Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch.
junge Herren ihnen aufs neue zusetzen/ oder aufs wenigste ihre schleunige Loßlassung ver-
hindern würden. Siegward muste bald hernach ihnen den Trank reichen/ welchen er also
überantwortete: Hochgebohrne Frauen und Fräulein/ wirdiget/ bitte ich/ euren ergebenen
Knecht der Ehren/ dieses unwirdige Trinkgeschir von ihm anzunehmen/ als welcher zu ih-
rem Dienste sich allemahl bereitwilligst finden lassen wird; nam auch/ wie zuvor Baldrich/
ohn Erwartung einiger Antwort/ seinen Abtrit/ und verließ sie in grosser Furcht/ so daß sie
die ganze Nacht über umb einander wacheten/ ob einer oder ander sich ihnen nahen wür-
de. Den beyden Fürsten ward vor Mitternacht die Ruhe gegönnet/ aber hernach musten
sie auf/ und die Schildwache bestehen/ wahr ihnen doch sonderlich liebe/ dz sie nicht getren-
net wurden/ und beredeten sich/ welcher gestalt sie ihren Anschlag vornehmen/ und dz Frau-
enzimmer erlösen wolten. So bald der Tag anbrach/ baten sie umb Urlaub auszugehen/
und nach Beute sich umbzusehen/ welches ihnen selbdritte gegönnet ward/ doch daß sie be-
hutsam fahren/ und durch Vermässenheit sich nicht in Gefahr stürzen solten. Es glückete
ihnen/ daß sie vier Kauffleute antraffen/ denen sie ohn des dritten Hülffe die Knäbelspiesse
aus den Fäusten rissen/ und mit blossem Gewehr sie zwungen/ ihre Baarschafften herzuge-
ben/ wo sie sonst ihr Leben retten wolten/ erhielten solches leicht/ und empfingen auff 6000
Kronen Gold und ädelgesteine von ihnen/ stiessen bald in der Kaufleute Gegenwart ihren
Gesellen mit dem Knebelspiesse durch/ und bahten die beraubete/ sich drey Tage in der nähe
aufzuhalten/ und nach deren Verlauff bey dem Stathalter zu Padua sich zumelden/ woselbst
ihnen alles gedoppelt solte bezahlet werden/ musten ihnen aber einen äid schwören/ vor En-
digung solcher Tage keinem Menschen ichtwas von ihnen zu melden/ und verehreten ihnen
hernach 20 Kronen Zehrgeld. Gingen darauff wieder hinter sich nach der Höhle/ und
schleppeten den ertödteten mit sich. Bey Einlieferung eines teils der Beute (dann etwas
hielten sie zurücke) gaben sie an/ was gestalt sie die Kaufleute beraubet hätten/ weil aber ihr
Geselle Nachplünderung halten/ und sich nicht wollen abwehren lassen/ hätte ihn ein Kauf-
man erstochen/ ehe sie ihm zu hülffe kommen mögen/ weil sie von ferne eine stärkere Gesel-
schafft gemerket/ daß sie abzihen müssen/ da sie doch den todten Leichnam nicht im Stiche
lassen wollen. Fannius empfing den Raub/ rühmete ihr wolverhalten/ und warnete die Ge-
selschafft/ ein Beyspiel an dem erschlagenen zunehmen/ und sich nicht zuweit zuwagen. Auf
den Mittag lieffen sie beyde abermahl aus/ doch ohn andere Geselschafft/ umb/ wie sie vor-
gaben/ frischer Beute nachzustellen/ machten sich aber aufs geschwindeste nach dem Dorf-
fe/ woselbst sie ihre Pferde verkaufft hatten/ besprachen dieselben mit höherem Gelde zulö-
sen/ gaben auch dem Käuffer 12 Kronen auf die Hand/ und bestelleten zween Wagen/ die
auff allen fall stets solten fertig stehen; eileten wieder nach der Höhle/ und händigten Fan-
nius das übrige vom heutigen ein/ vorgebend/ es währen ihnen zween Kaufleute begegnet/
denen sie dieses abgenommen/ and auf Bedräuung erfahren hätten/ daß morgen zu früher
Tageszeit/ 6 Kleinothändler mit zween Karren sehr grosses Werts vorbey gehen würden;
daher ihnen nicht rahtsam gedaucht/ diese beyden leben zulassen/ sondern nach deren Ermor-
dung und Fortschleppung in einen Busch/ währen sie umgekehret/ damit der Anschlag auf
morgen könte gemacht/ und glüklich vollendet werden/ wann es ihnen also gefiele; der Ort
währe so gar bequehm/ daß ihnen niemand entgehen solte/ wann er nur an dreyen stellen nit

weit
l l

Sechſtes Buch.
junge Herꝛen ihnen aufs neue zuſetzen/ oder aufs wenigſte ihre ſchleunige Loßlaſſung ver-
hindern würden. Siegward muſte bald hernach ihnen den Trank reichen/ welchen er alſo
uͤberantwortete: Hochgebohrne Frauen und Fraͤulein/ wirdiget/ bitte ich/ euren ergebenen
Knecht der Ehren/ dieſes unwirdige Trinkgeſchir von ihm anzunehmen/ als welcher zu ih-
rem Dienſte ſich allemahl bereitwilligſt finden laſſen wird; nam auch/ wie zuvor Baldrich/
ohn Erwartung einiger Antwort/ ſeinen Abtrit/ und verließ ſie in groſſer Furcht/ ſo daß ſie
die ganze Nacht uͤber umb einander wacheten/ ob einer oder ander ſich ihnen nahen wuͤr-
de. Den beyden Fuͤrſten ward vor Mitternacht die Ruhe gegoͤnnet/ aber hernach muſten
ſie auf/ und die Schildwache beſtehen/ wahr ihnen doch ſonderlich liebe/ dz ſie nicht getren-
net wurden/ und beredeten ſich/ welcher geſtalt ſie ihren Anſchlag vornehmen/ und dz Frau-
enzimmer erloͤſen wolten. So bald der Tag anbrach/ baten ſie umb Urlaub auszugehen/
und nach Beute ſich umbzuſehen/ welches ihnen ſelbdritte gegoͤnnet ward/ doch daß ſie be-
hutſam fahren/ und durch Vermaͤſſenheit ſich nicht in Gefahr ſtuͤrzen ſolten. Es gluͤckete
ihnen/ daß ſie vier Kauffleute antraffen/ denen ſie ohn des dritten Huͤlffe die Knaͤbelſpieſſe
aus den Faͤuſten riſſen/ und mit bloſſem Gewehr ſie zwungen/ ihre Baarſchafften herzuge-
ben/ wo ſie ſonſt ihr Leben retten wolten/ erhielten ſolches leicht/ und empfingen auff 6000
Kronen Gold und aͤdelgeſteine von ihnen/ ſtieſſen bald in der Kaufleute Gegenwart ihren
Geſellen mit dem Knebelſpieſſe durch/ und bahten die beraubete/ ſich drey Tage in der naͤhe
aufzuhalten/ uñ nach deren Verlauff bey dem Stathalter zu Padua ſich zumelden/ woſelbſt
ihnen alles gedoppelt ſolte bezahlet werden/ muſten ihnen aber einen aͤid ſchwoͤren/ vor En-
digung ſolcher Tage keinem Menſchen ichtwas von ihnen zu melden/ und verehreten ihnen
hernach 20 Kronen Zehrgeld. Gingen darauff wieder hinter ſich nach der Hoͤhle/ und
ſchleppeten den ertoͤdteten mit ſich. Bey Einlieferung eines teils der Beute (dann etwas
hielten ſie zuruͤcke) gaben ſie an/ was geſtalt ſie die Kaufleute beraubet haͤtten/ weil aber ihr
Geſelle Nachpluͤnderung halten/ und ſich nicht wollen abwehren laſſen/ haͤtte ihn ein Kauf-
man erſtochen/ ehe ſie ihm zu huͤlffe kommen moͤgen/ weil ſie von ferne eine ſtaͤrkere Geſel-
ſchafft gemerket/ daß ſie abzihen müſſen/ da ſie doch den todten Leichnam nicht im Stiche
laſſen wollen. Fannius empfing den Raub/ ruͤhmete ihr wolverhalten/ und warnete die Ge-
ſelſchafft/ ein Beyſpiel an dem erſchlagenen zunehmen/ und ſich nicht zuweit zuwagen. Auf
den Mittag lieffen ſie beyde abermahl aus/ doch ohn andere Geſelſchafft/ umb/ wie ſie vor-
gaben/ friſcher Beute nachzuſtellen/ machten ſich aber aufs geſchwindeſte nach dem Dorf-
fe/ woſelbſt ſie ihre Pferde verkaufft hatten/ beſprachen dieſelben mit hoͤherem Gelde zuloͤ-
ſen/ gaben auch dem Kaͤuffer 12 Kronen auf die Hand/ und beſtelleten zween Wagen/ die
auff allen fall ſtets ſolten fertig ſtehen; eileten wieder nach der Hoͤhle/ und haͤndigten Fan-
nius das uͤbrige vom heutigen ein/ vorgebend/ es waͤhren ihnen zween Kaufleute begegnet/
denen ſie dieſes abgenommen/ and auf Bedraͤuung erfahren haͤtten/ daß morgen zu fruͤher
Tageszeit/ 6 Kleinothaͤndler mit zween Karren ſehr groſſes Werts vorbey gehen wuͤrden;
daher ihnen nicht rahtſam gedaucht/ dieſe beyden leben zulaſſen/ ſondern nach derẽ Ermor-
dung und Fortſchleppung in einen Buſch/ waͤhren ſie umgekehret/ damit der Anſchlag auf
morgen koͤnte gemacht/ und glüklich vollendet werden/ wann es ihnen alſo gefiele; der Ort
waͤhre ſo gar bequehm/ daß ihnen niemand entgehen ſolte/ wann er nur an dreyen ſtellen nit

weit
l l
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0271" n="265"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
junge Her&#xA75B;en ihnen aufs neue zu&#x017F;etzen/ oder aufs wenig&#x017F;te ihre &#x017F;chleunige Loßla&#x017F;&#x017F;ung ver-<lb/>
hindern würden. Siegward mu&#x017F;te bald hernach ihnen den Trank reichen/ welchen er al&#x017F;o<lb/>
u&#x0364;berantwortete: Hochgebohrne Frauen und Fra&#x0364;ulein/ wirdiget/ bitte ich/ euren ergebenen<lb/>
Knecht der Ehren/ die&#x017F;es unwirdige Trinkge&#x017F;chir von ihm anzunehmen/ als welcher zu ih-<lb/>
rem Dien&#x017F;te &#x017F;ich allemahl bereitwillig&#x017F;t finden la&#x017F;&#x017F;en wird; nam auch/ wie zuvor Baldrich/<lb/>
ohn Erwartung einiger Antwort/ &#x017F;einen Abtrit/ und verließ &#x017F;ie in gro&#x017F;&#x017F;er Furcht/ &#x017F;o daß &#x017F;ie<lb/>
die ganze Nacht u&#x0364;ber umb einander wacheten/ ob einer oder ander &#x017F;ich ihnen nahen wu&#x0364;r-<lb/>
de. Den beyden Fu&#x0364;r&#x017F;ten ward vor Mitternacht die Ruhe gego&#x0364;nnet/ aber hernach mu&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;ie auf/ und die Schildwache be&#x017F;tehen/ wahr ihnen doch &#x017F;onderlich liebe/ dz &#x017F;ie nicht getren-<lb/>
net wurden/ und beredeten &#x017F;ich/ welcher ge&#x017F;talt &#x017F;ie ihren An&#x017F;chlag vornehmen/ und dz Frau-<lb/>
enzimmer erlo&#x0364;&#x017F;en wolten. So bald der Tag anbrach/ baten &#x017F;ie umb Urlaub auszugehen/<lb/>
und nach Beute &#x017F;ich umbzu&#x017F;ehen/ welches ihnen &#x017F;elbdritte gego&#x0364;nnet ward/ doch daß &#x017F;ie be-<lb/>
hut&#x017F;am fahren/ und durch Verma&#x0364;&#x017F;&#x017F;enheit &#x017F;ich nicht in Gefahr &#x017F;tu&#x0364;rzen &#x017F;olten. Es glu&#x0364;ckete<lb/>
ihnen/ daß &#x017F;ie vier Kauffleute antraffen/ denen &#x017F;ie ohn des dritten Hu&#x0364;lffe die Kna&#x0364;bel&#x017F;pie&#x017F;&#x017F;e<lb/>
aus den Fa&#x0364;u&#x017F;ten ri&#x017F;&#x017F;en/ und mit blo&#x017F;&#x017F;em Gewehr &#x017F;ie zwungen/ ihre Baar&#x017F;chafften herzuge-<lb/>
ben/ wo &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t ihr Leben retten wolten/ erhielten &#x017F;olches leicht/ und empfingen auff 6000<lb/>
Kronen Gold und a&#x0364;delge&#x017F;teine von ihnen/ &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en bald in der Kaufleute Gegenwart ihren<lb/>
Ge&#x017F;ellen mit dem Knebel&#x017F;pie&#x017F;&#x017F;e durch/ und bahten die beraubete/ &#x017F;ich drey Tage in der na&#x0364;he<lb/>
aufzuhalten/ un&#x0303; nach deren Verlauff bey dem Stathalter zu Padua &#x017F;ich zumelden/ wo&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ihnen alles gedoppelt &#x017F;olte bezahlet werden/ mu&#x017F;ten ihnen aber einen a&#x0364;id &#x017F;chwo&#x0364;ren/ vor En-<lb/>
digung &#x017F;olcher Tage keinem Men&#x017F;chen ichtwas von ihnen zu melden/ und verehreten ihnen<lb/>
hernach 20 Kronen Zehrgeld. Gingen darauff wieder hinter &#x017F;ich nach der Ho&#x0364;hle/ und<lb/>
&#x017F;chleppeten den erto&#x0364;dteten mit &#x017F;ich. Bey Einlieferung eines teils der Beute (dann etwas<lb/>
hielten &#x017F;ie zuru&#x0364;cke) gaben &#x017F;ie an/ was ge&#x017F;talt &#x017F;ie die Kaufleute beraubet ha&#x0364;tten/ weil aber ihr<lb/>
Ge&#x017F;elle Nachplu&#x0364;nderung halten/ und &#x017F;ich nicht wollen abwehren la&#x017F;&#x017F;en/ ha&#x0364;tte ihn ein Kauf-<lb/>
man er&#x017F;tochen/ ehe &#x017F;ie ihm zu hu&#x0364;lffe kommen mo&#x0364;gen/ weil &#x017F;ie von ferne eine &#x017F;ta&#x0364;rkere Ge&#x017F;el-<lb/>
&#x017F;chafft gemerket/ daß &#x017F;ie abzihen mü&#x017F;&#x017F;en/ da &#x017F;ie doch den todten Leichnam nicht im Stiche<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en wollen. Fannius empfing den Raub/ ru&#x0364;hmete ihr wolverhalten/ und warnete die Ge-<lb/>
&#x017F;el&#x017F;chafft/ ein Bey&#x017F;piel an dem er&#x017F;chlagenen zunehmen/ und &#x017F;ich nicht zuweit zuwagen. Auf<lb/>
den Mittag lieffen &#x017F;ie beyde abermahl aus/ doch ohn andere Ge&#x017F;el&#x017F;chafft/ umb/ wie &#x017F;ie vor-<lb/>
gaben/ fri&#x017F;cher Beute nachzu&#x017F;tellen/ machten &#x017F;ich aber aufs ge&#x017F;chwinde&#x017F;te nach dem Dorf-<lb/>
fe/ wo&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ie ihre Pferde verkaufft hatten/ be&#x017F;prachen die&#x017F;elben mit ho&#x0364;herem Gelde zulo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en/ gaben auch dem Ka&#x0364;uffer 12 Kronen auf die Hand/ und be&#x017F;telleten zween Wagen/ die<lb/>
auff allen fall &#x017F;tets &#x017F;olten fertig &#x017F;tehen; eileten wieder nach der Ho&#x0364;hle/ und ha&#x0364;ndigten Fan-<lb/>
nius das u&#x0364;brige vom heutigen ein/ vorgebend/ es wa&#x0364;hren ihnen zween Kaufleute begegnet/<lb/>
denen &#x017F;ie die&#x017F;es abgenommen/ and auf Bedra&#x0364;uung erfahren ha&#x0364;tten/ daß morgen zu fru&#x0364;her<lb/>
Tageszeit/ 6 Kleinotha&#x0364;ndler mit zween Karren &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;es Werts vorbey gehen wu&#x0364;rden;<lb/>
daher ihnen nicht raht&#x017F;am gedaucht/ die&#x017F;e beyden leben zula&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern nach dere&#x0303; Ermor-<lb/>
dung und Fort&#x017F;chleppung in einen Bu&#x017F;ch/ wa&#x0364;hren &#x017F;ie umgekehret/ damit der An&#x017F;chlag auf<lb/>
morgen ko&#x0364;nte gemacht/ und glüklich vollendet werden/ wann es ihnen al&#x017F;o gefiele; der Ort<lb/>
wa&#x0364;hre &#x017F;o gar bequehm/ daß ihnen niemand entgehen &#x017F;olte/ wann er nur an dreyen &#x017F;tellen nit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">l l</fw><fw place="bottom" type="catch">weit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[265/0271] Sechſtes Buch. junge Herꝛen ihnen aufs neue zuſetzen/ oder aufs wenigſte ihre ſchleunige Loßlaſſung ver- hindern würden. Siegward muſte bald hernach ihnen den Trank reichen/ welchen er alſo uͤberantwortete: Hochgebohrne Frauen und Fraͤulein/ wirdiget/ bitte ich/ euren ergebenen Knecht der Ehren/ dieſes unwirdige Trinkgeſchir von ihm anzunehmen/ als welcher zu ih- rem Dienſte ſich allemahl bereitwilligſt finden laſſen wird; nam auch/ wie zuvor Baldrich/ ohn Erwartung einiger Antwort/ ſeinen Abtrit/ und verließ ſie in groſſer Furcht/ ſo daß ſie die ganze Nacht uͤber umb einander wacheten/ ob einer oder ander ſich ihnen nahen wuͤr- de. Den beyden Fuͤrſten ward vor Mitternacht die Ruhe gegoͤnnet/ aber hernach muſten ſie auf/ und die Schildwache beſtehen/ wahr ihnen doch ſonderlich liebe/ dz ſie nicht getren- net wurden/ und beredeten ſich/ welcher geſtalt ſie ihren Anſchlag vornehmen/ und dz Frau- enzimmer erloͤſen wolten. So bald der Tag anbrach/ baten ſie umb Urlaub auszugehen/ und nach Beute ſich umbzuſehen/ welches ihnen ſelbdritte gegoͤnnet ward/ doch daß ſie be- hutſam fahren/ und durch Vermaͤſſenheit ſich nicht in Gefahr ſtuͤrzen ſolten. Es gluͤckete ihnen/ daß ſie vier Kauffleute antraffen/ denen ſie ohn des dritten Huͤlffe die Knaͤbelſpieſſe aus den Faͤuſten riſſen/ und mit bloſſem Gewehr ſie zwungen/ ihre Baarſchafften herzuge- ben/ wo ſie ſonſt ihr Leben retten wolten/ erhielten ſolches leicht/ und empfingen auff 6000 Kronen Gold und aͤdelgeſteine von ihnen/ ſtieſſen bald in der Kaufleute Gegenwart ihren Geſellen mit dem Knebelſpieſſe durch/ und bahten die beraubete/ ſich drey Tage in der naͤhe aufzuhalten/ uñ nach deren Verlauff bey dem Stathalter zu Padua ſich zumelden/ woſelbſt ihnen alles gedoppelt ſolte bezahlet werden/ muſten ihnen aber einen aͤid ſchwoͤren/ vor En- digung ſolcher Tage keinem Menſchen ichtwas von ihnen zu melden/ und verehreten ihnen hernach 20 Kronen Zehrgeld. Gingen darauff wieder hinter ſich nach der Hoͤhle/ und ſchleppeten den ertoͤdteten mit ſich. Bey Einlieferung eines teils der Beute (dann etwas hielten ſie zuruͤcke) gaben ſie an/ was geſtalt ſie die Kaufleute beraubet haͤtten/ weil aber ihr Geſelle Nachpluͤnderung halten/ und ſich nicht wollen abwehren laſſen/ haͤtte ihn ein Kauf- man erſtochen/ ehe ſie ihm zu huͤlffe kommen moͤgen/ weil ſie von ferne eine ſtaͤrkere Geſel- ſchafft gemerket/ daß ſie abzihen müſſen/ da ſie doch den todten Leichnam nicht im Stiche laſſen wollen. Fannius empfing den Raub/ ruͤhmete ihr wolverhalten/ und warnete die Ge- ſelſchafft/ ein Beyſpiel an dem erſchlagenen zunehmen/ und ſich nicht zuweit zuwagen. Auf den Mittag lieffen ſie beyde abermahl aus/ doch ohn andere Geſelſchafft/ umb/ wie ſie vor- gaben/ friſcher Beute nachzuſtellen/ machten ſich aber aufs geſchwindeſte nach dem Dorf- fe/ woſelbſt ſie ihre Pferde verkaufft hatten/ beſprachen dieſelben mit hoͤherem Gelde zuloͤ- ſen/ gaben auch dem Kaͤuffer 12 Kronen auf die Hand/ und beſtelleten zween Wagen/ die auff allen fall ſtets ſolten fertig ſtehen; eileten wieder nach der Hoͤhle/ und haͤndigten Fan- nius das uͤbrige vom heutigen ein/ vorgebend/ es waͤhren ihnen zween Kaufleute begegnet/ denen ſie dieſes abgenommen/ and auf Bedraͤuung erfahren haͤtten/ daß morgen zu fruͤher Tageszeit/ 6 Kleinothaͤndler mit zween Karren ſehr groſſes Werts vorbey gehen wuͤrden; daher ihnen nicht rahtſam gedaucht/ dieſe beyden leben zulaſſen/ ſondern nach derẽ Ermor- dung und Fortſchleppung in einen Buſch/ waͤhren ſie umgekehret/ damit der Anſchlag auf morgen koͤnte gemacht/ und glüklich vollendet werden/ wann es ihnen alſo gefiele; der Ort waͤhre ſo gar bequehm/ daß ihnen niemand entgehen ſolte/ wann er nur an dreyen ſtellen nit weit l l

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/271
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/271>, abgerufen am 25.11.2024.