Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Vierdes Buch. sen werden. So fest habe ich mich nicht verbunden/ antwortete er/ zweifele auch nicht mei-ne Wase könne bey Fr. Sophien es leicht erhalten/ daß sie mir bey dem Stathalter Urlaub erlange. Also ging Libussa als bald nach dem Frauenzimmer/ und wahr Fr. Sophien orste Frage/ ob sie sich des guten Neda nicht erbarmet/ und seiner liebesten ihn zugeführet hät- te; da sie alles umbständlich erzählete/ und hernach sagete: Gn. Frau/ ich habe bey ihrer Gn. mich guten rahts zuerhohlen/ wegen einer anmuhtung/ die mein liebster heut diesen Morgen an mich geleget hat; O die anmuhtung/ antwortete sie/ dürfte ich leicht errahten; gilt/ euer Leches hätte euch gerne auff der Reise zum Gefärten/ damit er zu Nacht nicht al- lein schlaffen dürffe. Libussa ward hierüber schamroht/ wunderte sich ihres tieffen nach- sinnens/ und gestund/ daß es recht und eigentlich getroffen währe. Worauff Fr. Sophia zur Antwort gab; Ihr seid mir warlich zuvor kommen/ sonst hatte ich mich schon berahten/ euch solches als ein ernstliches Geboht aufzulegen. OGn. Frau/ sagte sie/ so werde an euer Gn. ich keinen vorsprach haben/ ungeachtet ich die feste Hoffnung mir gemacht hatte/ die- selbe solte mich dieser Reise benehmen. O Schwester Schwester/ sagte Fr. Agatha/ ist dieses euer ernst/ so falle mir ein Ohr ab. Wol wol/ antwortete Fr. Sophia/ wieder euren Willen sollet ihr zu dieser Reise nicht gezwungen werden/ und bin bey Ritter Leches noch wol so viel mächtig/ daß er mir solches begehren nicht abschlagen wird. Libussa wolte sich nicht verrahten/ hielt dieses vor genehm und ging hin/ ihrem Leches das leinen Gerähte auff den Weg einzupacken. Unterdessen ließ Fr. Sophia ihn zu sich fodern/ und redete mit ihm was ihret wegen zu Prag solte bestellet werden/ biß Libussa wieder kam/ da Fr. Sophia zu ihm sagete: Wie kömt es/ Ritter Leches/ daß eure liebste mir hinte diese Nacht so unge- horsam worden ist/ da ich zuvor ihren Willen dem meinen nie entgegen gemerket? jetzo a- ber habe ich diese Bitte an sie gelegt/ daß sie euch Geselschaft auff der Reise leisten solte/ wel- ches ich doch bey ihr nicht erhalten kan/ sondern sie lieget mich hart an/ bey euch zuverbit- ten/ daß ihr sie des anmuhtens erlassen möchtet. Er hielt ein solches vor scherz/ weil sie sich ihm hierzu selbst erbohten hatte/ nachdem sie es aber nicht beantwortete/ fiel ihm ihr lachen ein/ welches sie gleich auff solches versprechen getahn/ sahe auch daß sie abermahl heimlich lachete; worüber er nicht zu antworten wuste/ endlich die reine Warheit zu be- kennen vornam/ und seine Liebste hiedurch gar schamroht machete/ daß Fr. Agatha anfing; warlich geliebete Schwester/ diese Straffe wird euch von Gott zugeschicket/ vor die eurem Oheim angelegte Unbilligkeit. Das ist gar ein Schwesterlicher Trost/ antwortete sie/ wel- chen mein ärgster Feind mir auch mitteilen würde; habe ich aber meiner Gn. Frauen an- fangs die Warheit aus Schahm nicht bekennen dürffen/ wil ich nun desto freier beichten/ daß ich auch Neda und Brelen gebehten/ uns Geselschaft zu leisten/ dero behueff ich mei- nem Oheim Urlaub zu bitten/ auff mich genommen habe. Ja wer dürffte euch dieses gläu- ben sagte Fr. Sophia/ nach dem ihr schon auff einem vahlen Pferde ergriffen seid. O wehe mir armen/ antwortete sie/ habe ich wegen eines Scherzwortes dann allen Glauben verlohren/ so mag Brela ihre Bitte selbst vortragen; aber ich bitte sagte sie zu Leches/ ge- bet mir doch Zeugnis/ weil ihre Gn. euch so viel trauet. Nicht allein Zeugnis/ antwortete er/ sondern ich bin kommen/ deßwegen eine Bitte untertähnigst einzulegen. Ja euch/ sag- te Fr. Sophia/ und nicht eurer liebsten zugefallen/ sol Neda mitreisen/ wie es dann/ in ernst zu P p p p p
Vierdes Buch. ſen werden. So feſt habe ich mich nicht verbunden/ antwortete er/ zweifele auch nicht mei-ne Waſe koͤñe bey Fr. Sophien es leicht erhalten/ daß ſie mir bey dem Stathalter Urlaub erlange. Alſo ging Libuſſa als bald nach dem Frauenzimmer/ und wahr Fr. Sophien orſte Frage/ ob ſie ſich des guten Neda nicht erbarmet/ und ſeiner liebeſten ihn zugefuͤhret haͤt- te; da ſie alles umbſtaͤndlich erzaͤhlete/ und hernach ſagete: Gn. Frau/ ich habe bey ihrer Gn. mich guten rahts zuerhohlen/ wegen einer anmuhtung/ die mein liebſter heut dieſen Morgen an mich geleget hat; O die anmuhtung/ antwortete ſie/ duͤrfte ich leicht errahten; gilt/ euer Leches haͤtte euch gerne auff der Reiſe zum Gefaͤrten/ damit er zu Nacht nicht al- lein ſchlaffen duͤrffe. Libuſſa ward hieruͤber ſchamroht/ wunderte ſich ihres tieffen nach- ſinnens/ und geſtund/ daß es recht und eigentlich getroffen waͤhre. Worauff Fr. Sophia zur Antwort gab; Ihr ſeid mir warlich zuvor kommen/ ſonſt hatte ich mich ſchon beꝛahten/ euch ſolches als ein ernſtliches Geboht aufzulegen. OGn. Frau/ ſagte ſie/ ſo werde an eueꝛ Gn. ich keinen vorſprach haben/ ungeachtet ich die feſte Hoffnung mir gemacht hatte/ die- ſelbe ſolte mich dieſer Reiſe benehmen. O Schweſter Schweſter/ ſagte Fr. Agatha/ iſt dieſes euer ernſt/ ſo falle mir ein Ohr ab. Wol wol/ antwortete Fr. Sophia/ wieder euren Willen ſollet ihr zu dieſer Reiſe nicht gezwungen werden/ und bin bey Ritter Leches noch wol ſo viel maͤchtig/ daß er mir ſolches begehren nicht abſchlagen wird. Libuſſa wolte ſich nicht verrahten/ hielt dieſes vor genehm und ging hin/ ihrem Leches das leinen Geraͤhte auff den Weg einzupacken. Unterdeſſen ließ Fr. Sophia ihn zu ſich fodern/ und redete mit ihm was ihret wegen zu Prag ſolte beſtellet werden/ biß Libuſſa wieder kam/ da Fr. Sophia zu ihm ſagete: Wie koͤmt es/ Ritter Leches/ daß eure liebſte mir hinte dieſe Nacht ſo unge- horſam worden iſt/ da ich zuvor ihren Willen dem meinen nie entgegen gemerket? jetzo a- ber habe ich dieſe Bitte an ſie gelegt/ daß ſie euch Geſelſchaft auff der Reiſe leiſten ſolte/ wel- ches ich doch bey ihr nicht erhalten kan/ ſondern ſie lieget mich hart an/ bey euch zuverbit- ten/ daß ihr ſie des anmuhtens erlaſſen moͤchtet. Er hielt ein ſolches vor ſcherz/ weil ſie ſich ihm hierzu ſelbſt erbohten hatte/ nachdem ſie es aber nicht beantwortete/ fiel ihm ihr lachen ein/ welches ſie gleich auff ſolches verſprechen getahn/ ſahe auch daß ſie abermahl heimlich lachete; woruͤber er nicht zu antworten wuſte/ endlich die reine Warheit zu be- kennen vornam/ und ſeine Liebſte hiedurch gar ſchamroht machete/ daß Fr. Agatha anfing; warlich geliebete Schweſter/ dieſe Straffe wird euch von Gott zugeſchicket/ vor die eurem Oheim angelegte Unbilligkeit. Das iſt gar ein Schweſterlicher Troſt/ antwortete ſie/ wel- chen mein aͤrgſter Feind mir auch mitteilen wuͤrde; habe ich aber meiner Gn. Frauen an- fangs die Warheit aus Schahm nicht bekennen duͤrffen/ wil ich nun deſto freier beichten/ daß ich auch Neda und Brelen gebehten/ uns Geſelſchaft zu leiſten/ dero behueff ich mei- nem Oheim Urlaub zu bitten/ auff mich genommen habe. Ja wer duͤrffte euch dieſes glaͤu- ben ſagte Fr. Sophia/ nach dem ihr ſchon auff einem vahlen Pferde ergriffen ſeid. O wehe mir armen/ antwortete ſie/ habe ich wegen eines Scherzwortes dann allen Glauben verlohren/ ſo mag Brela ihre Bitte ſelbſt vortragen; aber ich bitte ſagte ſie zu Leches/ ge- bet mir doch Zeugnis/ weil ihre Gn. euch ſo viel trauet. Nicht allein Zeugnis/ antwortete er/ ſondern ich bin kommen/ deßwegen eine Bitte untertaͤhnigſt einzulegen. Ja euch/ ſag- te Fr. Sophia/ und nicht eurer liebſten zugefallen/ ſol Neda mitreiſen/ wie es dann/ in ernſt zu P p p p p
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0887" n="849"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/> ſen werden. So feſt habe ich mich nicht verbunden/ antwortete er/ zweifele auch nicht mei-<lb/> ne Waſe koͤñe bey Fr. Sophien es leicht erhalten/ daß ſie mir bey dem Stathalter Urlaub<lb/> erlange. Alſo ging Libuſſa als bald nach dem Frauenzimmer/ und wahr Fr. Sophien orſte<lb/> Frage/ ob ſie ſich des guten Neda nicht erbarmet/ und ſeiner liebeſten ihn zugefuͤhret haͤt-<lb/> te; da ſie alles umbſtaͤndlich erzaͤhlete/ und hernach ſagete: Gn. Frau/ ich habe bey ihrer<lb/> Gn. mich guten rahts zuerhohlen/ wegen einer anmuhtung/ die mein liebſter heut dieſen<lb/> Morgen an mich geleget hat; O die anmuhtung/ antwortete ſie/ duͤrfte ich leicht errahten;<lb/> gilt/ euer Leches haͤtte euch gerne auff der Reiſe zum Gefaͤrten/ damit er zu Nacht nicht al-<lb/> lein ſchlaffen duͤrffe. Libuſſa ward hieruͤber ſchamroht/ wunderte ſich ihres tieffen nach-<lb/> ſinnens/ und geſtund/ daß es recht und eigentlich getroffen waͤhre. Worauff Fr. Sophia<lb/> zur Antwort gab; Ihr ſeid mir warlich zuvor kommen/ ſonſt hatte ich mich ſchon beꝛahten/<lb/> euch ſolches als ein ernſtliches Geboht aufzulegen. OGn. Frau/ ſagte ſie/ ſo werde an eueꝛ<lb/> Gn. ich keinen vorſprach haben/ ungeachtet ich die feſte Hoffnung mir gemacht hatte/ die-<lb/> ſelbe ſolte mich dieſer Reiſe benehmen. O Schweſter Schweſter/ ſagte Fr. Agatha/ iſt<lb/> dieſes euer ernſt/ ſo falle mir ein Ohr ab. Wol wol/ antwortete Fr. Sophia/ wieder euren<lb/> Willen ſollet ihr zu dieſer Reiſe nicht gezwungen werden/ und bin bey Ritter Leches noch<lb/> wol ſo viel maͤchtig/ daß er mir ſolches begehren nicht abſchlagen wird. Libuſſa wolte ſich<lb/> nicht verrahten/ hielt dieſes vor genehm und ging hin/ ihrem Leches das leinen Geraͤhte<lb/> auff den Weg einzupacken. Unterdeſſen ließ Fr. Sophia ihn zu ſich fodern/ und redete mit<lb/> ihm was ihret wegen zu Prag ſolte beſtellet werden/ biß Libuſſa wieder kam/ da Fr. Sophia<lb/> zu ihm ſagete: Wie koͤmt es/ Ritter Leches/ daß eure liebſte mir hinte dieſe Nacht ſo unge-<lb/> horſam worden iſt/ da ich zuvor ihren Willen dem meinen nie entgegen gemerket? jetzo a-<lb/> ber habe ich dieſe Bitte an ſie gelegt/ daß ſie euch Geſelſchaft auff der Reiſe leiſten ſolte/ wel-<lb/> ches ich doch bey ihr nicht erhalten kan/ ſondern ſie lieget mich hart an/ bey euch zuverbit-<lb/> ten/ daß ihr ſie des anmuhtens erlaſſen moͤchtet. Er hielt ein ſolches vor ſcherz/ weil ſie<lb/> ſich ihm hierzu ſelbſt erbohten hatte/ nachdem ſie es aber nicht beantwortete/ fiel ihm ihr<lb/> lachen ein/ welches ſie gleich auff ſolches verſprechen getahn/ ſahe auch daß ſie abermahl<lb/> heimlich lachete; woruͤber er nicht zu antworten wuſte/ endlich die reine Warheit zu be-<lb/> kennen vornam/ und ſeine Liebſte hiedurch gar ſchamroht machete/ daß Fr. Agatha anfing;<lb/> warlich geliebete Schweſter/ dieſe Straffe wird euch von Gott zugeſchicket/ vor die eurem<lb/> Oheim angelegte Unbilligkeit. Das iſt gar ein Schweſterlicher Troſt/ antwortete ſie/ wel-<lb/> chen mein aͤrgſter Feind mir auch mitteilen wuͤrde; habe ich aber meiner Gn. Frauen an-<lb/> fangs die Warheit aus Schahm nicht bekennen duͤrffen/ wil ich nun deſto freier beichten/<lb/> daß ich auch Neda und Brelen gebehten/ uns Geſelſchaft zu leiſten/ dero behueff ich mei-<lb/> nem Oheim Urlaub zu bitten/ auff mich genommen habe. Ja wer duͤrffte euch dieſes glaͤu-<lb/> ben ſagte Fr. Sophia/ nach dem ihr ſchon auff einem vahlen Pferde ergriffen ſeid. O<lb/> wehe mir armen/ antwortete ſie/ habe ich wegen eines Scherzwortes dann allen Glauben<lb/> verlohren/ ſo mag Brela ihre Bitte ſelbſt vortragen; aber ich bitte ſagte ſie zu Leches/ ge-<lb/> bet mir doch Zeugnis/ weil ihre Gn. euch ſo viel trauet. Nicht allein Zeugnis/ antwortete<lb/> er/ ſondern ich bin kommen/ deßwegen eine Bitte untertaͤhnigſt einzulegen. Ja euch/ ſag-<lb/> te Fr. Sophia/ und nicht eurer liebſten zugefallen/ ſol Neda mitreiſen/ wie es dann/ in ernſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p p p p</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [849/0887]
Vierdes Buch.
ſen werden. So feſt habe ich mich nicht verbunden/ antwortete er/ zweifele auch nicht mei-
ne Waſe koͤñe bey Fr. Sophien es leicht erhalten/ daß ſie mir bey dem Stathalter Urlaub
erlange. Alſo ging Libuſſa als bald nach dem Frauenzimmer/ und wahr Fr. Sophien orſte
Frage/ ob ſie ſich des guten Neda nicht erbarmet/ und ſeiner liebeſten ihn zugefuͤhret haͤt-
te; da ſie alles umbſtaͤndlich erzaͤhlete/ und hernach ſagete: Gn. Frau/ ich habe bey ihrer
Gn. mich guten rahts zuerhohlen/ wegen einer anmuhtung/ die mein liebſter heut dieſen
Morgen an mich geleget hat; O die anmuhtung/ antwortete ſie/ duͤrfte ich leicht errahten;
gilt/ euer Leches haͤtte euch gerne auff der Reiſe zum Gefaͤrten/ damit er zu Nacht nicht al-
lein ſchlaffen duͤrffe. Libuſſa ward hieruͤber ſchamroht/ wunderte ſich ihres tieffen nach-
ſinnens/ und geſtund/ daß es recht und eigentlich getroffen waͤhre. Worauff Fr. Sophia
zur Antwort gab; Ihr ſeid mir warlich zuvor kommen/ ſonſt hatte ich mich ſchon beꝛahten/
euch ſolches als ein ernſtliches Geboht aufzulegen. OGn. Frau/ ſagte ſie/ ſo werde an eueꝛ
Gn. ich keinen vorſprach haben/ ungeachtet ich die feſte Hoffnung mir gemacht hatte/ die-
ſelbe ſolte mich dieſer Reiſe benehmen. O Schweſter Schweſter/ ſagte Fr. Agatha/ iſt
dieſes euer ernſt/ ſo falle mir ein Ohr ab. Wol wol/ antwortete Fr. Sophia/ wieder euren
Willen ſollet ihr zu dieſer Reiſe nicht gezwungen werden/ und bin bey Ritter Leches noch
wol ſo viel maͤchtig/ daß er mir ſolches begehren nicht abſchlagen wird. Libuſſa wolte ſich
nicht verrahten/ hielt dieſes vor genehm und ging hin/ ihrem Leches das leinen Geraͤhte
auff den Weg einzupacken. Unterdeſſen ließ Fr. Sophia ihn zu ſich fodern/ und redete mit
ihm was ihret wegen zu Prag ſolte beſtellet werden/ biß Libuſſa wieder kam/ da Fr. Sophia
zu ihm ſagete: Wie koͤmt es/ Ritter Leches/ daß eure liebſte mir hinte dieſe Nacht ſo unge-
horſam worden iſt/ da ich zuvor ihren Willen dem meinen nie entgegen gemerket? jetzo a-
ber habe ich dieſe Bitte an ſie gelegt/ daß ſie euch Geſelſchaft auff der Reiſe leiſten ſolte/ wel-
ches ich doch bey ihr nicht erhalten kan/ ſondern ſie lieget mich hart an/ bey euch zuverbit-
ten/ daß ihr ſie des anmuhtens erlaſſen moͤchtet. Er hielt ein ſolches vor ſcherz/ weil ſie
ſich ihm hierzu ſelbſt erbohten hatte/ nachdem ſie es aber nicht beantwortete/ fiel ihm ihr
lachen ein/ welches ſie gleich auff ſolches verſprechen getahn/ ſahe auch daß ſie abermahl
heimlich lachete; woruͤber er nicht zu antworten wuſte/ endlich die reine Warheit zu be-
kennen vornam/ und ſeine Liebſte hiedurch gar ſchamroht machete/ daß Fr. Agatha anfing;
warlich geliebete Schweſter/ dieſe Straffe wird euch von Gott zugeſchicket/ vor die eurem
Oheim angelegte Unbilligkeit. Das iſt gar ein Schweſterlicher Troſt/ antwortete ſie/ wel-
chen mein aͤrgſter Feind mir auch mitteilen wuͤrde; habe ich aber meiner Gn. Frauen an-
fangs die Warheit aus Schahm nicht bekennen duͤrffen/ wil ich nun deſto freier beichten/
daß ich auch Neda und Brelen gebehten/ uns Geſelſchaft zu leiſten/ dero behueff ich mei-
nem Oheim Urlaub zu bitten/ auff mich genommen habe. Ja wer duͤrffte euch dieſes glaͤu-
ben ſagte Fr. Sophia/ nach dem ihr ſchon auff einem vahlen Pferde ergriffen ſeid. O
wehe mir armen/ antwortete ſie/ habe ich wegen eines Scherzwortes dann allen Glauben
verlohren/ ſo mag Brela ihre Bitte ſelbſt vortragen; aber ich bitte ſagte ſie zu Leches/ ge-
bet mir doch Zeugnis/ weil ihre Gn. euch ſo viel trauet. Nicht allein Zeugnis/ antwortete
er/ ſondern ich bin kommen/ deßwegen eine Bitte untertaͤhnigſt einzulegen. Ja euch/ ſag-
te Fr. Sophia/ und nicht eurer liebſten zugefallen/ ſol Neda mitreiſen/ wie es dann/ in ernſt
zu
P p p p p
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |