Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Vierdes Buch. O ihr mein wirdigster Schaz; und stürzet mich in die tieffe der Bekümmernis/ da ichmeine den sturmlosen Trost-Hafen schon ergriffen zu haben? Meynet etwa der prüfende Herkules/ Valiska kenne sich selber nicht? oder gedenket er/ Königs Artabanus Liebe ha- be sie verwägen gemacht? oder/ welches ehe geschehen mögen/ der Name Herkuliska? Das unergründliche Tugend-Meer meines/ ja Gott Lob/ meines teuren Herkules ist mir nicht so gar unbekant/ auff welchem schon in früher Jugend tausend Last Schiffe des unsterbli- chen Ehrenpreises mit vollem Segel daher prangeten; und wie hoch ist dessen die Kindi- sche Valiska vergnüget/ daß sie die seine heisset und ist! Meine halbtrockene Bach ist selig gnug/ daß sie hieselbst den freien Einflus hat/ da sie Wassers gnug findet/ wie viel ihr sonst aus dürre ihres mangels gebricht. Ey wie mag dann mein wirdigster seine Volkommen- heit beschneiden/ und durch solches ihm selbst angelegtes Unrecht dieselbe zugleich mit scham- roht machen/ die sich einzig darumb vor glükfelig schätzet/ daß ihr Gebrechen durch dessen Anschein ersetzet wird/ welchen die Versehung uns als einen Spiegel vorstellet/ umb zu erkennen/ die Wunder des Schöpffers in nicht ersinlicher Ungleicheit uns Menschen mit- geteilet/ doch also/ daß in diesem dasselbe hervorstrahlet/ was man in andern kaum funkeln sihet. Höret deßwegen auff/ mein Seelen-Schaz/ die eure/ mit unverantwortlicher Ver- achtung eurer/ und unbesindlichem Lobe ihrer/ fort mehr zubeleidigen/ und versichert euch/ daß wann Valiska nicht wüste/ vor welchen sie Herkules müste ehren/ sie denselben sich so leicht nicht würde ergeben haben. O Liebe Liebe! antwortete er; ich dürste schier schwören/ du währest nicht allein blind/ taub/ und stum/ sondern auch erkän tnisloß! Ruhmwirdigste Herzens Krone/ in was vor ein Muster dürffet ihr mich entwerffen? ja wol ein volkom- mener; ja wol ein spieglender/ der aus Schwacheit und blöder Vernunft fast nicht gläu- ben darf/ was er gegenwärtig umarmet; jedoch/ Tugend schimmernde Seele/ wann in euren Augen ich etwas bin und gelte/ ist alles was ich suche/ ist alles was ich wünsche/ so weit Sterbligkeit und Weltruhm gehet; kein Mensch aber wird mich so verwägen machen/ die Einbildung zu fassen/ ich wolte mit der allein übertreffenden Valiska bey außteilung des erworbenen Preises zu gleicher hebung gehen; dann was sind meine Tahten gegen die ihre? ich habe etwa mit einem Räuber/ vielleicht auch mit einem Ritter gekämpfet/ und in beschützung meiner/ mehr Vorsichtigkeit gebrauchet als jener; was gibt oder gilt aber daß? ein Fräulein/ deren blosses Anschauen auch wieder ihren willen/ allen Männern Brunst erwecket/ hat ihre Ehre unter den wildesten Räubern Heldsiegig durchgebracht/ mit ihrem unbestürmlichen Muht den grausamesten Wüterich gezähmet/ den allerfrevelhaf- testen bestürmer der Keuscheit abgetrieben/ und ihn unter die siegreichen Füsse ihrer un- überwindlichen Oberschaft (so mag ichs mit gutem Recht nennen) als einen Leibeigenen Sklaven getreten. Da haben wir den Spiegel/ dessen Klarheit die späten Nachkommen anbehten/ und alle Tugendliebende mit zweifel streuender Verwunderung ansehen wer- den. Was beraubet ihr euch dann/ O wahre Volkommenheit/ eures Lobes? was zihet ihr eurem hochverdienten Ruhme denselben vor/ der jenem ruhenden Wüterich zun Füssen gelegen ist? welchen aber euer einiger Wink in seiner heftigsten Raserey nidergeworffen/ und geduldiger als ein Lamb gemacht hat. Ja mein Freund/ ja meine Lust/ sagte sie hier- auff; ich merke wol daß die geraubete Valiska doch mit Gewalt über den Räuber-zwinger/ und
Vierdes Buch. O ihr mein wirdigſter Schaz; und ſtuͤrzet mich in die tieffe der Bekuͤmmernis/ da ichmeine den ſturmloſen Troſt-Hafen ſchon ergriffen zu haben? Meynet etwa der pruͤfende Herkules/ Valiſka kenne ſich ſelber nicht? oder gedenket er/ Koͤnigs Artabanus Liebe ha- be ſie verwaͤgen gemacht? oder/ welches ehe geſchehen moͤgẽ/ der Name Herkuliſka? Das unergruͤndliche Tugend-Meer meines/ ja Gott Lob/ meines teuren Herkules iſt mir nicht ſo gar unbekant/ auff welchem ſchon in fruͤher Jugend tauſend Laſt Schiffe des unſterbli- chen Ehrenpreiſes mit vollem Segel daher prangeten; und wie hoch iſt deſſen die Kindi- ſche Valiſka vergnuͤget/ daß ſie die ſeine heiſſet und iſt! Meine halbtrockene Bach iſt ſelig gnug/ daß ſie hieſelbſt den freien Einflus hat/ da ſie Waſſers gnug findet/ wie viel ihr ſonſt aus dürre ihres mangels gebricht. Ey wie mag dann mein wirdigſter ſeine Volkommen- heit beſchneidẽ/ uñ durch ſolches ihm ſelbſt angelegtes Unrecht dieſelbe zugleich mit ſcham- roht machen/ die ſich einzig darumb vor gluͤkfelig ſchaͤtzet/ daß ihr Gebrechen durch deſſen Anſchein erſetzet wird/ welchen die Verſehung uns als einen Spiegel vorſtellet/ umb zu erkennen/ die Wunder des Schoͤpffers in nicht erſinlicher Ungleicheit uns Menſchen mit- geteilet/ doch alſo/ daß in dieſem daſſelbe hervorſtrahlet/ was man in andern kaum funkeln ſihet. Hoͤret deßwegen auff/ mein Seelen-Schaz/ die eure/ mit unverantwortlicher Ver- achtung eurer/ und unbeſindlichem Lobe ihrer/ fort mehr zubeleidigen/ und verſichert euch/ daß wann Valiſka nicht wuͤſte/ vor welchen ſie Herkules muͤſte ehren/ ſie denſelben ſich ſo leicht nicht wuͤrde ergeben haben. O Liebe Liebe! antwortete er; ich duͤrſte ſchier ſchwoͤren/ du waͤhreſt nicht allein blind/ taub/ und ſtum/ ſondern auch erkaͤn tnisloß! Ruhmwirdigſte Herzens Krone/ in was vor ein Muſter duͤrffet ihr mich entwerffen? ja wol ein volkom- mener; ja wol ein ſpieglender/ der aus Schwacheit und bloͤder Vernunft faſt nicht glaͤu- ben darf/ was er gegenwaͤrtig umarmet; jedoch/ Tugend ſchimmernde Seele/ wann in euren Augen ich etwas bin uñ gelte/ iſt alles was ich ſuche/ iſt alles was ich wuͤnſche/ ſo weit Sterbligkeit und Weltruhm gehet; kein Menſch aber wird mich ſo verwaͤgen machen/ die Einbildung zu faſſen/ ich wolte mit der allein uͤbertreffenden Valiſka bey außteilung des erworbenen Preiſes zu gleicher hebung gehen; dann was ſind meine Tahten gegen die ihre? ich habe etwa mit einem Raͤuber/ vielleicht auch mit einem Ritter gekaͤmpfet/ uñ in beſchuͤtzung meiner/ mehr Vorſichtigkeit gebrauchet als jener; was gibt oder gilt aber daß? ein Fraͤulein/ deren bloſſes Anſchauen auch wieder ihren willẽ/ allen Maͤñern Brunſt erwecket/ hat ihre Ehre unter den wildeſten Raͤubern Heldſiegig durchgebracht/ mit ihrem unbeſtuͤrmlichen Muht den grauſameſten Wuͤterich gezaͤhmet/ den allerfrevelhaf- teſten beſtuͤrmer der Keuſcheit abgetrieben/ und ihn unter die ſiegreichen Fuͤſſe ihrer un- uͤberwindlichen Oberſchaft (ſo mag ichs mit gutem Recht nennen) als einen Leibeigenen Sklaven getreten. Da haben wir den Spiegel/ deſſen Klarheit die ſpaͤten Nachkommen anbehten/ und alle Tugendliebende mit zweifel ſtreuender Verwunderung anſehen wer- den. Was beraubet ihr euch dann/ O wahre Volkommenheit/ eures Lobes? was zihet ihr eurem hochverdienten Ruhme denſelben vor/ der jenem ruhenden Wuͤterich zun Fuͤſſen gelegen iſt? welchen aber euer einiger Wink in ſeiner heftigſten Raſerey nidergeworffen/ und geduldiger als ein Lamb gemacht hat. Ja mein Freund/ ja meine Luſt/ ſagte ſie hier- auff; ich merke wol daß die geraubete Valiſka doch mit Gewalt uͤber den Raͤuber-zwingeꝛ/ und
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0925" n="887"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/> O ihr mein wirdigſter Schaz; und ſtuͤrzet mich in die tieffe der Bekuͤmmernis/ da ich<lb/> meine den ſturmloſen Troſt-Hafen ſchon ergriffen zu haben? Meynet etwa der pruͤfende<lb/> Herkules/ Valiſka kenne ſich ſelber nicht? oder gedenket er/ Koͤnigs Artabanus Liebe ha-<lb/> be ſie verwaͤgen gemacht? oder/ welches ehe geſchehen moͤgẽ/ der Name Herkuliſka? Das<lb/> unergruͤndliche Tugend-Meer meines/ ja Gott Lob/ meines teuren Herkules iſt mir nicht<lb/> ſo gar unbekant/ auff welchem ſchon in fruͤher Jugend tauſend Laſt Schiffe des unſterbli-<lb/> chen Ehrenpreiſes mit vollem Segel daher prangeten; und wie hoch iſt deſſen die Kindi-<lb/> ſche Valiſka vergnuͤget/ daß ſie die ſeine heiſſet und iſt! Meine halbtrockene Bach iſt ſelig<lb/> gnug/ daß ſie hieſelbſt den freien Einflus hat/ da ſie Waſſers gnug findet/ wie viel ihr ſonſt<lb/> aus dürre ihres mangels gebricht. Ey wie mag dann mein wirdigſter ſeine Volkommen-<lb/> heit beſchneidẽ/ uñ durch ſolches ihm ſelbſt angelegtes Unrecht dieſelbe zugleich mit ſcham-<lb/> roht machen/ die ſich einzig darumb vor gluͤkfelig ſchaͤtzet/ daß ihr Gebrechen durch deſſen<lb/> Anſchein erſetzet wird/ welchen die Verſehung uns als einen Spiegel vorſtellet/ umb zu<lb/> erkennen/ die Wunder des Schoͤpffers in nicht erſinlicher Ungleicheit uns Menſchen mit-<lb/> geteilet/ doch alſo/ daß in dieſem daſſelbe hervorſtrahlet/ was man in andern kaum funkeln<lb/> ſihet. Hoͤret deßwegen auff/ mein Seelen-Schaz/ die eure/ mit unverantwortlicher Ver-<lb/> achtung eurer/ und unbeſindlichem Lobe ihrer/ fort mehr zubeleidigen/ und verſichert euch/<lb/> daß wann Valiſka nicht wuͤſte/ vor welchen ſie Herkules muͤſte ehren/ ſie denſelben ſich ſo<lb/> leicht nicht wuͤrde ergeben haben. O Liebe Liebe! antwortete er; ich duͤrſte ſchier ſchwoͤren/<lb/> du waͤhreſt nicht allein blind/ taub/ und ſtum/ ſondern auch erkaͤn tnisloß! Ruhmwirdigſte<lb/> Herzens Krone/ in was vor ein Muſter duͤrffet ihr mich entwerffen? ja wol ein volkom-<lb/> mener; ja wol ein ſpieglender/ der aus Schwacheit und bloͤder Vernunft faſt nicht glaͤu-<lb/> ben darf/ was er gegenwaͤrtig umarmet; jedoch/ Tugend ſchimmernde Seele/ wann in<lb/> euren Augen ich etwas bin uñ gelte/ iſt alles was ich ſuche/ iſt alles was ich wuͤnſche/ ſo weit<lb/> Sterbligkeit und Weltruhm gehet; kein Menſch aber wird mich ſo verwaͤgen machen/<lb/> die Einbildung zu faſſen/ ich wolte mit der allein uͤbertreffenden Valiſka bey außteilung<lb/> des erworbenen Preiſes zu gleicher hebung gehen; dann was ſind meine Tahten gegen<lb/> die ihre? ich habe etwa mit einem Raͤuber/ vielleicht auch mit einem Ritter gekaͤmpfet/ uñ<lb/> in beſchuͤtzung meiner/ mehr Vorſichtigkeit gebrauchet als jener; was gibt oder gilt aber<lb/> daß? ein Fraͤulein/ deren bloſſes Anſchauen auch wieder ihren willẽ/ allen Maͤñern Brunſt<lb/> erwecket/ hat ihre Ehre unter den wildeſten Raͤubern Heldſiegig durchgebracht/ mit<lb/> ihrem unbeſtuͤrmlichen Muht den grauſameſten Wuͤterich gezaͤhmet/ den allerfrevelhaf-<lb/> teſten beſtuͤrmer der Keuſcheit abgetrieben/ und ihn unter die ſiegreichen Fuͤſſe ihrer un-<lb/> uͤberwindlichen Oberſchaft (ſo mag ichs mit gutem Recht nennen) als einen Leibeigenen<lb/> Sklaven getreten. Da haben wir den Spiegel/ deſſen Klarheit die ſpaͤten Nachkommen<lb/> anbehten/ und alle Tugendliebende mit zweifel ſtreuender Verwunderung anſehen wer-<lb/> den. Was beraubet ihr euch dann/ O wahre Volkommenheit/ eures Lobes? was zihet ihr<lb/> eurem hochverdienten Ruhme denſelben vor/ der jenem ruhenden Wuͤterich zun Fuͤſſen<lb/> gelegen iſt? welchen aber euer einiger Wink in ſeiner heftigſten Raſerey nidergeworffen/<lb/> und geduldiger als ein Lamb gemacht hat. Ja mein Freund/ ja meine Luſt/ ſagte ſie hier-<lb/> auff; ich merke wol daß die geraubete Valiſka doch mit Gewalt uͤber den Raͤuber-zwingeꝛ/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [887/0925]
Vierdes Buch.
O ihr mein wirdigſter Schaz; und ſtuͤrzet mich in die tieffe der Bekuͤmmernis/ da ich
meine den ſturmloſen Troſt-Hafen ſchon ergriffen zu haben? Meynet etwa der pruͤfende
Herkules/ Valiſka kenne ſich ſelber nicht? oder gedenket er/ Koͤnigs Artabanus Liebe ha-
be ſie verwaͤgen gemacht? oder/ welches ehe geſchehen moͤgẽ/ der Name Herkuliſka? Das
unergruͤndliche Tugend-Meer meines/ ja Gott Lob/ meines teuren Herkules iſt mir nicht
ſo gar unbekant/ auff welchem ſchon in fruͤher Jugend tauſend Laſt Schiffe des unſterbli-
chen Ehrenpreiſes mit vollem Segel daher prangeten; und wie hoch iſt deſſen die Kindi-
ſche Valiſka vergnuͤget/ daß ſie die ſeine heiſſet und iſt! Meine halbtrockene Bach iſt ſelig
gnug/ daß ſie hieſelbſt den freien Einflus hat/ da ſie Waſſers gnug findet/ wie viel ihr ſonſt
aus dürre ihres mangels gebricht. Ey wie mag dann mein wirdigſter ſeine Volkommen-
heit beſchneidẽ/ uñ durch ſolches ihm ſelbſt angelegtes Unrecht dieſelbe zugleich mit ſcham-
roht machen/ die ſich einzig darumb vor gluͤkfelig ſchaͤtzet/ daß ihr Gebrechen durch deſſen
Anſchein erſetzet wird/ welchen die Verſehung uns als einen Spiegel vorſtellet/ umb zu
erkennen/ die Wunder des Schoͤpffers in nicht erſinlicher Ungleicheit uns Menſchen mit-
geteilet/ doch alſo/ daß in dieſem daſſelbe hervorſtrahlet/ was man in andern kaum funkeln
ſihet. Hoͤret deßwegen auff/ mein Seelen-Schaz/ die eure/ mit unverantwortlicher Ver-
achtung eurer/ und unbeſindlichem Lobe ihrer/ fort mehr zubeleidigen/ und verſichert euch/
daß wann Valiſka nicht wuͤſte/ vor welchen ſie Herkules muͤſte ehren/ ſie denſelben ſich ſo
leicht nicht wuͤrde ergeben haben. O Liebe Liebe! antwortete er; ich duͤrſte ſchier ſchwoͤren/
du waͤhreſt nicht allein blind/ taub/ und ſtum/ ſondern auch erkaͤn tnisloß! Ruhmwirdigſte
Herzens Krone/ in was vor ein Muſter duͤrffet ihr mich entwerffen? ja wol ein volkom-
mener; ja wol ein ſpieglender/ der aus Schwacheit und bloͤder Vernunft faſt nicht glaͤu-
ben darf/ was er gegenwaͤrtig umarmet; jedoch/ Tugend ſchimmernde Seele/ wann in
euren Augen ich etwas bin uñ gelte/ iſt alles was ich ſuche/ iſt alles was ich wuͤnſche/ ſo weit
Sterbligkeit und Weltruhm gehet; kein Menſch aber wird mich ſo verwaͤgen machen/
die Einbildung zu faſſen/ ich wolte mit der allein uͤbertreffenden Valiſka bey außteilung
des erworbenen Preiſes zu gleicher hebung gehen; dann was ſind meine Tahten gegen
die ihre? ich habe etwa mit einem Raͤuber/ vielleicht auch mit einem Ritter gekaͤmpfet/ uñ
in beſchuͤtzung meiner/ mehr Vorſichtigkeit gebrauchet als jener; was gibt oder gilt aber
daß? ein Fraͤulein/ deren bloſſes Anſchauen auch wieder ihren willẽ/ allen Maͤñern Brunſt
erwecket/ hat ihre Ehre unter den wildeſten Raͤubern Heldſiegig durchgebracht/ mit
ihrem unbeſtuͤrmlichen Muht den grauſameſten Wuͤterich gezaͤhmet/ den allerfrevelhaf-
teſten beſtuͤrmer der Keuſcheit abgetrieben/ und ihn unter die ſiegreichen Fuͤſſe ihrer un-
uͤberwindlichen Oberſchaft (ſo mag ichs mit gutem Recht nennen) als einen Leibeigenen
Sklaven getreten. Da haben wir den Spiegel/ deſſen Klarheit die ſpaͤten Nachkommen
anbehten/ und alle Tugendliebende mit zweifel ſtreuender Verwunderung anſehen wer-
den. Was beraubet ihr euch dann/ O wahre Volkommenheit/ eures Lobes? was zihet ihr
eurem hochverdienten Ruhme denſelben vor/ der jenem ruhenden Wuͤterich zun Fuͤſſen
gelegen iſt? welchen aber euer einiger Wink in ſeiner heftigſten Raſerey nidergeworffen/
und geduldiger als ein Lamb gemacht hat. Ja mein Freund/ ja meine Luſt/ ſagte ſie hier-
auff; ich merke wol daß die geraubete Valiſka doch mit Gewalt uͤber den Raͤuber-zwingeꝛ/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |