Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Drittes Buch. Ging mit dem Worte von ihm in die näheste Kammer/ entkleidete sich daselbst bey einemLiechte/ und ließ die Tühr offen stehen. O währe ich nun noch in meiner ersten Dienstbar- keit/ sagte Kleon bey ihm selber/ wie gerne wolte ich den Ochsenstecken leiden/ und mit Was- ser und Brod vorlieb nehmen; besan sich ein wenig/ und den gewissen schmerz-schmählichen Tod vor Augen sehend/ sagete er als ein Heyde in seinem Herzen: Nun wirstu ja unver- meidlich gezwungen/ böses zubegehen/ und must zur Rettung deines Lebens das tuhn/ was du nie bedacht gewesen bist vorzunehmen. Ging darauff hin in die Kammer/ setzete sich vor ihr in die Knie/ und sagte: Gn. Frau; ich bitte demühtig umb Gnade und Vergebung/ daß dieselbe ich mit meinen Reden erzürnet habe/ dann ich weiß auch diese Stunde noch nicht/ ob ihre Gn. in Ernst und aus Liebe/ oder nur zum Versuch mit mir geredet habe; Zwar wz solte ich höhers wünschen können/ als die Liebe einer solchen vortreflichen schönen Frauen? weil aber in Ansehung meines Standes ich mir so grosses Glük nicht einbilden kan/ bitte ich nochmahls untertähnig/ mir ihre ernstliche Meynung gnädig erkennen zugeben. Als sie ihn nun dergestalt nach ihrem Willen reden hörete/ richtete sie ihn auff/ und nach freundli- chem umfahen beteurete sie ihm äidlich/ sie suchete nitsein Verderben/ sondern aus inbrün- stiger Liebe bezwungen/ hätte sie ihm vertrauliche Freundschafft angebohten; löschete nach- gehends dz Liecht aus/ und nachdem er die Kleid' abgelegt hatte/ führte sie ihn mit sich zu Bette; nach welcher Wilfahrung er bey ihr in beharlicher Gunst verblieb/ dann sie nam ihr gänzlich vor/ ihn nimmermehr von sich zulassen. Also muste er wider seinen Willen dieser Zirze als ein Ulysses 13 Wochenlang aufwarten/ in Hofnung/ es würde sich gelegenheit eräugen/ davon zukommen/ und seinen Ladisla nachzusetzen. Nach steben Tagen kam Nabarzanes wieder zu hause/ grüssete sein Gemahl des Fürsten wegen freundlich/ und daß er nach Verlauff IX Tage bey ihr seyn würde. Sie bedankete sich dessen/ und hieß ihn mit süssen Worten wilkommen seyn/ welches sonst ihre Gewohnheit nicht wahr/ rühmete auch den neuen Diener Kleon/ wie er in Bereitung seiner Pferde so trefflichen Fleiß angewendet/ und in dieser kurzen Zeit sie hübsch abgerichtet hätte; Sie hätte vorlängst gerne einen solchen Diener haben wollen/ und weil sie ihn nunmehr nach Wunsch überkommen/ gedächte sie ihn zeit ihres Lebens nit zuübergeben; so hielte er auch seine beyden Söhne/ ihre Stief Kinder in feinem gelinden Zwange/ und brächte ihnen alles mit Lust bey; daß nun der gute Kleon in diesem Fleisse möchte erhalten werden/ solte er ihn frey lassen/ jedoch daß er zuvor einen äid leistete/ ohn Urlaub nicht wegzuscheiden. Nabarzanes ließ ihn vor sich fodern/ taht nicht des gleichen/ ob hätte er von seinem Gemahl dieses vernommen/ sondern fragete ihn/ ob er seinem befehl nachgelebet/ und in schuldigem Gehorsam seinem Gemahl auffgewartet hätte; Und als er zur Antwort gab/ er hoffete nach seinem Vermögen getahn zuhaben; fing sie von neuen an/ ihn in seiner Gegenwart zurühmen; daran Nabarzanes grosses gefallen trug/ nebest dem ernstlichen Geboht/ er solte seiner Schuldigkeit weiter also nachkommen; dann wo sein Ge- mahl in einiger Sache über ihn klagen würde/ solte er an ihm einen ungnädigen Herrn ha- ben. Kleon lachete des geduldigen Tropfes/ und erboht sich zu aller Mögligkeit. Daran er- füllestu meinen Willen/ sagte sein Herr/ und weil ich willens bin/ dich ihr zum Diener zuü- bergeben/ wil ich dich von Knechtischer Leibeigenschafft frey lassen/ doch daß du mir äidlich angelobest/ ohn Vorsatz des ausreissens bey mir zuverbleiben. Dieser wahr nicht willens/ sich O o o o ij
Drittes Buch. Ging mit dem Worte von ihm in die naͤheſte Kammer/ entkleidete ſich daſelbſt bey einemLiechte/ und ließ die Tuͤhr offen ſtehen. O waͤhre ich nun noch in meiner erſten Dienſtbar- keit/ ſagte Kleon bey ihm ſelber/ wie gerne wolte ich den Ochſenſtecken leiden/ und mit Waſ- ſer und Brod vorlieb nehmen; beſan ſich ein wenig/ und den gewiſſen ſchmerz-ſchmaͤhlichẽ Tod vor Augen ſehend/ ſagete er als ein Heyde in ſeinem Herzen: Nun wirſtu ja unver- meidlich gezwungen/ boͤſes zubegehen/ und muſt zur Rettung deines Lebens das tuhn/ was du nie bedacht geweſen biſt vorzunehmen. Ging darauff hin in die Kammer/ ſetzete ſich vor ihr in die Knie/ und ſagte: Gn. Frau; ich bitte demuͤhtig umb Gnade und Vergebung/ daß dieſelbe ich mit meinen Reden erzuͤrnet habe/ dann ich weiß auch dieſe Stunde noch nicht/ ob ihre Gn. in Ernſt und aus Liebe/ oder nur zum Verſuch mit mir geredet habe; Zwar wz ſolte ich hoͤhers wuͤnſchen koͤnnen/ als die Liebe einer ſolchen vortreflichen ſchoͤnen Frauen? weil aber in Anſehung meines Standes ich mir ſo groſſes Gluͤk nicht einbilden kan/ bitte ich nochmahls untertaͤhnig/ mir ihre ernſtliche Meynung gnaͤdig erkennen zugeben. Als ſie ihn nun dergeſtalt nach ihrem Willen reden hoͤrete/ richtete ſie ihn auff/ und nach freundli- chem umfahen beteurete ſie ihm aͤidlich/ ſie ſuchete nitſein Verderben/ ſondern aus inbruͤn- ſtiger Liebe bezwungen/ haͤtte ſie ihm vertrauliche Freundſchafft angebohten; loͤſchete nach- gehends dz Liecht aus/ uñ nachdem eꝛ die Kleid’ abgelegt hatte/ fuͤhꝛte ſie ihn mit ſich zu Bette; nach welcher Wilfahrung er bey ihr in beharlicher Gunſt verblieb/ dañ ſie nam ihr gaͤnzlich vor/ ihn nim̃ermehꝛ von ſich zulaſſen. Alſo muſte er wider ſeinen Willen dieſer Zirze als ein Ulyſſes 13 Wochenlang aufwarten/ in Hofnung/ es wuͤrde ſich gelegenheit eraͤugen/ davon zukom̃en/ uñ ſeinẽ Ladiſla nachzuſetzen. Nach ſteben Tagẽ kam Nabaꝛzanes wieder zu hauſe/ gruͤſſete ſein Gemahl des Fuͤrſten wegen freundlich/ und daß er nach Verlauff IX Tage bey ihr ſeyn wuͤrde. Sie bedankete ſich deſſen/ und hieß ihn mit ſuͤſſen Worten wilkom̃en ſeyn/ welches ſonſt ihre Gewohnheit nicht wahr/ ruͤhmete auch den neuen Diener Kleon/ wie er in Bereitung ſeiner Pferde ſo trefflichen Fleiß angewendet/ und in dieſer kurzen Zeit ſie huͤbſch abgerichtet haͤtte; Sie haͤtte vorlaͤngſt gerne einen ſolchen Diener haben wollen/ und weil ſie ihn nunmehr nach Wunſch uͤberkommen/ gedaͤchte ſie ihn zeit ihres Lebens nit zuuͤbergeben; ſo hielte er auch ſeine beyden Soͤhne/ ihre Stief Kinder in feinem gelinden Zwange/ und braͤchte ihnen alles mit Luſt bey; daß nun der gute Kleon in dieſem Fleiſſe moͤchte erhalten werden/ ſolte er ihn frey laſſen/ jedoch daß er zuvor einen aͤid leiſtete/ ohn Urlaub nicht wegzuſcheiden. Nabarzanes ließ ihn vor ſich fodern/ taht nicht des gleichen/ ob haͤtte er von ſeinem Gemahl dieſes vernommen/ ſondern fragete ihn/ ob er ſeinem befehl nachgelebet/ und in ſchuldigem Gehorſam ſeinem Gemahl auffgewartet haͤtte; Und als er zur Antwort gab/ er hoffete nach ſeinem Vermoͤgen getahn zuhaben; fing ſie von neuen an/ ihn in ſeiner Gegenwart zuruͤhmen; daran Nabarzanes groſſes gefallen trug/ nebeſt dem ernſtlichen Geboht/ er ſolte ſeiner Schuldigkeit weiter alſo nachkommen; dann wo ſein Ge- mahl in einiger Sache uͤber ihn klagen wuͤrde/ ſolte er an ihm einen ungnaͤdigen Herꝛn ha- ben. Kleon lachete des geduldigen Tropfes/ und erboht ſich zu aller Moͤgligkeit. Daran er- fuͤlleſtu meinen Willen/ ſagte ſein Herr/ und weil ich willens bin/ dich ihr zum Diener zuuͤ- bergeben/ wil ich dich von Knechtiſcher Leibeigenſchafft frey laſſen/ doch daß du mir aͤidlich angelobeſt/ ohn Vorſatz des ausreiſſens bey mir zuverbleiben. Dieſer wahr nicht willens/ ſich O o o o ij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0697" n="659"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> Ging mit dem Worte von ihm in die naͤheſte Kammer/ entkleidete ſich daſelbſt bey einem<lb/> Liechte/ und ließ die Tuͤhr offen ſtehen. O waͤhre ich nun noch in meiner erſten Dienſtbar-<lb/> keit/ ſagte Kleon bey ihm ſelber/ wie gerne wolte ich den Ochſenſtecken leiden/ und mit Waſ-<lb/> ſer und Brod vorlieb nehmen; beſan ſich ein wenig/ und den gewiſſen ſchmerz-ſchmaͤhlichẽ<lb/> Tod vor Augen ſehend/ ſagete er als ein Heyde in ſeinem Herzen: Nun wirſtu ja unver-<lb/> meidlich gezwungen/ boͤſes zubegehen/ und muſt zur Rettung deines Lebens das tuhn/ was<lb/> du nie bedacht geweſen biſt vorzunehmen. Ging darauff hin in die Kammer/ ſetzete ſich vor<lb/> ihr in die Knie/ und ſagte: Gn. Frau; ich bitte demuͤhtig umb Gnade und Vergebung/ daß<lb/> dieſelbe ich mit meinen Reden erzuͤrnet habe/ dann ich weiß auch dieſe Stunde noch nicht/<lb/> ob ihre Gn. in Ernſt und aus Liebe/ oder nur zum Verſuch mit mir geredet habe; Zwar wz<lb/> ſolte ich hoͤhers wuͤnſchen koͤnnen/ als die Liebe einer ſolchen vortreflichen ſchoͤnen Frauen?<lb/> weil aber in Anſehung meines Standes ich mir ſo groſſes Gluͤk nicht einbilden kan/ bitte<lb/> ich nochmahls untertaͤhnig/ mir ihre ernſtliche Meynung gnaͤdig erkennen zugeben. Als ſie<lb/> ihn nun dergeſtalt nach ihrem Willen reden hoͤrete/ richtete ſie ihn auff/ und nach freundli-<lb/> chem umfahen beteurete ſie ihm aͤidlich/ ſie ſuchete nitſein Verderben/ ſondern aus inbruͤn-<lb/> ſtiger Liebe bezwungen/ haͤtte ſie ihm vertrauliche Freundſchafft angebohten; loͤſchete nach-<lb/> gehends dz Liecht aus/ uñ nachdem eꝛ die Kleid’ abgelegt hatte/ fuͤhꝛte ſie ihn mit ſich zu Bette;<lb/> nach welcher Wilfahrung er bey ihr in beharlicher Gunſt verblieb/ dañ ſie nam ihr gaͤnzlich<lb/> vor/ ihn nim̃ermehꝛ von ſich zulaſſen. Alſo muſte er wider ſeinen Willen dieſer Zirze als ein<lb/> Ulyſſes 13 Wochenlang aufwarten/ in Hofnung/ es wuͤrde ſich gelegenheit eraͤugen/ davon<lb/> zukom̃en/ uñ ſeinẽ Ladiſla nachzuſetzen. Nach ſteben Tagẽ kam Nabaꝛzanes wieder zu hauſe/<lb/> gruͤſſete ſein Gemahl des Fuͤrſten wegen freundlich/ und daß er nach Verlauff <hi rendition="#aq">IX</hi> Tage bey<lb/> ihr ſeyn wuͤrde. Sie bedankete ſich deſſen/ und hieß ihn mit ſuͤſſen Worten wilkom̃en ſeyn/<lb/> welches ſonſt ihre Gewohnheit nicht wahr/ ruͤhmete auch den neuen Diener Kleon/ wie er<lb/> in Bereitung ſeiner Pferde ſo trefflichen Fleiß angewendet/ und in dieſer kurzen Zeit ſie<lb/> huͤbſch abgerichtet haͤtte; Sie haͤtte vorlaͤngſt gerne einen ſolchen Diener haben wollen/<lb/> und weil ſie ihn nunmehr nach Wunſch uͤberkommen/ gedaͤchte ſie ihn zeit ihres Lebens nit<lb/> zuuͤbergeben; ſo hielte er auch ſeine beyden Soͤhne/ ihre Stief Kinder in feinem gelinden<lb/> Zwange/ und braͤchte ihnen alles mit Luſt bey; daß nun der gute Kleon in dieſem Fleiſſe<lb/> moͤchte erhalten werden/ ſolte er ihn frey laſſen/ jedoch daß er zuvor einen aͤid leiſtete/ ohn<lb/> Urlaub nicht wegzuſcheiden. Nabarzanes ließ ihn vor ſich fodern/ taht nicht des gleichen/<lb/> ob haͤtte er von ſeinem Gemahl dieſes vernommen/ ſondern fragete ihn/ ob er ſeinem befehl<lb/> nachgelebet/ und in ſchuldigem Gehorſam ſeinem Gemahl auffgewartet haͤtte; Und als er<lb/> zur Antwort gab/ er hoffete nach ſeinem Vermoͤgen getahn zuhaben; fing ſie von neuen an/<lb/> ihn in ſeiner Gegenwart zuruͤhmen; daran Nabarzanes groſſes gefallen trug/ nebeſt dem<lb/> ernſtlichen Geboht/ er ſolte ſeiner Schuldigkeit weiter alſo nachkommen; dann wo ſein Ge-<lb/> mahl in einiger Sache uͤber ihn klagen wuͤrde/ ſolte er an ihm einen ungnaͤdigen Herꝛn ha-<lb/> ben. Kleon lachete des geduldigen Tropfes/ und erboht ſich zu aller Moͤgligkeit. Daran er-<lb/> fuͤlleſtu meinen Willen/ ſagte ſein Herr/ und weil ich willens bin/ dich ihr zum Diener zuuͤ-<lb/> bergeben/ wil ich dich von Knechtiſcher Leibeigenſchafft frey laſſen/ doch daß du mir aͤidlich<lb/> angelobeſt/ ohn Vorſatz des ausreiſſens bey mir zuverbleiben. Dieſer wahr nicht willens/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o o ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [659/0697]
Drittes Buch.
Ging mit dem Worte von ihm in die naͤheſte Kammer/ entkleidete ſich daſelbſt bey einem
Liechte/ und ließ die Tuͤhr offen ſtehen. O waͤhre ich nun noch in meiner erſten Dienſtbar-
keit/ ſagte Kleon bey ihm ſelber/ wie gerne wolte ich den Ochſenſtecken leiden/ und mit Waſ-
ſer und Brod vorlieb nehmen; beſan ſich ein wenig/ und den gewiſſen ſchmerz-ſchmaͤhlichẽ
Tod vor Augen ſehend/ ſagete er als ein Heyde in ſeinem Herzen: Nun wirſtu ja unver-
meidlich gezwungen/ boͤſes zubegehen/ und muſt zur Rettung deines Lebens das tuhn/ was
du nie bedacht geweſen biſt vorzunehmen. Ging darauff hin in die Kammer/ ſetzete ſich vor
ihr in die Knie/ und ſagte: Gn. Frau; ich bitte demuͤhtig umb Gnade und Vergebung/ daß
dieſelbe ich mit meinen Reden erzuͤrnet habe/ dann ich weiß auch dieſe Stunde noch nicht/
ob ihre Gn. in Ernſt und aus Liebe/ oder nur zum Verſuch mit mir geredet habe; Zwar wz
ſolte ich hoͤhers wuͤnſchen koͤnnen/ als die Liebe einer ſolchen vortreflichen ſchoͤnen Frauen?
weil aber in Anſehung meines Standes ich mir ſo groſſes Gluͤk nicht einbilden kan/ bitte
ich nochmahls untertaͤhnig/ mir ihre ernſtliche Meynung gnaͤdig erkennen zugeben. Als ſie
ihn nun dergeſtalt nach ihrem Willen reden hoͤrete/ richtete ſie ihn auff/ und nach freundli-
chem umfahen beteurete ſie ihm aͤidlich/ ſie ſuchete nitſein Verderben/ ſondern aus inbruͤn-
ſtiger Liebe bezwungen/ haͤtte ſie ihm vertrauliche Freundſchafft angebohten; loͤſchete nach-
gehends dz Liecht aus/ uñ nachdem eꝛ die Kleid’ abgelegt hatte/ fuͤhꝛte ſie ihn mit ſich zu Bette;
nach welcher Wilfahrung er bey ihr in beharlicher Gunſt verblieb/ dañ ſie nam ihr gaͤnzlich
vor/ ihn nim̃ermehꝛ von ſich zulaſſen. Alſo muſte er wider ſeinen Willen dieſer Zirze als ein
Ulyſſes 13 Wochenlang aufwarten/ in Hofnung/ es wuͤrde ſich gelegenheit eraͤugen/ davon
zukom̃en/ uñ ſeinẽ Ladiſla nachzuſetzen. Nach ſteben Tagẽ kam Nabaꝛzanes wieder zu hauſe/
gruͤſſete ſein Gemahl des Fuͤrſten wegen freundlich/ und daß er nach Verlauff IX Tage bey
ihr ſeyn wuͤrde. Sie bedankete ſich deſſen/ und hieß ihn mit ſuͤſſen Worten wilkom̃en ſeyn/
welches ſonſt ihre Gewohnheit nicht wahr/ ruͤhmete auch den neuen Diener Kleon/ wie er
in Bereitung ſeiner Pferde ſo trefflichen Fleiß angewendet/ und in dieſer kurzen Zeit ſie
huͤbſch abgerichtet haͤtte; Sie haͤtte vorlaͤngſt gerne einen ſolchen Diener haben wollen/
und weil ſie ihn nunmehr nach Wunſch uͤberkommen/ gedaͤchte ſie ihn zeit ihres Lebens nit
zuuͤbergeben; ſo hielte er auch ſeine beyden Soͤhne/ ihre Stief Kinder in feinem gelinden
Zwange/ und braͤchte ihnen alles mit Luſt bey; daß nun der gute Kleon in dieſem Fleiſſe
moͤchte erhalten werden/ ſolte er ihn frey laſſen/ jedoch daß er zuvor einen aͤid leiſtete/ ohn
Urlaub nicht wegzuſcheiden. Nabarzanes ließ ihn vor ſich fodern/ taht nicht des gleichen/
ob haͤtte er von ſeinem Gemahl dieſes vernommen/ ſondern fragete ihn/ ob er ſeinem befehl
nachgelebet/ und in ſchuldigem Gehorſam ſeinem Gemahl auffgewartet haͤtte; Und als er
zur Antwort gab/ er hoffete nach ſeinem Vermoͤgen getahn zuhaben; fing ſie von neuen an/
ihn in ſeiner Gegenwart zuruͤhmen; daran Nabarzanes groſſes gefallen trug/ nebeſt dem
ernſtlichen Geboht/ er ſolte ſeiner Schuldigkeit weiter alſo nachkommen; dann wo ſein Ge-
mahl in einiger Sache uͤber ihn klagen wuͤrde/ ſolte er an ihm einen ungnaͤdigen Herꝛn ha-
ben. Kleon lachete des geduldigen Tropfes/ und erboht ſich zu aller Moͤgligkeit. Daran er-
fuͤlleſtu meinen Willen/ ſagte ſein Herr/ und weil ich willens bin/ dich ihr zum Diener zuuͤ-
bergeben/ wil ich dich von Knechtiſcher Leibeigenſchafft frey laſſen/ doch daß du mir aͤidlich
angelobeſt/ ohn Vorſatz des ausreiſſens bey mir zuverbleiben. Dieſer wahr nicht willens/
ſich
O o o o ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |