Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Drittes Buch. schreckete unsern Herkuliskus in etwas/ und vermuhtete daher wenig Höffligkeit und Liebezur Tugend bey diesem Unholden. Hingegen kehrete sich Phraortes/ als dem des Königes Stolz bekand wahr/ gar nichts daran/ sondern ließ zum andernmale seine alleruntertäh- nigste Dienste anmelden/ nebest andeutung/ er würde seine Königl. Hocheit zubemühen sich nicht unterstanden haben/ wann er nicht deroselben ein sonderliches einzuliefern hätte/ nehmlich einen schönen ritterlichen/ tugendliebenden fremden Jüngling/ deßgleichen ihrer Königl. Hocheit sehr wenig oder wol gar keiner würde vorkommen seyn. Worauff er sei- nes Ansuchens einwilligung bekam; stieg vor dem innersten Schloßtohr ab/ und ließ Her- kuliskus/ von Pharnabazus und Mazeus begleitet/ hinter ihm her treten/ auff welchen alle Anwesende ihre Augen wendeten/ und nicht anders meineten/ er währe ein Engelisches Bilde. Anfangs hatte sich derselbe verwundert über dieser Stad grösse/ und ihrem präch- tigen Ansehen/ aber hier entsetzete er sich wegen der ungläublichen Vortrefligkeit dieses Kö- niglichen Schlosses/ da alles auffs üppigste gebauet wahr/ und man daß ganze Werk von dem außerlesensten Alabaster und kraußbunten Schein-Marmel auffgemauret sahe. Der Glanz der übergüldeten Dächer und gegossenen Bilder/ welcher von den Sonnen- strahlen entstund/ blendete den Anschauenden das Gesicht; des Schlosses Begriff wahr so weit/ daß mans vor eine zimliche Stad schätzen mögen/ und wahr nicht desto weniger ein jeder Stein auffs allerfleissigste außgearbeitet/ so daß man Urteilen muste/ hundert tau- send Steinmätzen hätten es in etliche hundert Jahren nicht enden können; der zierlichen Windeltreppen/ lustigen Umbgänge unter den Dächern/ und der Hange-Garten wahr sast keine Zahl; und wann ich nur die vornehmsten Gemächer mit ihrer Zierligkeit entwerf- fen solte/ würde ich ein zimliches Buch damit anfüllen. Eine schr weite Windeitreppe/ fast mitten am Gebäu Ostwerts/ wahr die ansehnlichste/ welche mit 60 Kriegsknechten und 20 Trabanten außwendig besetzet/ niemand zu steigen erläubet wahr/ ohn die außdrük- lichen Königlichen geheiß bescheinigen kunten/ und weil sie dahinauff begleitet wurden/ muhtmassete Herkuliskus nicht vergebens/ es währe der Gang zum Königlichen Gema- che; deren dann drey in außgestrekter länge aneinander gebauet wahren/ und kunte man durch alle drey hindurch von einem Ende zum andern sehen. Im hintersten saß der König/ wann er Gehör vergünstigte/ auff einem erhabenen Stuel mit güldenen Tüchern behän- get/ die von ädlen Steinen glänzeten. Außwendig vor der Tühr legete der Groß Fürst sei- nen Säbel ab/ wie auch Herkuliskus/ der mit Pharnabazus und Mazeus daselbst wartete/ biß er hinein gefodert würde; dann Phraortes trat anfangs allein hinzu/ fiel bald im Ein- gange nach Parthischem Gebrauch auff die Knie/ und taht dem Könige den Fußfal/ und da er dieses Gemachs Ende erreichet hatte/ und zum mitteln eintrat/ leistete er eben diesel- be Ehrerbietung/ im dritten und innersten/ blieb er liegen/ biß Artabanus ihm durch Nei- gung des Reichsstabes auffstehen hieß/ da er seine Rede diesergestalt führete. Allergroß- mächtigster unüberwindlichster König/ allergnädigster Herr: Die Götter verleihen euer Königl. Hocheit stetswierige Gesundheit und glükliche Herschung; befehle mich dero- selben in trefster Untertähnigkeit und Gehorsam/ und zeige derselben demühtigst an/ daß aus fernen Landen durch der Götter Vorschub mir von dem Glük ein wolständiger schö- ner Jüngling zugeführet ist/ welcher/ unangesehen seiner Jugend/ im Schiessen/ Fechten/ Reiten/
Drittes Buch. ſchreckete unſern Herkuliſkus in etwas/ und vermuhtete daher wenig Hoͤffligkeit und Liebezur Tugend bey dieſem Unholden. Hingegen kehrete ſich Phraortes/ als dem des Koͤniges Stolz bekand wahr/ gar nichts daran/ ſondern ließ zum andernmale ſeine alleruntertaͤh- nigſte Dienſte anmelden/ nebeſt andeutung/ er wuͤrde ſeine Koͤnigl. Hocheit zubemuͤhen ſich nicht unterſtanden haben/ wañ er nicht deroſelben ein ſonderliches einzuliefern haͤtte/ nehmlich einen ſchoͤnen ritterlichen/ tugendliebenden fremden Juͤngling/ deßgleichen ihrer Koͤnigl. Hocheit ſehr wenig oder wol gar keiner wuͤrde vorkommen ſeyn. Worauff er ſei- nes Anſuchens einwilligung bekam; ſtieg vor dem innerſten Schloßtohr ab/ und ließ Her- kuliſkus/ von Pharnabazus und Mazeus begleitet/ hinter ihm her treten/ auff welchen alle Anweſende ihre Augen wendeten/ und nicht anders meineten/ er waͤhre ein Engeliſches Bilde. Anfangs hatte ſich derſelbe verwundert uͤber dieſer Stad groͤſſe/ uñ ihrem praͤch- tigen Anſehen/ aber hier entſetzete er ſich wegen der unglaͤublichen Vortrefligkeit dieſes Koͤ- niglichen Schloſſes/ da alles auffs uͤppigſte gebauet wahr/ und man daß ganze Werk von dem außerleſenſten Alabaſter und kraußbunten Schein-Marmel auffgemauret ſahe. Der Glanz der uͤberguͤldeten Daͤcher und gegoſſenen Bilder/ welcher von den Sonnen- ſtrahlen entſtund/ blendete den Anſchauenden das Geſicht; des Schloſſes Begriff wahr ſo weit/ daß mans vor eine zimliche Stad ſchaͤtzen moͤgen/ und wahr nicht deſto weniger ein jeder Stein auffs allerfleiſſigſte außgearbeitet/ ſo daß man Urteilen muſte/ hundert tau- ſend Steinmaͤtzen haͤtten es in etliche hundert Jahren nicht enden koͤnnen; der zierlichen Windeltreppen/ luſtigen Umbgaͤnge unter den Daͤchern/ und der Hange-Garten wahr ſaſt keine Zahl; und wann ich nur die vornehmſten Gemaͤcher mit ihrer Zierligkeit entwerf- fen ſolte/ wuͤrde ich ein zimliches Buch damit anfuͤllen. Eine ſchr weite Windeitreppe/ faſt mitten am Gebaͤu Oſtwerts/ wahr die anſehnlichſte/ welche mit 60 Kriegsknechten und 20 Trabanten außwendig beſetzet/ niemand zu ſteigen erlaͤubet wahꝛ/ ohn die außdruͤk- lichen Koͤniglichen geheiß beſcheinigen kunten/ und weil ſie dahinauff begleitet wurden/ muhtmaſſete Herkuliſkus nicht vergebens/ es waͤhre der Gang zum Koͤniglichen Gema- che; deren dann drey in außgeſtrekter laͤnge aneinander gebauet wahren/ und kunte man durch alle drey hindurch von einem Ende zum andern ſehen. Im hinterſtẽ ſaß der Koͤnig/ wann er Gehoͤr verguͤnſtigte/ auff einem erhabenen Stuel mit guͤldenen Tuͤchern behaͤn- get/ die von aͤdlen Steinen glaͤnzeten. Außwendig vor der Tuͤhr legete der Groß Fuͤrſt ſei- nen Saͤbel ab/ wie auch Herkuliſkus/ der mit Pharnabazus und Mazeus daſelbſt wartete/ biß er hinein gefodert wuͤrde; dann Phraortes trat anfangs allein hinzu/ fiel bald im Ein- gange nach Parthiſchem Gebrauch auff die Knie/ und taht dem Koͤnige den Fußfal/ und da er dieſes Gemachs Ende erreichet hatte/ und zum mitteln eintrat/ leiſtete er eben dieſel- be Ehrerbietung/ im dritten und innerſten/ blieb er liegen/ biß Artabanus ihm durch Nei- gung des Reichsſtabes auffſtehen hieß/ da er ſeine Rede dieſergeſtalt fuͤhrete. Allergroß- maͤchtigſter unuͤberwindlichſter Koͤnig/ allergnaͤdigſter Herr: Die Goͤtter verleihen euer Koͤnigl. Hocheit ſtetswierige Geſundheit und gluͤkliche Herſchung; befehle mich dero- ſelben in trefſter Untertaͤhnigkeit und Gehorſam/ und zeige derſelben demuͤhtigſt an/ daß aus fernen Landen durch der Goͤtter Vorſchub mir von dem Gluͤk ein wolſtaͤndiger ſchoͤ- ner Juͤngling zugefuͤhret iſt/ welcher/ unangeſehen ſeiner Jugend/ im Schieſſen/ Fechten/ Reiten/
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0660" n="622"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> ſchreckete unſern Herkuliſkus in etwas/ und vermuhtete daher wenig Hoͤffligkeit und Liebe<lb/> zur Tugend bey dieſem Unholden. Hingegen kehrete ſich Phraortes/ als dem des Koͤniges<lb/> Stolz bekand wahr/ gar nichts daran/ ſondern ließ zum andernmale ſeine alleruntertaͤh-<lb/> nigſte Dienſte anmelden/ nebeſt andeutung/ er wuͤrde ſeine Koͤnigl. Hocheit zubemuͤhen<lb/> ſich nicht unterſtanden haben/ wañ er nicht deroſelben ein ſonderliches einzuliefern haͤtte/<lb/> nehmlich einen ſchoͤnen ritterlichen/ tugendliebenden fremden Juͤngling/ deßgleichen ihrer<lb/> Koͤnigl. Hocheit ſehr wenig oder wol gar keiner wuͤrde vorkommen ſeyn. Worauff er ſei-<lb/> nes Anſuchens einwilligung bekam; ſtieg vor dem innerſten Schloßtohr ab/ und ließ Her-<lb/> kuliſkus/ von Pharnabazus und Mazeus begleitet/ hinter ihm her treten/ auff welchen alle<lb/> Anweſende ihre Augen wendeten/ und nicht anders meineten/ er waͤhre ein Engeliſches<lb/> Bilde. Anfangs hatte ſich derſelbe verwundert uͤber dieſer Stad groͤſſe/ uñ ihrem praͤch-<lb/> tigen Anſehen/ aber hier entſetzete er ſich wegen der unglaͤublichen Vortrefligkeit dieſes Koͤ-<lb/> niglichen Schloſſes/ da alles auffs uͤppigſte gebauet wahr/ und man daß ganze Werk von<lb/> dem außerleſenſten Alabaſter und kraußbunten Schein-Marmel auffgemauret ſahe.<lb/> Der Glanz der uͤberguͤldeten Daͤcher und gegoſſenen Bilder/ welcher von den Sonnen-<lb/> ſtrahlen entſtund/ blendete den Anſchauenden das Geſicht; des Schloſſes Begriff wahr<lb/> ſo weit/ daß mans vor eine zimliche Stad ſchaͤtzen moͤgen/ und wahr nicht deſto weniger<lb/> ein jeder Stein auffs allerfleiſſigſte außgearbeitet/ ſo daß man Urteilen muſte/ hundert tau-<lb/> ſend Steinmaͤtzen haͤtten es in etliche hundert Jahren nicht enden koͤnnen; der zierlichen<lb/> Windeltreppen/ luſtigen Umbgaͤnge unter den Daͤchern/ und der Hange-Garten wahr ſaſt<lb/> keine Zahl; und wann ich nur die vornehmſten Gemaͤcher mit ihrer Zierligkeit entwerf-<lb/> fen ſolte/ wuͤrde ich ein zimliches Buch damit anfuͤllen. Eine ſchr weite Windeitreppe/<lb/> faſt mitten am Gebaͤu Oſtwerts/ wahr die anſehnlichſte/ welche mit 60 Kriegsknechten<lb/> und 20 Trabanten außwendig beſetzet/ niemand zu ſteigen erlaͤubet wahꝛ/ ohn die außdruͤk-<lb/> lichen Koͤniglichen geheiß beſcheinigen kunten/ und weil ſie dahinauff begleitet wurden/<lb/> muhtmaſſete Herkuliſkus nicht vergebens/ es waͤhre der Gang zum Koͤniglichen Gema-<lb/> che; deren dann drey in außgeſtrekter laͤnge aneinander gebauet wahren/ und kunte man<lb/> durch alle drey hindurch von einem Ende zum andern ſehen. Im hinterſtẽ ſaß der Koͤnig/<lb/> wann er Gehoͤr verguͤnſtigte/ auff einem erhabenen Stuel mit guͤldenen Tuͤchern behaͤn-<lb/> get/ die von aͤdlen Steinen glaͤnzeten. Außwendig vor der Tuͤhr legete der Groß Fuͤrſt ſei-<lb/> nen Saͤbel ab/ wie auch Herkuliſkus/ der mit Pharnabazus und Mazeus daſelbſt wartete/<lb/> biß er hinein gefodert wuͤrde; dann Phraortes trat anfangs allein hinzu/ fiel bald im Ein-<lb/> gange nach Parthiſchem Gebrauch auff die Knie/ und taht dem Koͤnige den Fußfal/ und<lb/> da er dieſes Gemachs Ende erreichet hatte/ und zum mitteln eintrat/ leiſtete er eben dieſel-<lb/> be Ehrerbietung/ im dritten und innerſten/ blieb er liegen/ biß Artabanus ihm durch Nei-<lb/> gung des Reichsſtabes auffſtehen hieß/ da er ſeine Rede dieſergeſtalt fuͤhrete. Allergroß-<lb/> maͤchtigſter unuͤberwindlichſter Koͤnig/ allergnaͤdigſter Herr: Die Goͤtter verleihen euer<lb/> Koͤnigl. Hocheit ſtetswierige Geſundheit und gluͤkliche Herſchung; befehle mich dero-<lb/> ſelben in trefſter Untertaͤhnigkeit und Gehorſam/ und zeige derſelben demuͤhtigſt an/ daß<lb/> aus fernen Landen durch der Goͤtter Vorſchub mir von dem Gluͤk ein wolſtaͤndiger ſchoͤ-<lb/> ner Juͤngling zugefuͤhret iſt/ welcher/ unangeſehen ſeiner Jugend/ im Schieſſen/ Fechten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Reiten/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [622/0660]
Drittes Buch.
ſchreckete unſern Herkuliſkus in etwas/ und vermuhtete daher wenig Hoͤffligkeit und Liebe
zur Tugend bey dieſem Unholden. Hingegen kehrete ſich Phraortes/ als dem des Koͤniges
Stolz bekand wahr/ gar nichts daran/ ſondern ließ zum andernmale ſeine alleruntertaͤh-
nigſte Dienſte anmelden/ nebeſt andeutung/ er wuͤrde ſeine Koͤnigl. Hocheit zubemuͤhen
ſich nicht unterſtanden haben/ wañ er nicht deroſelben ein ſonderliches einzuliefern haͤtte/
nehmlich einen ſchoͤnen ritterlichen/ tugendliebenden fremden Juͤngling/ deßgleichen ihrer
Koͤnigl. Hocheit ſehr wenig oder wol gar keiner wuͤrde vorkommen ſeyn. Worauff er ſei-
nes Anſuchens einwilligung bekam; ſtieg vor dem innerſten Schloßtohr ab/ und ließ Her-
kuliſkus/ von Pharnabazus und Mazeus begleitet/ hinter ihm her treten/ auff welchen alle
Anweſende ihre Augen wendeten/ und nicht anders meineten/ er waͤhre ein Engeliſches
Bilde. Anfangs hatte ſich derſelbe verwundert uͤber dieſer Stad groͤſſe/ uñ ihrem praͤch-
tigen Anſehen/ aber hier entſetzete er ſich wegen der unglaͤublichen Vortrefligkeit dieſes Koͤ-
niglichen Schloſſes/ da alles auffs uͤppigſte gebauet wahr/ und man daß ganze Werk von
dem außerleſenſten Alabaſter und kraußbunten Schein-Marmel auffgemauret ſahe.
Der Glanz der uͤberguͤldeten Daͤcher und gegoſſenen Bilder/ welcher von den Sonnen-
ſtrahlen entſtund/ blendete den Anſchauenden das Geſicht; des Schloſſes Begriff wahr
ſo weit/ daß mans vor eine zimliche Stad ſchaͤtzen moͤgen/ und wahr nicht deſto weniger
ein jeder Stein auffs allerfleiſſigſte außgearbeitet/ ſo daß man Urteilen muſte/ hundert tau-
ſend Steinmaͤtzen haͤtten es in etliche hundert Jahren nicht enden koͤnnen; der zierlichen
Windeltreppen/ luſtigen Umbgaͤnge unter den Daͤchern/ und der Hange-Garten wahr ſaſt
keine Zahl; und wann ich nur die vornehmſten Gemaͤcher mit ihrer Zierligkeit entwerf-
fen ſolte/ wuͤrde ich ein zimliches Buch damit anfuͤllen. Eine ſchr weite Windeitreppe/
faſt mitten am Gebaͤu Oſtwerts/ wahr die anſehnlichſte/ welche mit 60 Kriegsknechten
und 20 Trabanten außwendig beſetzet/ niemand zu ſteigen erlaͤubet wahꝛ/ ohn die außdruͤk-
lichen Koͤniglichen geheiß beſcheinigen kunten/ und weil ſie dahinauff begleitet wurden/
muhtmaſſete Herkuliſkus nicht vergebens/ es waͤhre der Gang zum Koͤniglichen Gema-
che; deren dann drey in außgeſtrekter laͤnge aneinander gebauet wahren/ und kunte man
durch alle drey hindurch von einem Ende zum andern ſehen. Im hinterſtẽ ſaß der Koͤnig/
wann er Gehoͤr verguͤnſtigte/ auff einem erhabenen Stuel mit guͤldenen Tuͤchern behaͤn-
get/ die von aͤdlen Steinen glaͤnzeten. Außwendig vor der Tuͤhr legete der Groß Fuͤrſt ſei-
nen Saͤbel ab/ wie auch Herkuliſkus/ der mit Pharnabazus und Mazeus daſelbſt wartete/
biß er hinein gefodert wuͤrde; dann Phraortes trat anfangs allein hinzu/ fiel bald im Ein-
gange nach Parthiſchem Gebrauch auff die Knie/ und taht dem Koͤnige den Fußfal/ und
da er dieſes Gemachs Ende erreichet hatte/ und zum mitteln eintrat/ leiſtete er eben dieſel-
be Ehrerbietung/ im dritten und innerſten/ blieb er liegen/ biß Artabanus ihm durch Nei-
gung des Reichsſtabes auffſtehen hieß/ da er ſeine Rede dieſergeſtalt fuͤhrete. Allergroß-
maͤchtigſter unuͤberwindlichſter Koͤnig/ allergnaͤdigſter Herr: Die Goͤtter verleihen euer
Koͤnigl. Hocheit ſtetswierige Geſundheit und gluͤkliche Herſchung; befehle mich dero-
ſelben in trefſter Untertaͤhnigkeit und Gehorſam/ und zeige derſelben demuͤhtigſt an/ daß
aus fernen Landen durch der Goͤtter Vorſchub mir von dem Gluͤk ein wolſtaͤndiger ſchoͤ-
ner Juͤngling zugefuͤhret iſt/ welcher/ unangeſehen ſeiner Jugend/ im Schieſſen/ Fechten/
Reiten/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |