Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Vierdes Buch. daß sie an ihrer Jungfrauschafft unverletzet sind. Bagophanes meynete/ es würde Kleo-fis solches erbieten nicht annehmen; als er aber hörete/ wie höchlich sie vor diese Gnade sich bedankete/ und ihre jetzige Gefängniß vor ihr höchstes Glük rechnete/ währe ihn fast vor leide geschwunden/ dann er hatte sich in sie hefftig verliebet/ und wahr willens/ weil er ein Witwer wahr/ sie zuheyrahten; hatte auch auff dieser Reise schon häuffige Ansuchung bey ihr getahn/ aber keine genehme Antwort erlangen/ noch sie zu seiner Liebe bewägen mögen; nur hoffete er/ sie von dem Könige zuerbitten/ wo nicht alsbald/ aufs wenigste/ wann sie dem- selben eine zeitlang würde beygewohnet haben. Aber sie wahr einem andern in reiner Jungfrauschafft versehen; dann Bubazes bekam so inbrünstige Liebe über der Mahlzeit zu ihr (wie sie dann der schönsten adelichen Jungfern aus ganz Parthen eine/ und ohnge- fehr von 17 Jahren wahr) daß er kein Auge von ihr abwenden kunte/ dessen Valiska bald wahr nam/ und ihr nicht übel gefiel/ auch bald nach der Mahlzeit sie also anredete: Liebe Freundin/ dafern ich nicht irre/ hat Bubazes euch schon in sein Herz eingeschlossen/ als der noch unverheyrahtet/ und ein tapfferer Persischer Obrister von gutem Adel ist; da ich nun wissen solte/ daß er euch gefiele/ wolte ich dieser Heyraht schon rahtschaffen. Kleofis erröh- tete von Scham/ und antwortete: Sie könte nicht gläuben/ daß so ein vornehmer Obrister nach einer Gefangenen sich umsehen/ geschweige/ einige Liebe auff sie werffen solte; doch wann es ihr so gut werden könte/ hätte sie es bloß ihrer Gn. zudanken. Lasset mich nur ma- chen/ antwortete sie/ und soltet ihr einige Ansprach von ihm haben/ so weiset ihn an mich/ ich wil es schon zukarten wissen/ daß es recht wird. Nach abgetragenen Speisen ward ein Tanz gehalten/ da das vornehmste adeliche Frauenzimmer der Stad/ und die sonst hinein geflöhet/ anwesend wahren. Herkules aber ritte mit Bagophanes und Bubazes hinaus zu den Gefangenen/ welche sich in 12 gleiche Schaaren setzen/ und mit Würffeln spielen mu- sten/ welche Schaar dem Fräulein zufallen würde/ und wahren die leztgefangene noch nit angelanget. Nach geendigtem spielen redete Herkules sie also an: Die/ welche die meisten Augen geworffen/ sind dem Durchl. Königl. Fräulein von mir geschenket/ welche nebest ihrem Feld Herrn Bagophanes frey nach Hause zihen mögen/ und ob gleich die andern mit mir biß nach Persepolis reisen müssen/ sollen sie doch in der Taht ersahren/ daß auch daselbst meine Gnade noch gültig sey. Die freygegebene bedanketen sich mit einem Fußfalle/ zeigeten aber an/ sie wolten lieber allein/ als mit ihrem gewesenen unverständigen Feldherrn fortzihen/ damit sie nicht aus Eifer und Rachgier sich an ihn vergrieffen; womit Herkules friedlich wahr/ aber Bagophanes in sich selber grießgramete. Es musten jedoch diese frey- gegebene mit ihrem Auffbruch biß des folgenden Morgens verziehen/ und ritte Herkules mit seiner Geselschafft wieder nach der Gästerey/ woselbst der Tanz noch anhielt/ und Va- liska zu ihrem Herkules sagete: Mein Schatz/ wie lange wird es nun wol seyn/ als wir den lezten Tanz mit einander auff dem Prager Schlosse hielten/ und die Füsse mir ihr gebühr- liches Amt schier versaget hätten/ weil mein kindlich es Herz gar zu stränge belauffen war? Mein Seelichen/ antwortete er/ ich habe sider dem keinen Tanz geführet/ daß dieser unser lezter mir nicht zu Sinne gestiegen währe. Ich wolte aber hoffen/ sagte sie/ es besser zuma- chen/ da mir das Glük meinen Liebsten zum Tanze brächte. Darzu bedürffen wir keines sonderlichen Glückes/ antwortete er; nam sie bey der Hand/ und fing in Stiefel und Sporn den
Vierdes Buch. daß ſie an ihrer Jungfrauſchafft unverletzet ſind. Bagophanes meynete/ es wuͤrde Kleo-fis ſolches erbieten nicht annehmen; als er aber hoͤrete/ wie hoͤchlich ſie vor dieſe Gnade ſich bedankete/ und ihre jetzige Gefaͤngniß vor ihr hoͤchſtes Gluͤk rechnete/ waͤhre ihn faſt vor leide geſchwunden/ dann er hatte ſich in ſie hefftig verliebet/ und wahr willens/ weil er ein Witwer wahr/ ſie zuheyrahten; hatte auch auff dieſer Reiſe ſchon haͤuffige Anſuchung bey ihr getahn/ aber keine genehme Antwort erlangen/ noch ſie zu ſeiner Liebe bewaͤgen moͤgen; nur hoffete er/ ſie von dem Koͤnige zuerbitten/ wo nicht alsbald/ aufs wenigſte/ wañ ſie dem- ſelben eine zeitlang wuͤrde beygewohnet haben. Aber ſie wahr einem andern in reiner Jungfrauſchafft verſehen; dann Bubazes bekam ſo inbruͤnſtige Liebe uͤber der Mahlzeit zu ihr (wie ſie dann der ſchoͤnſten adelichen Jungfern aus ganz Parthen eine/ und ohnge- fehr von 17 Jahren wahr) daß er kein Auge von ihr abwenden kunte/ deſſen Valiſka bald wahr nam/ und ihr nicht übel gefiel/ auch bald nach der Mahlzeit ſie alſo anredete: Liebe Freundin/ dafern ich nicht irre/ hat Bubazes euch ſchon in ſein Herz eingeſchloſſen/ als der noch unverheyrahtet/ und ein tapfferer Perſiſcher Obriſter von gutem Adel iſt; da ich nun wiſſen ſolte/ daß er euch gefiele/ wolte ich dieſer Heyraht ſchon rahtſchaffen. Kleofis erroͤh- tete von Scham/ und antwortete: Sie koͤnte nicht glaͤuben/ daß ſo ein vornehmer Obriſter nach einer Gefangenen ſich umſehen/ geſchweige/ einige Liebe auff ſie werffen ſolte; doch wann es ihr ſo gut werden koͤnte/ haͤtte ſie es bloß ihrer Gn. zudanken. Laſſet mich nur ma- chen/ antwortete ſie/ und ſoltet ihr einige Anſprach von ihm haben/ ſo weiſet ihn an mich/ ich wil es ſchon zukarten wiſſen/ daß es recht wird. Nach abgetragenen Speiſen ward ein Tanz gehalten/ da das vornehmſte adeliche Frauenzimmer der Stad/ und die ſonſt hinein gefloͤhet/ anweſend wahren. Herkules aber ritte mit Bagophanes und Bubazes hinaus zu den Gefangenen/ welche ſich in 12 gleiche Schaaren ſetzen/ und mit Wuͤrffeln ſpielen mu- ſten/ welche Schaar dem Fraͤulein zufallen wuͤrde/ und wahren die leztgefangene noch nit angelanget. Nach geendigtem ſpielen redete Herkules ſie alſo an: Die/ welche die meiſten Augen geworffen/ ſind dem Durchl. Koͤnigl. Fraͤulein von mir geſchenket/ welche nebeſt ihrem Feld Herrn Bagophanes frey nach Hauſe zihen moͤgen/ und ob gleich die andern mit mir biß nach Perſepolis reiſen muͤſſen/ ſollen ſie doch in der Taht erſahren/ daß auch daſelbſt meine Gnade noch guͤltig ſey. Die freygegebene bedanketẽ ſich mit einem Fußfalle/ zeigeten aber an/ ſie wolten lieber allein/ als mit ihrem geweſenen unverſtaͤndigen Feldherꝛn fortzihen/ damit ſie nicht aus Eifer und Rachgier ſich an ihn vergrieffen; womit Herkules friedlich wahr/ aber Bagophanes in ſich ſelber grießgramete. Es muſten jedoch dieſe frey- gegebene mit ihrem Auffbruch biß des folgenden Morgens verziehen/ und ritte Herkules mit ſeiner Geſelſchafft wieder nach der Gaͤſterey/ woſelbſt der Tanz noch anhielt/ und Va- liſka zu ihrem Herkules ſagete: Mein Schatz/ wie lange wird es nun wol ſeyn/ als wir den lezten Tanz mit einander auff dem Prager Schloſſe hielten/ und die Füſſe mir ihr gebuͤhr- liches Amt ſchier verſaget haͤtten/ weil mein kindlich es Herz gar zu ſtraͤnge belauffen war? Mein Seelichen/ antwortete er/ ich habe ſider dem keinen Tanz gefuͤhret/ daß dieſer unſer lezter mir nicht zu Sinne geſtiegen waͤhre. Ich wolte aber hoffen/ ſagte ſie/ es beſſer zuma- chen/ da mir das Gluͤk meinen Liebſten zum Tanze braͤchte. Darzu bedürffen wir keines ſonderlichen Gluͤckes/ antwortete er; nam ſie bey der Hand/ und fing in Stiefel uñ Spoꝛn den
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0944" n="906"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/> daß ſie an ihrer Jungfrauſchafft unverletzet ſind. Bagophanes meynete/ es wuͤrde Kleo-<lb/> fis ſolches erbieten nicht annehmen; als er aber hoͤrete/ wie hoͤchlich ſie vor dieſe Gnade ſich<lb/> bedankete/ und ihre jetzige Gefaͤngniß vor ihr hoͤchſtes Gluͤk rechnete/ waͤhre ihn faſt vor<lb/> leide geſchwunden/ dann er hatte ſich in ſie hefftig verliebet/ und wahr willens/ weil er ein<lb/> Witwer wahr/ ſie zuheyrahten; hatte auch auff dieſer Reiſe ſchon haͤuffige Anſuchung bey<lb/> ihr getahn/ aber keine genehme Antwort erlangen/ noch ſie zu ſeiner Liebe bewaͤgen moͤgen;<lb/> nur hoffete er/ ſie von dem Koͤnige zuerbitten/ wo nicht alsbald/ aufs wenigſte/ wañ ſie dem-<lb/> ſelben eine zeitlang wuͤrde beygewohnet haben. Aber ſie wahr einem andern in reiner<lb/> Jungfrauſchafft verſehen; dann Bubazes bekam ſo inbruͤnſtige Liebe uͤber der Mahlzeit<lb/> zu ihr (wie ſie dann der ſchoͤnſten adelichen Jungfern aus ganz Parthen eine/ und ohnge-<lb/> fehr von 17 Jahren wahr) daß er kein Auge von ihr abwenden kunte/ deſſen Valiſka bald<lb/> wahr nam/ und ihr nicht übel gefiel/ auch bald nach der Mahlzeit ſie alſo anredete: Liebe<lb/> Freundin/ dafern ich nicht irre/ hat Bubazes euch ſchon in ſein Herz eingeſchloſſen/ als der<lb/> noch unverheyrahtet/ und ein tapfferer Perſiſcher Obriſter von gutem Adel iſt; da ich nun<lb/> wiſſen ſolte/ daß er euch gefiele/ wolte ich dieſer Heyraht ſchon rahtſchaffen. Kleofis erroͤh-<lb/> tete von Scham/ und antwortete: Sie koͤnte nicht glaͤuben/ daß ſo ein vornehmer Obriſter<lb/> nach einer Gefangenen ſich umſehen/ geſchweige/ einige Liebe auff ſie werffen ſolte; doch<lb/> wann es ihr ſo gut werden koͤnte/ haͤtte ſie es bloß ihrer Gn. zudanken. Laſſet mich nur ma-<lb/> chen/ antwortete ſie/ und ſoltet ihr einige Anſprach von ihm haben/ ſo weiſet ihn an mich/ ich<lb/> wil es ſchon zukarten wiſſen/ daß es recht wird. Nach abgetragenen Speiſen ward ein<lb/> Tanz gehalten/ da das vornehmſte adeliche Frauenzimmer der Stad/ und die ſonſt hinein<lb/> gefloͤhet/ anweſend wahren. Herkules aber ritte mit Bagophanes und Bubazes hinaus zu<lb/> den Gefangenen/ welche ſich in 12 gleiche Schaaren ſetzen/ und mit Wuͤrffeln ſpielen mu-<lb/> ſten/ welche Schaar dem Fraͤulein zufallen wuͤrde/ und wahren die leztgefangene noch nit<lb/> angelanget. Nach geendigtem ſpielen redete Herkules ſie alſo an: Die/ welche die meiſten<lb/> Augen geworffen/ ſind dem Durchl. Koͤnigl. Fraͤulein von mir geſchenket/ welche nebeſt<lb/> ihrem Feld Herrn Bagophanes frey nach Hauſe zihen moͤgen/ und ob gleich die andern<lb/> mit mir biß nach Perſepolis reiſen muͤſſen/ ſollen ſie doch in der Taht erſahren/ daß auch<lb/> daſelbſt meine Gnade noch guͤltig ſey. Die freygegebene bedanketẽ ſich mit einem Fußfalle/<lb/> zeigeten aber an/ ſie wolten lieber allein/ als mit ihrem geweſenen unverſtaͤndigen Feldherꝛn<lb/> fortzihen/ damit ſie nicht aus Eifer und Rachgier ſich an ihn vergrieffen; womit Herkules<lb/> friedlich wahr/ aber Bagophanes in ſich ſelber grießgramete. Es muſten jedoch dieſe frey-<lb/> gegebene mit ihrem Auffbruch biß des folgenden Morgens verziehen/ und ritte Herkules<lb/> mit ſeiner Geſelſchafft wieder nach der Gaͤſterey/ woſelbſt der Tanz noch anhielt/ und Va-<lb/> liſka zu ihrem Herkules ſagete: Mein Schatz/ wie lange wird es nun wol ſeyn/ als wir den<lb/> lezten Tanz mit einander auff dem Prager Schloſſe hielten/ und die Füſſe mir ihr gebuͤhr-<lb/> liches Amt ſchier verſaget haͤtten/ weil mein kindlich es Herz gar zu ſtraͤnge belauffen war?<lb/> Mein Seelichen/ antwortete er/ ich habe ſider dem keinen Tanz gefuͤhret/ daß dieſer unſer<lb/> lezter mir nicht zu Sinne geſtiegen waͤhre. Ich wolte aber hoffen/ ſagte ſie/ es beſſer zuma-<lb/> chen/ da mir das Gluͤk meinen Liebſten zum Tanze braͤchte. Darzu bedürffen wir keines<lb/> ſonderlichen Gluͤckes/ antwortete er; nam ſie bey der Hand/ und fing in Stiefel uñ Spoꝛn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [906/0944]
Vierdes Buch.
daß ſie an ihrer Jungfrauſchafft unverletzet ſind. Bagophanes meynete/ es wuͤrde Kleo-
fis ſolches erbieten nicht annehmen; als er aber hoͤrete/ wie hoͤchlich ſie vor dieſe Gnade ſich
bedankete/ und ihre jetzige Gefaͤngniß vor ihr hoͤchſtes Gluͤk rechnete/ waͤhre ihn faſt vor
leide geſchwunden/ dann er hatte ſich in ſie hefftig verliebet/ und wahr willens/ weil er ein
Witwer wahr/ ſie zuheyrahten; hatte auch auff dieſer Reiſe ſchon haͤuffige Anſuchung bey
ihr getahn/ aber keine genehme Antwort erlangen/ noch ſie zu ſeiner Liebe bewaͤgen moͤgen;
nur hoffete er/ ſie von dem Koͤnige zuerbitten/ wo nicht alsbald/ aufs wenigſte/ wañ ſie dem-
ſelben eine zeitlang wuͤrde beygewohnet haben. Aber ſie wahr einem andern in reiner
Jungfrauſchafft verſehen; dann Bubazes bekam ſo inbruͤnſtige Liebe uͤber der Mahlzeit
zu ihr (wie ſie dann der ſchoͤnſten adelichen Jungfern aus ganz Parthen eine/ und ohnge-
fehr von 17 Jahren wahr) daß er kein Auge von ihr abwenden kunte/ deſſen Valiſka bald
wahr nam/ und ihr nicht übel gefiel/ auch bald nach der Mahlzeit ſie alſo anredete: Liebe
Freundin/ dafern ich nicht irre/ hat Bubazes euch ſchon in ſein Herz eingeſchloſſen/ als der
noch unverheyrahtet/ und ein tapfferer Perſiſcher Obriſter von gutem Adel iſt; da ich nun
wiſſen ſolte/ daß er euch gefiele/ wolte ich dieſer Heyraht ſchon rahtſchaffen. Kleofis erroͤh-
tete von Scham/ und antwortete: Sie koͤnte nicht glaͤuben/ daß ſo ein vornehmer Obriſter
nach einer Gefangenen ſich umſehen/ geſchweige/ einige Liebe auff ſie werffen ſolte; doch
wann es ihr ſo gut werden koͤnte/ haͤtte ſie es bloß ihrer Gn. zudanken. Laſſet mich nur ma-
chen/ antwortete ſie/ und ſoltet ihr einige Anſprach von ihm haben/ ſo weiſet ihn an mich/ ich
wil es ſchon zukarten wiſſen/ daß es recht wird. Nach abgetragenen Speiſen ward ein
Tanz gehalten/ da das vornehmſte adeliche Frauenzimmer der Stad/ und die ſonſt hinein
gefloͤhet/ anweſend wahren. Herkules aber ritte mit Bagophanes und Bubazes hinaus zu
den Gefangenen/ welche ſich in 12 gleiche Schaaren ſetzen/ und mit Wuͤrffeln ſpielen mu-
ſten/ welche Schaar dem Fraͤulein zufallen wuͤrde/ und wahren die leztgefangene noch nit
angelanget. Nach geendigtem ſpielen redete Herkules ſie alſo an: Die/ welche die meiſten
Augen geworffen/ ſind dem Durchl. Koͤnigl. Fraͤulein von mir geſchenket/ welche nebeſt
ihrem Feld Herrn Bagophanes frey nach Hauſe zihen moͤgen/ und ob gleich die andern
mit mir biß nach Perſepolis reiſen muͤſſen/ ſollen ſie doch in der Taht erſahren/ daß auch
daſelbſt meine Gnade noch guͤltig ſey. Die freygegebene bedanketẽ ſich mit einem Fußfalle/
zeigeten aber an/ ſie wolten lieber allein/ als mit ihrem geweſenen unverſtaͤndigen Feldherꝛn
fortzihen/ damit ſie nicht aus Eifer und Rachgier ſich an ihn vergrieffen; womit Herkules
friedlich wahr/ aber Bagophanes in ſich ſelber grießgramete. Es muſten jedoch dieſe frey-
gegebene mit ihrem Auffbruch biß des folgenden Morgens verziehen/ und ritte Herkules
mit ſeiner Geſelſchafft wieder nach der Gaͤſterey/ woſelbſt der Tanz noch anhielt/ und Va-
liſka zu ihrem Herkules ſagete: Mein Schatz/ wie lange wird es nun wol ſeyn/ als wir den
lezten Tanz mit einander auff dem Prager Schloſſe hielten/ und die Füſſe mir ihr gebuͤhr-
liches Amt ſchier verſaget haͤtten/ weil mein kindlich es Herz gar zu ſtraͤnge belauffen war?
Mein Seelichen/ antwortete er/ ich habe ſider dem keinen Tanz gefuͤhret/ daß dieſer unſer
lezter mir nicht zu Sinne geſtiegen waͤhre. Ich wolte aber hoffen/ ſagte ſie/ es beſſer zuma-
chen/ da mir das Gluͤk meinen Liebſten zum Tanze braͤchte. Darzu bedürffen wir keines
ſonderlichen Gluͤckes/ antwortete er; nam ſie bey der Hand/ und fing in Stiefel uñ Spoꝛn
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |