Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Sechstes Buch. er dann von dem alten Dametas ernstlich vermahnet ward. Herr Pompejus nam mitseinem Schwieger Sohn Abrede/ er wolte mit Gottes Hülffe innerhalb Viertel Jahrs alle seine Sachen von Jerusalem abhohlen/ seine Güter zu Rom loßschiagen/ und alle Baarschafften auf Kölln mit sich nehmen/ dann er währe bedacht/ mit seinem Gemahl da- selbst/ oder wol gar in Herkules Gebiet sein Leben zuenden; welches seiner Tochter eine grosse Freude wahr. Siegward hatte vorhin Königin Sophien verheissen müssen/ daß er sich etliche Jahr mit seinem Gemahl zu Prag auffhalten wolte/ wo er inzwischen nicht zur Schwedischen Kron gefodert würde/ versprach auch seinen Schwieger Eltern/ sie jähr- lich zubesuchen. Mit diesen Begebnissen und Gesprächen ward der Abend hingebracht/ biß man die Feld Betten hervor suchete/ da Kinder und Eltern eine gemeine Sträu ma- cheten/ so bald das Abend Gebeht gehalten wahr/ dann die beyde Gebrüdere Fabiussen hat- ten durch Pompejus Anmahnung den Christlichen Glauben angenommen/ in welchem sie biß an ihr Ende beständig verblieben. Des Morgens sehr früh/ nahmen Eltern und Kinder trähnenden Abscheid/ befohlen sich allerseits dem Schuz Gottes/ und nam jeder seinen Weg vor/ da dann unsere Helden mit zimlichen Tage Reisen/ so viel der Wagen Menge zuließ/ forteileten/ die Böhmischen Grenzen zuerreichen/ weil Valiska überaus hohes Verlangen trug/ ihre Fr. Mutter zusehen und zuerfreuen/ und nam sie wunder/ daß der alte Groß Fürst derselben so gar nichts wegen ihrer völligen Erlösung zuentbohten hat- te/ welches Neklam doch kund genug gemacht; aber die Ursach wahr/ daß derselbe wähne- te/ es währe ihr von den unsern selbst zugeschrieben worden. Die vier Pannonische Diener hinterbrachten des Gesanten Pines und seiner Ge- hen
Sechſtes Buch. er dann von dem alten Dametas ernſtlich vermahnet ward. Herr Pompejus nam mitſeinem Schwieger Sohn Abrede/ er wolte mit Gottes Huͤlffe innerhalb Viertel Jahrs alle ſeine Sachen von Jeruſalem abhohlen/ ſeine Guͤter zu Rom loßſchiagen/ und alle Baarſchafften auf Koͤlln mit ſich nehmen/ dann er waͤhre bedacht/ mit ſeinem Gemahl da- ſelbſt/ oder wol gar in Herkules Gebiet ſein Leben zuenden; welches ſeiner Tochter eine groſſe Freude wahr. Siegward hatte vorhin Koͤnigin Sophien verheiſſen muͤſſen/ daß er ſich etliche Jahr mit ſeinem Gemahl zu Prag auffhalten wolte/ wo er inzwiſchen nicht zuꝛ Schwediſchen Kron gefodert würde/ verſprach auch ſeinen Schwieger Eltern/ ſie jaͤhr- lich zubeſuchen. Mit dieſen Begebniſſen und Geſpraͤchen ward der Abend hingebracht/ biß man die Feld Betten hervor ſuchete/ da Kinder und Eltern eine gemeine Straͤu ma- cheten/ ſo bald das Abend Gebeht gehalten wahr/ dann die beyde Gebruͤdere Fabiuſſen hat- ten durch Pompejus Anmahnung den Chriſtlichen Glauben angenommen/ in welchem ſie biß an ihr Ende beſtaͤndig verblieben. Des Morgens ſehr fruͤh/ nahmen Eltern und Kinder traͤhnenden Abſcheid/ befohlen ſich allerſeits dem Schuz Gottes/ und nam jeder ſeinen Weg vor/ da dann unſere Helden mit zimlichen Tage Reiſen/ ſo viel der Wagen Menge zuließ/ forteileten/ die Boͤhmiſchen Grenzen zuerreichen/ weil Valiſka uͤberaus hohes Verlangẽ trug/ ihre Fr. Mutter zuſehen und zuerfreuen/ und nam ſie wunder/ daß der alte Groß Fuͤrſt derſelben ſo gar nichts wegen ihrer voͤlligen Eꝛloͤſung zuentbohten hat- te/ welches Neklam doch kund genug gemacht; aber die Urſach wahr/ daß derſelbe waͤhne- te/ es waͤhre ihr von den unſern ſelbſt zugeſchrieben worden. Die vier Pannoniſche Diener hinterbrachten des Geſanten Pines und ſeiner Ge- hen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0469" n="463"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch.</hi></fw><lb/> er dann von dem alten Dametas ernſtlich vermahnet ward. Herr Pompejus nam mit<lb/> ſeinem Schwieger Sohn Abrede/ er wolte mit Gottes Huͤlffe innerhalb Viertel Jahrs<lb/> alle ſeine Sachen von Jeruſalem abhohlen/ ſeine Guͤter zu Rom loßſchiagen/ und alle<lb/> Baarſchafften auf Koͤlln mit ſich nehmen/ dann er waͤhre bedacht/ mit ſeinem Gemahl da-<lb/> ſelbſt/ oder wol gar in Herkules Gebiet ſein Leben zuenden; welches ſeiner Tochter eine<lb/> groſſe Freude wahr. Siegward hatte vorhin Koͤnigin Sophien verheiſſen muͤſſen/ daß er<lb/> ſich etliche Jahr mit ſeinem Gemahl zu Prag auffhalten wolte/ wo er inzwiſchen nicht zuꝛ<lb/> Schwediſchen Kron gefodert würde/ verſprach auch ſeinen Schwieger Eltern/ ſie jaͤhr-<lb/> lich zubeſuchen. Mit dieſen Begebniſſen und Geſpraͤchen ward der Abend hingebracht/<lb/> biß man die Feld Betten hervor ſuchete/ da Kinder und Eltern eine gemeine Straͤu ma-<lb/> cheten/ ſo bald das Abend Gebeht gehalten wahr/ dann die beyde Gebruͤdere Fabiuſſen hat-<lb/> ten durch Pompejus Anmahnung den Chriſtlichen Glauben angenommen/ in welchem<lb/> ſie biß an ihr Ende beſtaͤndig verblieben. Des Morgens ſehr fruͤh/ nahmen Eltern und<lb/> Kinder traͤhnenden Abſcheid/ befohlen ſich allerſeits dem Schuz Gottes/ und nam jeder<lb/> ſeinen Weg vor/ da dann unſere Helden mit zimlichen Tage Reiſen/ ſo viel der Wagen<lb/> Menge zuließ/ forteileten/ die Boͤhmiſchen Grenzen zuerreichen/ weil Valiſka uͤberaus<lb/> hohes Verlangẽ trug/ ihre Fr. Mutter zuſehen und zuerfreuen/ und nam ſie wunder/ daß<lb/> der alte Groß Fuͤrſt derſelben ſo gar nichts wegen ihrer voͤlligen Eꝛloͤſung zuentbohten hat-<lb/> te/ welches Neklam doch kund genug gemacht; aber die Urſach wahr/ daß derſelbe waͤhne-<lb/> te/ es waͤhre ihr von den unſern ſelbſt zugeſchrieben worden.</p><lb/> <p>Die vier Pannoniſche Diener hinterbrachten des Geſanten Pines und ſeiner Ge-<lb/> ſellen Unfal ihrem Koͤnige gar zeitig/ nebeſt dem Kaͤyſerlichen Schreiben/ woruͤber derſel-<lb/> be und ſeine Land Staͤnde ſo hefftig erſchraken/ daß ſie in guter Zeit ſich nicht begreiffen<lb/> kunten/ was ihnen zutuhn waͤhre/ wiewol der groͤſte teil den verwaͤgenen Pines verfluche-<lb/> te/ daß er ſeinen Koͤnig durch ſein großſprechen und vermaͤſſenes verheiſſen darzu beredet<lb/> haͤtte/ einen ſolchen Vertrag einz<supplied>u</supplied>gehen/ welcher nicht koͤnte wiederruffen werden. Sein<lb/> Bruder Dropion/ Koͤniglicher Stathalter/ der ſeine beiden Bruͤder an Boßheit und<lb/> Stolz uͤbertraff/ lag eben dazumahl an einer beſchwerlichen unſaubern Krankheit hart da-<lb/> nieder/ daß er bey der Verſamlung nicht erſcheinen kunte/ und durfte man ihm die ungluͤk-<lb/> liche Zeitung nicht anmelden/ damit er nicht durch gar zuhefftigen Eifer ihm ſelbſt ſchadẽ<lb/> taͤhte. Zwar es gingen viel Stimmen dahin/ weil man dem Kaͤyſer/ was ihm freiwillig an-<lb/> gebohten waͤhre/ redlich und unbruͤchig halten muͤſte (dann hierin wahren ſie einig) ſolte<lb/> man nicht ſeumen/ alsbald ein maͤchtiges Heer zuſamlen/ dem Boͤmiſchen Koͤnige ins<lb/> Land zufallen/ damit man ſich an demſelben raͤchete/ und von den Boͤhmen ablangete/<lb/><supplied>w</supplied>as den Roͤmern muͤſte entrichtet werden; welchen Vorſchlag der Koͤnig ihm anfangs<lb/> wolgefallen lies; aber etliche anſehnliche Reichs- und Kriegs Raͤhte fuͤhreten mit wichti-<lb/> gen Gruͤnden an/ es wuͤrde rahtſahm ſein/ bedachtſam zufahren/ und den Roͤmiſchen Frie-<lb/> den feſt zuſetzen/ damit dem Kaͤyſer die Haͤnde zu der Boͤhmen Huͤlffe gebunden würden;<lb/> welches auch vor beſchloſſen angenommen ward/ inſonderheit/ weil die Arzte gute Hoff-<lb/> nung gaben/ daß der Stathalter ſchier geneſen wuͤrde. Weil aber die vier Diener zugleich<lb/> anzeige tahten/ daß der Boͤmiſche uñ Teutſche Fuͤrſt in kurzen wieder in ihr Vaterland zi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [463/0469]
Sechſtes Buch.
er dann von dem alten Dametas ernſtlich vermahnet ward. Herr Pompejus nam mit
ſeinem Schwieger Sohn Abrede/ er wolte mit Gottes Huͤlffe innerhalb Viertel Jahrs
alle ſeine Sachen von Jeruſalem abhohlen/ ſeine Guͤter zu Rom loßſchiagen/ und alle
Baarſchafften auf Koͤlln mit ſich nehmen/ dann er waͤhre bedacht/ mit ſeinem Gemahl da-
ſelbſt/ oder wol gar in Herkules Gebiet ſein Leben zuenden; welches ſeiner Tochter eine
groſſe Freude wahr. Siegward hatte vorhin Koͤnigin Sophien verheiſſen muͤſſen/ daß er
ſich etliche Jahr mit ſeinem Gemahl zu Prag auffhalten wolte/ wo er inzwiſchen nicht zuꝛ
Schwediſchen Kron gefodert würde/ verſprach auch ſeinen Schwieger Eltern/ ſie jaͤhr-
lich zubeſuchen. Mit dieſen Begebniſſen und Geſpraͤchen ward der Abend hingebracht/
biß man die Feld Betten hervor ſuchete/ da Kinder und Eltern eine gemeine Straͤu ma-
cheten/ ſo bald das Abend Gebeht gehalten wahr/ dann die beyde Gebruͤdere Fabiuſſen hat-
ten durch Pompejus Anmahnung den Chriſtlichen Glauben angenommen/ in welchem
ſie biß an ihr Ende beſtaͤndig verblieben. Des Morgens ſehr fruͤh/ nahmen Eltern und
Kinder traͤhnenden Abſcheid/ befohlen ſich allerſeits dem Schuz Gottes/ und nam jeder
ſeinen Weg vor/ da dann unſere Helden mit zimlichen Tage Reiſen/ ſo viel der Wagen
Menge zuließ/ forteileten/ die Boͤhmiſchen Grenzen zuerreichen/ weil Valiſka uͤberaus
hohes Verlangẽ trug/ ihre Fr. Mutter zuſehen und zuerfreuen/ und nam ſie wunder/ daß
der alte Groß Fuͤrſt derſelben ſo gar nichts wegen ihrer voͤlligen Eꝛloͤſung zuentbohten hat-
te/ welches Neklam doch kund genug gemacht; aber die Urſach wahr/ daß derſelbe waͤhne-
te/ es waͤhre ihr von den unſern ſelbſt zugeſchrieben worden.
Die vier Pannoniſche Diener hinterbrachten des Geſanten Pines und ſeiner Ge-
ſellen Unfal ihrem Koͤnige gar zeitig/ nebeſt dem Kaͤyſerlichen Schreiben/ woruͤber derſel-
be und ſeine Land Staͤnde ſo hefftig erſchraken/ daß ſie in guter Zeit ſich nicht begreiffen
kunten/ was ihnen zutuhn waͤhre/ wiewol der groͤſte teil den verwaͤgenen Pines verfluche-
te/ daß er ſeinen Koͤnig durch ſein großſprechen und vermaͤſſenes verheiſſen darzu beredet
haͤtte/ einen ſolchen Vertrag einzugehen/ welcher nicht koͤnte wiederruffen werden. Sein
Bruder Dropion/ Koͤniglicher Stathalter/ der ſeine beiden Bruͤder an Boßheit und
Stolz uͤbertraff/ lag eben dazumahl an einer beſchwerlichen unſaubern Krankheit hart da-
nieder/ daß er bey der Verſamlung nicht erſcheinen kunte/ und durfte man ihm die ungluͤk-
liche Zeitung nicht anmelden/ damit er nicht durch gar zuhefftigen Eifer ihm ſelbſt ſchadẽ
taͤhte. Zwar es gingen viel Stimmen dahin/ weil man dem Kaͤyſer/ was ihm freiwillig an-
gebohten waͤhre/ redlich und unbruͤchig halten muͤſte (dann hierin wahren ſie einig) ſolte
man nicht ſeumen/ alsbald ein maͤchtiges Heer zuſamlen/ dem Boͤmiſchen Koͤnige ins
Land zufallen/ damit man ſich an demſelben raͤchete/ und von den Boͤhmen ablangete/
was den Roͤmern muͤſte entrichtet werden; welchen Vorſchlag der Koͤnig ihm anfangs
wolgefallen lies; aber etliche anſehnliche Reichs- und Kriegs Raͤhte fuͤhreten mit wichti-
gen Gruͤnden an/ es wuͤrde rahtſahm ſein/ bedachtſam zufahren/ und den Roͤmiſchen Frie-
den feſt zuſetzen/ damit dem Kaͤyſer die Haͤnde zu der Boͤhmen Huͤlffe gebunden würden;
welches auch vor beſchloſſen angenommen ward/ inſonderheit/ weil die Arzte gute Hoff-
nung gaben/ daß der Stathalter ſchier geneſen wuͤrde. Weil aber die vier Diener zugleich
anzeige tahten/ daß der Boͤmiſche uñ Teutſche Fuͤrſt in kurzen wieder in ihr Vaterland zi-
hen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |