Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünftes Buch.
in seine Gewalt zubringen; meynete auch/ es währe eine sonderliche schickung der Götter/
daß sie bey dem Zuge sich finden ließ. Diesem nach befahl er Vologeses/ die Völker fertig
zuhalten/ dann er wolte ohn Häuptstreit nicht weichen. Aber auff Karthasis Vorbringen
gab er zur Antwort: Es nehme ihn groß wunder/ daß er an derer feindseligen willen zwei-
feln könte/ die nicht allein bey den Auffrührern sich auffhielten/ sondern mit Raht und taht
ihnen behülfflich/ und in allen Schlachten die födersten währen/ denen er doch die allerge-
ringste Ursach zum Wiederwillen nicht gegeben/ sondern das Fräulein zum Königlichen
Gemahl begehret/ ihnen aber die grösten Fürstentühmer auffgetragen/ und schrifftlich ver-
sprochen; welches alles von ihnen hönisch verspottet und außgeschlagen währe. Das Fräu-
lein/ welche er des diebischen Räubers Gemahl nennen dürffte/ hätte ihm eheliche Träue
gelobet/ und sich nie keinmahl verlauten lassen/ daß sie sich mit einem andern verbunden/
aber wol/ daß sie der Göttin Vesta verlobet währe; wolte deßwegen solchen Raub und ehe-
bruch an dem Bösewicht rächen/ obs ihm gleich sein halbes Königreich kosten solte. Hier-
auff fing er an sich nicht anders zugeberden/ als ob er besessen währe; dann die Begierde
nach der so hochgerühmten Schönheit machte ihn schier zum Narren; bald erfolgete drauf
eine hefftige Wuht/ daß er allen seinen Göttern es verweißlich vorhielt/ daß sie eine solche
diebische Taht an dem Räuber könten ungestrafft lassen. Endlich brach er auch loß wieder
Artaxerxes/ darumb/ daß er dem Räuber Unterschleiff gäbe/ und ermahnete die Anwesen-
den/ sie möchten doch nicht gönnen/ daß Parthische Ehr und Hocheit so liederlich geschän-
det würde/ und zwar von denen/ die ihnen weder an Macht noch Adel/ noch verstande im
geringsten gleicheten; er vor sein Häupt wolte lieber tausend Leben dran setzen/ wann er sie
hätte/ als eine Stunde Persischen übermuht dulden. Ob sie nicht so wol Fäuste und Gewehr
hätten/ als die Feinde; warumb sie doch dann den Muht so leicht sinken liessen? Als seine
Kriegs Fürsten diese Erklärung höreten/ und sahen/ daß ihm die Trähnen nicht ferne wah-
ren/ verbunden sie sich untereinander zu Siegen oder zu sterben. Insonderheit erbohten
sich zehn trefliche Ritter hohes Standes/ vor der Schlacht sich in absonderlichen Kampff
einzulassen/ ob an Feindes Seiten sich etliche hierzu finden würden; welches der König
mit sonderlicher Freude vernam/ und auff Herkules und Ladisla zehn tonnen Goldes und
ein Fürstentuhm setzete; wiewol Vologeses nicht unterlassen kunte/ den König zu bitten/ es
diese Nacht reiflich zuerwägen/ ob er solches einzelne Gefechte zulassen wolte/ er vor sein
Häupt zweiffelte nicht/ man würde damit nur Schimpff und Spot einlegen; welches
aber dem Könige so übel gefiel/ daß er ihn mit höhnischen Worten angriff: Ob er dann mei-
nete/ daß allen seinen Helden das Herz in die Füsse geschossen währe. Worauff er kürzlich
antwortete: Des Königes Wille geschehe/ und die Götter geben daß er gut und heilsam
sey/ ich aber zum törichten Lügener werde. Pakorus baht zugleich mit/ es möchte der König
nichts aus unzeitigen oder erhitzeten bewägungen vornehmen/ als welche selten wol aus-
schlügen; aber da wahr alles den Tauben geprediget.

So bald der Parthische Trometer im Persischen Lager ankam/ lieferte er Herkules
das überschikte Schreiben ein/ der solches in der andern gegenwart erbrach/ und es seiner
Gemahl laut zulesen reichete/ welches dann also lautete:

Dem Durchleuchtigsten Groß Fürsten/ und hochberümten Persischen Feldmarschalk/ Herrn

Her-

Fuͤnftes Buch.
in ſeine Gewalt zubringen; meynete auch/ es waͤhre eine ſonderliche ſchickung der Goͤtter/
daß ſie bey dem Zuge ſich finden ließ. Dieſem nach befahl er Vologeſes/ die Voͤlker fertig
zuhalten/ dann er wolte ohn Haͤuptſtreit nicht weichen. Aber auff Karthaſis Vorbringen
gab er zur Antwort: Es nehme ihn groß wunder/ daß er an derer feindſeligen willen zwei-
feln koͤnte/ die nicht allein bey den Auffrührern ſich auffhielten/ ſondern mit Raht und taht
ihnen behuͤlfflich/ und in allen Schlachten die foͤderſten waͤhren/ denen er doch die allerge-
ringſte Urſach zum Wiederwillen nicht gegeben/ ſondern das Fraͤulein zum Koͤniglichen
Gemahl begehret/ ihnen aber die groͤſten Fuͤrſtentuͤhmer auffgetragen/ und ſchrifftlich ver-
ſprochen; welches alles von ihnen hoͤniſch veꝛſpottet uñ außgeſchlagen waͤhre. Das Fraͤu-
lein/ welche er des diebiſchen Raͤubers Gemahl nennen duͤrffte/ haͤtte ihm eheliche Traͤue
gelobet/ und ſich nie keinmahl verlauten laſſen/ daß ſie ſich mit einem andern verbunden/
aber wol/ daß ſie der Goͤttin Veſta verlobet waͤhre; wolte deßwegen ſolchen Raub und ehe-
bruch an dem Boͤſewicht raͤchen/ obs ihm gleich ſein halbes Koͤnigreich koſten ſolte. Hier-
auff fing er an ſich nicht anders zugeberden/ als ob er beſeſſen waͤhre; dann die Begierde
nach der ſo hochgeruͤhmten Schoͤnheit machte ihn ſchier zum Narrẽ; bald erfolgete drauf
eine hefftige Wuht/ daß er allen ſeinen Goͤttern es verweißlich vorhielt/ daß ſie eine ſolche
diebiſche Taht an dem Raͤuber koͤnten ungeſtrafft laſſen. Endlich brach er auch loß wiedeꝛ
Artaxerxes/ darumb/ daß er dem Raͤuber Unterſchleiff gaͤbe/ und ermahnete die Anweſen-
den/ ſie moͤchten doch nicht goͤnnen/ daß Parthiſche Ehr und Hocheit ſo liederlich geſchaͤn-
det wuͤrde/ und zwar von denen/ die ihnen weder an Macht noch Adel/ noch verſtande im
geringſten gleicheten; er vor ſein Haͤupt wolte lieber tauſend Leben dran ſetzen/ wann er ſie
haͤtte/ als eine Stunde Perſiſchẽ uͤbermuht dulden. Ob ſie nicht ſo wol Faͤuſte uñ Gewehr
haͤtten/ als die Feinde; warumb ſie doch dañ den Muht ſo leicht ſinken lieſſen? Als ſeine
Kriegs Fuͤrſten dieſe Erklaͤrung hoͤreten/ und ſahen/ daß ihm die Traͤhnen nicht ferne wah-
ren/ verbunden ſie ſich untereinander zu Siegen oder zu ſterben. Inſonderheit erbohten
ſich zehn trefliche Ritter hohes Standes/ vor der Schlacht ſich in abſonderlichen Kampff
einzulaſſen/ ob an Feindes Seiten ſich etliche hierzu finden wuͤrden; welches der Koͤnig
mit ſonderlicher Freude vernam/ und auff Herkules und Ladiſla zehn tonnen Goldes und
ein Fuͤrſtentuhm ſetzete; wiewol Vologeſes nicht unterlaſſen kunte/ den Koͤnig zu bitten/ es
dieſe Nacht reiflich zuerwaͤgen/ ob er ſolches einzelne Gefechte zulaſſen wolte/ er vor ſein
Haͤupt zweiffelte nicht/ man wuͤrde damit nur Schimpff und Spot einlegen; welches
aber dem Koͤnige ſo übel gefiel/ daß er ihn mit hoͤhniſchen Worten angriff: Ob er dañ mei-
nete/ daß allen ſeinen Helden das Herz in die Fuͤſſe geſchoſſen waͤhre. Worauff er kuͤrzlich
antwortete: Des Koͤniges Wille geſchehe/ und die Goͤtter geben daß er gut und heilſam
ſey/ ich aber zum toͤrichten Luͤgener werde. Pakoꝛus baht zugleich mit/ es moͤchte der Koͤnig
nichts aus unzeitigen oder erhitzeten bewaͤgungen vornehmen/ als welche ſelten wol aus-
ſchluͤgen; aber da wahr alles den Tauben geprediget.

So bald der Parthiſche Trometer im Perſiſchen Lager ankam/ lieferte er Herkules
das uͤberſchikte Schreiben ein/ der ſolches in der andern gegenwart erbrach/ und es ſeiner
Gemahl laut zuleſen reichete/ welches dann alſo lautete:

Dem Durchleuchtigſten Groß Fuͤrſten/ und hochberuͤmten Perſiſchen Feldmarſchalk/ Herrn

Her-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0100" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nftes Buch.</hi></fw><lb/>
in &#x017F;eine Gewalt zubringen; meynete auch/ es wa&#x0364;hre eine &#x017F;onderliche &#x017F;chickung der Go&#x0364;tter/<lb/>
daß &#x017F;ie bey dem Zuge &#x017F;ich finden ließ. Die&#x017F;em nach befahl er Vologe&#x017F;es/ die Vo&#x0364;lker fertig<lb/>
zuhalten/ dann er wolte ohn Ha&#x0364;upt&#x017F;treit nicht weichen. Aber auff Kartha&#x017F;is Vorbringen<lb/>
gab er zur Antwort: Es nehme ihn groß wunder/ daß er an derer feind&#x017F;eligen willen zwei-<lb/>
feln ko&#x0364;nte/ die nicht allein bey den Auffrührern &#x017F;ich auffhielten/ &#x017F;ondern mit Raht und taht<lb/>
ihnen behu&#x0364;lfflich/ und in allen Schlachten die fo&#x0364;der&#x017F;ten wa&#x0364;hren/ denen er doch die allerge-<lb/>
ring&#x017F;te Ur&#x017F;ach zum Wiederwillen nicht gegeben/ &#x017F;ondern das Fra&#x0364;ulein zum Ko&#x0364;niglichen<lb/>
Gemahl begehret/ ihnen aber die gro&#x0364;&#x017F;ten Fu&#x0364;r&#x017F;tentu&#x0364;hmer auffgetragen/ und &#x017F;chrifftlich ver-<lb/>
&#x017F;prochen; welches alles von ihnen ho&#x0364;ni&#x017F;ch ve&#xA75B;&#x017F;pottet un&#x0303; außge&#x017F;chlagen wa&#x0364;hre. Das Fra&#x0364;u-<lb/>
lein/ welche er des diebi&#x017F;chen Ra&#x0364;ubers Gemahl nennen du&#x0364;rffte/ ha&#x0364;tte ihm eheliche Tra&#x0364;ue<lb/>
gelobet/ und &#x017F;ich nie keinmahl verlauten la&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich mit einem andern verbunden/<lb/>
aber wol/ daß &#x017F;ie der Go&#x0364;ttin Ve&#x017F;ta verlobet wa&#x0364;hre; wolte deßwegen &#x017F;olchen Raub und ehe-<lb/>
bruch an dem Bo&#x0364;&#x017F;ewicht ra&#x0364;chen/ obs ihm gleich &#x017F;ein halbes Ko&#x0364;nigreich ko&#x017F;ten &#x017F;olte. Hier-<lb/>
auff fing er an &#x017F;ich nicht anders zugeberden/ als ob er be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en wa&#x0364;hre; dann die Begierde<lb/>
nach der &#x017F;o hochgeru&#x0364;hmten Scho&#x0364;nheit machte ihn &#x017F;chier zum Narre&#x0303;; bald erfolgete drauf<lb/>
eine hefftige Wuht/ daß er allen &#x017F;einen Go&#x0364;ttern es verweißlich vorhielt/ daß &#x017F;ie eine &#x017F;olche<lb/>
diebi&#x017F;che Taht an dem Ra&#x0364;uber ko&#x0364;nten unge&#x017F;trafft la&#x017F;&#x017F;en. Endlich brach er auch loß wiede&#xA75B;<lb/>
Artaxerxes/ darumb/ daß er dem Ra&#x0364;uber Unter&#x017F;chleiff ga&#x0364;be/ und ermahnete die Anwe&#x017F;en-<lb/>
den/ &#x017F;ie mo&#x0364;chten doch nicht go&#x0364;nnen/ daß Parthi&#x017F;che Ehr und Hocheit &#x017F;o liederlich ge&#x017F;cha&#x0364;n-<lb/>
det wu&#x0364;rde/ und zwar von denen/ die ihnen weder an Macht noch Adel/ noch ver&#x017F;tande im<lb/>
gering&#x017F;ten gleicheten; er vor &#x017F;ein Ha&#x0364;upt wolte lieber tau&#x017F;end Leben dran &#x017F;etzen/ wann er &#x017F;ie<lb/>
ha&#x0364;tte/ als eine Stunde Per&#x017F;i&#x017F;che&#x0303; u&#x0364;bermuht dulden. Ob &#x017F;ie nicht &#x017F;o wol Fa&#x0364;u&#x017F;te un&#x0303; Gewehr<lb/>
ha&#x0364;tten/ als die Feinde; warumb &#x017F;ie doch dan&#x0303; den Muht &#x017F;o leicht &#x017F;inken lie&#x017F;&#x017F;en? Als &#x017F;eine<lb/>
Kriegs Fu&#x0364;r&#x017F;ten die&#x017F;e Erkla&#x0364;rung ho&#x0364;reten/ und &#x017F;ahen/ daß ihm die Tra&#x0364;hnen nicht ferne wah-<lb/>
ren/ verbunden &#x017F;ie &#x017F;ich untereinander zu Siegen oder zu &#x017F;terben. In&#x017F;onderheit erbohten<lb/>
&#x017F;ich zehn trefliche Ritter hohes Standes/ vor der Schlacht &#x017F;ich in ab&#x017F;onderlichen Kampff<lb/>
einzula&#x017F;&#x017F;en/ ob an Feindes Seiten &#x017F;ich etliche hierzu finden wu&#x0364;rden; welches der Ko&#x0364;nig<lb/>
mit &#x017F;onderlicher Freude vernam/ und auff Herkules und Ladi&#x017F;la zehn tonnen Goldes und<lb/>
ein Fu&#x0364;r&#x017F;tentuhm &#x017F;etzete; wiewol Vologe&#x017F;es nicht unterla&#x017F;&#x017F;en kunte/ den Ko&#x0364;nig zu bitten/ es<lb/>
die&#x017F;e Nacht reiflich zuerwa&#x0364;gen/ ob er &#x017F;olches einzelne Gefechte zula&#x017F;&#x017F;en wolte/ er vor &#x017F;ein<lb/>
Ha&#x0364;upt zweiffelte nicht/ man wu&#x0364;rde damit nur Schimpff und Spot einlegen; welches<lb/>
aber dem Ko&#x0364;nige &#x017F;o übel gefiel/ daß er ihn mit ho&#x0364;hni&#x017F;chen Worten angriff: Ob er dan&#x0303; mei-<lb/>
nete/ daß allen &#x017F;einen Helden das Herz in die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en wa&#x0364;hre. Worauff er ku&#x0364;rzlich<lb/>
antwortete: Des Ko&#x0364;niges Wille ge&#x017F;chehe/ und die Go&#x0364;tter geben daß er gut und heil&#x017F;am<lb/>
&#x017F;ey/ ich aber zum to&#x0364;richten Lu&#x0364;gener werde. Pako&#xA75B;us baht zugleich mit/ es mo&#x0364;chte der Ko&#x0364;nig<lb/>
nichts aus unzeitigen oder erhitzeten bewa&#x0364;gungen vornehmen/ als welche &#x017F;elten wol aus-<lb/>
&#x017F;chlu&#x0364;gen; aber da wahr alles den Tauben geprediget.</p><lb/>
          <p>So bald der Parthi&#x017F;che Trometer im Per&#x017F;i&#x017F;chen Lager ankam/ lieferte er Herkules<lb/>
das u&#x0364;ber&#x017F;chikte Schreiben ein/ der &#x017F;olches in der andern gegenwart erbrach/ und es &#x017F;einer<lb/>
Gemahl laut zule&#x017F;en reichete/ welches dann al&#x017F;o lautete:</p><lb/>
          <p>Dem Durchleuchtig&#x017F;ten Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ und hochberu&#x0364;mten Per&#x017F;i&#x017F;chen Feldmar&#x017F;chalk/ Herrn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Her-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0100] Fuͤnftes Buch. in ſeine Gewalt zubringen; meynete auch/ es waͤhre eine ſonderliche ſchickung der Goͤtter/ daß ſie bey dem Zuge ſich finden ließ. Dieſem nach befahl er Vologeſes/ die Voͤlker fertig zuhalten/ dann er wolte ohn Haͤuptſtreit nicht weichen. Aber auff Karthaſis Vorbringen gab er zur Antwort: Es nehme ihn groß wunder/ daß er an derer feindſeligen willen zwei- feln koͤnte/ die nicht allein bey den Auffrührern ſich auffhielten/ ſondern mit Raht und taht ihnen behuͤlfflich/ und in allen Schlachten die foͤderſten waͤhren/ denen er doch die allerge- ringſte Urſach zum Wiederwillen nicht gegeben/ ſondern das Fraͤulein zum Koͤniglichen Gemahl begehret/ ihnen aber die groͤſten Fuͤrſtentuͤhmer auffgetragen/ und ſchrifftlich ver- ſprochen; welches alles von ihnen hoͤniſch veꝛſpottet uñ außgeſchlagen waͤhre. Das Fraͤu- lein/ welche er des diebiſchen Raͤubers Gemahl nennen duͤrffte/ haͤtte ihm eheliche Traͤue gelobet/ und ſich nie keinmahl verlauten laſſen/ daß ſie ſich mit einem andern verbunden/ aber wol/ daß ſie der Goͤttin Veſta verlobet waͤhre; wolte deßwegen ſolchen Raub und ehe- bruch an dem Boͤſewicht raͤchen/ obs ihm gleich ſein halbes Koͤnigreich koſten ſolte. Hier- auff fing er an ſich nicht anders zugeberden/ als ob er beſeſſen waͤhre; dann die Begierde nach der ſo hochgeruͤhmten Schoͤnheit machte ihn ſchier zum Narrẽ; bald erfolgete drauf eine hefftige Wuht/ daß er allen ſeinen Goͤttern es verweißlich vorhielt/ daß ſie eine ſolche diebiſche Taht an dem Raͤuber koͤnten ungeſtrafft laſſen. Endlich brach er auch loß wiedeꝛ Artaxerxes/ darumb/ daß er dem Raͤuber Unterſchleiff gaͤbe/ und ermahnete die Anweſen- den/ ſie moͤchten doch nicht goͤnnen/ daß Parthiſche Ehr und Hocheit ſo liederlich geſchaͤn- det wuͤrde/ und zwar von denen/ die ihnen weder an Macht noch Adel/ noch verſtande im geringſten gleicheten; er vor ſein Haͤupt wolte lieber tauſend Leben dran ſetzen/ wann er ſie haͤtte/ als eine Stunde Perſiſchẽ uͤbermuht dulden. Ob ſie nicht ſo wol Faͤuſte uñ Gewehr haͤtten/ als die Feinde; warumb ſie doch dañ den Muht ſo leicht ſinken lieſſen? Als ſeine Kriegs Fuͤrſten dieſe Erklaͤrung hoͤreten/ und ſahen/ daß ihm die Traͤhnen nicht ferne wah- ren/ verbunden ſie ſich untereinander zu Siegen oder zu ſterben. Inſonderheit erbohten ſich zehn trefliche Ritter hohes Standes/ vor der Schlacht ſich in abſonderlichen Kampff einzulaſſen/ ob an Feindes Seiten ſich etliche hierzu finden wuͤrden; welches der Koͤnig mit ſonderlicher Freude vernam/ und auff Herkules und Ladiſla zehn tonnen Goldes und ein Fuͤrſtentuhm ſetzete; wiewol Vologeſes nicht unterlaſſen kunte/ den Koͤnig zu bitten/ es dieſe Nacht reiflich zuerwaͤgen/ ob er ſolches einzelne Gefechte zulaſſen wolte/ er vor ſein Haͤupt zweiffelte nicht/ man wuͤrde damit nur Schimpff und Spot einlegen; welches aber dem Koͤnige ſo übel gefiel/ daß er ihn mit hoͤhniſchen Worten angriff: Ob er dañ mei- nete/ daß allen ſeinen Helden das Herz in die Fuͤſſe geſchoſſen waͤhre. Worauff er kuͤrzlich antwortete: Des Koͤniges Wille geſchehe/ und die Goͤtter geben daß er gut und heilſam ſey/ ich aber zum toͤrichten Luͤgener werde. Pakoꝛus baht zugleich mit/ es moͤchte der Koͤnig nichts aus unzeitigen oder erhitzeten bewaͤgungen vornehmen/ als welche ſelten wol aus- ſchluͤgen; aber da wahr alles den Tauben geprediget. So bald der Parthiſche Trometer im Perſiſchen Lager ankam/ lieferte er Herkules das uͤberſchikte Schreiben ein/ der ſolches in der andern gegenwart erbrach/ und es ſeiner Gemahl laut zuleſen reichete/ welches dann alſo lautete: Dem Durchleuchtigſten Groß Fuͤrſten/ und hochberuͤmten Perſiſchen Feldmarſchalk/ Herrn Her-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/100
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/100>, abgerufen am 25.11.2024.