Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Drittes Buch. nem Worte gedachte/ als ob er nichts davon wüste; so wolte ihrer niemand antworten/ umihn dadurch zureizen/ daß er seinen anmuhtigen Worten noch länger folge gäbe. Weil er aber geschlossen hatte/ sagte Mazeus endlich: Durchl. Fürst/ es muß warlich ihr Tentsch- land treflich gelehrte Manner haben/ welche der Jugend so hohen Verstand so frühzeitig beybrigen/ und in der ersten Frecheit der kindischen Jahre sie zur Tugend anführen können. Man hat ja vor diesem in Persen auch weise Lehrer gehabt; aber heut zu tage finde ich bey ihnen nur dieses/ daß sie uns diesen oder jenen Stern am Himmel zeigen/ und mit ertichte- ten Kreissen uns ihren Lauff einbilden; dann fahen sie von deren Wirkungen an: Dieser bringe trockene Dürre; Jener nasse Feuchte; Unter jenem Gestirn gebohren werden/ ma- che beherzt; unter diesem gelehrt/ reich/ faul/ aberwitzig/ glüklich/ frech/ wollüstig/ und so fort an; Aber wie unsere Seele mit Gottesfurcht und Tugend müsse ausgeschmücket werden/ davon wissen sie nichts/ wie solches ihr Leben und Wandel gnugsame anzeige tuht/ in dem sie in aller Unzucht und Schande sich wälzen/ und zum Nuz des Vaterlandes keine Ader anwenden. Das sind die allerschädlichsten Lehrer/ sagte Herkules/ die mit ihrem Leben ein Haus niderreissen/ wann sie durch die Kunst etwa eine Wand getünchet haben; wiewol ich ihre Unterrichtung und Lehre selbst vor schädlich halte/ als wodurch sie die jhnen anver- trauete Jugend entweder sicher oder verzagt machen/ da einer gedenket/ mein guter Stern wird mir schon das versprochene Glük zuwenden; Der ander: Meine Mühe nach dem guten ist umsonst/ weil mein Himmelszeichen mir daran verhinderlich ist/ und sie also alle beyde durch Verleitung ihres Lehrmeisters ins Verderben gerahten. Aber gibt es in die- sen Ländern sonst keine andere Lehrer? Jenes elende Weib/ sagte er/ welches dem Löuen fast im Rachen steckete/ ließ unter ihrer Danksagung sich etlicher Reden merken/ aus welchen ich muhtmasse/ daß sie in der Gottesfurcht zimlich müsse unterwiesen seyn/ gestaltsam sie mir einen nennete/ welcher von den Christen (wie man sie heisset) vor den wahren GOttes Sohn gehalten wird. Ja/ antwortete Mazeus/ es finden sich dieser Orten auch Christen/ und zwar unter den gemeinen Leuten/ in zimlicher Menge; doch müssen sie sich in ihrem Glauben heimlich halten/ weil ihre Verfolger ein wachsames Auge auff sie haben/ und sie zur erschreklichen Straffe zihen/ da sie einige Missetaht auff sie bringen können. So ist ü- berdas ihnen jederman gehässig/ weil sie alle andere Götter verachten/ und/ wie man saget/ einen Gekreuzigten anbehten/ und über alles erheben. Nichts desto weniger stehen sie auff ihrer Meynung so feste/ daß sie auch durch Feur und Schwert davon nicht mögen abge- bracht werden. Aber ihre Lehrer werden von uns nicht gehöret/ damit man sich mit ihrem törichten Aberglauben nicht beschmitze. Herkules gab zur Antwort: Ich habe die Christen zu Rom auch lernen kennen/ und anfangs nicht anders gemeynet/ sie währen ein wahnwit- ziges/ und ihrer Sinnen beraubetes Volk/ daß ich ihrer neben andern zuspotten pflag/ da ich doch/ meines wissens/ keinen gesehen hatte; aber so bald ich dessen besser unterrichtet ward/ und ihren erbaren Wandel und heilige Werke sahe/ bekam ich Lust/ mich ihres Got- tesdienstes etwas besser zuerkündigen/ befand auch/ daß ihre Widerwärtigen ihnen viel dinges aufdringen/ dessen sie durchaus nicht schuldig sind. Zwar man gibt insgemein vor/ sie geben ursach zu Auffruhr/ sie treiben Unkeuscheit bey ihrem Gottesdienste/ und was der Aufflagen mehr sind; aber wie kan solches und der gleichen von ihnen gemuhtmasset wer- den?
Drittes Buch. nem Worte gedachte/ als ob er nichts davon wuͤſte; ſo wolte ihrer niemand antworten/ umihn dadurch zureizen/ daß er ſeinen anmuhtigen Worten noch laͤnger folge gaͤbe. Weil er aber geſchloſſen hatte/ ſagte Mazeus endlich: Durchl. Fuͤrſt/ es muß warlich ihr Tentſch- land treflich gelehrte Manner haben/ welche der Jugend ſo hohen Verſtand ſo fruͤhzeitig beybrigen/ und in der erſten Frecheit der kindiſchen Jahre ſie zur Tugend anfuͤhren koͤñen. Man hat ja vor dieſem in Perſen auch weiſe Lehrer gehabt; aber heut zu tage finde ich bey ihnen nur dieſes/ daß ſie uns dieſen oder jenen Stern am Himmel zeigen/ und mit ertichte- ten Kreiſſen uns ihren Lauff einbilden; dann fahen ſie von deren Wirkungen an: Dieſer bringe trockene Duͤrre; Jener naſſe Feuchte; Unter jenem Geſtirn gebohren werden/ ma- che beherzt; unter dieſem gelehrt/ reich/ faul/ aberwitzig/ gluͤklich/ frech/ wolluͤſtig/ und ſo fort an; Aber wie unſere Seele mit Gottesfurcht und Tugend muͤſſe ausgeſchmuͤcket werden/ davon wiſſen ſie nichts/ wie ſolches ihr Leben und Wandel gnugſame anzeige tuht/ in dem ſie in aller Unzucht und Schande ſich waͤlzen/ und zum Nuz des Vaterlandes keine Ader anwenden. Das ſind die allerſchaͤdlichſten Lehrer/ ſagte Herkules/ die mit ihrem Leben ein Haus niderreiſſen/ wann ſie durch die Kunſt etwa eine Wand getuͤnchet haben; wiewol ich ihre Unterrichtung und Lehre ſelbſt vor ſchaͤdlich halte/ als wodurch ſie die jhnen anveꝛ- trauete Jugend entweder ſicher oder verzagt machen/ da einer gedenket/ mein guter Stern wird mir ſchon das verſprochene Gluͤk zuwenden; Der ander: Meine Muͤhe nach dem guten iſt umſonſt/ weil mein Himmelszeichen mir daran verhinderlich iſt/ und ſie alſo alle beyde durch Verleitung ihres Lehrmeiſters ins Verderben gerahten. Aber gibt es in die- ſen Laͤndern ſonſt keine andere Lehrer? Jenes elende Weib/ ſagte er/ welches dem Loͤuen faſt im Rachen ſteckete/ ließ unter ihrer Dankſagung ſich etlicher Reden merken/ aus welchen ich muhtmaſſe/ daß ſie in der Gottesfurcht zimlich muͤſſe unterwieſen ſeyn/ geſtaltſam ſie mir einen nennete/ welcher von den Chriſten (wie man ſie heiſſet) voꝛ den wahren GOttes Sohn gehalten wird. Ja/ antwortete Mazeus/ es finden ſich dieſer Orten auch Chriſten/ und zwar unter den gemeinen Leuten/ in zimlicher Menge; doch muͤſſen ſie ſich in ihrem Glauben heimlich halten/ weil ihre Verfolger ein wachſames Auge auff ſie haben/ und ſie zur erſchreklichen Straffe zihen/ da ſie einige Miſſetaht auff ſie bringen koͤnnen. So iſt uͤ- berdas ihnen jederman gehaͤſſig/ weil ſie alle andere Goͤtter verachten/ und/ wie man ſaget/ einen Gekreuzigten anbehten/ und uͤber alles erheben. Nichts deſto weniger ſtehen ſie auff ihrer Meynung ſo feſte/ daß ſie auch durch Feur und Schwert davon nicht moͤgen abge- bracht werden. Aber ihre Lehrer werden von uns nicht gehoͤret/ damit man ſich mit ihrem toͤrichten Aberglauben nicht beſchmitze. Herkules gab zur Antwort: Ich habe die Chriſten zu Rom auch lernen kennen/ und anfangs nicht anders gemeynet/ ſie waͤhren ein wahnwit- ziges/ und ihrer Sinnen beraubetes Volk/ daß ich ihrer neben andern zuſpotten pflag/ da ich doch/ meines wiſſens/ keinen geſehen hatte; aber ſo bald ich deſſen beſſer unterrichtet ward/ und ihren erbaren Wandel und heilige Werke ſahe/ bekam ich Luſt/ mich ihres Got- tesdienſtes etwas beſſer zuerkuͤndigen/ befand auch/ daß ihre Widerwaͤrtigen ihnen viel dinges aufdringen/ deſſen ſie durchaus nicht ſchuldig ſind. Zwar man gibt insgemein voꝛ/ ſie geben urſach zu Auffruhr/ ſie treiben Unkeuſcheit bey ihrem Gottesdienſte/ und was der Aufflagen mehr ſind; aber wie kan ſolches und der gleichen von ihnen gemuhtmaſſet wer- den?
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0682" n="644"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> nem Worte gedachte/ als ob er nichts davon wuͤſte; ſo wolte ihrer niemand antworten/ um<lb/> ihn dadurch zureizen/ daß er ſeinen anmuhtigen Worten noch laͤnger folge gaͤbe. Weil er<lb/> aber geſchloſſen hatte/ ſagte Mazeus endlich: Durchl. Fuͤrſt/ es muß warlich ihr Tentſch-<lb/> land treflich gelehrte Manner haben/ welche der Jugend ſo hohen Verſtand ſo fruͤhzeitig<lb/> beybrigen/ und in der erſten Frecheit der kindiſchen Jahre ſie zur Tugend anfuͤhren koͤñen.<lb/> Man hat ja vor dieſem in Perſen auch weiſe Lehrer gehabt; aber heut zu tage finde ich bey<lb/> ihnen nur dieſes/ daß ſie uns dieſen oder jenen Stern am Himmel zeigen/ und mit ertichte-<lb/> ten Kreiſſen uns ihren Lauff einbilden; dann fahen ſie von deren Wirkungen an: Dieſer<lb/> bringe trockene Duͤrre; Jener naſſe Feuchte; Unter jenem Geſtirn gebohren werden/ ma-<lb/> che beherzt; unter dieſem gelehrt/ reich/ faul/ aberwitzig/ gluͤklich/ frech/ wolluͤſtig/ und ſo fort<lb/> an; Aber wie unſere Seele mit Gottesfurcht und Tugend muͤſſe ausgeſchmuͤcket werden/<lb/> davon wiſſen ſie nichts/ wie ſolches ihr Leben und Wandel gnugſame anzeige tuht/ in dem<lb/> ſie in aller Unzucht und Schande ſich waͤlzen/ und zum Nuz des Vaterlandes keine Ader<lb/> anwenden. Das ſind die allerſchaͤdlichſten Lehrer/ ſagte Herkules/ die mit ihrem Leben ein<lb/> Haus niderreiſſen/ wann ſie durch die Kunſt etwa eine Wand getuͤnchet haben; wiewol<lb/> ich ihre Unterrichtung und Lehre ſelbſt vor ſchaͤdlich halte/ als wodurch ſie die jhnen anveꝛ-<lb/> trauete Jugend entweder ſicher oder verzagt machen/ da einer gedenket/ mein guter Stern<lb/> wird mir ſchon das verſprochene Gluͤk zuwenden; Der ander: Meine Muͤhe nach dem<lb/> guten iſt umſonſt/ weil mein Himmelszeichen mir daran verhinderlich iſt/ und ſie alſo alle<lb/> beyde durch Verleitung ihres Lehrmeiſters ins Verderben gerahten. Aber gibt es in die-<lb/> ſen Laͤndern ſonſt keine andere Lehrer? Jenes elende Weib/ ſagte er/ welches dem Loͤuen faſt<lb/> im Rachen ſteckete/ ließ unter ihrer Dankſagung ſich etlicher Reden merken/ aus welchen<lb/> ich muhtmaſſe/ daß ſie in der Gottesfurcht zimlich muͤſſe unterwieſen ſeyn/ geſtaltſam ſie<lb/> mir einen nennete/ welcher von den Chriſten (wie man ſie heiſſet) voꝛ den wahren GOttes<lb/> Sohn gehalten wird. Ja/ antwortete Mazeus/ es finden ſich dieſer Orten auch Chriſten/<lb/> und zwar unter den gemeinen Leuten/ in zimlicher Menge; doch muͤſſen ſie ſich in ihrem<lb/> Glauben heimlich halten/ weil ihre Verfolger ein wachſames Auge auff ſie haben/ und ſie<lb/> zur erſchreklichen Straffe zihen/ da ſie einige Miſſetaht auff ſie bringen koͤnnen. So iſt uͤ-<lb/> berdas ihnen jederman gehaͤſſig/ weil ſie alle andere Goͤtter verachten/ und/ wie man ſaget/<lb/> einen Gekreuzigten anbehten/ und uͤber alles erheben. Nichts deſto weniger ſtehen ſie auff<lb/> ihrer Meynung ſo feſte/ daß ſie auch durch Feur und Schwert davon nicht moͤgen abge-<lb/> bracht werden. Aber ihre Lehrer werden von uns nicht gehoͤret/ damit man ſich mit ihrem<lb/> toͤrichten Aberglauben nicht beſchmitze. Herkules gab zur Antwort: Ich habe die Chriſten<lb/> zu Rom auch lernen kennen/ und anfangs nicht anders gemeynet/ ſie waͤhren ein wahnwit-<lb/> ziges/ und ihrer Sinnen beraubetes Volk/ daß ich ihrer neben andern zuſpotten pflag/ da<lb/> ich doch/ meines wiſſens/ keinen geſehen hatte; aber ſo bald ich deſſen beſſer unterrichtet<lb/> ward/ und ihren erbaren Wandel und heilige Werke ſahe/ bekam ich Luſt/ mich ihres Got-<lb/> tesdienſtes etwas beſſer zuerkuͤndigen/ befand auch/ daß ihre Widerwaͤrtigen ihnen viel<lb/> dinges aufdringen/ deſſen ſie durchaus nicht ſchuldig ſind. Zwar man gibt insgemein voꝛ/<lb/> ſie geben urſach zu Auffruhr/ ſie treiben Unkeuſcheit bey ihrem Gottesdienſte/ und was der<lb/> Aufflagen mehr ſind; aber wie kan ſolches und der gleichen von ihnen gemuhtmaſſet wer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den?</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [644/0682]
Drittes Buch.
nem Worte gedachte/ als ob er nichts davon wuͤſte; ſo wolte ihrer niemand antworten/ um
ihn dadurch zureizen/ daß er ſeinen anmuhtigen Worten noch laͤnger folge gaͤbe. Weil er
aber geſchloſſen hatte/ ſagte Mazeus endlich: Durchl. Fuͤrſt/ es muß warlich ihr Tentſch-
land treflich gelehrte Manner haben/ welche der Jugend ſo hohen Verſtand ſo fruͤhzeitig
beybrigen/ und in der erſten Frecheit der kindiſchen Jahre ſie zur Tugend anfuͤhren koͤñen.
Man hat ja vor dieſem in Perſen auch weiſe Lehrer gehabt; aber heut zu tage finde ich bey
ihnen nur dieſes/ daß ſie uns dieſen oder jenen Stern am Himmel zeigen/ und mit ertichte-
ten Kreiſſen uns ihren Lauff einbilden; dann fahen ſie von deren Wirkungen an: Dieſer
bringe trockene Duͤrre; Jener naſſe Feuchte; Unter jenem Geſtirn gebohren werden/ ma-
che beherzt; unter dieſem gelehrt/ reich/ faul/ aberwitzig/ gluͤklich/ frech/ wolluͤſtig/ und ſo fort
an; Aber wie unſere Seele mit Gottesfurcht und Tugend muͤſſe ausgeſchmuͤcket werden/
davon wiſſen ſie nichts/ wie ſolches ihr Leben und Wandel gnugſame anzeige tuht/ in dem
ſie in aller Unzucht und Schande ſich waͤlzen/ und zum Nuz des Vaterlandes keine Ader
anwenden. Das ſind die allerſchaͤdlichſten Lehrer/ ſagte Herkules/ die mit ihrem Leben ein
Haus niderreiſſen/ wann ſie durch die Kunſt etwa eine Wand getuͤnchet haben; wiewol
ich ihre Unterrichtung und Lehre ſelbſt vor ſchaͤdlich halte/ als wodurch ſie die jhnen anveꝛ-
trauete Jugend entweder ſicher oder verzagt machen/ da einer gedenket/ mein guter Stern
wird mir ſchon das verſprochene Gluͤk zuwenden; Der ander: Meine Muͤhe nach dem
guten iſt umſonſt/ weil mein Himmelszeichen mir daran verhinderlich iſt/ und ſie alſo alle
beyde durch Verleitung ihres Lehrmeiſters ins Verderben gerahten. Aber gibt es in die-
ſen Laͤndern ſonſt keine andere Lehrer? Jenes elende Weib/ ſagte er/ welches dem Loͤuen faſt
im Rachen ſteckete/ ließ unter ihrer Dankſagung ſich etlicher Reden merken/ aus welchen
ich muhtmaſſe/ daß ſie in der Gottesfurcht zimlich muͤſſe unterwieſen ſeyn/ geſtaltſam ſie
mir einen nennete/ welcher von den Chriſten (wie man ſie heiſſet) voꝛ den wahren GOttes
Sohn gehalten wird. Ja/ antwortete Mazeus/ es finden ſich dieſer Orten auch Chriſten/
und zwar unter den gemeinen Leuten/ in zimlicher Menge; doch muͤſſen ſie ſich in ihrem
Glauben heimlich halten/ weil ihre Verfolger ein wachſames Auge auff ſie haben/ und ſie
zur erſchreklichen Straffe zihen/ da ſie einige Miſſetaht auff ſie bringen koͤnnen. So iſt uͤ-
berdas ihnen jederman gehaͤſſig/ weil ſie alle andere Goͤtter verachten/ und/ wie man ſaget/
einen Gekreuzigten anbehten/ und uͤber alles erheben. Nichts deſto weniger ſtehen ſie auff
ihrer Meynung ſo feſte/ daß ſie auch durch Feur und Schwert davon nicht moͤgen abge-
bracht werden. Aber ihre Lehrer werden von uns nicht gehoͤret/ damit man ſich mit ihrem
toͤrichten Aberglauben nicht beſchmitze. Herkules gab zur Antwort: Ich habe die Chriſten
zu Rom auch lernen kennen/ und anfangs nicht anders gemeynet/ ſie waͤhren ein wahnwit-
ziges/ und ihrer Sinnen beraubetes Volk/ daß ich ihrer neben andern zuſpotten pflag/ da
ich doch/ meines wiſſens/ keinen geſehen hatte; aber ſo bald ich deſſen beſſer unterrichtet
ward/ und ihren erbaren Wandel und heilige Werke ſahe/ bekam ich Luſt/ mich ihres Got-
tesdienſtes etwas beſſer zuerkuͤndigen/ befand auch/ daß ihre Widerwaͤrtigen ihnen viel
dinges aufdringen/ deſſen ſie durchaus nicht ſchuldig ſind. Zwar man gibt insgemein voꝛ/
ſie geben urſach zu Auffruhr/ ſie treiben Unkeuſcheit bey ihrem Gottesdienſte/ und was der
Aufflagen mehr ſind; aber wie kan ſolches und der gleichen von ihnen gemuhtmaſſet wer-
den?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |