Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Erstes Buch. Kopff/ und sagete mit einem lachen: Frau/ ledige Magen und müde Glieder sind mit wor-ten nicht auffzuhalten; sonst klage ich noch so groß nicht über unsere Tochter/ und mag sie nach gehaltener Mahlzeit/ diesen Herren zu Liebe und Gefallen immerhin reden/ biß sie von ihr selbst auffhören wird; sol mir auch umb so viel lieber seyn/ wann ihr guten fleiß bey ihrer Aufferzihung angewand habet. Die Mutter befahrete sich/ er würde mehr zur heim- lichen Beschimpfung/ so wol ihrer selbst/ als der Tochter/ fliegen lassen/ welches zu verhü- ten/ sie Gelegenheit suchte/ wegzugehen/ baht Ladisla/ ihren Abtrit/ wegen nöhtiger Anord- nung/ nicht ungleich auffzunehmen/ und befahl der Tochter/ ihn zubegleiten; dessen diese beyderseits wol zu friede wahren/ dann es dauchte sie/ sie währen schon viel zu lange von einander gewesen. Also gingen sie durch den innersten Plaz nach der Steige auff den gros- sen Saal/ der so köstlich er bauet und geschmücket wahr/ daß sichs Ansehen lies/ es währen des reichen Römers Krassus Schätze ein grosser Teil daran verwendet; dann wo die Schildereyen auffhöreten/ da glänzeten die kostbahresten Steine mit eingeschnitzten künst- lichen Bildern hervor. An der rechten Seite wahr die Belagerung der Stadt Troja so artig gemahlet/ daß jedes Lager der Griechen nach gutem Unterscheid kunte gesehen wer- den. Dorten hielt der hochmuhtige Obriste Feldherr/ Agamemnon/ und sein Bruder Menelaus; dorten der listige Vlysses; hie der starcke Ajax; Am andern Orte der steinalte Nestor; das betriegliche hölzerne Pferd stund auff Rädern/ und lieffen Jung und Alt aus der Stadt/ es als eine sonderliche Gabe/ an Stricken in die Stadt zuzihen/ zu welchem Ende eine grosse Lücke in die Stadmaur gebrochen wahr/ weil mans wegen seiner grösse in das Tohr nicht bringen kunte. Der Trojanischen Helden/ und ihrer Bundgenossen/ wahr dabey nicht vergessen. Hektor/ Sarpedon/ Paris (dieses Uuglüks Stiffter) und neben ihn die berüchtigte Helena (umb deren willen an Griechischer Seite in die 880000; an Tro- janischer/ 686000/ also ingesamt 1566000 Seelen Auffgeopffert sind)/ Eneas/ Antenor/ Memnon/ und der Alte Priamus/ hielten außwendig umb der Stadmaur her/ und wahr des Kriegerischen Weibes Penthesilea Schlacht mit Achilles gar zierlich abgemahlet/ da sie von ihm vom Pferde herunter geschlagen/ und halb Tod ins Wasser geworffen und ertränket ward. Kurz davon zu reden/ so wahr kein denkwirdiger Kampff der Griechischen und Trojanischen Helden außgelassen; aber Eneas Bildnis wahr das Ansehnlichste/ über welchem diese Worte stunden: Huic parenti originem debet Roma. Das ist: Diesen hat Rom zum Vater. An der andern Seite des Saals wahr die Stadt Rom abgebildet/ nach dem Pracht/ wie sie ohngefehr vor 240 Jahren/ zun zeiten Käysers Augustus in höchster Vol- kommenheit gestanden. Oben auff der Stadmaur umher liessen sich Romulus/ Numa/ Brutus der Könige Feind; unterschiedliche Fabier/ Kokles/ Skevola/ Kamillus/ Regu- lus/ Skipio/ Pompeius/ Augustus Käyser/ und viel andere Römische Helden als Schuz- Götter sehen; hatten ihre Pfeile und Schwerter in den Händen/ und dräueten damit den Feinden der Stad Rom. Die erschrökliche Niederlagen/ welche die Römer von den Gal- liern/ Hannibal und Zimbern erlitten/ wahren hin und wieder abgerissen/ insonder heit/ da die 300 Fabier von den Veienten listig hintergangen/ und alle erschlagen worden. Unsere Helden besahen diese treffliche Gemälde fleissig/ und erinnerten sich aller dieser Geschich- ten/ welche sie in der Kindheit beim Homerus/ Livius und anderen gelesen/ und schien/ als
Erſtes Buch. Kopff/ und ſagete mit einem lachen: Frau/ ledige Magen und muͤde Glieder ſind mit woꝛ-ten nicht auffzuhalten; ſonſt klage ich noch ſo groß nicht uͤber unſere Tochter/ und mag ſie nach gehaltener Mahlzeit/ dieſen Herren zu Liebe und Gefallen immerhin reden/ biß ſie von ihr ſelbſt auffhoͤren wird; ſol mir auch umb ſo viel lieber ſeyn/ wann ihr guten fleiß bey ihrer Aufferzihung angewand habet. Die Mutter befahrete ſich/ er wuͤrde mehr zur heim- lichen Beſchimpfung/ ſo wol ihrer ſelbſt/ als der Tochter/ fliegen laſſen/ welches zu verhuͤ- ten/ ſie Gelegenheit ſuchte/ wegzugehen/ baht Ladiſla/ ihren Abtrit/ wegen noͤhtiger Anord- nung/ nicht ungleich auffzunehmen/ und befahl der Tochter/ ihn zubegleiten; deſſen dieſe beyderſeits wol zu friede wahren/ dann es dauchte ſie/ ſie waͤhren ſchon viel zu lange von einander geweſen. Alſo gingen ſie durch den innerſten Plaz nach der Steige auff den groſ- ſen Saal/ der ſo koͤſtlich er bauet und geſchmuͤcket wahr/ daß ſichs Anſehen lies/ es waͤhren des reichen Roͤmers Kraſſus Schaͤtze ein groſſer Teil daran verwendet; dann wo die Schildereyen auffhoͤreten/ da glaͤnzeten die koſtbahreſten Steine mit eingeſchnitzten kuͤnſt- lichen Bildern hervor. An der rechten Seite wahr die Belagerung der Stadt Troja ſo artig gemahlet/ daß jedes Lager der Griechen nach gutem Unterſcheid kunte geſehen wer- den. Dorten hielt der hochmuhtige Obriſte Feldherr/ Agamemnon/ und ſein Bruder Menelaus; dorten der liſtige Vlyſſes; hie der ſtarcke Ajax; Am andern Orte der ſteinalte Neſtor; das betriegliche hoͤlzerne Pferd ſtund auff Raͤdern/ und lieffen Jung und Alt aus der Stadt/ es als eine ſonderliche Gabe/ an Stricken in die Stadt zuzihen/ zu welchem Ende eine groſſe Luͤcke in die Stadmaur gebrochen wahr/ weil mans wegen ſeiner groͤſſe in das Tohr nicht bringen kunte. Der Trojaniſchen Helden/ und ihreꝛ Bundgenoſſen/ wahr dabey nicht vergeſſen. Hektor/ Sarpedon/ Paris (dieſes Uugluͤks Stiffter) und neben ihn die beruͤchtigte Helena (umb deren willen an Griechiſcher Seite in die 880000; an Tro- janiſcher/ 686000/ alſo ingeſamt 1566000 Seelen Auffgeopffert ſind)/ Eneas/ Antenor/ Memnon/ und der Alte Priamus/ hielten außwendig umb der Stadmaur her/ und wahr des Kriegeriſchen Weibes Pentheſilea Schlacht mit Achilles gar zierlich abgemahlet/ da ſie von ihm vom Pferde herunter geſchlagen/ und halb Tod ins Waſſer geworffen und ertraͤnket ward. Kurz davon zu reden/ ſo wahr kein denkwirdiger Kampff der Griechiſchẽ und Trojaniſchen Helden außgelaſſen; aber Eneas Bildnis wahr das Anſehnlichſte/ uͤber welchem dieſe Worte ſtunden: Huic parenti originem debet Roma. Das iſt: Dieſen hat Rom zum Vater. An der andern Seite des Saals wahr die Stadt Rom abgebildet/ nach dem Pracht/ wie ſie ohngefehr vor 240 Jahren/ zun zeiten Kaͤyſers Auguſtus in hoͤchſter Vol- kommenheit geſtanden. Oben auff der Stadmaur umher lieſſen ſich Romulus/ Numa/ Brutus der Koͤnige Feind; unterſchiedliche Fabier/ Kokles/ Skevola/ Kamillus/ Regu- lus/ Skipio/ Pompeius/ Auguſtus Kaͤyſer/ und viel andere Roͤmiſche Helden als Schuz- Goͤtter ſehen; hatten ihre Pfeile und Schwerter in den Haͤnden/ und draͤueten damit den Feinden der Stad Rom. Die erſchroͤkliche Niederlagen/ welche die Roͤmer von den Gal- liern/ Hannibal und Zimbern erlitten/ wahren hin und wieder abgeriſſen/ inſonder heit/ da die 300 Fabier von den Veienten liſtig hintergangen/ und alle erſchlagen worden. Unſere Helden beſahen dieſe treffliche Gemaͤlde fleiſſig/ und erinnerten ſich aller dieſer Geſchich- ten/ welche ſie in der Kindheit beim Homerus/ Livius und anderen geleſen/ und ſchien/ als
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0088" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> Kopff/ und ſagete mit einem lachen: Frau/ ledige Magen und muͤde Glieder ſind mit woꝛ-<lb/> ten nicht auffzuhalten; ſonſt klage ich noch ſo groß nicht uͤber unſere Tochter/ und mag<lb/> ſie nach gehaltener Mahlzeit/ dieſen Herren zu Liebe und Gefallen immerhin reden/ biß ſie<lb/> von ihr ſelbſt auffhoͤren wird; ſol mir auch umb ſo viel lieber ſeyn/ wann ihr guten fleiß bey<lb/> ihrer Aufferzihung angewand habet. Die Mutter befahrete ſich/ er wuͤrde mehr zur heim-<lb/> lichen Beſchimpfung/ ſo wol ihrer ſelbſt/ als der Tochter/ fliegen laſſen/ welches zu verhuͤ-<lb/> ten/ ſie Gelegenheit ſuchte/ wegzugehen/ baht Ladiſla/ ihren Abtrit/ wegen noͤhtiger Anord-<lb/> nung/ nicht ungleich auffzunehmen/ und befahl der Tochter/ ihn zubegleiten; deſſen dieſe<lb/> beyderſeits wol zu friede wahren/ dann es dauchte ſie/ ſie waͤhren ſchon viel zu lange von<lb/> einander geweſen. Alſo gingen ſie durch den innerſten Plaz nach der Steige auff den groſ-<lb/> ſen Saal/ der ſo koͤſtlich er bauet und geſchmuͤcket wahr/ daß ſichs Anſehen lies/ es waͤhren<lb/> des reichen Roͤmers Kraſſus Schaͤtze ein groſſer Teil daran verwendet; dann wo die<lb/> Schildereyen auffhoͤreten/ da glaͤnzeten die koſtbahreſten Steine mit eingeſchnitzten kuͤnſt-<lb/> lichen Bildern hervor. An der rechten Seite wahr die Belagerung der Stadt Troja ſo<lb/> artig gemahlet/ daß jedes Lager der Griechen nach gutem Unterſcheid kunte geſehen wer-<lb/> den. Dorten hielt der hochmuhtige Obriſte Feldherr/ Agamemnon/ und ſein Bruder<lb/> Menelaus; dorten der liſtige Vlyſſes; hie der ſtarcke Ajax; Am andern Orte der ſteinalte<lb/> Neſtor; das betriegliche hoͤlzerne Pferd ſtund auff Raͤdern/ und lieffen Jung und Alt aus<lb/> der Stadt/ es als eine ſonderliche Gabe/ an Stricken in die Stadt zuzihen/ zu welchem<lb/> Ende eine groſſe Luͤcke in die Stadmaur gebrochen wahr/ weil mans wegen ſeiner groͤſſe<lb/> in das Tohr nicht bringen kunte. Der Trojaniſchen Helden/ und ihreꝛ Bundgenoſſen/ wahr<lb/> dabey nicht vergeſſen. Hektor/ Sarpedon/ Paris (dieſes Uugluͤks Stiffter) und neben ihn<lb/> die beruͤchtigte Helena (umb deren willen an Griechiſcher Seite in die 880000; an Tro-<lb/> janiſcher/ 686000/ alſo ingeſamt 1566000 Seelen Auffgeopffert ſind)/ Eneas/ Antenor/<lb/> Memnon/ und der Alte Priamus/ hielten außwendig umb der Stadmaur her/ und wahr<lb/> des Kriegeriſchen Weibes Pentheſilea Schlacht mit Achilles gar zierlich abgemahlet/<lb/> da ſie von ihm vom Pferde herunter geſchlagen/ und halb Tod ins Waſſer geworffen und<lb/> ertraͤnket ward. Kurz davon zu reden/ ſo wahr kein denkwirdiger Kampff der Griechiſchẽ<lb/> und Trojaniſchen Helden außgelaſſen; aber Eneas Bildnis wahr das Anſehnlichſte/ uͤber<lb/> welchem dieſe Worte ſtunden: <hi rendition="#aq">Huic parenti originem debet Roma.</hi> Das iſt: Dieſen hat Rom<lb/> zum Vater. An der andern Seite des Saals wahr die Stadt Rom abgebildet/ nach dem<lb/> Pracht/ wie ſie ohngefehr vor 240 Jahren/ zun zeiten Kaͤyſers Auguſtus in hoͤchſter Vol-<lb/> kommenheit geſtanden. Oben auff der Stadmaur umher lieſſen ſich Romulus/ Numa/<lb/> Brutus der Koͤnige Feind; unterſchiedliche Fabier/ Kokles/ Skevola/ Kamillus/ Regu-<lb/> lus/ Skipio/ Pompeius/ Auguſtus Kaͤyſer/ und viel andere Roͤmiſche Helden als Schuz-<lb/> Goͤtter ſehen; hatten ihre Pfeile und Schwerter in den Haͤnden/ und draͤueten damit den<lb/> Feinden der Stad Rom. Die erſchroͤkliche Niederlagen/ welche die Roͤmer von den Gal-<lb/> liern/ Hannibal und Zimbern erlitten/ wahren hin und wieder abgeriſſen/ inſonder heit/ da<lb/> die 300 Fabier von den Veienten liſtig hintergangen/ und alle erſchlagen worden. Unſere<lb/> Helden beſahen dieſe treffliche Gemaͤlde fleiſſig/ und erinnerten ſich aller dieſer Geſchich-<lb/> ten/ welche ſie in der Kindheit beim Homerus/ Livius und anderen geleſen/ und ſchien/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [50/0088]
Erſtes Buch.
Kopff/ und ſagete mit einem lachen: Frau/ ledige Magen und muͤde Glieder ſind mit woꝛ-
ten nicht auffzuhalten; ſonſt klage ich noch ſo groß nicht uͤber unſere Tochter/ und mag
ſie nach gehaltener Mahlzeit/ dieſen Herren zu Liebe und Gefallen immerhin reden/ biß ſie
von ihr ſelbſt auffhoͤren wird; ſol mir auch umb ſo viel lieber ſeyn/ wann ihr guten fleiß bey
ihrer Aufferzihung angewand habet. Die Mutter befahrete ſich/ er wuͤrde mehr zur heim-
lichen Beſchimpfung/ ſo wol ihrer ſelbſt/ als der Tochter/ fliegen laſſen/ welches zu verhuͤ-
ten/ ſie Gelegenheit ſuchte/ wegzugehen/ baht Ladiſla/ ihren Abtrit/ wegen noͤhtiger Anord-
nung/ nicht ungleich auffzunehmen/ und befahl der Tochter/ ihn zubegleiten; deſſen dieſe
beyderſeits wol zu friede wahren/ dann es dauchte ſie/ ſie waͤhren ſchon viel zu lange von
einander geweſen. Alſo gingen ſie durch den innerſten Plaz nach der Steige auff den groſ-
ſen Saal/ der ſo koͤſtlich er bauet und geſchmuͤcket wahr/ daß ſichs Anſehen lies/ es waͤhren
des reichen Roͤmers Kraſſus Schaͤtze ein groſſer Teil daran verwendet; dann wo die
Schildereyen auffhoͤreten/ da glaͤnzeten die koſtbahreſten Steine mit eingeſchnitzten kuͤnſt-
lichen Bildern hervor. An der rechten Seite wahr die Belagerung der Stadt Troja ſo
artig gemahlet/ daß jedes Lager der Griechen nach gutem Unterſcheid kunte geſehen wer-
den. Dorten hielt der hochmuhtige Obriſte Feldherr/ Agamemnon/ und ſein Bruder
Menelaus; dorten der liſtige Vlyſſes; hie der ſtarcke Ajax; Am andern Orte der ſteinalte
Neſtor; das betriegliche hoͤlzerne Pferd ſtund auff Raͤdern/ und lieffen Jung und Alt aus
der Stadt/ es als eine ſonderliche Gabe/ an Stricken in die Stadt zuzihen/ zu welchem
Ende eine groſſe Luͤcke in die Stadmaur gebrochen wahr/ weil mans wegen ſeiner groͤſſe
in das Tohr nicht bringen kunte. Der Trojaniſchen Helden/ und ihreꝛ Bundgenoſſen/ wahr
dabey nicht vergeſſen. Hektor/ Sarpedon/ Paris (dieſes Uugluͤks Stiffter) und neben ihn
die beruͤchtigte Helena (umb deren willen an Griechiſcher Seite in die 880000; an Tro-
janiſcher/ 686000/ alſo ingeſamt 1566000 Seelen Auffgeopffert ſind)/ Eneas/ Antenor/
Memnon/ und der Alte Priamus/ hielten außwendig umb der Stadmaur her/ und wahr
des Kriegeriſchen Weibes Pentheſilea Schlacht mit Achilles gar zierlich abgemahlet/
da ſie von ihm vom Pferde herunter geſchlagen/ und halb Tod ins Waſſer geworffen und
ertraͤnket ward. Kurz davon zu reden/ ſo wahr kein denkwirdiger Kampff der Griechiſchẽ
und Trojaniſchen Helden außgelaſſen; aber Eneas Bildnis wahr das Anſehnlichſte/ uͤber
welchem dieſe Worte ſtunden: Huic parenti originem debet Roma. Das iſt: Dieſen hat Rom
zum Vater. An der andern Seite des Saals wahr die Stadt Rom abgebildet/ nach dem
Pracht/ wie ſie ohngefehr vor 240 Jahren/ zun zeiten Kaͤyſers Auguſtus in hoͤchſter Vol-
kommenheit geſtanden. Oben auff der Stadmaur umher lieſſen ſich Romulus/ Numa/
Brutus der Koͤnige Feind; unterſchiedliche Fabier/ Kokles/ Skevola/ Kamillus/ Regu-
lus/ Skipio/ Pompeius/ Auguſtus Kaͤyſer/ und viel andere Roͤmiſche Helden als Schuz-
Goͤtter ſehen; hatten ihre Pfeile und Schwerter in den Haͤnden/ und draͤueten damit den
Feinden der Stad Rom. Die erſchroͤkliche Niederlagen/ welche die Roͤmer von den Gal-
liern/ Hannibal und Zimbern erlitten/ wahren hin und wieder abgeriſſen/ inſonder heit/ da
die 300 Fabier von den Veienten liſtig hintergangen/ und alle erſchlagen worden. Unſere
Helden beſahen dieſe treffliche Gemaͤlde fleiſſig/ und erinnerten ſich aller dieſer Geſchich-
ten/ welche ſie in der Kindheit beim Homerus/ Livius und anderen geleſen/ und ſchien/
als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |