Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch.
zurechnen/ solte hiemit zum unfehlbaren Auffbruch bestimmet seyn. Fr. Sophia taht sol-
ches ihren Eltern zu wissen/ die sich zwar betrübeten/ daß ihr liebes Kind von ihnen schei-
den würde; weil sie ihnen aber jährliche Besuchung versprachen/ gaben sie sich zu frieden/
und legeten ihr die Heimsteur zurechte. Herr M. Fabius gab seiner Tochter Sibyllen 15
Tonnen Goldes in baarschaft/ und acht Tonnen an Kleinot und Kleidern. Pompejus
stellete seinem Schwieger Sohn 20 Tonnen gemünztes Goldes zu/ und 10 Tonnen an Klei-
not und Kleidern/ daneben vermachte er ihm die vom Käyser jährlich versprochene 30000
Kronen aus der Rentkammer. Valiska und Sophia vermehreten dieser beyden Braut-
schaz/ jedweder mit 10 Tonnen baarschaft/ und sechs Tonnen an Geschmuk/ welches sie wie-
der ihren willen nehmen musten. So kam die Botschaft von Rom zur bestimmeten Zeit
an/ und brachte daß vom Käyser begehrete/ teils mit/ teils aber folgete nach. Als vor erst
vier Königliche Kronen/ welche der Käyser unsern beyden Helden und ihren Gemahlen
auffsetzete/ sie invictissimos, Unüberwindlichste; Decus equestre, Zier der Ritterschaft; carissimos
Imperatoris Fratres
des Käysers allerliebste Brüder; und endlich Herkules einen Freien König
der Teutschen; Ladisla einen Freien König der Böhmen und darzu gehörigen Völker; auch beyde
des Römischen Reichs liebe angenehme Bundgenossen nennete; Valisken aber Miraculum
Orbis,
das Wunder der Welt; incomparabilem pietate, virtute, forma Heroinam: Die unver-
gleichliche Heldin an Gottesfurcht/ Tugend und Schönheit; dilectissimam Imperatoris sororem;
Des Käysers allerliebste Schwester; Exemplar fidelitatis conjugalis; Das Muster ehelicher Träue/
Und schließlich/ eine Königin der freien Teutschen. Fr. Sophien bestätigte er ihren alten Eh-
ren-Nahmen: Romanarum mulierum decus. Aller Römischen Weiber Zierde; gab ihr überdas
diesen Nahmen: Vinculum & Origo amicitiae Bohemicae-Germanicae-Romanae. Das Band und
der Anfang der Bömisch-Teutsch-Römischen Freundschaft; und nante sie eine Königin der Böh-
men und darzu gehörigen Völker. Fürst Baldrichen und Siegwarden stellete er trefliche/ mit
Demanten ausgesetzete Reitharnische/ samt allem darzu gehörigen Pferde Zeuge zu/ reiche-
te ihnen Speere mit güldenen Spießlein/ an denen trefliche Siegesfahnen hingen/ gürte-
te ihnen köstliche Schwerter an/ warff ihnen grosse schwere güldene Ketten mit seinem
Brustbilde umb den Hals/ und nennete sie Imperij Romani amicos & Imperatoris Consan-
gvineos
Des Römischen Reichs Freunde/ und des Käysers Blutverwanten; nachdem er sie schon
vor Römische Bürger des höchsten Adels erkläret und auffgenommen hatte. Schließ-
lich wählete er auch Leches/ Neda und Prinsla in den Römischen Adelstand/ gab ihnen
schöne/ mit Golde eingeschmelzete Reitharnische/ auch trefliche Speer und Schwerter/
und nante sie Imperij filios & Imperatoris dilectos. Des Römischen Reichs Söhne/ und des Käy-
sers geliebete. Als alles geschehen wahr/ nöhtigete sie der Käyser mit sich in den Schloß-
plaz zu gehen/ da er Herkules und Ladisla jedem 100 Handpferde/ mit Purpur-Decken be-
hänget/ und bey jedem Pferde zween freygelassene Teutsche Leibeigene in statlicher Klei-
dung/ verehrete; daneben jedem 100 Gutschpferde/ mit nöhtigem zierlichen Zeuge/ welche
von 50 Teutschen Leibeigenen gewartet wurden. Hierüber 400 Fuder der besten Griechi-
schen und Italianischen Weine/ ingesamt/ wobey die Wagen und Pferde/ sie biß Prage
zuführen/ schon bestellet wahren. Den beyden Königinnen/ jeden eine von güldenem Stüc-
ke mit Perlen gezierete Gutsche/ und vor jeder acht schneweisse Pferde mit güldenem Zeu-

ge und
k k k ij

Sechſtes Buch.
zurechnen/ ſolte hiemit zum unfehlbaren Auffbruch beſtimmet ſeyn. Fr. Sophia taht ſol-
ches ihren Eltern zu wiſſen/ die ſich zwar betruͤbeten/ daß ihr liebes Kind von ihnen ſchei-
den wuͤrde; weil ſie ihnen aber jaͤhrliche Beſuchung verſprachen/ gaben ſie ſich zu frieden/
und legeten ihr die Heimſteur zurechte. Herr M. Fabius gab ſeiner Tochter Sibyllen 15
Tonnen Goldes in baarſchaft/ und acht Tonnen an Kleinot und Kleidern. Pompejus
ſtellete ſeinem Schwieger Sohn 20 Tonnen gemuͤnztes Goldes zu/ und 10 Toñen an Klei-
not und Kleidern/ daneben vermachte er ihm die vom Kaͤyſer jaͤhrlich verſprochene 30000
Kronen aus der Rentkammer. Valiſka und Sophia vermehreten dieſer beyden Braut-
ſchaz/ jedweder mit 10 Tonnen baarſchaft/ und ſechs Toñen an Geſchmuk/ welches ſie wie-
der ihren willen nehmen muſten. So kam die Botſchaft von Rom zur beſtimmeten Zeit
an/ und brachte daß vom Kaͤyſer begehrete/ teils mit/ teils aber folgete nach. Als vor erſt
vier Koͤnigliche Kronen/ welche der Kaͤyſer unſern beyden Helden und ihren Gemahlen
auffſetzete/ ſie invictiſſimos, Unuͤberwindlichſte; Decus equeſtre, Zier der Ritterſchaft; cariſſimos
Imperatoris Fratres
des Kaͤyſers allerliebſte Bruͤder; und endlich Herkules einen Freien Koͤnig
der Teutſchen; Ladiſla einen Freien Koͤnig der Boͤhmen und darzu gehoͤrigen Voͤlker; auch beyde
des Roͤmiſchen Reichs liebe angenehme Bundgenoſſen nennete; Valiſken aber Miraculum
Orbis,
das Wunder der Welt; incomparabilem pietate, virtute, formâ Heroinam: Die unver-
gleichliche Heldin an Gottesfurcht/ Tugend und Schoͤnheit; dilectiſſimam Imperatoris ſororem;
Des Kaͤyſers allerliebſte Schweſter; Exemplar fidelitatis conjugalis; Das Muſter ehelicher Traͤue/
Und ſchließlich/ eine Koͤnigin der freien Teutſchen. Fr. Sophien beſtaͤtigte er ihren alten Eh-
ren-Nahmen: Romanarum mulierum decus. Aller Roͤmiſchen Weiber Zierde; gab ihr uͤberdas
dieſen Nahmen: Vinculum & Origo amicitiæ Bohemicæ-Germanicæ-Romanæ. Das Band un̄
der Anfang der Boͤmiſch-Teutſch-Roͤmiſchen Freundſchaft; und nante ſie eine Koͤnigin der Boͤh-
men und darzu gehoͤrigen Voͤlker. Fuͤrſt Baldrichen und Siegwarden ſtellete er trefliche/ mit
Demanten ausgeſetzete Reitharniſche/ ſamt allem darzu gehoͤrigen Pferde Zeuge zu/ reiche-
te ihnen Speere mit guͤldenen Spießlein/ an denen trefliche Siegesfahnen hingen/ guͤrte-
te ihnen koͤſtliche Schwerter an/ warff ihnen groſſe ſchwere guͤldene Ketten mit ſeinem
Bruſtbilde umb den Hals/ und nennete ſie Imperij Romani amicos & Imperatoris Conſan-
gvineos
Des Roͤmiſchen Reichs Freunde/ und des Kaͤyſers Blutverwantẽ; nachdem er ſie ſchon
vor Roͤmiſche Buͤrger des hoͤchſten Adels erklaͤret und auffgenommen hatte. Schließ-
lich waͤhlete er auch Leches/ Neda und Prinſla in den Roͤmiſchen Adelſtand/ gab ihnen
ſchoͤne/ mit Golde eingeſchmelzete Reitharniſche/ auch trefliche Speer und Schwerter/
und nante ſie Imperij filios & Imperatoris dilectos. Des Roͤmiſchen Reichs Soͤhne/ und des Kaͤy-
ſers geliebete. Als alles geſchehen wahr/ noͤhtigete ſie der Kaͤyſer mit ſich in den Schloß-
plaz zu gehen/ da er Herkules und Ladiſla jedem 100 Handpferde/ mit Purpur-Decken be-
haͤnget/ und bey jedem Pferde zween freygelaſſene Teutſche Leibeigene in ſtatlicher Klei-
dung/ verehrete; daneben jedem 100 Gutſchpferde/ mit noͤhtigem zierlichen Zeuge/ welche
von 50 Teutſchen Leibeigenen gewartet wurden. Hieruͤber 400 Fuder der beſten Griechi-
ſchen und Italianiſchen Weine/ ingeſamt/ wobey die Wagen und Pferde/ ſie biß Prage
zufuͤhren/ ſchon beſtellet wahren. Den beyden Koͤniginnen/ jeden eine von guͤldenem Stuͤc-
ke mit Perlen gezierete Gutſche/ und vor jeder acht ſchneweiſſe Pferde mit guͤldenem Zeu-

ge uñ
k k k ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0449" n="425[443]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
zurechnen/ &#x017F;olte hiemit zum unfehlbaren Auffbruch be&#x017F;timmet &#x017F;eyn. Fr. Sophia taht &#x017F;ol-<lb/>
ches ihren Eltern zu wi&#x017F;&#x017F;en/ die &#x017F;ich zwar betru&#x0364;beten/ daß ihr liebes Kind von ihnen &#x017F;chei-<lb/>
den wu&#x0364;rde; weil &#x017F;ie ihnen aber ja&#x0364;hrliche Be&#x017F;uchung ver&#x017F;prachen/ gaben &#x017F;ie &#x017F;ich zu frieden/<lb/>
und legeten ihr die Heim&#x017F;teur zurechte. Herr M. Fabius gab &#x017F;einer Tochter Sibyllen 15<lb/>
Tonnen Goldes in baar&#x017F;chaft/ und acht Tonnen an Kleinot und Kleidern. Pompejus<lb/>
&#x017F;tellete &#x017F;einem Schwieger Sohn 20 Tonnen gemu&#x0364;nztes Goldes zu/ und 10 Ton&#x0303;en an Klei-<lb/>
not und Kleidern/ daneben vermachte er ihm die vom Ka&#x0364;y&#x017F;er ja&#x0364;hrlich ver&#x017F;prochene 30000<lb/>
Kronen aus der Rentkammer. Vali&#x017F;ka und Sophia vermehreten die&#x017F;er beyden Braut-<lb/>
&#x017F;chaz/ jedweder mit 10 Tonnen baar&#x017F;chaft/ und &#x017F;echs Ton&#x0303;en an Ge&#x017F;chmuk/ welches &#x017F;ie wie-<lb/>
der ihren willen nehmen mu&#x017F;ten. So kam die Bot&#x017F;chaft von Rom zur be&#x017F;timmeten Zeit<lb/>
an/ und brachte daß vom Ka&#x0364;y&#x017F;er begehrete/ teils mit/ teils aber folgete nach. Als vor er&#x017F;t<lb/>
vier Ko&#x0364;nigliche Kronen/ welche der Ka&#x0364;y&#x017F;er un&#x017F;ern beyden Helden und ihren Gemahlen<lb/>
auff&#x017F;etzete/ &#x017F;ie <hi rendition="#aq">invicti&#x017F;&#x017F;imos,</hi> Unu&#x0364;berwindlich&#x017F;te; <hi rendition="#aq">Decus eque&#x017F;tre,</hi> Zier der Ritter&#x017F;chaft; <hi rendition="#aq">cari&#x017F;&#x017F;imos<lb/>
Imperatoris Fratres</hi> des Ka&#x0364;y&#x017F;ers allerlieb&#x017F;te Bru&#x0364;der; und endlich Herkules einen Freien Ko&#x0364;nig<lb/>
der Teut&#x017F;chen; Ladi&#x017F;la einen Freien Ko&#x0364;nig der Bo&#x0364;hmen und darzu geho&#x0364;rigen Vo&#x0364;lker; auch beyde<lb/>
des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reichs liebe angenehme Bundgeno&#x017F;&#x017F;en nennete; Vali&#x017F;ken aber <hi rendition="#aq">Miraculum<lb/>
Orbis,</hi> das Wunder der Welt; <hi rendition="#aq">incomparabilem pietate, virtute, formâ Heroinam</hi>: Die unver-<lb/>
gleichliche Heldin an Gottesfurcht/ Tugend und Scho&#x0364;nheit; <hi rendition="#aq">dilecti&#x017F;&#x017F;imam Imperatoris &#x017F;ororem;</hi><lb/>
Des Ka&#x0364;y&#x017F;ers allerlieb&#x017F;te Schwe&#x017F;ter; <hi rendition="#aq">Exemplar fidelitatis conjugalis;</hi> Das Mu&#x017F;ter ehelicher Tra&#x0364;ue/<lb/>
Und &#x017F;chließlich/ eine Ko&#x0364;nigin der freien Teut&#x017F;chen. Fr. Sophien be&#x017F;ta&#x0364;tigte er ihren alten Eh-<lb/>
ren-Nahmen: <hi rendition="#aq">Romanarum mulierum decus</hi>. Aller Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Weiber Zierde; gab ihr u&#x0364;berdas<lb/>
die&#x017F;en Nahmen: <hi rendition="#aq">Vinculum &amp; Origo amicitiæ Bohemicæ-Germanicæ-Romanæ</hi>. Das Band un&#x0304;<lb/>
der Anfang der Bo&#x0364;mi&#x017F;ch-Teut&#x017F;ch-Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Freund&#x017F;chaft; und nante &#x017F;ie eine Ko&#x0364;nigin der Bo&#x0364;h-<lb/>
men und darzu geho&#x0364;rigen Vo&#x0364;lker. Fu&#x0364;r&#x017F;t Baldrichen und Siegwarden &#x017F;tellete er trefliche/ mit<lb/>
Demanten ausge&#x017F;etzete Reitharni&#x017F;che/ &#x017F;amt allem darzu geho&#x0364;rigen Pferde Zeuge zu/ reiche-<lb/>
te ihnen Speere mit gu&#x0364;ldenen Spießlein/ an denen trefliche Siegesfahnen hingen/ gu&#x0364;rte-<lb/>
te ihnen ko&#x0364;&#x017F;tliche Schwerter an/ warff ihnen gro&#x017F;&#x017F;e &#x017F;chwere gu&#x0364;ldene Ketten mit &#x017F;einem<lb/>
Bru&#x017F;tbilde umb den Hals/ und nennete &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Imperij Romani amicos &amp; Imperatoris Con&#x017F;an-<lb/>
gvineos</hi> Des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reichs Freunde/ und des Ka&#x0364;y&#x017F;ers Blutverwante&#x0303;; nachdem er &#x017F;ie &#x017F;chon<lb/>
vor Ro&#x0364;mi&#x017F;che Bu&#x0364;rger des ho&#x0364;ch&#x017F;ten Adels erkla&#x0364;ret und auffgenommen hatte. Schließ-<lb/>
lich wa&#x0364;hlete er auch Leches/ Neda und Prin&#x017F;la in den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Adel&#x017F;tand/ gab ihnen<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne/ mit Golde einge&#x017F;chmelzete Reitharni&#x017F;che/ auch trefliche Speer und Schwerter/<lb/>
und nante &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Imperij filios &amp; Imperatoris dilectos</hi>. Des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reichs So&#x0364;hne/ und des Ka&#x0364;y-<lb/>
&#x017F;ers geliebete. Als alles ge&#x017F;chehen wahr/ no&#x0364;htigete &#x017F;ie der Ka&#x0364;y&#x017F;er mit &#x017F;ich in den Schloß-<lb/>
plaz zu gehen/ da er Herkules und Ladi&#x017F;la jedem 100 Handpferde/ mit Purpur-Decken be-<lb/>
ha&#x0364;nget/ und bey jedem Pferde zween freygela&#x017F;&#x017F;ene Teut&#x017F;che Leibeigene in &#x017F;tatlicher Klei-<lb/>
dung/ verehrete; daneben jedem 100 Gut&#x017F;chpferde/ mit no&#x0364;htigem zierlichen Zeuge/ welche<lb/>
von 50 Teut&#x017F;chen Leibeigenen gewartet wurden. Hieru&#x0364;ber 400 Fuder der be&#x017F;ten Griechi-<lb/>
&#x017F;chen und Italiani&#x017F;chen Weine/ inge&#x017F;amt/ wobey die Wagen und Pferde/ &#x017F;ie biß Prage<lb/>
zufu&#x0364;hren/ &#x017F;chon be&#x017F;tellet wahren. Den beyden Ko&#x0364;niginnen/ jeden eine von gu&#x0364;ldenem Stu&#x0364;c-<lb/>
ke mit Perlen gezierete Gut&#x017F;che/ und vor jeder acht &#x017F;chnewei&#x017F;&#x017F;e Pferde mit gu&#x0364;ldenem Zeu-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">k k k ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ge un&#x0303;</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425[443]/0449] Sechſtes Buch. zurechnen/ ſolte hiemit zum unfehlbaren Auffbruch beſtimmet ſeyn. Fr. Sophia taht ſol- ches ihren Eltern zu wiſſen/ die ſich zwar betruͤbeten/ daß ihr liebes Kind von ihnen ſchei- den wuͤrde; weil ſie ihnen aber jaͤhrliche Beſuchung verſprachen/ gaben ſie ſich zu frieden/ und legeten ihr die Heimſteur zurechte. Herr M. Fabius gab ſeiner Tochter Sibyllen 15 Tonnen Goldes in baarſchaft/ und acht Tonnen an Kleinot und Kleidern. Pompejus ſtellete ſeinem Schwieger Sohn 20 Tonnen gemuͤnztes Goldes zu/ und 10 Toñen an Klei- not und Kleidern/ daneben vermachte er ihm die vom Kaͤyſer jaͤhrlich verſprochene 30000 Kronen aus der Rentkammer. Valiſka und Sophia vermehreten dieſer beyden Braut- ſchaz/ jedweder mit 10 Tonnen baarſchaft/ und ſechs Toñen an Geſchmuk/ welches ſie wie- der ihren willen nehmen muſten. So kam die Botſchaft von Rom zur beſtimmeten Zeit an/ und brachte daß vom Kaͤyſer begehrete/ teils mit/ teils aber folgete nach. Als vor erſt vier Koͤnigliche Kronen/ welche der Kaͤyſer unſern beyden Helden und ihren Gemahlen auffſetzete/ ſie invictiſſimos, Unuͤberwindlichſte; Decus equeſtre, Zier der Ritterſchaft; cariſſimos Imperatoris Fratres des Kaͤyſers allerliebſte Bruͤder; und endlich Herkules einen Freien Koͤnig der Teutſchen; Ladiſla einen Freien Koͤnig der Boͤhmen und darzu gehoͤrigen Voͤlker; auch beyde des Roͤmiſchen Reichs liebe angenehme Bundgenoſſen nennete; Valiſken aber Miraculum Orbis, das Wunder der Welt; incomparabilem pietate, virtute, formâ Heroinam: Die unver- gleichliche Heldin an Gottesfurcht/ Tugend und Schoͤnheit; dilectiſſimam Imperatoris ſororem; Des Kaͤyſers allerliebſte Schweſter; Exemplar fidelitatis conjugalis; Das Muſter ehelicher Traͤue/ Und ſchließlich/ eine Koͤnigin der freien Teutſchen. Fr. Sophien beſtaͤtigte er ihren alten Eh- ren-Nahmen: Romanarum mulierum decus. Aller Roͤmiſchen Weiber Zierde; gab ihr uͤberdas dieſen Nahmen: Vinculum & Origo amicitiæ Bohemicæ-Germanicæ-Romanæ. Das Band un̄ der Anfang der Boͤmiſch-Teutſch-Roͤmiſchen Freundſchaft; und nante ſie eine Koͤnigin der Boͤh- men und darzu gehoͤrigen Voͤlker. Fuͤrſt Baldrichen und Siegwarden ſtellete er trefliche/ mit Demanten ausgeſetzete Reitharniſche/ ſamt allem darzu gehoͤrigen Pferde Zeuge zu/ reiche- te ihnen Speere mit guͤldenen Spießlein/ an denen trefliche Siegesfahnen hingen/ guͤrte- te ihnen koͤſtliche Schwerter an/ warff ihnen groſſe ſchwere guͤldene Ketten mit ſeinem Bruſtbilde umb den Hals/ und nennete ſie Imperij Romani amicos & Imperatoris Conſan- gvineos Des Roͤmiſchen Reichs Freunde/ und des Kaͤyſers Blutverwantẽ; nachdem er ſie ſchon vor Roͤmiſche Buͤrger des hoͤchſten Adels erklaͤret und auffgenommen hatte. Schließ- lich waͤhlete er auch Leches/ Neda und Prinſla in den Roͤmiſchen Adelſtand/ gab ihnen ſchoͤne/ mit Golde eingeſchmelzete Reitharniſche/ auch trefliche Speer und Schwerter/ und nante ſie Imperij filios & Imperatoris dilectos. Des Roͤmiſchen Reichs Soͤhne/ und des Kaͤy- ſers geliebete. Als alles geſchehen wahr/ noͤhtigete ſie der Kaͤyſer mit ſich in den Schloß- plaz zu gehen/ da er Herkules und Ladiſla jedem 100 Handpferde/ mit Purpur-Decken be- haͤnget/ und bey jedem Pferde zween freygelaſſene Teutſche Leibeigene in ſtatlicher Klei- dung/ verehrete; daneben jedem 100 Gutſchpferde/ mit noͤhtigem zierlichen Zeuge/ welche von 50 Teutſchen Leibeigenen gewartet wurden. Hieruͤber 400 Fuder der beſten Griechi- ſchen und Italianiſchen Weine/ ingeſamt/ wobey die Wagen und Pferde/ ſie biß Prage zufuͤhren/ ſchon beſtellet wahren. Den beyden Koͤniginnen/ jeden eine von guͤldenem Stuͤc- ke mit Perlen gezierete Gutſche/ und vor jeder acht ſchneweiſſe Pferde mit guͤldenem Zeu- ge uñ k k k ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/449
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 425[443]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/449>, abgerufen am 22.11.2024.