Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch. Euer Durchleuchtigkeit/ welche/ da sie ihrer Wirdigkeit den Stab reichen wird/ muß er freylich übermeine Seele gebrochen werden; solte aber (O Glük!) das Hoch Fürstliche Mitleiden sich auff den Richterstuel setzen wollen/ würde mir verhoffentlich/ so viel Gnade begegnen/ daß einige Hoffnung annoch überbleiben könte/ Euer Durchl. unwirdigem/ doch biß in den Tod bereitwilligstem Knechte Arbianes. O daß dich ja kein Mensch mehr sehe/ sagte sie zu dem Briefe/ ich dörffte sonst meine billich e e
Fuͤnftes Buch. Euer Durchleuchtigkeit/ welche/ da ſie ihrer Wirdigkeit den Stab reichen wird/ muß er freylich uͤbermeine Seele gebrochen werden; ſolte aber (O Gluͤk!) das Hoch Fuͤrſtliche Mitleiden ſich auff den Richterſtuel ſetzen wollen/ wuͤrde mir verhoffentlich/ ſo viel Gnade begegnen/ daß einige Hoffnung annoch uͤberbleiben koͤnte/ Euer Durchl. unwirdigem/ doch biß in den Tod bereitwilligſtem Knechte Arbianes. O daß dich ja kein Menſch mehr ſehe/ ſagte ſie zu dem Briefe/ ich doͤrffte ſonſt meine billich e e
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0223" n="217"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch.</hi></fw><lb/> Euer Durchleuchtigkeit/ welche/ da ſie ihrer Wirdigkeit den Stab reichen wird/ muß er freylich uͤber<lb/> meine Seele gebrochen werden; ſolte aber (O Gluͤk!) das Hoch Fuͤrſtliche Mitleiden ſich auff den<lb/> Richterſtuel ſetzen wollen/ wuͤrde mir verhoffentlich/ ſo viel Gnade begegnen/ daß einige Hoffnung<lb/> annoch uͤberbleiben koͤnte/ Euer Durchl. unwirdigem/ doch biß in den Tod bereitwilligſtem Knechte<lb/> Arbianes.</p><lb/> <p>O daß dich ja kein Menſch mehr ſehe/ ſagte ſie zu dem Briefe/ ich doͤrffte ſonſt meine<lb/> Augen foͤrder vor niemand auffſchlagen; legte ihn wieder zuſammen/ und ging hin/ ihn in<lb/> das naͤheſte Feur zuwerffen; aber da ſie hinzu trat dauchte ſie/ es haͤtte ſie jemand zuruͤcke<lb/> gezogen; ja ſie meynete nicht anders/ als laͤge ein kleines Bildichen (wie etwa dieſer Fuͤrſt<lb/> ausſehen moͤchte) in der Gluht/ welches mit betruͤbten Augen umb Huͤlffe anſuchete; zuͤc-<lb/> kete demnach/ und wolte ihn in den Buſem ſtecken/ aber ſie fuͤrchtete ſich/ der klagende Ar-<lb/> bianes ſaͤſſe leibhafftig drinnen/ und wuͤrde zugleich mit hinein fahren. O ſagte ſie/ in was<lb/> Angſt bin ich! wo laſſe ich doch dieſes Schreiben/ welches ich weder verbergen noch hin-<lb/> weg werffen kan? Als ſie aber ihren Herꝛ Vater von ferne daher kommen ſahe/ fuhr ſie ohn<lb/> weiteres bedenken damit zum Buſem hinein/ und nam ſich durchaus keines Dinges an.<lb/> Der Groß Fuͤrſt hatte inzwiſchen ſeinem Marſchalk befohlen/ den Geſantẽ guͤtlich zutuhn/<lb/> und wahr mit ſeinem Gemahl hingangen/ ſich mit ihr zubereden/ da er ihr offenbahrete/ wz<lb/> geſtalt der Wendiſche Fuͤrſt vor dreyen Wochen an ihn geſchrieben/ und ſeines Sohns<lb/> wegen umb eine Heyraht mit ſeiner Tochter angehalten; dem er zwar keine ausdruͤkliche<lb/> Zuſage/ aber auch keine gar abſchlaͤgige Antwort erteilet/ ſondern ſeines lieben Kindes Ju-<lb/> gend eingewand/ und daß er mit ſeiner Fr. Schweſter der Koͤnigin in Boͤhmen es zuvor<lb/> bereden wolte. Das wil ich ja nimmermehr hoffen/ antwortete ſie/ daß mein geliebtes Kind<lb/> dem Erz Raͤuber zuteile werden ſolte; dann was hoͤret man von Krito dem Wenden/ und<lb/> ſeinem Sohn Gotſchalk anders/ als daß ſie zu Waſſer und Lande die Wege unſicher ma-<lb/> chen/ und die Kauffleute uͤberfallen/ ſo daß faſt alle Handlung nidergeleget iſt; Ich wil nit<lb/> ſagen/ wie ſchaͤndlich dieſer junge Raͤuber ſol zugerichtet ſeyn/ daß er nicht allein am linken<lb/> Arme lahm/ und am rechten Beine hinkend/ ſondern darzu auch einaͤugig iſt. Solches iſt<lb/> ihm nicht ſchimpflich vorzuwerffen/ ſagte der Groß Fuͤrſt/ dann er hats im Gefechte von<lb/> ſeinen Feinden bekommen. Ja auf dem Straſſenraube antwortete ſie/ da ihn die Kaufleu-<lb/> te ertappet/ und gebuͤhrlich abgeſtraffet haben; Wil demnach nimmetmehr hoffen/ dz mein<lb/> Gemahl dergeſtalt unſer Kind verrahten/ und in die tiefſte Ungluͤkspfuͤtze ſtuͤrzen wolle/ wel-<lb/> che/ ungeachtet ihrer frommen Einfalt/ hierin nimmermehr gehehlen wird. Es iſt noch we-<lb/> der ja noch nein geſprochen/ ſagte er; aber meynet ihr/ daß der jetzige Vorſchlag beſſer ſeyn<lb/> werde/ da wir unſere Tochter einen ſo fernen Weg uͤber Meer in fremde Landſchafften ſchi-<lb/> cken muͤſſen? Warumb nicht/ antwortete ſie; es iſt beſſer tauſend Meilenüber Feld nach<lb/> Ehren auszihen/ als vor der Tuͤhr in Schande leben; ſo wiſſen wir ohndas/ daß wir unſere<lb/> liebe Tochter nicht ſtets bey uns behalten koͤnnen/ und wuͤrde unſere Fr. Tochter Valiſka<lb/> uns hierzu nicht rahten/ wann es uns irgend verweißlich ſeyn koͤnte. Ich wil euch hierin e-<lb/> ben ſo hart nicht zuwider ſeyn/ ſagte er/ aber voͤllige Verheiſſung von mir zugeben/ bin ich<lb/> nicht willens; Iſt es ihm dann Ernſt/ wird er auff eine ziemliche Hoffnung ſchon weiter<lb/> anhalten; Sie iſt noch jung/ und etwa von 15 Jahren/ auch der Freyer in dem Alter/ da er<lb/> <fw place="bottom" type="sig">e e</fw><fw place="bottom" type="catch">billich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217/0223]
Fuͤnftes Buch.
Euer Durchleuchtigkeit/ welche/ da ſie ihrer Wirdigkeit den Stab reichen wird/ muß er freylich uͤber
meine Seele gebrochen werden; ſolte aber (O Gluͤk!) das Hoch Fuͤrſtliche Mitleiden ſich auff den
Richterſtuel ſetzen wollen/ wuͤrde mir verhoffentlich/ ſo viel Gnade begegnen/ daß einige Hoffnung
annoch uͤberbleiben koͤnte/ Euer Durchl. unwirdigem/ doch biß in den Tod bereitwilligſtem Knechte
Arbianes.
O daß dich ja kein Menſch mehr ſehe/ ſagte ſie zu dem Briefe/ ich doͤrffte ſonſt meine
Augen foͤrder vor niemand auffſchlagen; legte ihn wieder zuſammen/ und ging hin/ ihn in
das naͤheſte Feur zuwerffen; aber da ſie hinzu trat dauchte ſie/ es haͤtte ſie jemand zuruͤcke
gezogen; ja ſie meynete nicht anders/ als laͤge ein kleines Bildichen (wie etwa dieſer Fuͤrſt
ausſehen moͤchte) in der Gluht/ welches mit betruͤbten Augen umb Huͤlffe anſuchete; zuͤc-
kete demnach/ und wolte ihn in den Buſem ſtecken/ aber ſie fuͤrchtete ſich/ der klagende Ar-
bianes ſaͤſſe leibhafftig drinnen/ und wuͤrde zugleich mit hinein fahren. O ſagte ſie/ in was
Angſt bin ich! wo laſſe ich doch dieſes Schreiben/ welches ich weder verbergen noch hin-
weg werffen kan? Als ſie aber ihren Herꝛ Vater von ferne daher kommen ſahe/ fuhr ſie ohn
weiteres bedenken damit zum Buſem hinein/ und nam ſich durchaus keines Dinges an.
Der Groß Fuͤrſt hatte inzwiſchen ſeinem Marſchalk befohlen/ den Geſantẽ guͤtlich zutuhn/
und wahr mit ſeinem Gemahl hingangen/ ſich mit ihr zubereden/ da er ihr offenbahrete/ wz
geſtalt der Wendiſche Fuͤrſt vor dreyen Wochen an ihn geſchrieben/ und ſeines Sohns
wegen umb eine Heyraht mit ſeiner Tochter angehalten; dem er zwar keine ausdruͤkliche
Zuſage/ aber auch keine gar abſchlaͤgige Antwort erteilet/ ſondern ſeines lieben Kindes Ju-
gend eingewand/ und daß er mit ſeiner Fr. Schweſter der Koͤnigin in Boͤhmen es zuvor
bereden wolte. Das wil ich ja nimmermehr hoffen/ antwortete ſie/ daß mein geliebtes Kind
dem Erz Raͤuber zuteile werden ſolte; dann was hoͤret man von Krito dem Wenden/ und
ſeinem Sohn Gotſchalk anders/ als daß ſie zu Waſſer und Lande die Wege unſicher ma-
chen/ und die Kauffleute uͤberfallen/ ſo daß faſt alle Handlung nidergeleget iſt; Ich wil nit
ſagen/ wie ſchaͤndlich dieſer junge Raͤuber ſol zugerichtet ſeyn/ daß er nicht allein am linken
Arme lahm/ und am rechten Beine hinkend/ ſondern darzu auch einaͤugig iſt. Solches iſt
ihm nicht ſchimpflich vorzuwerffen/ ſagte der Groß Fuͤrſt/ dann er hats im Gefechte von
ſeinen Feinden bekommen. Ja auf dem Straſſenraube antwortete ſie/ da ihn die Kaufleu-
te ertappet/ und gebuͤhrlich abgeſtraffet haben; Wil demnach nimmetmehr hoffen/ dz mein
Gemahl dergeſtalt unſer Kind verrahten/ und in die tiefſte Ungluͤkspfuͤtze ſtuͤrzen wolle/ wel-
che/ ungeachtet ihrer frommen Einfalt/ hierin nimmermehr gehehlen wird. Es iſt noch we-
der ja noch nein geſprochen/ ſagte er; aber meynet ihr/ daß der jetzige Vorſchlag beſſer ſeyn
werde/ da wir unſere Tochter einen ſo fernen Weg uͤber Meer in fremde Landſchafften ſchi-
cken muͤſſen? Warumb nicht/ antwortete ſie; es iſt beſſer tauſend Meilenüber Feld nach
Ehren auszihen/ als vor der Tuͤhr in Schande leben; ſo wiſſen wir ohndas/ daß wir unſere
liebe Tochter nicht ſtets bey uns behalten koͤnnen/ und wuͤrde unſere Fr. Tochter Valiſka
uns hierzu nicht rahten/ wann es uns irgend verweißlich ſeyn koͤnte. Ich wil euch hierin e-
ben ſo hart nicht zuwider ſeyn/ ſagte er/ aber voͤllige Verheiſſung von mir zugeben/ bin ich
nicht willens; Iſt es ihm dann Ernſt/ wird er auff eine ziemliche Hoffnung ſchon weiter
anhalten; Sie iſt noch jung/ und etwa von 15 Jahren/ auch der Freyer in dem Alter/ da er
billich
e e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |