Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Vierdes Buch geringste Speise nicht genossen hatte; also ging sie leise nach ihrem Gemache/ und horche-te an der Tühr/ ob sie etwas vernehmen möchte; klopffete endlich leise/ und immer härter an/ vernam aber durch aus nichts/ und befahrete sich daher/ es möchte ihr etwa eine Oh- macht wegen des langen fastens zugestossen seyn/ wo sie nicht aus Müdigkeit eingeschlaf- fen währe; nahm endlich ihren Häupt Schlüssel/ und öffnete die Tühr/ und als sie niemand in der Stuben sahe/ wolte sie die inner Kammer öffnen/ ward aber des angeklebeten Zettels an derselben Tühr gewahr/ welches sie lase/ und die Einbildung fassete/ das Fräulein wolte sie prüfen/ wie heut das übrige Frauenzimmer/ wiewol ihr das Herz schon zuzittern anfing, weil sie dann auch in der Schlafkammer niemand fand/ schlug sie ihre Hände zusammen/ und sagte: O weh O weh mir armen und elenden/ nun muß ich doch samt meinem einigen Sohn eines grausamen abscheulichen Todes sterben/ dafern wir uns nicht durch die flucht erretten; fassete in der Noht ein Herz/ ging in das gemeine Zimmer/ und meldete der Fräu- lein Leibdienerin an/ weil Ihre Gn. etwas unpaß wäre/ müste sie bey derselben diese Nacht bleiben/ und solte sie derweil sich nach ihrem Lager verfügen; welches zwar dem Frauen- zimmer ungewohnt vorkam/ aber doch keine weitere Gedanken ihnen darüber macheten. Weil ihr dann allemahl frey stund/ vom Schlosse zugehen/ nam sie ihre besten Kleinot zu sich/ ging zu ihrem Sohn in seine Herberge/ und sagte zu ihm: O du mein liebes Kind/ nun hilff/ daß wir beyde unser Leben retten/ sonst müssen wir ohn alle Gnade sterben; Ach ach/ unser Königliches Fräulein ist heut heimlich ausgerissen/ welche mir zuhüten anvertrauet wahr; so sattele nun alsbald deine beyden Pferde/ nim deine besten Sachen zu dir/ und gib mir ein Mannes Kleid/ so wollen wlr noch diesen Abend uns nach Hirkanien zu deines Va- ters Bruder auff den Weg machen/ ob wir verhoffentlich durchkommen/ und unsere See- le erretten möchten. Der Jüngling erschrak der Zeitung/ und stund wie ein Trunkener; aber als die Mutter ihn der Gefahr erinnerte/ machte ers nach ihrem Willen/ setzeten sich auff/ und ritten mit einander zur Stad hinaus/ gleich da man die Tohre schliessen wolte/ dann weil man ihn als einen Königlichen Ausreiter kennete/ ließ man ihn mit seinem Ge- färten unbefraget frey zihen; die Wege wahren ihm sehr wol bekant/ so gab der volle Mon- de ihnen Schein genug/ daß sie die ganze Nacht reiten kunten/ und solcher gestalt sich dem Tode entrissen. Des folgenden Morgens/ eine Stunde vor der Sonnen Aufgang/ wer- kete das Fräulein ihren Herkules sitsam auf/ und sagte: Höchster Schatz/ wir werden der- eins bessere Zeit zur Ruhe haben/ vor dißmahl aber wird das sicherste seyn/ daß wir uns in die Kleider bringen/ und unsern Weg verfolgen. Herkules fuhr aus tieffem Schlaffe auff/ umfing sie freundlich/ und gab zur Antwort: Ich weiß nicht/ wie mir Gott in dieser grossen Gefahr so sanffte Ruhe verleihet/ es währe dann/ daß die gröste Last meiner Sorgen mir vom Herzen gefallen ist/ nachdem ich meinen allerwerdesten Schatz aus dem Königlichen Schlosse in ein elendes Bauren Hüttlein geführet/ weswegen sie mir nicht unbillich auff- setzig ist. Ja/ antwortete sie/ vielmehr hat meine innigliche Wollust ursach gnug mich zu hassen/ nachdem ich heßliche schwarze Krämerin ihn der schönsten Fräulein Lukrezien oder Sibyllen beraube. In diesem verliebeten Gespräch verhar reten sie ein halb Stündichen legten hernach ihre Kleider an/ und fertigten sich zur Reise. Als sie gleich auffsitzen wolten/ höreten sie ein hartes Geklopffe an der Haus Tühr/ da Timokles fragete/ wer da währe. Bald S s s s s ij
Vierdes Buch geringſte Speiſe nicht genoſſen hatte; alſo ging ſie leiſe nach ihrem Gemache/ und horche-te an der Tuͤhr/ ob ſie etwas vernehmen moͤchte; klopffete endlich leiſe/ und immer haͤrter an/ vernam aber durch aus nichts/ und befahrete ſich daher/ es moͤchte ihr etwa eine Oh- macht wegen des langen faſtens zugeſtoſſen ſeyn/ wo ſie nicht aus Muͤdigkeit eingeſchlaf- fen waͤhre; nahm endlich ihren Haͤupt Schluͤſſel/ und oͤffnete die Tuͤhr/ uñ als ſie niemand in der Stuben ſahe/ wolte ſie die inner Kammer oͤffnen/ ward aber des angeklebeten Zettels an derſelben Tuͤhr gewahr/ welches ſie laſe/ und die Einbildung faſſete/ das Fraͤulein wolte ſie pruͤfen/ wie heut das uͤbrige Frauenzimmer/ wiewol ihr das Herz ſchon zuzittern anfing, weil ſie dann auch in der Schlafkammer niemand fand/ ſchlug ſie ihre Haͤnde zuſammen/ und ſagte: O weh O weh mir armen und elenden/ nun muß ich doch ſamt meinem einigen Sohn eines grauſamen abſcheulichen Todes ſterben/ dafern wir uns nicht durch die flucht erretten; faſſete in der Noht ein Herz/ ging in das gemeine Zimmer/ und meldete der Fraͤu- lein Leibdienerin an/ weil Ihre Gn. etwas unpaß waͤre/ muͤſte ſie bey derſelben dieſe Nacht bleiben/ und ſolte ſie derweil ſich nach ihrem Lager verfuͤgen; welches zwar dem Frauen- zimmer ungewohnt vorkam/ aber doch keine weitere Gedanken ihnen daruͤber macheten. Weil ihr dann allemahl frey ſtund/ vom Schloſſe zugehen/ nam ſie ihre beſten Kleinot zu ſich/ ging zu ihrem Sohn in ſeine Herberge/ und ſagte zu ihm: O du mein liebes Kind/ nun hilff/ daß wir beyde unſer Leben retten/ ſonſt muͤſſen wir ohn alle Gnade ſterben; Ach ach/ unſer Koͤnigliches Fraͤulein iſt heut heimlich ausgeriſſen/ welche mir zuhuͤten anvertrauet wahr; ſo ſattele nun alsbald deine beyden Pferde/ nim deine beſten Sachen zu dir/ und gib mir ein Mañes Kleid/ ſo wollen wlr noch dieſen Abend uns nach Hirkanien zu deines Va- ters Bruder auff den Weg machen/ ob wir verhoffentlich durchkommen/ und unſere See- le erretten moͤchten. Der Juͤngling erſchrak der Zeitung/ und ſtund wie ein Trunkener; aber als die Mutter ihn der Gefahr erinnerte/ machte ers nach ihrem Willen/ ſetzeten ſich auff/ und ritten mit einander zur Stad hinaus/ gleich da man die Tohre ſchlieſſen wolte/ dann weil man ihn als einen Koͤniglichen Ausreiter kennete/ ließ man ihn mit ſeinem Ge- faͤrten unbefraget frey zihen; die Wege wahren ihm ſehr wol bekant/ ſo gab der volle Mon- de ihnen Schein genug/ daß ſie die ganze Nacht reiten kunten/ und ſolcher geſtalt ſich dem Tode entriſſen. Des folgenden Morgens/ eine Stunde vor der Sonnen Aufgang/ wer- kete das Fraͤulein ihren Herkules ſitſam auf/ und ſagte: Hoͤchſter Schatz/ wir werden der- eins beſſere Zeit zur Ruhe haben/ vor dißmahl aber wird das ſicherſte ſeyn/ daß wir uns in die Kleider bringen/ und unſern Weg verfolgen. Herkules fuhr aus tieffem Schlaffe auff/ umfing ſie freundlich/ und gab zur Antwort: Ich weiß nicht/ wie mir Gott in dieſer groſſen Gefahr ſo ſanffte Ruhe verleihet/ es waͤhre dann/ daß die groͤſte Laſt meiner Sorgen mir vom Herzen gefallen iſt/ nachdem ich meinen allerwerdeſten Schatz aus dem Koͤniglichen Schloſſe in ein elendes Bauren Hüttlein gefuͤhret/ weswegen ſie mir nicht unbillich auff- ſetzig iſt. Ja/ antwortete ſie/ vielmehr hat meine innigliche Wolluſt urſach gnug mich zu haſſen/ nachdem ich heßliche ſchwarze Kraͤmerin ihn der ſchoͤnſten Fraͤulein Lukrezien odeꝛ Sibyllen beraube. In dieſem verliebeten Geſpraͤch verhar reten ſie ein halb Stuͤndichen legten hernach ihre Kleider an/ und fertigten ſich zur Reiſe. Als ſie gleich auffſitzen wolten/ hoͤreten ſie ein hartes Geklopffe an der Haus Tuͤhr/ da Timokles fragete/ wer da waͤhre. Bald S ſ ſ ſ ſ ij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0913" n="875"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch</hi></fw><lb/> geringſte Speiſe nicht genoſſen hatte; alſo ging ſie leiſe nach ihrem Gemache/ und horche-<lb/> te an der Tuͤhr/ ob ſie etwas vernehmen moͤchte; klopffete endlich leiſe/ und immer haͤrter<lb/> an/ vernam aber durch aus nichts/ und befahrete ſich daher/ es moͤchte ihr etwa eine Oh-<lb/> macht wegen des langen faſtens zugeſtoſſen ſeyn/ wo ſie nicht aus Muͤdigkeit eingeſchlaf-<lb/> fen waͤhre; nahm endlich ihren Haͤupt Schluͤſſel/ und oͤffnete die Tuͤhr/ uñ als ſie niemand<lb/> in der Stuben ſahe/ wolte ſie die inner Kammer oͤffnen/ ward aber des angeklebeten Zettels<lb/> an derſelben Tuͤhr gewahr/ welches ſie laſe/ und die Einbildung faſſete/ das Fraͤulein wolte<lb/> ſie pruͤfen/ wie heut das uͤbrige Frauenzimmer/ wiewol ihr das Herz ſchon zuzittern anfing,<lb/> weil ſie dann auch in der Schlafkammer niemand fand/ ſchlug ſie ihre Haͤnde zuſammen/<lb/> und ſagte: O weh O weh mir armen und elenden/ nun muß ich doch ſamt meinem einigen<lb/> Sohn eines grauſamen abſcheulichen Todes ſterben/ dafern wir uns nicht durch die flucht<lb/> erretten; faſſete in der Noht ein Herz/ ging in das gemeine Zimmer/ und meldete der Fraͤu-<lb/> lein Leibdienerin an/ weil Ihre Gn. etwas unpaß waͤre/ muͤſte ſie bey derſelben dieſe Nacht<lb/> bleiben/ und ſolte ſie derweil ſich nach ihrem Lager verfuͤgen; welches zwar dem Frauen-<lb/> zimmer ungewohnt vorkam/ aber doch keine weitere Gedanken ihnen daruͤber macheten.<lb/> Weil ihr dann allemahl frey ſtund/ vom Schloſſe zugehen/ nam ſie ihre beſten Kleinot zu<lb/> ſich/ ging zu ihrem Sohn in ſeine Herberge/ und ſagte zu ihm: O du mein liebes Kind/ nun<lb/> hilff/ daß wir beyde unſer Leben retten/ ſonſt muͤſſen wir ohn alle Gnade ſterben; Ach ach/<lb/> unſer Koͤnigliches Fraͤulein iſt heut heimlich ausgeriſſen/ welche mir zuhuͤten anvertrauet<lb/> wahr; ſo ſattele nun alsbald deine beyden Pferde/ nim deine beſten Sachen zu dir/ und gib<lb/> mir ein Mañes Kleid/ ſo wollen wlr noch dieſen Abend uns nach Hirkanien zu deines Va-<lb/> ters Bruder auff den Weg machen/ ob wir verhoffentlich durchkommen/ und unſere See-<lb/> le erretten moͤchten. Der Juͤngling erſchrak der Zeitung/ und ſtund wie ein Trunkener;<lb/> aber als die Mutter ihn der Gefahr erinnerte/ machte ers nach ihrem Willen/ ſetzeten ſich<lb/> auff/ und ritten mit einander zur Stad hinaus/ gleich da man die Tohre ſchlieſſen wolte/<lb/> dann weil man ihn als einen Koͤniglichen Ausreiter kennete/ ließ man ihn mit ſeinem Ge-<lb/> faͤrten unbefraget frey zihen; die Wege wahren ihm ſehr wol bekant/ ſo gab der volle Mon-<lb/> de ihnen Schein genug/ daß ſie die ganze Nacht reiten kunten/ und ſolcher geſtalt ſich dem<lb/> Tode entriſſen. Des folgenden Morgens/ eine Stunde vor der Sonnen Aufgang/ wer-<lb/> kete das Fraͤulein ihren Herkules ſitſam auf/ und ſagte: Hoͤchſter Schatz/ wir werden der-<lb/> eins beſſere Zeit zur Ruhe haben/ vor dißmahl aber wird das ſicherſte ſeyn/ daß wir uns in<lb/> die Kleider bringen/ und unſern Weg verfolgen. Herkules fuhr aus tieffem Schlaffe auff/<lb/> umfing ſie freundlich/ und gab zur Antwort: Ich weiß nicht/ wie mir Gott in dieſer groſſen<lb/> Gefahr ſo ſanffte Ruhe verleihet/ es waͤhre dann/ daß die groͤſte Laſt meiner Sorgen mir<lb/> vom Herzen gefallen iſt/ nachdem ich meinen allerwerdeſten Schatz aus dem Koͤniglichen<lb/> Schloſſe in ein elendes Bauren Hüttlein gefuͤhret/ weswegen ſie mir nicht unbillich auff-<lb/> ſetzig iſt. Ja/ antwortete ſie/ vielmehr hat meine innigliche Wolluſt urſach gnug mich zu<lb/> haſſen/ nachdem ich heßliche ſchwarze Kraͤmerin ihn der ſchoͤnſten Fraͤulein Lukrezien odeꝛ<lb/> Sibyllen beraube. In dieſem verliebeten Geſpraͤch verhar reten ſie ein halb Stuͤndichen<lb/> legten hernach ihre Kleider an/ und fertigten ſich zur Reiſe. Als ſie gleich auffſitzen wolten/<lb/> hoͤreten ſie ein hartes Geklopffe an der Haus Tuͤhr/ da Timokles fragete/ wer da waͤhre.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ſ ſ ſ ſ ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Bald</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [875/0913]
Vierdes Buch
geringſte Speiſe nicht genoſſen hatte; alſo ging ſie leiſe nach ihrem Gemache/ und horche-
te an der Tuͤhr/ ob ſie etwas vernehmen moͤchte; klopffete endlich leiſe/ und immer haͤrter
an/ vernam aber durch aus nichts/ und befahrete ſich daher/ es moͤchte ihr etwa eine Oh-
macht wegen des langen faſtens zugeſtoſſen ſeyn/ wo ſie nicht aus Muͤdigkeit eingeſchlaf-
fen waͤhre; nahm endlich ihren Haͤupt Schluͤſſel/ und oͤffnete die Tuͤhr/ uñ als ſie niemand
in der Stuben ſahe/ wolte ſie die inner Kammer oͤffnen/ ward aber des angeklebeten Zettels
an derſelben Tuͤhr gewahr/ welches ſie laſe/ und die Einbildung faſſete/ das Fraͤulein wolte
ſie pruͤfen/ wie heut das uͤbrige Frauenzimmer/ wiewol ihr das Herz ſchon zuzittern anfing,
weil ſie dann auch in der Schlafkammer niemand fand/ ſchlug ſie ihre Haͤnde zuſammen/
und ſagte: O weh O weh mir armen und elenden/ nun muß ich doch ſamt meinem einigen
Sohn eines grauſamen abſcheulichen Todes ſterben/ dafern wir uns nicht durch die flucht
erretten; faſſete in der Noht ein Herz/ ging in das gemeine Zimmer/ und meldete der Fraͤu-
lein Leibdienerin an/ weil Ihre Gn. etwas unpaß waͤre/ muͤſte ſie bey derſelben dieſe Nacht
bleiben/ und ſolte ſie derweil ſich nach ihrem Lager verfuͤgen; welches zwar dem Frauen-
zimmer ungewohnt vorkam/ aber doch keine weitere Gedanken ihnen daruͤber macheten.
Weil ihr dann allemahl frey ſtund/ vom Schloſſe zugehen/ nam ſie ihre beſten Kleinot zu
ſich/ ging zu ihrem Sohn in ſeine Herberge/ und ſagte zu ihm: O du mein liebes Kind/ nun
hilff/ daß wir beyde unſer Leben retten/ ſonſt muͤſſen wir ohn alle Gnade ſterben; Ach ach/
unſer Koͤnigliches Fraͤulein iſt heut heimlich ausgeriſſen/ welche mir zuhuͤten anvertrauet
wahr; ſo ſattele nun alsbald deine beyden Pferde/ nim deine beſten Sachen zu dir/ und gib
mir ein Mañes Kleid/ ſo wollen wlr noch dieſen Abend uns nach Hirkanien zu deines Va-
ters Bruder auff den Weg machen/ ob wir verhoffentlich durchkommen/ und unſere See-
le erretten moͤchten. Der Juͤngling erſchrak der Zeitung/ und ſtund wie ein Trunkener;
aber als die Mutter ihn der Gefahr erinnerte/ machte ers nach ihrem Willen/ ſetzeten ſich
auff/ und ritten mit einander zur Stad hinaus/ gleich da man die Tohre ſchlieſſen wolte/
dann weil man ihn als einen Koͤniglichen Ausreiter kennete/ ließ man ihn mit ſeinem Ge-
faͤrten unbefraget frey zihen; die Wege wahren ihm ſehr wol bekant/ ſo gab der volle Mon-
de ihnen Schein genug/ daß ſie die ganze Nacht reiten kunten/ und ſolcher geſtalt ſich dem
Tode entriſſen. Des folgenden Morgens/ eine Stunde vor der Sonnen Aufgang/ wer-
kete das Fraͤulein ihren Herkules ſitſam auf/ und ſagte: Hoͤchſter Schatz/ wir werden der-
eins beſſere Zeit zur Ruhe haben/ vor dißmahl aber wird das ſicherſte ſeyn/ daß wir uns in
die Kleider bringen/ und unſern Weg verfolgen. Herkules fuhr aus tieffem Schlaffe auff/
umfing ſie freundlich/ und gab zur Antwort: Ich weiß nicht/ wie mir Gott in dieſer groſſen
Gefahr ſo ſanffte Ruhe verleihet/ es waͤhre dann/ daß die groͤſte Laſt meiner Sorgen mir
vom Herzen gefallen iſt/ nachdem ich meinen allerwerdeſten Schatz aus dem Koͤniglichen
Schloſſe in ein elendes Bauren Hüttlein gefuͤhret/ weswegen ſie mir nicht unbillich auff-
ſetzig iſt. Ja/ antwortete ſie/ vielmehr hat meine innigliche Wolluſt urſach gnug mich zu
haſſen/ nachdem ich heßliche ſchwarze Kraͤmerin ihn der ſchoͤnſten Fraͤulein Lukrezien odeꝛ
Sibyllen beraube. In dieſem verliebeten Geſpraͤch verhar reten ſie ein halb Stuͤndichen
legten hernach ihre Kleider an/ und fertigten ſich zur Reiſe. Als ſie gleich auffſitzen wolten/
hoͤreten ſie ein hartes Geklopffe an der Haus Tuͤhr/ da Timokles fragete/ wer da waͤhre.
Bald
S ſ ſ ſ ſ ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |