Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Vierdes Buch. [Spaltenumbruch]
(Und hätt' ihn schon der bleiche Tod)Zur Freude wieder seyn erwecket. 12 Gott nahet sich zu denen hin/Die büssend brechen ihren Sinn/ Zuschlagner Geist ist seyn gefallen; Und ob der Fromme leydet viel/ Ist solchem doch gesezt ein Ziel/ Dann Gott hilfft ihm aus diesen allen. 13 Es wird ihm sein Gebein bewahrt/Und währ es gleich noch eins so zart/ So muß doch dessen keines brechen; Das Unglük würgt der bösen Muht/ Und wer den Frommen arges tuht/ An dem wird Gott sich heftig rächen. 14 Die Seele seiner Knechte machtDer HErr loß von der Hellen acht/ Er kan ihr Leyden nicht erdulden/ Und die sich wenden zu ihm her/ Verderben nun und nimmermehr/ Sie bleiben frey von allen Schulden etc. Unsere beyde Krämerinnen hatten unterdessen ihr abenteurliches Affenspiel mit dem gerin-
Vierdes Buch. [Spaltenumbruch]
(Und haͤtt’ ihn ſchon der bleiche Tod)Zur Freude wieder ſeyn erwecket. 12 Gott nahet ſich zu denen hin/Die buͤſſend brechen ihren Sinn/ Zuſchlagner Geiſt iſt ſeyn gefallen; Und ob der Fromme leydet viel/ Iſt ſolchem doch geſezt ein Ziel/ Dann Gott hilfft ihm aus dieſen allen. 13 Es wird ihm ſein Gebein bewahrt/Und waͤhr es gleich noch eins ſo zart/ So muß doch deſſen keines brechen; Das Ungluͤk wuͤrgt der boͤſen Muht/ Und wer den Frommen arges tuht/ An dem wird Gott ſich heftig raͤchen. 14 Die Seele ſeiner Knechte machtDer HErr loß von der Hellen acht/ Er kan ihr Leyden nicht erdulden/ Und die ſich wenden zu ihm her/ Verderben nun und nimmermehr/ Sie bleiben frey von allen Schulden ꝛc. Unſere beyde Kraͤmerinnen hatten unterdeſſen ihr abenteurliches Affenſpiel mit dem gerin-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="11"> <pb facs="#f0912" n="874"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi> </fw><lb/> <cb/> <l>(Und haͤtt’ ihn ſchon der bleiche Tod)</l><lb/> <l>Zur Freude wieder ſeyn erwecket.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <head>12</head> <l>Gott nahet ſich zu denen hin/</l><lb/> <l>Die buͤſſend brechen ihren Sinn/</l><lb/> <l>Zuſchlagner Geiſt iſt ſeyn gefallen;</l><lb/> <l>Und ob der Fromme leydet viel/</l><lb/> <l>Iſt ſolchem doch geſezt ein Ziel/</l><lb/> <l>Dann Gott hilfft ihm aus dieſen allen.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <head>13</head> <l>Es wird ihm ſein Gebein bewahrt/</l><lb/> <l>Und waͤhr es gleich noch eins ſo zart/</l><lb/> <l>So muß doch deſſen keines brechen;</l><lb/> <l>Das Ungluͤk wuͤrgt der boͤſen Muht/</l><lb/> <l>Und wer den Frommen arges tuht/</l><lb/> <l>An dem wird Gott ſich heftig raͤchen.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <head>14</head> <l>Die Seele ſeiner Knechte macht</l><lb/> <l>Der HErr loß von der Hellen acht/</l><lb/> <l>Er kan ihr Leyden nicht erdulden/</l><lb/> <l>Und die ſich wenden zu ihm her/</l><lb/> <l>Verderben nun und nimmermehr/</l><lb/> <l>Sie bleiben frey von allen Schulden ꝛc.</l> </lg> </lg><lb/> <cb type="end"/> <p>Unſere beyde Kraͤmerinnen hatten unterdeſſen ihr abenteurliches Affenſpiel mit dem<lb/> Frauenzimmer/ lobeten anfangs ihre Waaren wolfeil/ und wann nicht deſto weniger jene<lb/> gar geringe bohten/ ſagten dieſe/ ſie haͤtten ſich verrechnet/ und muͤſte ein halb mahl mehr<lb/> gelten/ als ſie es ausgebohten haͤtten/ weil ſie in die Land Muͤnze ſich nicht zuſchicken wuͤſtẽ;<lb/> wann dann jene gar zu liederlich bohten/ ſtelleten ſich dieſe/ als haͤtte man ihnen gar in die<lb/> Ehre gegriffen/ legetens wieder zuſammen als im Zorn/ und breiteten es doch bald wieder<lb/> aus/ ſprechend: bedenket euch doch der Suͤnden/ daß ihr uns vor ſo herliche Waaren ein<lb/> ſo geringes Geld wegert; ja wann wirs hernaͤhſt nur wieder umb dieſen Preiß einkaͤuf-<lb/> fen koͤnten/ wolten wir uns glüklich ſchaͤtzen; Die Noht treibet unß vor dißmahl/ fonſt waͤh-<lb/> ren uns dieſe Waaren umb ſo liederlich Geld nicht feile; Ja ich glaͤube/ ſagte die eine/ wañ<lb/> wir euch unſere Guͤterchen umſonſt anboͤhten/ naͤhmet ihr ſie nicht/ wo wir euch nicht Geld<lb/> zugeben würden; O ihr Jungfern/ ſeyd doch nicht ſo karg/ als die vier Frauen/ ihr werdet<lb/> ſonſt euer lebelang nicht zu heyrahten kommen. Das Frauenzimmer zulachete ſich des Ge-<lb/> waͤſches wol/ endlich nach langem Gezaͤnke/ wurden ſie des Kauffs eins/ und gaben ihnen<lb/> alle Waaren umb 1500 Kronen/ nahmen nach Verlauff vier Stunden abſcheid/ mit vor-<lb/> wenden/ ſie wolten mehr Sachen herzu hohlen/ und inzwiſchen das kleine Maͤgdlein bey<lb/> ihnen laſſen/ dem ſie bey der Mahlzeit ein ſtuͤk eſſen geben moͤchten. So bald ſie aber in ih-<lb/> rer Herberge ſich befunden/ legten ſie ihre Kleider an/ und nach eingekaufften Speiſen/ ſo<lb/> viel ſie fuͤglich bey ſich fuͤhren kunten/ als deſſen ſie befehl hatten/ jageten ſie mit ihrẽ ſchnel-<lb/> len Pferden den bekanten Weg ungeſeumet fort/ und erfreueten ſich nicht wenig der geloͤ-<lb/> ſeten Gelder. Als die ſpaͤte Nacht einfiel/ und Herkules zehn Meile fort gerennet wahr/<lb/> hatte er keine Stad noch Flecken in dernaͤhe/ ſondern muſte zur rechten Seiten ab aus dem<lb/> Wege reiten/ da er ein geringes Doͤrflein ligen ſahe/ in welches ſie einkehreten/ und von ih-<lb/> ren mitgefuͤhreten Speiſen mit aller Luſt aſſen/ auch mit einem Waſſer Trunk gerne vor-<lb/> lieb nahmen; Nachgehends ließ Herkules eine Straͤu vor ſich und das Fraͤulein in einer<lb/> verfallenen Kammer machen/ aber viel ſanffter dauchte ihr dieſe Ruhe in den Armen ih-<lb/> res Herkules/ als auff dem bißher gehabten Koͤniglichen Lager. Dem Frauenzimmer<lb/> auff Valiſken Schloſſe wehrete die Zeit lange/ als die Kraͤmerin in die vierde Stunde<lb/> nach ihrem Abſcheide nicht wieder kahmen/ meyneten endlich/ ſie wuͤrden friſche Kaͤuffer<lb/> angetroffen haben/ und lieſſen das Maͤgdlein auch lauffen/ welches ſeine Wohnung wol<lb/> zufinden wuſte. So mißdaͤuchte auch der Hofmeiſterin die Zeit/ daß ſie von dem Fraͤulein<lb/> nicht gefodert ward/ dann der Abend wahr ſchon eingebrochen/ da ſie doch noch die aller-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gerin-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [874/0912]
Vierdes Buch.
(Und haͤtt’ ihn ſchon der bleiche Tod)
Zur Freude wieder ſeyn erwecket.
12 Gott nahet ſich zu denen hin/
Die buͤſſend brechen ihren Sinn/
Zuſchlagner Geiſt iſt ſeyn gefallen;
Und ob der Fromme leydet viel/
Iſt ſolchem doch geſezt ein Ziel/
Dann Gott hilfft ihm aus dieſen allen.
13 Es wird ihm ſein Gebein bewahrt/
Und waͤhr es gleich noch eins ſo zart/
So muß doch deſſen keines brechen;
Das Ungluͤk wuͤrgt der boͤſen Muht/
Und wer den Frommen arges tuht/
An dem wird Gott ſich heftig raͤchen.
14 Die Seele ſeiner Knechte macht
Der HErr loß von der Hellen acht/
Er kan ihr Leyden nicht erdulden/
Und die ſich wenden zu ihm her/
Verderben nun und nimmermehr/
Sie bleiben frey von allen Schulden ꝛc.
Unſere beyde Kraͤmerinnen hatten unterdeſſen ihr abenteurliches Affenſpiel mit dem
Frauenzimmer/ lobeten anfangs ihre Waaren wolfeil/ und wann nicht deſto weniger jene
gar geringe bohten/ ſagten dieſe/ ſie haͤtten ſich verrechnet/ und muͤſte ein halb mahl mehr
gelten/ als ſie es ausgebohten haͤtten/ weil ſie in die Land Muͤnze ſich nicht zuſchicken wuͤſtẽ;
wann dann jene gar zu liederlich bohten/ ſtelleten ſich dieſe/ als haͤtte man ihnen gar in die
Ehre gegriffen/ legetens wieder zuſammen als im Zorn/ und breiteten es doch bald wieder
aus/ ſprechend: bedenket euch doch der Suͤnden/ daß ihr uns vor ſo herliche Waaren ein
ſo geringes Geld wegert; ja wann wirs hernaͤhſt nur wieder umb dieſen Preiß einkaͤuf-
fen koͤnten/ wolten wir uns glüklich ſchaͤtzen; Die Noht treibet unß vor dißmahl/ fonſt waͤh-
ren uns dieſe Waaren umb ſo liederlich Geld nicht feile; Ja ich glaͤube/ ſagte die eine/ wañ
wir euch unſere Guͤterchen umſonſt anboͤhten/ naͤhmet ihr ſie nicht/ wo wir euch nicht Geld
zugeben würden; O ihr Jungfern/ ſeyd doch nicht ſo karg/ als die vier Frauen/ ihr werdet
ſonſt euer lebelang nicht zu heyrahten kommen. Das Frauenzimmer zulachete ſich des Ge-
waͤſches wol/ endlich nach langem Gezaͤnke/ wurden ſie des Kauffs eins/ und gaben ihnen
alle Waaren umb 1500 Kronen/ nahmen nach Verlauff vier Stunden abſcheid/ mit vor-
wenden/ ſie wolten mehr Sachen herzu hohlen/ und inzwiſchen das kleine Maͤgdlein bey
ihnen laſſen/ dem ſie bey der Mahlzeit ein ſtuͤk eſſen geben moͤchten. So bald ſie aber in ih-
rer Herberge ſich befunden/ legten ſie ihre Kleider an/ und nach eingekaufften Speiſen/ ſo
viel ſie fuͤglich bey ſich fuͤhren kunten/ als deſſen ſie befehl hatten/ jageten ſie mit ihrẽ ſchnel-
len Pferden den bekanten Weg ungeſeumet fort/ und erfreueten ſich nicht wenig der geloͤ-
ſeten Gelder. Als die ſpaͤte Nacht einfiel/ und Herkules zehn Meile fort gerennet wahr/
hatte er keine Stad noch Flecken in dernaͤhe/ ſondern muſte zur rechten Seiten ab aus dem
Wege reiten/ da er ein geringes Doͤrflein ligen ſahe/ in welches ſie einkehreten/ und von ih-
ren mitgefuͤhreten Speiſen mit aller Luſt aſſen/ auch mit einem Waſſer Trunk gerne vor-
lieb nahmen; Nachgehends ließ Herkules eine Straͤu vor ſich und das Fraͤulein in einer
verfallenen Kammer machen/ aber viel ſanffter dauchte ihr dieſe Ruhe in den Armen ih-
res Herkules/ als auff dem bißher gehabten Koͤniglichen Lager. Dem Frauenzimmer
auff Valiſken Schloſſe wehrete die Zeit lange/ als die Kraͤmerin in die vierde Stunde
nach ihrem Abſcheide nicht wieder kahmen/ meyneten endlich/ ſie wuͤrden friſche Kaͤuffer
angetroffen haben/ und lieſſen das Maͤgdlein auch lauffen/ welches ſeine Wohnung wol
zufinden wuſte. So mißdaͤuchte auch der Hofmeiſterin die Zeit/ daß ſie von dem Fraͤulein
nicht gefodert ward/ dann der Abend wahr ſchon eingebrochen/ da ſie doch noch die aller-
gerin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |