Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Vierdes Buch. als zweifelte er/ welcher Meinung beyzufallen währe/ und begehrete/ daß die andern Für-sten sich heraus lassen möchten. Da dann Groß Fürst Phraortes mit kurzen/ aber nachdrük- lichen Worten anzeigete/ es haftete ausser allem zweiffel ihrer aller Untergang daran/ wo sie durch ungewöhnliche Schatzungen ihnen die Untertahnen würden zu wieder machen/ welche so ängstig auff Linderung hoffeten; daher nichts rahtsamers währe/ als den Krieg aus ihren Fürstlichen Auffkünften zu unterhalten/ biß man aus Feindes Land etwas würde zu heben haben. Welcher Meinung dann die übrigen ingesamt beypflichteten/ deren etliche ihnen sonst wol andere Einbildung möchten gemacht haben. Worauff Artaxerxes ehe er zum Schlusse schritte/ den Hirkaner Fürsten fragete/ ob ihm gefallen könte/ diesen meisten Stimmen beyfal zu geben. Welcher sich erklärete/ daß ob er zwar der Wiederwertigen Meinung das Wort geredet hätte/ währe es doch nur zu dem Ende geschehen/ daß er der Hoch Fürstl. Verbündnis derselben Gefahr und Ungültigkeit zubetrachten vorstellen wol- len; hätte ohn Ruhm zu melden/ seiner Untertahnen bestes ihm bißdaher ungleich mehr/ als sein eigenes angelegen seynlassen/ und währe des willens/ biß in seine Grube also zuver- fahren. So bald Menapis diese Rede anfing/ stellete sich Gobares/ als würde ihm etwas übel/ machte seine Nase schwitzen/ und nam einen Abtrit/ noch ehe dieser Fürst seine Antwort geendiget hatte. Alle Anwesende merketen/ daß ihn die Scham hinaus trieb/ stelleten sich aber unwissend/ und macheten den festen Schluß/ dz man das erste ganze Jahr alle Kriegs- kosten/ ohn einige beschwerung der Untertahnen solte herbey schaffen/ und bey den Völkern ernstlichen Befehl erteilen/ daß alles was sie verzehreten/ bey Heller und pfennig solten be- zahlen/ auch von keinem Inwohner ihrer Länder daß allergeringste fodern oder entwen- den. Zwar Artaxerxes hätte wegen Gobares Unart gerne eines und anders erwähnet/ a- ber vor dißmahl wolte ers hingehen lassen/ insonderheit/ weil er nach verlauff einer halben Stunde sich wieder einstellete/ vorgebend/ er währe etliche Zeit her nicht zum besten auff- gewesen. Welche Entschuldigung ihm wol gegönnet ward/ und taht Artaxerxes der Fürst- lichen Verbündnis endlich diesen Vorschlag/ daß alle/ welche in ihren Ländern umb Rau- bens/ Stehlens und Mordens/ oder sonst anderer Untahten willen gefangen lägen/ mit dem Leben solten begnadet/ und unter dieser Bedingung auff freien Fuß gestellet werden/ daß sie durch tapfere Tahten es in den Schlachten solten gut machen/ was sie verbrochen hätten. Andere aber/ die von heut an/ umb Missetaht willen fest gesetzet würden/ solten ih- rer Straffe gewärtig seyn. Welches die anderen ihnen liessen wolgefallen. Die Geselschaft hielt hierauff noch unterschiedliche Unterredung/ und erzählete Phraortes alles/ was sich zwischen Artabanus und dem Fräulein bißdaher zugetragen hatte/ welches die Unwissen- den mit verwunderung anhöreten; biß drey Stunde vor Abends Herkules durch seinen Gallus abgefodert ward/ mit vermeldung/ es hätte sich Plautus wieder eingestellet/ und wie er vorgäbe/ seine Werbung wol verrichtet. Herkules machte sich bald hin auff ein ab- sonderliches Gemach/ und zeigete dieser anfangs an/ wie es ihm mit Artabanus ergangen/ auch daß dessen Leute in der nähesten Grenze Stad mit ansehnlichen Königl. Gnaden- Verehrungen verblieben währen/ biß solche von ihm und Ladisla würden abgefodert wer- den. Er hatte aber von dem Fräulein ein Neben Schreiben/ welches sie Timokles im hoh- len Pfeil zugeschossen hatte/ dasselbe erbrach Herkules zu erst und fand folgenden Inhalt: Aller-
Vierdes Buch. als zweifelte er/ welcher Meinung beyzufallen waͤhre/ und begehrete/ daß die andern Fuͤr-ſten ſich heraus laſſen moͤchten. Da dañ Groß Fuͤrſt Phraortes mit kurzen/ aber nachdruͤk- lichen Worten anzeigete/ es haftete auſſer allem zweiffel ihrer aller Untergang daran/ wo ſie durch ungewoͤhnliche Schatzungen ihnen die Untertahnen wuͤrden zu wieder machen/ welche ſo aͤngſtig auff Linderung hoffeten; daher nichts rahtſamers waͤhre/ als den Krieg aus ihren Fuͤrſtlichen Auffkuͤnften zu unterhalten/ biß man aus Feindes Land etwas wuͤrde zu heben haben. Welcher Meinung dañ die uͤbrigen ingeſamt beypflichteten/ deren etliche ihnen ſonſt wol andere Einbildung moͤchten gemacht haben. Worauff Artaxerxes ehe er zum Schluſſe ſchritte/ den Hirkaner Fuͤrſten fragete/ ob ihm gefallen koͤnte/ dieſen meiſten Stimmen beyfal zu geben. Welcher ſich erklaͤrete/ daß ob er zwar der Wiederwertigen Meinung das Wort geredet haͤtte/ waͤhre es doch nur zu dem Ende geſchehen/ daß er der Hoch Fuͤrſtl. Verbuͤndnis derſelben Gefahr und Unguͤltigkeit zubetrachten vorſtellen wol- len; haͤtte ohn Ruhm zu melden/ ſeiner Untertahnen beſtes ihm bißdaher ungleich mehr/ als ſein eigenes angelegen ſeynlaſſen/ und waͤhre des willens/ biß in ſeine Grube alſo zuver- fahren. So bald Menapis dieſe Rede anfing/ ſtellete ſich Gobares/ als wuͤrde ihm etwas uͤbel/ machte ſeine Naſe ſchwitzen/ uñ nam einen Abtrit/ noch ehe dieſer Fuͤrſt ſeine Antwoꝛt geendiget hatte. Alle Anweſende merketen/ daß ihn die Scham hinaus trieb/ ſtelleten ſich aber unwiſſend/ und macheten den feſten Schluß/ dz man das erſte ganze Jahr alle Kriegs- koſten/ ohn einige beſchwerung der Untertahnen ſolte herbey ſchaffen/ und bey den Voͤlkern ernſtlichen Befehl erteilen/ daß alles was ſie verzehreten/ bey Heller und pfennig ſolten be- zahlen/ auch von keinem Inwohner ihrer Laͤnder daß allergeringſte fodern oder entwen- den. Zwar Artaxerxes haͤtte wegen Gobares Unart gerne eines und anders erwaͤhnet/ a- ber vor dißmahl wolte ers hingehen laſſen/ inſonderheit/ weil er nach verlauff einer halben Stunde ſich wieder einſtellete/ vorgebend/ er waͤhre etliche Zeit her nicht zum beſten auff- geweſen. Welche Entſchuldigung ihm wol gegoͤnnet ward/ uñ taht Artaxerxes der Fuͤrſt- lichen Verbuͤndnis endlich dieſen Vorſchlag/ daß alle/ welche in ihren Laͤndern umb Rau- bens/ Stehlens und Mordens/ oder ſonſt anderer Untahten willen gefangen laͤgen/ mit dem Leben ſolten begnadet/ und unter dieſer Bedingung auff freien Fuß geſtellet werden/ daß ſie durch tapfere Tahten es in den Schlachten ſolten gut machen/ was ſie verbrochen haͤtten. Andere aber/ die von heut an/ umb Miſſetaht willen feſt geſetzet wuͤrden/ ſolten ih- rer Straffe gewaͤrtig ſeyn. Welches die anderen ihnen lieſſen wolgefallẽ. Die Geſelſchaft hielt hierauff noch unterſchiedliche Unterredung/ und erzaͤhlete Phraortes alles/ was ſich zwiſchen Artabanus und dem Fraͤulein bißdaher zugetragen hatte/ welches die Unwiſſen- den mit verwunderung anhoͤreten; biß drey Stunde vor Abends Herkules durch ſeinen Gallus abgefodert ward/ mit vermeldung/ es haͤtte ſich Plautus wieder eingeſtellet/ und wie er vorgaͤbe/ ſeine Werbung wol verrichtet. Herkules machte ſich bald hin auff ein ab- ſonderliches Gemach/ und zeigete dieſer anfangs an/ wie es ihm mit Artabanus ergangen/ auch daß deſſen Leute in der naͤheſten Grenze Stad mit anſehnlichen Koͤnigl. Gnaden- Verehrungen verblieben waͤhren/ biß ſolche von ihm und Ladiſla wuͤrden abgefodert wer- den. Er hatte aber von dem Fraͤulein ein Neben Schreiben/ welches ſie Timokles im hoh- len Pfeil zugeſchoſſen hatte/ daſſelbe erbrach Herkules zu erſt und fand folgenden Inhalt: Aller-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0820" n="782"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/> als zweifelte er/ welcher Meinung beyzufallen waͤhre/ und begehrete/ daß die andern Fuͤr-<lb/> ſten ſich heraus laſſen moͤchten. Da dañ Groß Fuͤrſt Phraortes mit kurzen/ aber nachdruͤk-<lb/> lichen Worten anzeigete/ es haftete auſſer allem zweiffel ihrer aller Untergang daran/ wo<lb/> ſie durch ungewoͤhnliche Schatzungen ihnen die Untertahnen wuͤrden zu wieder machen/<lb/> welche ſo aͤngſtig auff Linderung hoffeten; daher nichts rahtſamers waͤhre/ als den Krieg<lb/> aus ihren Fuͤrſtlichen Auffkuͤnften zu unterhalten/ biß man aus Feindes Land etwas wuͤrde<lb/> zu heben haben. Welcher Meinung dañ die uͤbrigen ingeſamt beypflichteten/ deren etliche<lb/> ihnen ſonſt wol andere Einbildung moͤchten gemacht haben. Worauff Artaxerxes ehe er<lb/> zum Schluſſe ſchritte/ den Hirkaner Fuͤrſten fragete/ ob ihm gefallen koͤnte/ dieſen meiſten<lb/> Stimmen beyfal zu geben. Welcher ſich erklaͤrete/ daß ob er zwar der Wiederwertigen<lb/> Meinung das Wort geredet haͤtte/ waͤhre es doch nur zu dem Ende geſchehen/ daß er der<lb/> Hoch Fuͤrſtl. Verbuͤndnis derſelben Gefahr und Unguͤltigkeit zubetrachten vorſtellen wol-<lb/> len; haͤtte ohn Ruhm zu melden/ ſeiner Untertahnen beſtes ihm bißdaher ungleich mehr/<lb/> als ſein eigenes angelegen ſeynlaſſen/ und waͤhre des willens/ biß in ſeine Grube alſo zuver-<lb/> fahren. So bald Menapis dieſe Rede anfing/ ſtellete ſich Gobares/ als wuͤrde ihm etwas<lb/> uͤbel/ machte ſeine Naſe ſchwitzen/ uñ nam einen Abtrit/ noch ehe dieſer Fuͤrſt ſeine Antwoꝛt<lb/> geendiget hatte. Alle Anweſende merketen/ daß ihn die Scham hinaus trieb/ ſtelleten ſich<lb/> aber unwiſſend/ und macheten den feſten Schluß/ dz man das erſte ganze Jahr alle Kriegs-<lb/> koſten/ ohn einige beſchwerung der Untertahnen ſolte herbey ſchaffen/ und bey den Voͤlkern<lb/> ernſtlichen Befehl erteilen/ daß alles was ſie verzehreten/ bey Heller und pfennig ſolten be-<lb/> zahlen/ auch von keinem Inwohner ihrer Laͤnder daß allergeringſte fodern oder entwen-<lb/> den. Zwar Artaxerxes haͤtte wegen Gobares Unart gerne eines und anders erwaͤhnet/ a-<lb/> ber vor dißmahl wolte ers hingehen laſſen/ inſonderheit/ weil er nach verlauff einer halben<lb/> Stunde ſich wieder einſtellete/ vorgebend/ er waͤhre etliche Zeit her nicht zum beſten auff-<lb/> geweſen. Welche Entſchuldigung ihm wol gegoͤnnet ward/ uñ taht Artaxerxes der Fuͤrſt-<lb/> lichen Verbuͤndnis endlich dieſen Vorſchlag/ daß alle/ welche in ihren Laͤndern umb Rau-<lb/> bens/ Stehlens und Mordens/ oder ſonſt anderer Untahten willen gefangen laͤgen/ mit<lb/> dem Leben ſolten begnadet/ und unter dieſer Bedingung auff freien Fuß geſtellet werden/<lb/> daß ſie durch tapfere Tahten es in den Schlachten ſolten gut machen/ was ſie verbrochen<lb/> haͤtten. Andere aber/ die von heut an/ umb Miſſetaht willen feſt geſetzet wuͤrden/ ſolten ih-<lb/> rer Straffe gewaͤrtig ſeyn. Welches die anderen ihnen lieſſen wolgefallẽ. Die Geſelſchaft<lb/> hielt hierauff noch unterſchiedliche Unterredung/ und erzaͤhlete Phraortes alles/ was ſich<lb/> zwiſchen Artabanus und dem Fraͤulein bißdaher zugetragen hatte/ welches die Unwiſſen-<lb/> den mit verwunderung anhoͤreten; biß drey Stunde vor Abends Herkules durch ſeinen<lb/> Gallus abgefodert ward/ mit vermeldung/ es haͤtte ſich Plautus wieder eingeſtellet/ und<lb/> wie er vorgaͤbe/ ſeine Werbung wol verrichtet. Herkules machte ſich bald hin auff ein ab-<lb/> ſonderliches Gemach/ und zeigete dieſer anfangs an/ wie es ihm mit Artabanus ergangen/<lb/> auch daß deſſen Leute in der naͤheſten Grenze Stad mit anſehnlichen Koͤnigl. Gnaden-<lb/> Verehrungen verblieben waͤhren/ biß ſolche von ihm und Ladiſla wuͤrden abgefodert wer-<lb/> den. Er hatte aber von dem Fraͤulein ein Neben Schreiben/ welches ſie Timokles im hoh-<lb/> len Pfeil zugeſchoſſen hatte/ daſſelbe erbrach Herkules zu erſt und fand folgenden Inhalt:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aller-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [782/0820]
Vierdes Buch.
als zweifelte er/ welcher Meinung beyzufallen waͤhre/ und begehrete/ daß die andern Fuͤr-
ſten ſich heraus laſſen moͤchten. Da dañ Groß Fuͤrſt Phraortes mit kurzen/ aber nachdruͤk-
lichen Worten anzeigete/ es haftete auſſer allem zweiffel ihrer aller Untergang daran/ wo
ſie durch ungewoͤhnliche Schatzungen ihnen die Untertahnen wuͤrden zu wieder machen/
welche ſo aͤngſtig auff Linderung hoffeten; daher nichts rahtſamers waͤhre/ als den Krieg
aus ihren Fuͤrſtlichen Auffkuͤnften zu unterhalten/ biß man aus Feindes Land etwas wuͤrde
zu heben haben. Welcher Meinung dañ die uͤbrigen ingeſamt beypflichteten/ deren etliche
ihnen ſonſt wol andere Einbildung moͤchten gemacht haben. Worauff Artaxerxes ehe er
zum Schluſſe ſchritte/ den Hirkaner Fuͤrſten fragete/ ob ihm gefallen koͤnte/ dieſen meiſten
Stimmen beyfal zu geben. Welcher ſich erklaͤrete/ daß ob er zwar der Wiederwertigen
Meinung das Wort geredet haͤtte/ waͤhre es doch nur zu dem Ende geſchehen/ daß er der
Hoch Fuͤrſtl. Verbuͤndnis derſelben Gefahr und Unguͤltigkeit zubetrachten vorſtellen wol-
len; haͤtte ohn Ruhm zu melden/ ſeiner Untertahnen beſtes ihm bißdaher ungleich mehr/
als ſein eigenes angelegen ſeynlaſſen/ und waͤhre des willens/ biß in ſeine Grube alſo zuver-
fahren. So bald Menapis dieſe Rede anfing/ ſtellete ſich Gobares/ als wuͤrde ihm etwas
uͤbel/ machte ſeine Naſe ſchwitzen/ uñ nam einen Abtrit/ noch ehe dieſer Fuͤrſt ſeine Antwoꝛt
geendiget hatte. Alle Anweſende merketen/ daß ihn die Scham hinaus trieb/ ſtelleten ſich
aber unwiſſend/ und macheten den feſten Schluß/ dz man das erſte ganze Jahr alle Kriegs-
koſten/ ohn einige beſchwerung der Untertahnen ſolte herbey ſchaffen/ und bey den Voͤlkern
ernſtlichen Befehl erteilen/ daß alles was ſie verzehreten/ bey Heller und pfennig ſolten be-
zahlen/ auch von keinem Inwohner ihrer Laͤnder daß allergeringſte fodern oder entwen-
den. Zwar Artaxerxes haͤtte wegen Gobares Unart gerne eines und anders erwaͤhnet/ a-
ber vor dißmahl wolte ers hingehen laſſen/ inſonderheit/ weil er nach verlauff einer halben
Stunde ſich wieder einſtellete/ vorgebend/ er waͤhre etliche Zeit her nicht zum beſten auff-
geweſen. Welche Entſchuldigung ihm wol gegoͤnnet ward/ uñ taht Artaxerxes der Fuͤrſt-
lichen Verbuͤndnis endlich dieſen Vorſchlag/ daß alle/ welche in ihren Laͤndern umb Rau-
bens/ Stehlens und Mordens/ oder ſonſt anderer Untahten willen gefangen laͤgen/ mit
dem Leben ſolten begnadet/ und unter dieſer Bedingung auff freien Fuß geſtellet werden/
daß ſie durch tapfere Tahten es in den Schlachten ſolten gut machen/ was ſie verbrochen
haͤtten. Andere aber/ die von heut an/ umb Miſſetaht willen feſt geſetzet wuͤrden/ ſolten ih-
rer Straffe gewaͤrtig ſeyn. Welches die anderen ihnen lieſſen wolgefallẽ. Die Geſelſchaft
hielt hierauff noch unterſchiedliche Unterredung/ und erzaͤhlete Phraortes alles/ was ſich
zwiſchen Artabanus und dem Fraͤulein bißdaher zugetragen hatte/ welches die Unwiſſen-
den mit verwunderung anhoͤreten; biß drey Stunde vor Abends Herkules durch ſeinen
Gallus abgefodert ward/ mit vermeldung/ es haͤtte ſich Plautus wieder eingeſtellet/ und
wie er vorgaͤbe/ ſeine Werbung wol verrichtet. Herkules machte ſich bald hin auff ein ab-
ſonderliches Gemach/ und zeigete dieſer anfangs an/ wie es ihm mit Artabanus ergangen/
auch daß deſſen Leute in der naͤheſten Grenze Stad mit anſehnlichen Koͤnigl. Gnaden-
Verehrungen verblieben waͤhren/ biß ſolche von ihm und Ladiſla wuͤrden abgefodert wer-
den. Er hatte aber von dem Fraͤulein ein Neben Schreiben/ welches ſie Timokles im hoh-
len Pfeil zugeſchoſſen hatte/ daſſelbe erbrach Herkules zu erſt und fand folgenden Inhalt:
Aller-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |