Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch. sten; Dann sie halten die Verleugnung ihres Glaubens vor die allerschreklichste Sünde/die ein Mensch begehen könne. Daher ists offt kommen/ daß der Richter hat müssen auff- hören die Urtel zuvolstrecken/ damit die Landschafften von Leuten und Inwohnern nicht gar öde würden. Was der Käyser und seine Grossen offt vor Mühe hiemit gehabt/ stehet nicht auszusagen/ aber endlich hat man befunden/ daß der Christenhauffe durch Verfol- gung nur zunehme; dann auch der Römische Raht selbst hat unter sich/ die diesem Glau- ben zug tahn sind; der jetzige Käyser Alexander gönnet ihnen Ruhe/ und hält ihren JE- sus mit vor einen Gott; aber weil er andere Neben-Götter hat/ wird er nicht vor einen Chri- sten gehalten/ wiewol seine Mutter Fr. Mammea eine Christin seyn sol. Ich erschrak die- ser Erzählung sehr hart/ und hielt meiner damahligen Meynung nach/ das Christentuhm vor eine lautere Bezauberung/ welche des Menschen Wiz und Verstand hinweg nähme/ fragete auch/ ob man dann kein einiges Mittel wüste/ ihrer etliche von dieser Verführung ab- zubringen. Ja/ sagte er/ es begibt sich offt/ daß man etliche/ die in dem Irtuhm nicht so gar tieff ersoffen/ mit harter Bedräuung und angelegter Pein auch Unterweisung der Gelehr- ten/ wieder zurechte bringet; aber die sind mehrenteils die ganze Zeit ihres Lebens traurig/ und gehen/ als währen sie erschlagen; komt ein Christ zu ihnen/ der ihnen Hoffnung ma- chet/ ihr JEsus wolle sie wieder annehmen/ da gehet es dann tausendmahl heftiger als vor- hin/ lauffen ungefodert nach dem Richter/ und bekennen/ daß sie durch vorige Verläugnung sich hoch versündiget haben; Zeuhet man sie dann zur Straffe/ so gehen sie mit grösserer Freude zum Tode/ als eine Jungfer zum Tanze; Jedoch haben wir etliche/ die nicht allein v[o]m Christentuhm wieder abgetreten sind/ sondern auch beständig bey uns verharret/ und den Christen viel Schimpffs angelegt haben. Ich kunte der Erzählung länger nicht zuhö- ren/ sondern stellete ein Schreiben an Herkules/ in welchem ich ihm hart verwieß/ dz er mir den Bruder Nahmen entzogen hätte; seine Knechtschafft irrete mich nicht/ nur trüge ich ein herzliches Mitleiden mit ihm/ daß er durch den neuen Aberglauben bezäubert/ und sei- nes unvergleichlichen Fürstenmuhts beraubet währe/ hoffete/ er würde davon abstehen/ der Pfafferey sich entschlagen/ und aller Ungebührligkeit/ die den Christen einhellig nach- gesagt würde/ müssig gehen/ damit er nicht als ein Ubeltähter dürffte hingerichtet werden. Seiner angenehmen Antwort hierauff wolte ich erwarten/ in welcher er des weitläufftigen Predigens sich enthalten/ und mir schreiben möchte/ ob er Ritterlichen übungen den Kauf noch nicht gar aufgesagt/ dann wolte ich bald bey ihm seyn/ ihn der Leibeigenschafft beneh- men/ und was weiter anzufangen währe/ mit ihm abreden. Das Schreiben/ so er an seinen Herr Vater getahn/ ließ ich nach Aquileia bringen/ von dannen es nach Teutschland kam/ woran ich doch unweißlich handelte; dann so bald der Groß Fürst es gelesen/ und seines Sohns Christentuhm/ auch daß er die Teutschen Götter so heftig schalt/ vernommen/ hat ers mit seinen Pfaffen und ädlen in Raht gezogen/ sich heftig darüber geeifert/ und meinen Herkules des Erbes entsetzet/ biß dahin er sich eines andern bedenken/ und den Göttern vor erwiesenen Schimpff Abtrag machen würde. Solches hat er ihm nach Rom zugeschrie- ben/ welches er auch vor meiner Ankunfft daselbst/ empfangen hat. Mein Antwort Schrei- ben sendete ich ihm bey Ekhard schleunig zu/ und stieß mir folgenden Tages ein Glük zur hand/ welches zu seiner Befreyung mir hernach wol dienete. Es gab sich ein gewaltiger Pan-
Fuͤnftes Buch. ſten; Dann ſie halten die Verleugnung ihres Glaubens vor die allerſchreklichſte Suͤnde/die ein Menſch begehen koͤnne. Daher iſts offt kommen/ daß der Richter hat muͤſſen auff- hoͤren die Urtel zuvolſtrecken/ damit die Landſchafften von Leuten und Inwohnern nicht gar oͤde wuͤrden. Was der Kaͤyſer und ſeine Groſſen offt vor Muͤhe hiemit gehabt/ ſtehet nicht auszuſagen/ aber endlich hat man befunden/ daß der Chriſtenhauffe durch Verfol- gung nur zunehme; dann auch der Roͤmiſche Raht ſelbſt hat unter ſich/ die dieſem Glau- ben zug tahn ſind; der jetzige Kaͤyſer Alexander goͤnnet ihnen Ruhe/ und haͤlt ihren JE- ſus mit vor einen Gott; aber weil er andere Neben-Goͤtter hat/ wird er nicht vor einẽ Chri- ſten gehalten/ wiewol ſeine Mutter Fr. Mammea eine Chriſtin ſeyn ſol. Ich erſchrak die- ſer Erzaͤhlung ſehr hart/ und hielt meiner damahligen Meynung nach/ das Chriſtentuhm vor eine lautere Bezauberung/ welche des Menſchen Wiz und Verſtand hinweg naͤhme/ fragete auch/ ob man dañ kein einiges Mittel wuͤſte/ ihrer etliche von dieſer Verführung ab- zubringen. Ja/ ſagte er/ es begibt ſich offt/ daß man etliche/ die in dem Irtuhm nicht ſo gar tieff erſoffen/ mit harter Bedraͤuung und angelegter Pein auch Unterweiſung der Gelehr- ten/ wieder zurechte bringet; aber die ſind mehrenteils die ganze Zeit ihres Lebens traurig/ und gehen/ als waͤhren ſie erſchlagen; komt ein Chriſt zu ihnen/ der ihnen Hoffnung ma- chet/ ihr JEſus wolle ſie wieder annehmen/ da gehet es dann tauſendmahl heftiger als voꝛ- hin/ lauffen ungefodert nach dem Richter/ und bekeñen/ daß ſie durch vorige Verlaͤugnung ſich hoch verſuͤndiget haben; Zeuhet man ſie dann zur Straffe/ ſo gehen ſie mit groͤſſerer Freude zum Tode/ als eine Jungfer zum Tanze; Jedoch haben wir etliche/ die nicht allein v[o]m Chriſtentuhm wieder abgetreten ſind/ ſondern auch beſtaͤndig bey uns verharret/ und den Chriſten viel Schimpffs angelegt haben. Ich kunte der Erzaͤhlung laͤnger nicht zuhoͤ- ren/ ſondern ſtellete ein Schreiben an Herkules/ in welchem ich ihm hart verwieß/ dz er mir den Bruder Nahmen entzogen haͤtte; ſeine Knechtſchafft irrete mich nicht/ nur truͤge ich ein herzliches Mitleiden mit ihm/ daß er durch den neuen Aberglauben bezaͤubert/ und ſei- nes unvergleichlichen Fuͤrſtenmuhts beraubet waͤhre/ hoffete/ er wuͤrde davon abſtehen/ der Pfafferey ſich entſchlagen/ und aller Ungebuͤhrligkeit/ die den Chriſten einhellig nach- geſagt wuͤrde/ muͤſſig gehen/ damit er nicht als ein Ubeltaͤhter dürffte hingerichtet werden. Seiner angenehmen Antwort hierauff wolte ich erwarten/ in welcher er des weitlaͤufftigẽ Predigens ſich enthalten/ und mir ſchreiben moͤchte/ ob er Ritterlichen uͤbungen den Kauf noch nicht gar aufgeſagt/ dann wolte ich bald bey ihm ſeyn/ ihn der Leibeigenſchafft beneh- men/ und was weiter anzufangen waͤhre/ mit ihm abreden. Das Schreiben/ ſo er an ſeinẽ Herr Vater getahn/ ließ ich nach Aquileia bringen/ von dannen es nach Teutſchland kam/ woran ich doch unweißlich handelte; dann ſo bald der Groß Fuͤrſt es geleſen/ und ſeines Sohns Chriſtentuhm/ auch daß er die Teutſchen Goͤtter ſo heftig ſchalt/ vernommen/ hat ers mit ſeinen Pfaffen und aͤdlen in Raht gezogen/ ſich heftig darüber geeifert/ und meinen Herkules des Erbes entſetzet/ biß dahin er ſich eines andern bedenken/ und den Goͤttern vor erwieſenen Schimpff Abtrag machen wuͤrde. Solches hat er ihm nach Rom zugeſchrie- ben/ welches er auch vor meiner Ankunfft daſelbſt/ empfangen hat. Mein Antwort Schrei- ben ſendete ich ihm bey Ekhard ſchleunig zu/ und ſtieß mir folgenden Tages ein Gluͤk zur hand/ welches zu ſeiner Befreyung mir hernach wol dienete. Es gab ſich ein gewaltiger Pan-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch.</hi></fw><lb/> ſten; Dann ſie halten die Verleugnung ihres Glaubens vor die allerſchreklichſte Suͤnde/<lb/> die ein Menſch begehen koͤnne. Daher iſts offt kommen/ daß der Richter hat muͤſſen auff-<lb/> hoͤren die Urtel zuvolſtrecken/ damit die Landſchafften von Leuten und Inwohnern nicht<lb/> gar oͤde wuͤrden. Was der Kaͤyſer und ſeine Groſſen offt vor Muͤhe hiemit gehabt/ ſtehet<lb/> nicht auszuſagen/ aber endlich hat man befunden/ daß der Chriſtenhauffe durch Verfol-<lb/> gung nur zunehme; dann auch der Roͤmiſche Raht ſelbſt hat unter ſich/ die dieſem Glau-<lb/> ben zug tahn ſind; der jetzige Kaͤyſer Alexander goͤnnet ihnen Ruhe/ und haͤlt ihren JE-<lb/> ſus mit vor einen Gott; aber weil er andere Neben-Goͤtter hat/ wird er nicht vor einẽ Chri-<lb/> ſten gehalten/ wiewol ſeine Mutter Fr. Mammea eine Chriſtin ſeyn ſol. Ich erſchrak die-<lb/> ſer Erzaͤhlung ſehr hart/ und hielt meiner damahligen Meynung nach/ das Chriſtentuhm<lb/> vor eine lautere Bezauberung/ welche des Menſchen Wiz und Verſtand hinweg naͤhme/<lb/> fragete auch/ ob man dañ kein einiges Mittel wuͤſte/ ihrer etliche von dieſer Verführung ab-<lb/> zubringen. Ja/ ſagte er/ es begibt ſich offt/ daß man etliche/ die in dem Irtuhm nicht ſo gar<lb/> tieff erſoffen/ mit harter Bedraͤuung und angelegter Pein auch Unterweiſung der Gelehr-<lb/> ten/ wieder zurechte bringet; aber die ſind mehrenteils die ganze Zeit ihres Lebens traurig/<lb/> und gehen/ als waͤhren ſie erſchlagen; komt ein Chriſt zu ihnen/ der ihnen Hoffnung ma-<lb/> chet/ ihr JEſus wolle ſie wieder annehmen/ da gehet es dann tauſendmahl heftiger als voꝛ-<lb/> hin/ lauffen ungefodert nach dem Richter/ und bekeñen/ daß ſie durch vorige Verlaͤugnung<lb/> ſich hoch verſuͤndiget haben; Zeuhet man ſie dann zur Straffe/ ſo gehen ſie mit groͤſſerer<lb/> Freude zum Tode/ als eine Jungfer zum Tanze; Jedoch haben wir etliche/ die nicht allein<lb/> v<supplied>o</supplied>m Chriſtentuhm wieder abgetreten ſind/ ſondern auch beſtaͤndig bey uns verharret/ und<lb/> den Chriſten viel Schimpffs angelegt haben. Ich kunte der Erzaͤhlung laͤnger nicht zuhoͤ-<lb/> ren/ ſondern ſtellete ein Schreiben an Herkules/ in welchem ich ihm hart verwieß/ dz er mir<lb/> den Bruder Nahmen entzogen haͤtte; ſeine Knechtſchafft irrete mich nicht/ nur truͤge ich<lb/> ein herzliches Mitleiden mit ihm/ daß er durch den neuen Aberglauben bezaͤubert/ und ſei-<lb/> nes unvergleichlichen Fuͤrſtenmuhts beraubet waͤhre/ hoffete/ er wuͤrde davon abſtehen/<lb/> der Pfafferey ſich entſchlagen/ und aller Ungebuͤhrligkeit/ die den Chriſten einhellig nach-<lb/> geſagt wuͤrde/ muͤſſig gehen/ damit er nicht als ein Ubeltaͤhter dürffte hingerichtet werden.<lb/> Seiner angenehmen Antwort hierauff wolte ich erwarten/ in welcher er des weitlaͤufftigẽ<lb/> Predigens ſich enthalten/ und mir ſchreiben moͤchte/ ob er Ritterlichen uͤbungen den Kauf<lb/> noch nicht gar aufgeſagt/ dann wolte ich bald bey ihm ſeyn/ ihn der Leibeigenſchafft beneh-<lb/> men/ und was weiter anzufangen waͤhre/ mit ihm abreden. Das Schreiben/ ſo er an ſeinẽ<lb/> Herr Vater getahn/ ließ ich nach Aquileia bringen/ von dannen es nach Teutſchland kam/<lb/> woran ich doch unweißlich handelte; dann ſo bald der Groß Fuͤrſt es geleſen/ und ſeines<lb/> Sohns Chriſtentuhm/ auch daß er die Teutſchen Goͤtter ſo heftig ſchalt/ vernommen/ hat<lb/> ers mit ſeinen Pfaffen und aͤdlen in Raht gezogen/ ſich heftig darüber geeifert/ und meinen<lb/> Herkules des Erbes entſetzet/ biß dahin er ſich eines andern bedenken/ und den Goͤttern vor<lb/> erwieſenen Schimpff Abtrag machen wuͤrde. Solches hat er ihm nach Rom zugeſchrie-<lb/> ben/ welches er auch vor meiner Ankunfft daſelbſt/ empfangen hat. Mein Antwort Schrei-<lb/> ben ſendete ich ihm bey Ekhard ſchleunig zu/ und ſtieß mir folgenden Tages ein Gluͤk zur<lb/> hand/ welches zu ſeiner Befreyung mir hernach wol dienete. Es gab ſich ein gewaltiger<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Pan-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0200]
Fuͤnftes Buch.
ſten; Dann ſie halten die Verleugnung ihres Glaubens vor die allerſchreklichſte Suͤnde/
die ein Menſch begehen koͤnne. Daher iſts offt kommen/ daß der Richter hat muͤſſen auff-
hoͤren die Urtel zuvolſtrecken/ damit die Landſchafften von Leuten und Inwohnern nicht
gar oͤde wuͤrden. Was der Kaͤyſer und ſeine Groſſen offt vor Muͤhe hiemit gehabt/ ſtehet
nicht auszuſagen/ aber endlich hat man befunden/ daß der Chriſtenhauffe durch Verfol-
gung nur zunehme; dann auch der Roͤmiſche Raht ſelbſt hat unter ſich/ die dieſem Glau-
ben zug tahn ſind; der jetzige Kaͤyſer Alexander goͤnnet ihnen Ruhe/ und haͤlt ihren JE-
ſus mit vor einen Gott; aber weil er andere Neben-Goͤtter hat/ wird er nicht vor einẽ Chri-
ſten gehalten/ wiewol ſeine Mutter Fr. Mammea eine Chriſtin ſeyn ſol. Ich erſchrak die-
ſer Erzaͤhlung ſehr hart/ und hielt meiner damahligen Meynung nach/ das Chriſtentuhm
vor eine lautere Bezauberung/ welche des Menſchen Wiz und Verſtand hinweg naͤhme/
fragete auch/ ob man dañ kein einiges Mittel wuͤſte/ ihrer etliche von dieſer Verführung ab-
zubringen. Ja/ ſagte er/ es begibt ſich offt/ daß man etliche/ die in dem Irtuhm nicht ſo gar
tieff erſoffen/ mit harter Bedraͤuung und angelegter Pein auch Unterweiſung der Gelehr-
ten/ wieder zurechte bringet; aber die ſind mehrenteils die ganze Zeit ihres Lebens traurig/
und gehen/ als waͤhren ſie erſchlagen; komt ein Chriſt zu ihnen/ der ihnen Hoffnung ma-
chet/ ihr JEſus wolle ſie wieder annehmen/ da gehet es dann tauſendmahl heftiger als voꝛ-
hin/ lauffen ungefodert nach dem Richter/ und bekeñen/ daß ſie durch vorige Verlaͤugnung
ſich hoch verſuͤndiget haben; Zeuhet man ſie dann zur Straffe/ ſo gehen ſie mit groͤſſerer
Freude zum Tode/ als eine Jungfer zum Tanze; Jedoch haben wir etliche/ die nicht allein
vom Chriſtentuhm wieder abgetreten ſind/ ſondern auch beſtaͤndig bey uns verharret/ und
den Chriſten viel Schimpffs angelegt haben. Ich kunte der Erzaͤhlung laͤnger nicht zuhoͤ-
ren/ ſondern ſtellete ein Schreiben an Herkules/ in welchem ich ihm hart verwieß/ dz er mir
den Bruder Nahmen entzogen haͤtte; ſeine Knechtſchafft irrete mich nicht/ nur truͤge ich
ein herzliches Mitleiden mit ihm/ daß er durch den neuen Aberglauben bezaͤubert/ und ſei-
nes unvergleichlichen Fuͤrſtenmuhts beraubet waͤhre/ hoffete/ er wuͤrde davon abſtehen/
der Pfafferey ſich entſchlagen/ und aller Ungebuͤhrligkeit/ die den Chriſten einhellig nach-
geſagt wuͤrde/ muͤſſig gehen/ damit er nicht als ein Ubeltaͤhter dürffte hingerichtet werden.
Seiner angenehmen Antwort hierauff wolte ich erwarten/ in welcher er des weitlaͤufftigẽ
Predigens ſich enthalten/ und mir ſchreiben moͤchte/ ob er Ritterlichen uͤbungen den Kauf
noch nicht gar aufgeſagt/ dann wolte ich bald bey ihm ſeyn/ ihn der Leibeigenſchafft beneh-
men/ und was weiter anzufangen waͤhre/ mit ihm abreden. Das Schreiben/ ſo er an ſeinẽ
Herr Vater getahn/ ließ ich nach Aquileia bringen/ von dannen es nach Teutſchland kam/
woran ich doch unweißlich handelte; dann ſo bald der Groß Fuͤrſt es geleſen/ und ſeines
Sohns Chriſtentuhm/ auch daß er die Teutſchen Goͤtter ſo heftig ſchalt/ vernommen/ hat
ers mit ſeinen Pfaffen und aͤdlen in Raht gezogen/ ſich heftig darüber geeifert/ und meinen
Herkules des Erbes entſetzet/ biß dahin er ſich eines andern bedenken/ und den Goͤttern vor
erwieſenen Schimpff Abtrag machen wuͤrde. Solches hat er ihm nach Rom zugeſchrie-
ben/ welches er auch vor meiner Ankunfft daſelbſt/ empfangen hat. Mein Antwort Schrei-
ben ſendete ich ihm bey Ekhard ſchleunig zu/ und ſtieß mir folgenden Tages ein Gluͤk zur
hand/ welches zu ſeiner Befreyung mir hernach wol dienete. Es gab ſich ein gewaltiger
Pan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |