Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch. an ihr spürete. Was nun vor grosse Freude nicht allein bey den lieben Eltern/ sondern allenAnwesenden hierüber entstund/ gaben sie alle an den Tag; und ließ Herkules dem Bischof behueff der Armen Christen im Judischen Lande/ eine Tonne Goldes einreichen/ auch vor die gnädige Entbindung eine öffentliche Danksagung in ihren Versamlungen anstellen. Es wahr der achte Tag des Wintermonats/ des 226sten Jahrs/ heutiger gemeinen Rech- nung/ nach der Geburt unsers Heylandes/ da das Herrlein zur Welt gebohren ward/ und hatte die liebe Mutter in wehrenden sechs Wochen allerhand bedienung von Fr. Teren- zia/ Frl. Lukrezien und ihrem eigenen Frauenzimmer/ unter welcher Zeit unsere Helden dem Gejägte und andern Fürstlichen übungen oblagen/ insonderheit aber den Löuen und andern grimmigen Tihren nachstelleten. So bald die sechs Wochen zum Ende gelauffen/ ließ Herkules sein liebes Söhnlein durch die heilige Tauffe dem HErrn Christus zufüh- ren; wobey als Gezeugen erbehten wahren Ladisla/ Pompejus und Fabius/ die ihn Her- kuliskus nenneten/ und hiemit der lieben Eltern Wunsch unvermuhtlich erfülleten. Nach verrichteter Tauffe stellete Herkules ein Fürstliches Mahl drey Tage lang an/ wobey ein Ringelrennen gehalten ward; wor auff das Gedächtniß Fest der Geburt unsers Heylan- des einfiel/ welches die unsern mit grosser Andacht hielten. Die Groß Fürstin hatte zeit ihrer Sechs Wochen ein Reim Geticht auffgesetzet über die Rede des grossen Engels an die Hirten/ und über den Lobgesang der himlischen Heerscharen/ welches sie dem Bischoff zuverlesen gegeben/ weil es in Lateinischer Sprache auff Pindarische art geschrieben war; derselbe ließ es von etlichen Christlichen Schülern auswendig lernen/ welche es an diesem Feste auff des Stathalters grossem Saal/ mit männigliches Vergnügung sungen/ und allemahl das Seitenspiel mit einstimmete/ so daß in den ersten fünff Satzen der grosse En- gel/ in den dreyen lezten aber die himlischen Heerschaaren den Anfang macheten/ denen immerzu die Hirten antworteten/ und darauff ein Häuflein an stat der Christlichen Kirchen die andere Antwort gab/ gleich wie die Groß Fürstin es eingerichtet hatte/ und hieselbst vor- gestellet wird. Weihnacht-Lied Nach Pindarischer Weise eingerichtet. Der Erste Saz. [Spaltenumbruch]
Luc. II. v.Des grossen Engels Rede. 10, 11. Fürchtet euch nicht. IHr Hirten sollet Furcht und zagen Hinweg aus euren Hertzen jagen; Den Schrecken leget von euch hin/ Der eure Seel hat überwogen; Ich komme nicht mit Schwert und Bogen/ Ich der ich Gottes Botschaft bin/ Euch grosses Wunder anzumelden Nach welchem Väter und die Helden [Spaltenumbruch] So manches Seufzen und Geschrey Zu Gott gen Himmel hingeschicket/ Damit sie würden frank und frey Vom Tode der sie hart bestricket. Das klare Licht/ der helle Schein/ Damit ich gänzlich bin ümbgeben/ Sol euren Augen/ eurem Leben Zu diesem mahl unschädlich seyn. Der I. Gegen Saz. [Spaltenumbruch]
Der Hirten Antwort. O heller Glanz! der Seraphinen/ Die unserm Himmels-Fürsten dienen/ [Spaltenumbruch] Bistu gewißlich erster Man. Dein klarer Bliz hat uns erschrecket/ Der
Fuͤnftes Buch. an ihr ſpuͤrete. Was nun vor groſſe Freude nicht allein bey den lieben Eltern/ ſondern allenAnweſenden hieruͤber entſtund/ gaben ſie alle an den Tag; und ließ Herkules dem Biſchof behueff der Armen Chriſten im Judiſchen Lande/ eine Tonne Goldes einreichen/ auch vor die gnaͤdige Entbindung eine oͤffentliche Dankſagung in ihren Verſamlungen anſtellen. Es wahr der achte Tag des Wintermonats/ des 226ſten Jahrs/ heutiger gemeinen Rech- nung/ nach der Geburt unſers Heylandes/ da das Herrlein zur Welt gebohren ward/ uñ hatte die liebe Mutter in wehrenden ſechs Wochen allerhand bedienung von Fr. Teren- zia/ Frl. Lukrezien und ihrem eigenen Frauenzimmer/ unter welcher Zeit unſere Helden dem Gejaͤgte und andern Fuͤrſtlichen uͤbungen oblagen/ inſonderheit aber den Loͤuen und andern grimmigen Tihren nachſtelleten. So bald die ſechs Wochen zum Ende gelauffen/ ließ Herkules ſein liebes Soͤhnlein durch die heilige Tauffe dem HErrn Chriſtus zufuͤh- ren; wobey als Gezeugen erbehten wahren Ladiſla/ Pompejus und Fabius/ die ihn Her- kuliſkus nenneten/ und hiemit der lieben Eltern Wunſch unvermuhtlich erfuͤlleten. Nach verrichteter Tauffe ſtellete Herkules ein Fuͤrſtliches Mahl drey Tage lang an/ wobey ein Ringelrennen gehalten ward; wor auff das Gedaͤchtniß Feſt der Geburt unſers Heylan- des einfiel/ welches die unſern mit groſſer Andacht hielten. Die Groß Fuͤrſtin hatte zeit ihrer Sechs Wochen ein Reim Geticht auffgeſetzet uͤber die Rede des groſſen Engels an die Hirten/ und uͤber den Lobgeſang der himliſchen Heeꝛſcharen/ welches ſie dem Biſchoff zuverleſen gegeben/ weil es in Lateiniſcher Sprache auff Pindariſche art geſchrieben war; derſelbe ließ es von etlichen Chriſtlichen Schuͤlern auswendig lernen/ welche es an dieſem Feſte auff des Stathalters groſſem Saal/ mit maͤnnigliches Vergnuͤgung ſungen/ und allemahl das Seitenſpiel mit einſtimmete/ ſo daß in den erſten fuͤnff Satzen der groſſe En- gel/ in den dreyen lezten aber die himliſchen Heerſchaaren den Anfang macheten/ denen immerzu die Hirten antworteten/ und darauff ein Haͤuflein an ſtat der Chriſtlichen Kirchẽ die andere Antwort gab/ gleich wie die Groß Fuͤrſtin es eingerichtet hatte/ und hieſelbſt voꝛ- geſtellet wird. Weihnacht-Lied Nach Pindariſcher Weiſe eingerichtet. Der Erſte Saz. [Spaltenumbruch]
Luc. II. v.Des groſſen Engels Rede. 10, 11. Fuͤrchtet euch nicht. IHr Hirten ſollet Furcht und zagen Hinweg aus euren Hertzen jagen; Den Schrecken leget von euch hin/ Der eure Seel hat uͤberwogen; Ich komme nicht mit Schwert und Bogen/ Ich der ich Gottes Botſchaft bin/ Euch groſſes Wunder anzumelden Nach welchem Vaͤter und die Helden [Spaltenumbruch] So manches Seufzen und Geſchrey Zu Gott gen Himmel hingeſchicket/ Damit ſie wuͤrden frank und frey Vom Tode der ſie hart beſtricket. Das klare Licht/ der helle Schein/ Damit ich gaͤnzlich bin uͤmbgeben/ Sol euren Augen/ eurem Leben Zu dieſem mahl unſchaͤdlich ſeyn. Der I. Gegen Saz. [Spaltenumbruch]
Der Hirten Antwort. O heller Glanz! der Seraphinen/ Die unſerm Himmels-Fuͤrſten dienen/ [Spaltenumbruch] Biſtu gewißlich erſter Man. Dein klarer Bliz hat uns erſchrecket/ Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0246" n="240"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch.</hi></fw><lb/> an ihr ſpuͤrete. Was nun vor groſſe Freude nicht allein bey den lieben Eltern/ ſondern allen<lb/> Anweſenden hieruͤber entſtund/ gaben ſie alle an den Tag; und ließ Herkules dem Biſchof<lb/> behueff der Armen Chriſten im Judiſchen Lande/ eine Tonne Goldes einreichen/ auch vor<lb/> die gnaͤdige Entbindung eine oͤffentliche Dankſagung in ihren Verſamlungen anſtellen.<lb/> Es wahr der achte Tag des Wintermonats/ des 226ſten Jahrs/ heutiger gemeinen Rech-<lb/> nung/ nach der Geburt unſers Heylandes/ da das Herrlein zur Welt gebohren ward/ uñ<lb/> hatte die liebe Mutter in wehrenden ſechs Wochen allerhand bedienung von Fr. Teren-<lb/> zia/ Frl. Lukrezien und ihrem eigenen Frauenzimmer/ unter welcher Zeit unſere Helden<lb/> dem Gejaͤgte und andern Fuͤrſtlichen uͤbungen oblagen/ inſonderheit aber den Loͤuen und<lb/> andern grimmigen Tihren nachſtelleten. So bald die ſechs Wochen zum Ende gelauffen/<lb/> ließ Herkules ſein liebes Soͤhnlein durch die heilige Tauffe dem HErrn Chriſtus zufuͤh-<lb/> ren; wobey als Gezeugen erbehten wahren Ladiſla/ Pompejus und Fabius/ die ihn Her-<lb/> kuliſkus nenneten/ und hiemit der lieben Eltern Wunſch unvermuhtlich erfuͤlleten. Nach<lb/> verrichteter Tauffe ſtellete Herkules ein Fuͤrſtliches Mahl drey Tage lang an/ wobey ein<lb/> Ringelrennen gehalten ward; wor auff das Gedaͤchtniß Feſt der Geburt unſers Heylan-<lb/> des einfiel/ welches die unſern mit groſſer Andacht hielten. Die Groß Fuͤrſtin hatte zeit<lb/> ihrer Sechs Wochen ein Reim Geticht auffgeſetzet uͤber die Rede des groſſen Engels an<lb/> die Hirten/ und uͤber den Lobgeſang der himliſchen Heeꝛſcharen/ welches ſie dem Biſchoff<lb/> zuverleſen gegeben/ weil es in Lateiniſcher Sprache auff Pindariſche art geſchrieben war;<lb/> derſelbe ließ es von etlichen Chriſtlichen Schuͤlern auswendig lernen/ welche es an dieſem<lb/> Feſte auff des Stathalters groſſem Saal/ mit maͤnnigliches Vergnuͤgung ſungen/ und<lb/> allemahl das Seitenſpiel mit einſtimmete/ ſo daß in den erſten fuͤnff Satzen der groſſe En-<lb/> gel/ in den dreyen lezten aber die himliſchen Heerſchaaren den Anfang macheten/ denen<lb/> immerzu die Hirten antworteten/ und darauff ein Haͤuflein an ſtat der Chriſtlichen Kirchẽ<lb/> die andere Antwort gab/ gleich wie die Groß Fuͤrſtin es eingerichtet hatte/ und hieſelbſt voꝛ-<lb/> geſtellet wird.</p><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#fr">Weihnacht-Lied</hi><lb/> Nach Pindariſcher Weiſe eingerichtet.</head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Der Erſte Saz.<lb/> Des groſſen Engels Rede.</hi> </head><lb/> <cb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Luc. II. v.</hi><lb/> 10, 11.<lb/> Fuͤrchtet<lb/> euch nicht.</note> <lg> <l><hi rendition="#in">I</hi>Hr Hirten ſollet Furcht und zagen</l><lb/> <l>Hinweg aus euren Hertzen jagen;</l><lb/> <l>Den Schrecken leget von euch hin/</l><lb/> <l>Der eure Seel hat uͤberwogen;</l><lb/> <l>Ich komme nicht mit Schwert und Bogen/</l><lb/> <l>Ich der ich Gottes Botſchaft bin/</l><lb/> <l>Euch groſſes Wunder anzumelden</l><lb/> <l>Nach welchem Vaͤter und die Helden</l><lb/> <cb/> <l> So manches Seufzen und Geſchrey</l><lb/> <l>Zu Gott gen Himmel hingeſchicket/</l><lb/> <l>Damit ſie wuͤrden frank und frey</l><lb/> <l>Vom Tode der ſie hart beſtricket.</l><lb/> <l>Das klare Licht/ der helle Schein/</l><lb/> <l>Damit ich gaͤnzlich bin uͤmbgeben/</l><lb/> <l>Sol euren Augen/ eurem Leben</l><lb/> <l>Zu dieſem mahl unſchaͤdlich ſeyn.</l> </lg> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Der</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Gegen Saz.<lb/> Der Hirten Antwort.</hi> </head><lb/> <cb/> <lg> <l><hi rendition="#in">O</hi> heller Glanz! der Seraphinen/</l><lb/> <l>Die unſerm Himmels-Fuͤrſten dienen/</l><lb/> <l><cb/> Biſtu gewißlich erſter Man.</l><lb/> <l>Dein klarer Bliz hat uns erſchrecket/</l><lb/> <l> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw> </l><lb/> <l> </l> </lg> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [240/0246]
Fuͤnftes Buch.
an ihr ſpuͤrete. Was nun vor groſſe Freude nicht allein bey den lieben Eltern/ ſondern allen
Anweſenden hieruͤber entſtund/ gaben ſie alle an den Tag; und ließ Herkules dem Biſchof
behueff der Armen Chriſten im Judiſchen Lande/ eine Tonne Goldes einreichen/ auch vor
die gnaͤdige Entbindung eine oͤffentliche Dankſagung in ihren Verſamlungen anſtellen.
Es wahr der achte Tag des Wintermonats/ des 226ſten Jahrs/ heutiger gemeinen Rech-
nung/ nach der Geburt unſers Heylandes/ da das Herrlein zur Welt gebohren ward/ uñ
hatte die liebe Mutter in wehrenden ſechs Wochen allerhand bedienung von Fr. Teren-
zia/ Frl. Lukrezien und ihrem eigenen Frauenzimmer/ unter welcher Zeit unſere Helden
dem Gejaͤgte und andern Fuͤrſtlichen uͤbungen oblagen/ inſonderheit aber den Loͤuen und
andern grimmigen Tihren nachſtelleten. So bald die ſechs Wochen zum Ende gelauffen/
ließ Herkules ſein liebes Soͤhnlein durch die heilige Tauffe dem HErrn Chriſtus zufuͤh-
ren; wobey als Gezeugen erbehten wahren Ladiſla/ Pompejus und Fabius/ die ihn Her-
kuliſkus nenneten/ und hiemit der lieben Eltern Wunſch unvermuhtlich erfuͤlleten. Nach
verrichteter Tauffe ſtellete Herkules ein Fuͤrſtliches Mahl drey Tage lang an/ wobey ein
Ringelrennen gehalten ward; wor auff das Gedaͤchtniß Feſt der Geburt unſers Heylan-
des einfiel/ welches die unſern mit groſſer Andacht hielten. Die Groß Fuͤrſtin hatte zeit
ihrer Sechs Wochen ein Reim Geticht auffgeſetzet uͤber die Rede des groſſen Engels an
die Hirten/ und uͤber den Lobgeſang der himliſchen Heeꝛſcharen/ welches ſie dem Biſchoff
zuverleſen gegeben/ weil es in Lateiniſcher Sprache auff Pindariſche art geſchrieben war;
derſelbe ließ es von etlichen Chriſtlichen Schuͤlern auswendig lernen/ welche es an dieſem
Feſte auff des Stathalters groſſem Saal/ mit maͤnnigliches Vergnuͤgung ſungen/ und
allemahl das Seitenſpiel mit einſtimmete/ ſo daß in den erſten fuͤnff Satzen der groſſe En-
gel/ in den dreyen lezten aber die himliſchen Heerſchaaren den Anfang macheten/ denen
immerzu die Hirten antworteten/ und darauff ein Haͤuflein an ſtat der Chriſtlichen Kirchẽ
die andere Antwort gab/ gleich wie die Groß Fuͤrſtin es eingerichtet hatte/ und hieſelbſt voꝛ-
geſtellet wird.
Weihnacht-Lied
Nach Pindariſcher Weiſe eingerichtet.
Der Erſte Saz.
Des groſſen Engels Rede.
IHr Hirten ſollet Furcht und zagen
Hinweg aus euren Hertzen jagen;
Den Schrecken leget von euch hin/
Der eure Seel hat uͤberwogen;
Ich komme nicht mit Schwert und Bogen/
Ich der ich Gottes Botſchaft bin/
Euch groſſes Wunder anzumelden
Nach welchem Vaͤter und die Helden
So manches Seufzen und Geſchrey
Zu Gott gen Himmel hingeſchicket/
Damit ſie wuͤrden frank und frey
Vom Tode der ſie hart beſtricket.
Das klare Licht/ der helle Schein/
Damit ich gaͤnzlich bin uͤmbgeben/
Sol euren Augen/ eurem Leben
Zu dieſem mahl unſchaͤdlich ſeyn.
Der I. Gegen Saz.
Der Hirten Antwort.
O heller Glanz! der Seraphinen/
Die unſerm Himmels-Fuͤrſten dienen/
Biſtu gewißlich erſter Man.
Dein klarer Bliz hat uns erſchrecket/
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |