Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch. Erstlich besahen sie Kana/ im Galileischen Lande belegen/ und liessen sich das Haus zeigen/in welchem der HErr Christus Wasser hatte zu Wein gemacht. Von darab zogen sie gen Nazareth/ besahen den Ort/ wo der Erz Engel Gabriel der keuschen Jungfrauen Marien die fröliche Botschaft gebracht/ daß sie den Heyland zur Welt gebehren solte/ und zeigeten ihnen die Christen einen Brunnen/ aus welchem das Kindlein JEsus seiner Mutter hatte pflegen Wasser zu hohlen/ daher unsere andächtige Pilgrim Lust bekahmen/ anfangs aus diesem Brunnen zu trinken/ und nachgehends sich daraus zu waschen. Von dannen reiseten sie nach Kapernaum/ da der HErr Christus sein meistes Wesen und Wohnung gehabt/ und ward ihnen daselbst mannicher Ort gezeiget/ an welchen er seine Wunder- werke verrichtet. Von dannen zogen sie über den Jordan/ und besahen Chorazin; kehre- ten wieder zurük nach Bethsaida/ und von darab nach den Bergen Tabor und Hermon/ auch nach der lustigen Stad Naim/ woselbst unser Heyland den Todten Jüngling im Sarge zum Leben aufferwecket hatte. Ferner reiseten sie nach Tyberias/ und wieder West- werz nach Sichem. Von Sichem nach Samaria/ und endlich nach dem gewünscheten Ort Bethabara/ da sie die heilige Tauffe empfangen wolten. In allen diesen Städten tei- lete Valiska unter den Christen so reichlich aus/ daß sie damit über eine Tonne Schaz ver- taht/ und wo Christliche Schuelen wahren/ gab sie auff 10 Jahr lang den Lehrern und Schülern reichen Unterhalt/ worzu sie drey Tonnen Schaz anwendete. Fabius meldete erst zu Bethabara den unsern sein Vorhaben an/ daß er von Damaskus her die Christli- che Lehre zimlich gefasset hätte/ auch willens währe/ die heilige Tauffe anzunehmen; dessen sie höchlich erfreuet wurden/ und Valiska ihm etliche Stunden lang die schweresten Glau- bens Stücke einfältig erklärete. Herkules sendete seinen Gallus mit verstelletem Ange- sicht nach Jerusalem zu dem Bischoff/ ließ ihn seine Ankunft vertraulich wissen/ und daß etliche hohes Standes mit ihm kommen währen/ die heilige Tauffe zu empfahen; möchte demnach die Mühe auff sich nehmen/ und mit dem alten Lehrer/ der ihn getauft hätte/ auff dem geschikten Wagen hinaus kommen/ daß der Stathalter dessen nicht inne würde/ dem er sich zu rechter Zeit schon wolte zuerkennen geben. Der Bischoff freuete sich über Herku- les ankunft/ und daß ihm Gott glüklichen fortgang seines vor habens verlihen/ zog des fol- genden morgens mit Gallus in aller frühe fort/ und ward von den unsern sehr wol empfan- gen/ denen er eine herliche erklärungs Predigt von der Einsetzung und nuzbarkeit der H. Tauffe hielt; hernach vor erst das Frauenzimmer/ nachgehends die Mannesbilder ver- hörete/ und sie dermassen gegründet befand/ daß weitere unterweisung unnöhtig wahr; insonderheit verwunderte er sich des Christlichen Eifers/ welchen er bey der Groß Fürstin und ihrem Bruder/ wie auch bey Leches spürete/ vermahnete sie zur beharligkeit/ und blie- ben fast den ganzen Tag im Gespräch vom Christlichen Glauben/ dan die unsern nahmen den Tag gar keine Speise zu sich/ und die ganze Nacht über blieben sie im Gebeht. Des folgenden morgens gingen anfangs das Frauenzimmer mit dem Bischoff an den Jordan/ und empfingen die heilige Tauffe/ hielten ihr Danksagungsgebeht am Ufer eine Stunde lang/ und wurden inzwischen Ladisla und Fabius; und nach ihnen Leches/ Klodius/ Mar- kus Neda und Prinsla; endlich Timokles und Mardus getauft. Nach verrich[t]etem an- dächtigen Gebeht/ setzeten sie sich zu Tische/ und hielten Mahlzeit in aller Gottesfurcht; da
Fuͤnftes Buch. Erſtlich beſahen ſie Kana/ im Galileiſchen Lande belegen/ und lieſſen ſich das Haus zeigen/in welchem der HErr Chriſtus Waſſer hatte zu Wein gemacht. Von darab zogen ſie gen Nazareth/ beſahen den Ort/ wo der Erz Engel Gabriel der keuſchen Jungfrauen Marien die froͤliche Botſchaft gebracht/ daß ſie den Heyland zur Welt gebehren ſolte/ und zeigeten ihnen die Chriſten einen Brunnen/ aus welchem das Kindlein JEſus ſeiner Mutter hatte pflegen Waſſer zu hohlen/ daher unſere andaͤchtige Pilgrim Luſt bekahmen/ anfangs aus dieſem Brunnen zu trinken/ und nachgehends ſich daraus zu waſchen. Von dannen reiſeten ſie nach Kapernaum/ da der HErr Chriſtus ſein meiſtes Weſen und Wohnung gehabt/ und ward ihnen daſelbſt mannicher Ort gezeiget/ an welchen er ſeine Wunder- werke verrichtet. Von dannen zogen ſie uͤber den Jordan/ und beſahen Chorazin; kehre- ten wieder zuruͤk nach Bethſaida/ und von darab nach den Bergen Tabor und Hermon/ auch nach der luſtigen Stad Naim/ woſelbſt unſer Heyland den Todten Juͤngling im Sarge zum Leben aufferwecket hatte. Ferner reiſeten ſie nach Tyberias/ und wieder Weſt- werz nach Sichem. Von Sichem nach Samaria/ und endlich nach dem gewünſcheten Ort Bethabara/ da ſie die heilige Tauffe empfangen wolten. In allen dieſen Staͤdten tei- lete Valiſka unter den Chriſten ſo reichlich aus/ daß ſie damit uͤber eine Tonne Schaz ver- taht/ und wo Chriſtliche Schuelen wahren/ gab ſie auff 10 Jahr lang den Lehrern und Schuͤlern reichen Unterhalt/ worzu ſie drey Tonnen Schaz anwendete. Fabius meldete erſt zu Bethabara den unſern ſein Vorhaben an/ daß er von Damaſkus her die Chriſtli- che Lehre zimlich gefaſſet haͤtte/ auch willens waͤhre/ die heilige Tauffe anzunehmen; deſſen ſie hoͤchlich erfreuet wurden/ uñ Valiſka ihm etliche Stunden lang die ſchwereſten Glau- bens Stuͤcke einfaͤltig erklaͤrete. Herkules ſendete ſeinen Gallus mit verſtelletem Ange- ſicht nach Jeruſalem zu dem Biſchoff/ ließ ihn ſeine Ankunft vertraulich wiſſen/ und daß etliche hohes Standes mit ihm kommen waͤhren/ die heilige Tauffe zu empfahen; moͤchte demnach die Mühe auff ſich nehmen/ und mit dem alten Lehrer/ der ihn getauft haͤtte/ auff dem geſchikten Wagen hinaus kommen/ daß der Stathalter deſſen nicht inne wuͤrde/ dem er ſich zu rechter Zeit ſchon wolte zuerkennen geben. Der Biſchoff freuete ſich über Herku- les ankunft/ und daß ihm Gott gluͤklichen fortgang ſeines vor habens verlihen/ zog des fol- genden morgens mit Gallus in aller fruͤhe fort/ uñ ward von den unſern ſehr wol empfan- gen/ denen er eine herliche erklaͤrungs Predigt von der Einſetzung und nuzbarkeit der H. Tauffe hielt; hernach vor erſt das Frauenzimmer/ nachgehends die Mannesbilder ver- hoͤrete/ und ſie dermaſſen gegruͤndet befand/ daß weitere unterweiſung unnoͤhtig wahr; inſonderheit verwunderte er ſich des Chriſtlichen Eifers/ welchen er bey der Groß Fuͤrſtin und ihrem Bruder/ wie auch bey Leches ſpuͤrete/ vermahnete ſie zur beharligkeit/ und blie- ben faſt den ganzen Tag im Geſpraͤch vom Chriſtlichen Glauben/ dan die unſern nahmen den Tag gar keine Speiſe zu ſich/ und die ganze Nacht uͤber blieben ſie im Gebeht. Des folgenden morgens gingen anfangs das Frauenzimmer mit dem Biſchoff an den Jordan/ und empfingen die heilige Tauffe/ hielten ihr Dankſagungsgebeht am Ufer eine Stunde lang/ und wurden inzwiſchen Ladiſla und Fabius; und nach ihnen Leches/ Klodius/ Mar- kus Neda und Prinſla; endlich Timokles und Mardus getauft. Nach verrich[t]etem an- daͤchtigen Gebeht/ ſetzeten ſie ſich zu Tiſche/ und hielten Mahlzeit in aller Gottesfurcht; da
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0237" n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch.</hi></fw><lb/> Erſtlich beſahen ſie <hi rendition="#fr">Kana/</hi> im Galileiſchen Lande belegen/ und lieſſen ſich das Haus zeigen/<lb/> in welchem der HErr Chriſtus Waſſer hatte zu Wein gemacht. Von darab zogen ſie gen<lb/><hi rendition="#fr">Nazareth/</hi> beſahen den Ort/ wo der Erz Engel Gabriel der keuſchen Jungfrauen Marien<lb/> die froͤliche Botſchaft gebracht/ daß ſie den Heyland zur Welt gebehren ſolte/ und zeigeten<lb/> ihnen die Chriſten einen Brunnen/ aus welchem das Kindlein JEſus ſeiner Mutter<lb/> hatte pflegen Waſſer zu hohlen/ daher unſere andaͤchtige Pilgrim Luſt bekahmen/ anfangs<lb/> aus dieſem Brunnen zu trinken/ und nachgehends ſich daraus zu waſchen. Von dannen<lb/> reiſeten ſie nach <hi rendition="#fr">Kapernaum/</hi> da der HErr Chriſtus ſein meiſtes Weſen und Wohnung<lb/> gehabt/ und ward ihnen daſelbſt mannicher Ort gezeiget/ an welchen er ſeine Wunder-<lb/> werke verrichtet. Von dannen zogen ſie uͤber den Jordan/ und beſahen <hi rendition="#fr">Chorazin;</hi> kehre-<lb/> ten wieder zuruͤk nach <hi rendition="#fr">Bethſaida/</hi> und von darab nach den Bergen <hi rendition="#fr">Tabor</hi> und <hi rendition="#fr">Hermon/</hi><lb/> auch nach der luſtigen Stad <hi rendition="#fr">Naim/</hi> woſelbſt unſer Heyland den Todten Juͤngling im<lb/> Sarge zum Leben aufferwecket hatte. Ferner reiſeten ſie nach <hi rendition="#fr">Tyberias/</hi> und wieder Weſt-<lb/> werz nach <hi rendition="#fr">Sichem.</hi> Von Sichem nach <hi rendition="#fr">Samaria/</hi> und endlich nach dem gewünſcheten<lb/> Ort <hi rendition="#fr">Bethabara/</hi> da ſie die heilige Tauffe empfangen wolten. In allen dieſen Staͤdten tei-<lb/> lete Valiſka unter den Chriſten ſo reichlich aus/ daß ſie damit uͤber eine Tonne Schaz ver-<lb/> taht/ und wo Chriſtliche Schuelen wahren/ gab ſie auff 10 Jahr lang den Lehrern und<lb/> Schuͤlern reichen Unterhalt/ worzu ſie drey Tonnen Schaz anwendete. Fabius meldete<lb/> erſt zu Bethabara den unſern ſein Vorhaben an/ daß er von Damaſkus her die Chriſtli-<lb/> che Lehre zimlich gefaſſet haͤtte/ auch willens waͤhre/ die heilige Tauffe anzunehmen; deſſen<lb/> ſie hoͤchlich erfreuet wurden/ uñ Valiſka ihm etliche Stunden lang die ſchwereſten Glau-<lb/> bens Stuͤcke einfaͤltig erklaͤrete. Herkules ſendete ſeinen Gallus mit verſtelletem Ange-<lb/> ſicht nach Jeruſalem zu dem Biſchoff/ ließ ihn ſeine Ankunft vertraulich wiſſen/ und daß<lb/> etliche hohes Standes mit ihm kommen waͤhren/ die heilige Tauffe zu empfahen; moͤchte<lb/> demnach die Mühe auff ſich nehmen/ und mit dem alten Lehrer/ der ihn getauft haͤtte/ auff<lb/> dem geſchikten Wagen hinaus kommen/ daß der Stathalter deſſen nicht inne wuͤrde/ dem<lb/> er ſich zu rechter Zeit ſchon wolte zuerkennen geben. Der Biſchoff freuete ſich über Herku-<lb/> les ankunft/ und daß ihm Gott gluͤklichen fortgang ſeines vor habens verlihen/ zog des fol-<lb/> genden morgens mit Gallus in aller fruͤhe fort/ uñ ward von den unſern ſehr wol empfan-<lb/> gen/ denen er eine herliche erklaͤrungs Predigt von der Einſetzung und nuzbarkeit der H.<lb/> Tauffe hielt; hernach vor erſt das Frauenzimmer/ nachgehends die Mannesbilder ver-<lb/> hoͤrete/ und ſie dermaſſen gegruͤndet befand/ daß weitere unterweiſung unnoͤhtig wahr;<lb/> inſonderheit verwunderte er ſich des Chriſtlichen Eifers/ welchen er bey der Groß Fuͤrſtin<lb/> und ihrem Bruder/ wie auch bey Leches ſpuͤrete/ vermahnete ſie zur beharligkeit/ und blie-<lb/> ben faſt den ganzen Tag im Geſpraͤch vom Chriſtlichen Glauben/ dan die unſern nahmen<lb/> den Tag gar keine Speiſe zu ſich/ und die ganze Nacht uͤber blieben ſie im Gebeht. Des<lb/> folgenden morgens gingen anfangs das Frauenzimmer mit dem Biſchoff an den Jordan/<lb/> und empfingen die heilige Tauffe/ hielten ihr Dankſagungsgebeht am Ufer eine Stunde<lb/> lang/ und wurden inzwiſchen Ladiſla und Fabius; und nach ihnen Leches/ Klodius/ Mar-<lb/> kus Neda und Prinſla; endlich Timokles und Mardus getauft. Nach verrich<supplied>t</supplied>etem an-<lb/> daͤchtigen Gebeht/ ſetzeten ſie ſich zu Tiſche/ und hielten Mahlzeit in aller Gottesfurcht;<lb/> <fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0237]
Fuͤnftes Buch.
Erſtlich beſahen ſie Kana/ im Galileiſchen Lande belegen/ und lieſſen ſich das Haus zeigen/
in welchem der HErr Chriſtus Waſſer hatte zu Wein gemacht. Von darab zogen ſie gen
Nazareth/ beſahen den Ort/ wo der Erz Engel Gabriel der keuſchen Jungfrauen Marien
die froͤliche Botſchaft gebracht/ daß ſie den Heyland zur Welt gebehren ſolte/ und zeigeten
ihnen die Chriſten einen Brunnen/ aus welchem das Kindlein JEſus ſeiner Mutter
hatte pflegen Waſſer zu hohlen/ daher unſere andaͤchtige Pilgrim Luſt bekahmen/ anfangs
aus dieſem Brunnen zu trinken/ und nachgehends ſich daraus zu waſchen. Von dannen
reiſeten ſie nach Kapernaum/ da der HErr Chriſtus ſein meiſtes Weſen und Wohnung
gehabt/ und ward ihnen daſelbſt mannicher Ort gezeiget/ an welchen er ſeine Wunder-
werke verrichtet. Von dannen zogen ſie uͤber den Jordan/ und beſahen Chorazin; kehre-
ten wieder zuruͤk nach Bethſaida/ und von darab nach den Bergen Tabor und Hermon/
auch nach der luſtigen Stad Naim/ woſelbſt unſer Heyland den Todten Juͤngling im
Sarge zum Leben aufferwecket hatte. Ferner reiſeten ſie nach Tyberias/ und wieder Weſt-
werz nach Sichem. Von Sichem nach Samaria/ und endlich nach dem gewünſcheten
Ort Bethabara/ da ſie die heilige Tauffe empfangen wolten. In allen dieſen Staͤdten tei-
lete Valiſka unter den Chriſten ſo reichlich aus/ daß ſie damit uͤber eine Tonne Schaz ver-
taht/ und wo Chriſtliche Schuelen wahren/ gab ſie auff 10 Jahr lang den Lehrern und
Schuͤlern reichen Unterhalt/ worzu ſie drey Tonnen Schaz anwendete. Fabius meldete
erſt zu Bethabara den unſern ſein Vorhaben an/ daß er von Damaſkus her die Chriſtli-
che Lehre zimlich gefaſſet haͤtte/ auch willens waͤhre/ die heilige Tauffe anzunehmen; deſſen
ſie hoͤchlich erfreuet wurden/ uñ Valiſka ihm etliche Stunden lang die ſchwereſten Glau-
bens Stuͤcke einfaͤltig erklaͤrete. Herkules ſendete ſeinen Gallus mit verſtelletem Ange-
ſicht nach Jeruſalem zu dem Biſchoff/ ließ ihn ſeine Ankunft vertraulich wiſſen/ und daß
etliche hohes Standes mit ihm kommen waͤhren/ die heilige Tauffe zu empfahen; moͤchte
demnach die Mühe auff ſich nehmen/ und mit dem alten Lehrer/ der ihn getauft haͤtte/ auff
dem geſchikten Wagen hinaus kommen/ daß der Stathalter deſſen nicht inne wuͤrde/ dem
er ſich zu rechter Zeit ſchon wolte zuerkennen geben. Der Biſchoff freuete ſich über Herku-
les ankunft/ und daß ihm Gott gluͤklichen fortgang ſeines vor habens verlihen/ zog des fol-
genden morgens mit Gallus in aller fruͤhe fort/ uñ ward von den unſern ſehr wol empfan-
gen/ denen er eine herliche erklaͤrungs Predigt von der Einſetzung und nuzbarkeit der H.
Tauffe hielt; hernach vor erſt das Frauenzimmer/ nachgehends die Mannesbilder ver-
hoͤrete/ und ſie dermaſſen gegruͤndet befand/ daß weitere unterweiſung unnoͤhtig wahr;
inſonderheit verwunderte er ſich des Chriſtlichen Eifers/ welchen er bey der Groß Fuͤrſtin
und ihrem Bruder/ wie auch bey Leches ſpuͤrete/ vermahnete ſie zur beharligkeit/ und blie-
ben faſt den ganzen Tag im Geſpraͤch vom Chriſtlichen Glauben/ dan die unſern nahmen
den Tag gar keine Speiſe zu ſich/ und die ganze Nacht uͤber blieben ſie im Gebeht. Des
folgenden morgens gingen anfangs das Frauenzimmer mit dem Biſchoff an den Jordan/
und empfingen die heilige Tauffe/ hielten ihr Dankſagungsgebeht am Ufer eine Stunde
lang/ und wurden inzwiſchen Ladiſla und Fabius; und nach ihnen Leches/ Klodius/ Mar-
kus Neda und Prinſla; endlich Timokles und Mardus getauft. Nach verrichtetem an-
daͤchtigen Gebeht/ ſetzeten ſie ſich zu Tiſche/ und hielten Mahlzeit in aller Gottesfurcht;
da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |