Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch. danken fallen lassen; daß aber die Liebesbrunst hiedurch nicht gelöschet worden/ hat ihre wei-tere Nachfrage an den Tag gelegt/ da sie von ihm zuwissen begehret/ ob die Teutschen Göt- ter auch wol sähen und straffeten/ was zu Rom oder sonst ausser Teutschland geschähe? worauff er geantwortet: Die Götter/ denen er gewidmet/ währen die Sonne und die Er- de; und soweit deren Gegenwart reichete/ so weit straffeten sie; dessen sie noch vor vier Jah- ren ein abscheuhliches Beyspiel hätten sehen lassen/ da ein solcher Verlobeter aus Verdruß seines Gelübdes/ Teutschland verlassen/ und zu Schiffe nach Engeland sich begeben hätte/ der Meynung/ weil dieses eine andere Erde währe/ durch das Meer von Teutschland abge- schieden/ würde er daselbst ungestraffet bleiben/ ob er sich gleich zu Weibesbildern halten würde; aber diese Einbildung hätte ihn sehr betrogen/ massen/ wie er sich das erste mahl ihr genähert/ und nur ihre Brüste berühret/ währe seine Hand/ und des Weibes Busem von dem allerscheußlichsten Aussaz eingenommen/ auch sie alle beyde des Witzes beraubet/ dz sie als tolle Hunde auf der Gassen nacket umher gelauffen/ biß man sieaus geheiß eines Pfaffen hätte verbrennen müssen. Dieser Rede wahr die gute Jungfer hefftig erschrocken/ hatte ihren Busem verhüllet/ und alle unbilliche Gedanken fallen lassen/ jedoch höchlich beklaget/ dz die Götter ihm seiner fast übermenschlichen Schönheit Anwendung mißgönneten/ damit sie ihn vor allen andern ausgezieret und volkommen gemacht hätten. Er aber darauf gesagt: Er wüste nicht/ was vor sonderliche Schönheit an ihm währe/ aber eben umb dieser Ursach willen/ daß auch die Pfaffheit ihn vor schön geschätzet/ hätte er dieses Gelübde über sich neh- men müssen; dann es würden nur die schönsten/ und zwar aus den geringsten Leuten darzu er- wählet/ weil die Reichen und Vornehmen sich dessen mit Gewalt entbrochen hätten. Wor- auff sie sich mit ihm zuspielen gesetzet/ und auff sein bitliches ansuchen ihm nicht allein seinen Stand zuverschweigen/ sondern ihm ferner nach wie vor alle Gunst und Freundschafft zu erzeigen/ angelobet. Dieses übel wahr kaum vor zween Tagen abgewendet/ da hatte sich viel ein ärgers angesponnen/ also dz die Liebe/ so die junge Tochter verlassen/ sich in ihrer Stief- Mutter Brust gesetzet/ weil sie ohngefehr seines schönen Leibes gewahr worden. So viel älter nun diese wahr (eine Frau von 24 Jahren) so viel stärker hatten die Begierden sie ge- reizet/ daß wie des folgenden Tages H. Zinna ausgereiset/ sie Herkules vor sich gefodert/ und mit allerhand freundlichem Gespräch umher gehauen; endlich ihn umfangen/ und sol- cher gestalt angeredet: Du mein allerliebster Oedemeier/ nim wahr der höchsten Gunst/ welche ich dir zulege/ und geneuß meiner Schönheit nach unser beyder Lust/ dann du kanst dich in deinem Herzen rühmen/ daß die Hochädle/ darff auch wol sagen/ schöne Frau Sul- pizia/ dich in ihrem Herzen höher hält/ als den vornehmsten Herrn in ganz Rom. Herku- les hat mir beteuret/ er habe sich nie in so grosser Angst/ als dazumahl befunden; hätte auch nicht gewust/ was er antworten sollen/ biß er endlich sich begriffen/ vor ihr [in] die Knie gefal- len/ und diese Antwort gegeben: Gnädige Frau/ ich demühtige vor Ihrer Gn. mich bil- lich/ als ein gehorsamer untertähniger Knecht/ demnach des Glückes Widerwärtigkeit mich zum andern mahl in den leibeigenen Stand gesetzet/ dem ich durch sonderliches Glük schon entrissen wahr; habe dannoch Gott hoch zudanken/ daß ich eine so gnädige Frau und gütigen Herrn angetroffen/ bey denen ich wol gelitten und gehalten bin. Nun erzeiget Eu- re Gn. mir unwirdigen eine sonderliche Gunst und Liebe/ welche der Römische Käyser selbst nicht
Fuͤnftes Buch. danken fallen laſſen; daß aber die Liebesbrunſt hiedurch nicht geloͤſchet worden/ hat ihꝛe wei-tere Nachfrage an den Tag gelegt/ da ſie von ihm zuwiſſen begehret/ ob die Teutſchẽ Goͤt- ter auch wol ſaͤhen und ſtraffeten/ was zu Rom oder ſonſt auſſer Teutſchland geſchaͤhe? worauff er geantwortet: Die Goͤtter/ denen er gewidmet/ waͤhren die Sonne und die Er- de; und ſoweit deren Gegenwart reichete/ ſo weit ſtraffeten ſie; deſſen ſie noch vor vier Jah- ren ein abſcheuhliches Beyſpiel haͤtten ſehen laſſen/ da ein ſolcher Verlobeter aus Veꝛdruß ſeines Geluͤbdes/ Teutſchland verlaſſen/ und zu Schiffe nach Engeland ſich begeben haͤtte/ der Meynung/ weil dieſes eine andere Erde waͤhre/ durch das Meer von Teutſchland abge- ſchieden/ wuͤrde er daſelbſt ungeſtraffet bleiben/ ob er ſich gleich zu Weibesbildern halten wuͤrde; aber dieſe Einbildung haͤtte ihn ſehr betrogen/ maſſen/ wie er ſich das erſte mahl ihr genaͤhert/ und nur ihre Brüſte beruͤhret/ waͤhre ſeine Hand/ und des Weibes Buſem von dem allerſcheußlichſten Ausſaz eingenommen/ auch ſie alle beyde des Witzes beraubet/ dz ſie als tolle Hunde auf deꝛ Gaſſen nacket umheꝛ gelauffen/ biß man ſieaus geheiß eines Pfaffen haͤtte verbrennen muͤſſen. Dieſer Rede wahr die gute Jungfer hefftig erſchrockẽ/ hatte ihrẽ Buſem verhüllet/ und alle unbilliche Gedanken fallen laſſen/ jedoch hoͤchlich beklaget/ dz die Goͤtter ihm ſeiner faſt übermenſchlichen Schoͤnheit Anwendung mißgoͤnneten/ damit ſie ihn vor allen andern ausgezieret und volkommen gemacht haͤtten. Er aber darauf geſagt: Er wuͤſte nicht/ was vor ſonderliche Schoͤnheit an ihm waͤhre/ aber eben umb dieſer Urſach willen/ daß auch die Pfaffheit ihn voꝛ ſchoͤn geſchaͤtzet/ haͤtte er dieſes Geluͤbde uͤber ſich neh- mẽ muͤſſen; dañ es wuͤrden nur die ſchoͤnſten/ und zwar aus den geringſten Leuten darzu er- waͤhlet/ weil die Reichen und Vornehmen ſich deſſen mit Gewalt entbrochen haͤttẽ. Wor- auff ſie ſich mit ihm zuſpielen geſetzet/ und auff ſein bitliches anſuchen ihm nicht allein ſeinẽ Stand zuverſchweigen/ ſondern ihm ferner nach wie vor alle Gunſt und Freundſchafft zu erzeigen/ angelobet. Dieſes uͤbel wahr kaum vor zween Tagen abgewendet/ da hatte ſich viel ein aͤrgers angeſponnen/ alſo dz die Liebe/ ſo die junge Tochter verlaſſen/ ſich in ihrer Stief- Mutter Bruſt geſetzet/ weil ſie ohngefehr ſeines ſchoͤnen Leibes gewahr worden. So viel aͤlter nun dieſe wahr (eine Frau von 24 Jahren) ſo viel ſtaͤrker hatten die Begierden ſie ge- reizet/ daß wie des folgenden Tages H. Zinna ausgereiſet/ ſie Herkules vor ſich gefodert/ und mit allerhand freundlichem Geſpraͤch umher gehauen; endlich ihn umfangen/ und ſol- cher geſtalt angeredet: Du mein allerliebſter Oedemeier/ nim wahr der hoͤchſten Gunſt/ welche ich dir zulege/ und geneuß meiner Schoͤnheit nach unſer beyder Luſt/ dann du kanſt dich in deinem Herzen ruͤhmen/ daß die Hochaͤdle/ darff auch wol ſagen/ ſchoͤne Frau Sul- pizia/ dich in ihrem Herzen hoͤher haͤlt/ als den vornehmſten Herrn in ganz Rom. Herku- les hat mir beteuret/ er habe ſich nie in ſo groſſer Angſt/ als dazumahl befunden; haͤtte auch nicht gewuſt/ was er antworten ſollen/ biß er endlich ſich begriffen/ vor ihr [in] die Knie gefal- len/ und dieſe Antwort gegeben: Gnaͤdige Frau/ ich demuͤhtige vor Ihrer Gn. mich bil- lich/ als ein gehorſamer untertaͤhniger Knecht/ demnach des Gluͤckes Widerwaͤrtigkeit mich zum andern mahl in den leibeigenen Stand geſetzet/ dem ich durch ſonderliches Glük ſchon entriſſen wahr; habe dannoch Gott hoch zudanken/ daß ich eine ſo gnaͤdige Frau uñ guͤtigen Herrn angetroffen/ bey denen ich wol gelitten und gehalten bin. Nun erzeiget Eu- re Gn. mir unwirdigẽ eine ſonderliche Gunſt und Liebe/ welche der Roͤmiſche Kaͤyſer ſelbſt nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0194" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch.</hi></fw><lb/> danken fallen laſſen; daß aber die Liebesbrunſt hiedurch nicht geloͤſchet worden/ hat ihꝛe wei-<lb/> tere Nachfrage an den Tag gelegt/ da ſie von ihm zuwiſſen begehret/ ob die Teutſchẽ Goͤt-<lb/> ter auch wol ſaͤhen und ſtraffeten/ was zu Rom oder ſonſt auſſer Teutſchland geſchaͤhe?<lb/> worauff er geantwortet: Die Goͤtter/ denen er gewidmet/ waͤhren die Sonne und die Er-<lb/> de; und ſoweit deren Gegenwart reichete/ ſo weit ſtraffeten ſie; deſſen ſie noch vor vier Jah-<lb/> ren ein abſcheuhliches Beyſpiel haͤtten ſehen laſſen/ da ein ſolcher Verlobeter aus Veꝛdruß<lb/> ſeines Geluͤbdes/ Teutſchland verlaſſen/ und zu Schiffe nach Engeland ſich begeben haͤtte/<lb/> der Meynung/ weil dieſes eine andere Erde waͤhre/ durch das Meer von Teutſchland abge-<lb/> ſchieden/ wuͤrde er daſelbſt ungeſtraffet bleiben/ ob er ſich gleich zu Weibesbildern halten<lb/> wuͤrde; aber dieſe Einbildung haͤtte ihn ſehr betrogen/ maſſen/ wie er ſich das erſte mahl ihr<lb/> genaͤhert/ und nur ihre Brüſte beruͤhret/ waͤhre ſeine Hand/ und des Weibes Buſem von<lb/> dem allerſcheußlichſten Ausſaz eingenommen/ auch ſie alle beyde des Witzes beraubet/ dz ſie<lb/> als tolle Hunde auf deꝛ Gaſſen nacket umheꝛ gelauffen/ biß man ſieaus geheiß eines Pfaffen<lb/> haͤtte verbrennen muͤſſen. Dieſer Rede wahr die gute Jungfer hefftig erſchrockẽ/ hatte ihrẽ<lb/> Buſem verhüllet/ und alle unbilliche Gedanken fallen laſſen/ jedoch hoͤchlich beklaget/ dz die<lb/> Goͤtter ihm ſeiner faſt übermenſchlichen Schoͤnheit Anwendung mißgoͤnneten/ damit ſie<lb/> ihn vor allen andern ausgezieret und volkommen gemacht haͤtten. Er aber darauf geſagt:<lb/> Er wuͤſte nicht/ was vor ſonderliche Schoͤnheit an ihm waͤhre/ aber eben umb dieſer Urſach<lb/> willen/ daß auch die Pfaffheit ihn voꝛ ſchoͤn geſchaͤtzet/ haͤtte er dieſes Geluͤbde uͤber ſich neh-<lb/> mẽ muͤſſen; dañ es wuͤrden nur die ſchoͤnſten/ und zwar aus den geringſten Leuten darzu er-<lb/> waͤhlet/ weil die Reichen und Vornehmen ſich deſſen mit Gewalt entbrochen haͤttẽ. Wor-<lb/> auff ſie ſich mit ihm zuſpielen geſetzet/ und auff ſein bitliches anſuchen ihm nicht allein ſeinẽ<lb/> Stand zuverſchweigen/ ſondern ihm ferner nach wie vor alle Gunſt und Freundſchafft zu<lb/> erzeigen/ angelobet. Dieſes uͤbel wahr kaum vor zween Tagen abgewendet/ da hatte ſich viel<lb/> ein aͤrgers angeſponnen/ alſo dz die Liebe/ ſo die junge Tochter verlaſſen/ ſich in ihrer Stief-<lb/> Mutter Bruſt geſetzet/ weil ſie ohngefehr ſeines ſchoͤnen Leibes gewahr worden. So viel<lb/> aͤlter nun dieſe wahr (eine Frau von 24 Jahren) ſo viel ſtaͤrker hatten die Begierden ſie ge-<lb/> reizet/ daß wie des folgenden Tages H. Zinna ausgereiſet/ ſie Herkules vor ſich gefodert/<lb/> und mit allerhand freundlichem Geſpraͤch umher gehauen; endlich ihn umfangen/ und ſol-<lb/> cher geſtalt angeredet: Du mein allerliebſter Oedemeier/ nim wahr der hoͤchſten Gunſt/<lb/> welche ich dir zulege/ und geneuß meiner Schoͤnheit nach unſer beyder Luſt/ dann du kanſt<lb/> dich in deinem Herzen ruͤhmen/ daß die Hochaͤdle/ darff auch wol ſagen/ ſchoͤne Frau Sul-<lb/> pizia/ dich in ihrem Herzen hoͤher haͤlt/ als den vornehmſten Herrn in ganz Rom. Herku-<lb/> les hat mir beteuret/ er habe ſich nie in ſo groſſer Angſt/ als dazumahl befunden; haͤtte auch<lb/> nicht gewuſt/ was er antworten ſollen/ biß er endlich ſich begriffen/ vor ihr <supplied>in</supplied> die Knie gefal-<lb/> len/ und dieſe Antwort gegeben: Gnaͤdige Frau/ ich demuͤhtige vor Ihrer Gn. mich bil-<lb/> lich/ als ein gehorſamer untertaͤhniger Knecht/ demnach des Gluͤckes Widerwaͤrtigkeit<lb/> mich zum andern mahl in den leibeigenen Stand geſetzet/ dem ich durch ſonderliches Glük<lb/> ſchon entriſſen wahr; habe dannoch Gott hoch zudanken/ daß ich eine ſo gnaͤdige Frau uñ<lb/> guͤtigen Herrn angetroffen/ bey denen ich wol gelitten und gehalten bin. Nun erzeiget Eu-<lb/> re Gn. mir unwirdigẽ eine ſonderliche Gunſt und Liebe/ welche der Roͤmiſche Kaͤyſer ſelbſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0194]
Fuͤnftes Buch.
danken fallen laſſen; daß aber die Liebesbrunſt hiedurch nicht geloͤſchet worden/ hat ihꝛe wei-
tere Nachfrage an den Tag gelegt/ da ſie von ihm zuwiſſen begehret/ ob die Teutſchẽ Goͤt-
ter auch wol ſaͤhen und ſtraffeten/ was zu Rom oder ſonſt auſſer Teutſchland geſchaͤhe?
worauff er geantwortet: Die Goͤtter/ denen er gewidmet/ waͤhren die Sonne und die Er-
de; und ſoweit deren Gegenwart reichete/ ſo weit ſtraffeten ſie; deſſen ſie noch vor vier Jah-
ren ein abſcheuhliches Beyſpiel haͤtten ſehen laſſen/ da ein ſolcher Verlobeter aus Veꝛdruß
ſeines Geluͤbdes/ Teutſchland verlaſſen/ und zu Schiffe nach Engeland ſich begeben haͤtte/
der Meynung/ weil dieſes eine andere Erde waͤhre/ durch das Meer von Teutſchland abge-
ſchieden/ wuͤrde er daſelbſt ungeſtraffet bleiben/ ob er ſich gleich zu Weibesbildern halten
wuͤrde; aber dieſe Einbildung haͤtte ihn ſehr betrogen/ maſſen/ wie er ſich das erſte mahl ihr
genaͤhert/ und nur ihre Brüſte beruͤhret/ waͤhre ſeine Hand/ und des Weibes Buſem von
dem allerſcheußlichſten Ausſaz eingenommen/ auch ſie alle beyde des Witzes beraubet/ dz ſie
als tolle Hunde auf deꝛ Gaſſen nacket umheꝛ gelauffen/ biß man ſieaus geheiß eines Pfaffen
haͤtte verbrennen muͤſſen. Dieſer Rede wahr die gute Jungfer hefftig erſchrockẽ/ hatte ihrẽ
Buſem verhüllet/ und alle unbilliche Gedanken fallen laſſen/ jedoch hoͤchlich beklaget/ dz die
Goͤtter ihm ſeiner faſt übermenſchlichen Schoͤnheit Anwendung mißgoͤnneten/ damit ſie
ihn vor allen andern ausgezieret und volkommen gemacht haͤtten. Er aber darauf geſagt:
Er wuͤſte nicht/ was vor ſonderliche Schoͤnheit an ihm waͤhre/ aber eben umb dieſer Urſach
willen/ daß auch die Pfaffheit ihn voꝛ ſchoͤn geſchaͤtzet/ haͤtte er dieſes Geluͤbde uͤber ſich neh-
mẽ muͤſſen; dañ es wuͤrden nur die ſchoͤnſten/ und zwar aus den geringſten Leuten darzu er-
waͤhlet/ weil die Reichen und Vornehmen ſich deſſen mit Gewalt entbrochen haͤttẽ. Wor-
auff ſie ſich mit ihm zuſpielen geſetzet/ und auff ſein bitliches anſuchen ihm nicht allein ſeinẽ
Stand zuverſchweigen/ ſondern ihm ferner nach wie vor alle Gunſt und Freundſchafft zu
erzeigen/ angelobet. Dieſes uͤbel wahr kaum vor zween Tagen abgewendet/ da hatte ſich viel
ein aͤrgers angeſponnen/ alſo dz die Liebe/ ſo die junge Tochter verlaſſen/ ſich in ihrer Stief-
Mutter Bruſt geſetzet/ weil ſie ohngefehr ſeines ſchoͤnen Leibes gewahr worden. So viel
aͤlter nun dieſe wahr (eine Frau von 24 Jahren) ſo viel ſtaͤrker hatten die Begierden ſie ge-
reizet/ daß wie des folgenden Tages H. Zinna ausgereiſet/ ſie Herkules vor ſich gefodert/
und mit allerhand freundlichem Geſpraͤch umher gehauen; endlich ihn umfangen/ und ſol-
cher geſtalt angeredet: Du mein allerliebſter Oedemeier/ nim wahr der hoͤchſten Gunſt/
welche ich dir zulege/ und geneuß meiner Schoͤnheit nach unſer beyder Luſt/ dann du kanſt
dich in deinem Herzen ruͤhmen/ daß die Hochaͤdle/ darff auch wol ſagen/ ſchoͤne Frau Sul-
pizia/ dich in ihrem Herzen hoͤher haͤlt/ als den vornehmſten Herrn in ganz Rom. Herku-
les hat mir beteuret/ er habe ſich nie in ſo groſſer Angſt/ als dazumahl befunden; haͤtte auch
nicht gewuſt/ was er antworten ſollen/ biß er endlich ſich begriffen/ vor ihr in die Knie gefal-
len/ und dieſe Antwort gegeben: Gnaͤdige Frau/ ich demuͤhtige vor Ihrer Gn. mich bil-
lich/ als ein gehorſamer untertaͤhniger Knecht/ demnach des Gluͤckes Widerwaͤrtigkeit
mich zum andern mahl in den leibeigenen Stand geſetzet/ dem ich durch ſonderliches Glük
ſchon entriſſen wahr; habe dannoch Gott hoch zudanken/ daß ich eine ſo gnaͤdige Frau uñ
guͤtigen Herrn angetroffen/ bey denen ich wol gelitten und gehalten bin. Nun erzeiget Eu-
re Gn. mir unwirdigẽ eine ſonderliche Gunſt und Liebe/ welche der Roͤmiſche Kaͤyſer ſelbſt
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |