Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch, solte er dem verrähterischen Buben mehr gläuben/ als seinem blossen Nein/ würde er inseiner Geselschaft sich nimmermehr frölich können finden lassen. Herkules stellete sich da- bey amtraurigsten/ und zeigete an; er hielte bey dieser unglüklichen Begebnis dieses vor das unglüklichste/ daß er solte in Verdacht gezogen werden/ als zweifelte er an ihrer beyder Zucht und ehrliebenden Gemühtern; und beschloßhiemit: Es währe alle Gedächnis die- ses Erzbösewichts ganz überflüssig/ welcher nirgend besser/ als in dz Buch der Vergessen- heit eingeschrieben würde; mahnete sie ingesamt zum Auffbruche auff/ und zogen in schö- ner Ordnung fort/ da das Fräulein sich mit ihrem Frauenzimmer in eine grosse Gutsche setzete/ und allerhand unterredung pflogen. Der elende Orsillos sahe jezt/ was vor einen grossen Herrn er an Kleon ehmahls zum Leibeigenen gehabt/ und wahr ihm sein Verbre- chen gegen denselben sehr leid/ welches zuerweisen/ er zu ihm ging/ und untertähnigst an- meldete/ daß er die vier Räuber/ so ihn anfangs verkauft/ unter den Susianischen Völ- kern gesehen/ denen er ihre Straffe wol gönnen möchte/ weil sie leider seine Gnaden in ihr ehmahliges/ und ihn selbst in diß gegenwärtige Elend gestürtzet hätten. Fabius zeigete es Ladisla an/ und wie unbarmherzig sie mit ihm verfahren/ deßwegen sie alsbald vorgefodert/ überzeuget/ und nach erschreklicher prügelung/ welche Orsillos verrichten muste/ an Bäu- me auffgeknüpft wurden. So bald die Fürstliche Geselschaft zu Persepolis anlangete/ gingen sie hin/ Arbianes ses
Fuͤnftes Buch, ſolte er dem verraͤhteriſchen Buben mehr glaͤuben/ als ſeinem bloſſen Nein/ wuͤrde er inſeiner Geſelſchaft ſich nimmermehr froͤlich koͤnnen finden laſſen. Herkules ſtellete ſich da- bey amtraurigſten/ und zeigete an; er hielte bey dieſer ungluͤklichen Begebnis dieſes vor das ungluͤklichſte/ daß er ſolte in Verdacht gezogen werden/ als zweifelte er an ihrer beydeꝛ Zucht und ehrliebenden Gemuͤhtern; und beſchloßhiemit: Es waͤhre alle Gedaͤchnis die- ſes Erzboͤſewichts ganz uͤberfluͤſſig/ welcher nirgend beſſer/ als in dz Buch der Vergeſſen- heit eingeſchrieben wuͤrde; mahnete ſie ingeſamt zum Auffbruche auff/ und zogen in ſchoͤ- ner Ordnung fort/ da das Fraͤulein ſich mit ihrem Frauenzimmer in eine groſſe Gutſche ſetzete/ und allerhand unterredung pflogen. Der elende Orſillos ſahe jezt/ was vor einen groſſen Herrn er an Kleon ehmahls zum Leibeigenen gehabt/ und wahr ihm ſein Verbre- chen gegen denſelben ſehr leid/ welches zuerweiſen/ er zu ihm ging/ und untertaͤhnigſt an- meldete/ daß er die vier Raͤuber/ ſo ihn anfangs verkauft/ unter den Suſianiſchen Voͤl- kern geſehen/ denen er ihre Straffe wol goͤnnen moͤchte/ weil ſie leider ſeine Gnaden in ihr ehmahliges/ und ihn ſelbſt in diß gegenwaͤrtige Elend geſtuͤrtzet haͤtten. Fabius zeigete es Ladiſla an/ uñ wie unbarmherzig ſie mit ihm verfahren/ deßwegen ſie alsbald vorgefodert/ uͤberzeuget/ und nach erſchreklicher pruͤgelung/ welche Orſillos verrichten muſte/ an Baͤu- me auffgeknuͤpft wurden. So bald die Fuͤrſtliche Geſelſchaft zu Perſepolis anlangete/ gingen ſie hin/ Arbianes ſes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0028" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch,</hi></fw><lb/> ſolte er dem verraͤhteriſchen Buben mehr glaͤuben/ als ſeinem bloſſen Nein/ wuͤrde er in<lb/> ſeiner Geſelſchaft ſich nimmermehr froͤlich koͤnnen finden laſſen. Herkules ſtellete ſich da-<lb/> bey amtraurigſten/ und zeigete an; er hielte bey dieſer ungluͤklichen Begebnis dieſes vor<lb/> das ungluͤklichſte/ daß er ſolte in Verdacht gezogen werden/ als zweifelte er an ihrer beydeꝛ<lb/> Zucht und ehrliebenden Gemuͤhtern; und beſchloßhiemit: Es waͤhre alle Gedaͤchnis die-<lb/> ſes Erzboͤſewichts ganz uͤberfluͤſſig/ welcher nirgend beſſer/ als in dz Buch der Vergeſſen-<lb/> heit eingeſchrieben wuͤrde; mahnete ſie ingeſamt zum Auffbruche auff/ und zogen in ſchoͤ-<lb/> ner Ordnung fort/ da das Fraͤulein ſich mit ihrem Frauenzimmer in eine groſſe Gutſche<lb/> ſetzete/ und allerhand unterredung pflogen. Der elende Orſillos ſahe jezt/ was vor einen<lb/> groſſen Herrn er an Kleon ehmahls zum Leibeigenen gehabt/ und wahr ihm ſein Verbre-<lb/> chen gegen denſelben ſehr leid/ welches zuerweiſen/ er zu ihm ging/ und untertaͤhnigſt an-<lb/> meldete/ daß er die vier Raͤuber/ ſo ihn anfangs verkauft/ unter den Suſianiſchen Voͤl-<lb/> kern geſehen/ denen er ihre Straffe wol goͤnnen moͤchte/ weil ſie leider ſeine Gnaden in ihr<lb/> ehmahliges/ und ihn ſelbſt in diß gegenwaͤrtige Elend geſtuͤrtzet haͤtten. Fabius zeigete es<lb/> Ladiſla an/ uñ wie unbarmherzig ſie mit ihm verfahren/ deßwegen ſie alsbald vorgefodert/<lb/> uͤberzeuget/ und nach erſchreklicher pruͤgelung/ welche Orſillos verrichten muſte/ an Baͤu-<lb/> me auffgeknuͤpft wurden.</p><lb/> <p>So bald die Fuͤrſtliche Geſelſchaft zu Perſepolis anlangete/ gingen ſie hin/ Arbianes<lb/> und Pharnabazus in ihrer Schwacheit zubeſuchen/ uñ erfreueten ſich dieſe wegen Fabius<lb/> Ankunft. Nun wolte Artaxerxes ſeine Dankbarkeit unſern Helden gerne in der Taht ſehen<lb/> laſſen/ und erklaͤrete Frl. Valiſken zu einer Fuͤrſtin des ganzen Landes Suſiana/ welches<lb/> ſie erblich beſitzen/ und ihrem kuͤnftigen Gemahl als ein Heiraht Gut zubringen ſolte. Und<lb/> zwar hiedurch ſuchte er Heꝛkules in dieſen Landſchaften zubehalten/ nicht zweifelnd/ er wuͤꝛ-<lb/> de durch ſeine gluͤklichen Anſchlaͤge des Parthen Macht und Hochmuht bald brechen/ uñ<lb/> die Perſiſche Freiheit befeſtigen. Valiſka bedankete ſich ſehr der gar zu groſſen Koͤnigli-<lb/> chen Schenkung/ welche von ihr ja nicht verdienet/ ſie auch weder zuerſetzen noch zubeant-<lb/> worten wuͤſte/ und deßwegen einen kurzen Abtrit mit ihrem Braͤutigam uñ Bruder nam/<lb/> denen ſie dieſen Vorſchlag taht; weil ihr wol bewuſt/ daß ihr Liebſter nicht willens waͤh-<lb/> re/ in dieſen Laͤndern ſeinen Siz auffzurichten/ und aber nach ihrem Abzuge des Fuͤrſten-<lb/> tuhms Suſiana Einkünfte ſie ſchwerlich heben wuͤrden/ als waͤhre ihre Meynung/ es H.<lb/> Pharnabazus auff dieſe Weiſe zuzuwenden/ daß ers mit Frl. Barſenen als eine Heimſteuꝛ<lb/> empfinge; alſo koͤnte ſie nicht allein dieſes Herrn Traͤue/ ſondern auch dieſer Fraͤulein Liebe/<lb/> welche ſie ihr als ehmahligem Herkuliſkus angebohten/ auff einmahl vergelten. Dieſer<lb/> Vorſchlag gefiel ihnen ſehr wol/ gingen wieder ins Gemach/ und gab ſie dem Groß Fuͤrſtẽ<lb/> dieſe Antwort: Durchl. Groß Fürſt/ die mehr als Koͤnigliche Schenkung/ aus welcher<lb/> ihrer Liebe hohe Zuneigung gegen mich und die meinen Sonnenklar erhellet/ nehme ich<lb/> mit gebuͤhrlicher Dankbarkeit an; befinde mich auch neben meinen Herrn Bruder und<lb/> Oheim/ ihrer Liebe davor hoch verbunden; demnach wir aber nicht willens ſind/ in dieſen<lb/> Laͤndern zuwohnen/ ſondern groſſes Verlangen tragen/ nach unſern Eltern und Vater-<lb/> lande; als bitte ich demuͤhtig/ ihre Durchl. wolle ihr meinen Vorſchlag gn. gefallen laſſen/<lb/> daß ich dem wolgebohrnen und mit allen Tugenden außgezierten Fraͤulein Barſenen die-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſes</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0028]
Fuͤnftes Buch,
ſolte er dem verraͤhteriſchen Buben mehr glaͤuben/ als ſeinem bloſſen Nein/ wuͤrde er in
ſeiner Geſelſchaft ſich nimmermehr froͤlich koͤnnen finden laſſen. Herkules ſtellete ſich da-
bey amtraurigſten/ und zeigete an; er hielte bey dieſer ungluͤklichen Begebnis dieſes vor
das ungluͤklichſte/ daß er ſolte in Verdacht gezogen werden/ als zweifelte er an ihrer beydeꝛ
Zucht und ehrliebenden Gemuͤhtern; und beſchloßhiemit: Es waͤhre alle Gedaͤchnis die-
ſes Erzboͤſewichts ganz uͤberfluͤſſig/ welcher nirgend beſſer/ als in dz Buch der Vergeſſen-
heit eingeſchrieben wuͤrde; mahnete ſie ingeſamt zum Auffbruche auff/ und zogen in ſchoͤ-
ner Ordnung fort/ da das Fraͤulein ſich mit ihrem Frauenzimmer in eine groſſe Gutſche
ſetzete/ und allerhand unterredung pflogen. Der elende Orſillos ſahe jezt/ was vor einen
groſſen Herrn er an Kleon ehmahls zum Leibeigenen gehabt/ und wahr ihm ſein Verbre-
chen gegen denſelben ſehr leid/ welches zuerweiſen/ er zu ihm ging/ und untertaͤhnigſt an-
meldete/ daß er die vier Raͤuber/ ſo ihn anfangs verkauft/ unter den Suſianiſchen Voͤl-
kern geſehen/ denen er ihre Straffe wol goͤnnen moͤchte/ weil ſie leider ſeine Gnaden in ihr
ehmahliges/ und ihn ſelbſt in diß gegenwaͤrtige Elend geſtuͤrtzet haͤtten. Fabius zeigete es
Ladiſla an/ uñ wie unbarmherzig ſie mit ihm verfahren/ deßwegen ſie alsbald vorgefodert/
uͤberzeuget/ und nach erſchreklicher pruͤgelung/ welche Orſillos verrichten muſte/ an Baͤu-
me auffgeknuͤpft wurden.
So bald die Fuͤrſtliche Geſelſchaft zu Perſepolis anlangete/ gingen ſie hin/ Arbianes
und Pharnabazus in ihrer Schwacheit zubeſuchen/ uñ erfreueten ſich dieſe wegen Fabius
Ankunft. Nun wolte Artaxerxes ſeine Dankbarkeit unſern Helden gerne in der Taht ſehen
laſſen/ und erklaͤrete Frl. Valiſken zu einer Fuͤrſtin des ganzen Landes Suſiana/ welches
ſie erblich beſitzen/ und ihrem kuͤnftigen Gemahl als ein Heiraht Gut zubringen ſolte. Und
zwar hiedurch ſuchte er Heꝛkules in dieſen Landſchaften zubehalten/ nicht zweifelnd/ er wuͤꝛ-
de durch ſeine gluͤklichen Anſchlaͤge des Parthen Macht und Hochmuht bald brechen/ uñ
die Perſiſche Freiheit befeſtigen. Valiſka bedankete ſich ſehr der gar zu groſſen Koͤnigli-
chen Schenkung/ welche von ihr ja nicht verdienet/ ſie auch weder zuerſetzen noch zubeant-
worten wuͤſte/ und deßwegen einen kurzen Abtrit mit ihrem Braͤutigam uñ Bruder nam/
denen ſie dieſen Vorſchlag taht; weil ihr wol bewuſt/ daß ihr Liebſter nicht willens waͤh-
re/ in dieſen Laͤndern ſeinen Siz auffzurichten/ und aber nach ihrem Abzuge des Fuͤrſten-
tuhms Suſiana Einkünfte ſie ſchwerlich heben wuͤrden/ als waͤhre ihre Meynung/ es H.
Pharnabazus auff dieſe Weiſe zuzuwenden/ daß ers mit Frl. Barſenen als eine Heimſteuꝛ
empfinge; alſo koͤnte ſie nicht allein dieſes Herrn Traͤue/ ſondern auch dieſer Fraͤulein Liebe/
welche ſie ihr als ehmahligem Herkuliſkus angebohten/ auff einmahl vergelten. Dieſer
Vorſchlag gefiel ihnen ſehr wol/ gingen wieder ins Gemach/ und gab ſie dem Groß Fuͤrſtẽ
dieſe Antwort: Durchl. Groß Fürſt/ die mehr als Koͤnigliche Schenkung/ aus welcher
ihrer Liebe hohe Zuneigung gegen mich und die meinen Sonnenklar erhellet/ nehme ich
mit gebuͤhrlicher Dankbarkeit an; befinde mich auch neben meinen Herrn Bruder und
Oheim/ ihrer Liebe davor hoch verbunden; demnach wir aber nicht willens ſind/ in dieſen
Laͤndern zuwohnen/ ſondern groſſes Verlangen tragen/ nach unſern Eltern und Vater-
lande; als bitte ich demuͤhtig/ ihre Durchl. wolle ihr meinen Vorſchlag gn. gefallen laſſen/
daß ich dem wolgebohrnen und mit allen Tugenden außgezierten Fraͤulein Barſenen die-
ſes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |