Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Drittes Buch. was ihm dz Glük befcherete/ weil es aber der Geselschafft anders gefiele/ wären die Stückeda/ und noch unverzehret/ und damit man sich über ihn nicht zubeschweren hätte/ wolte er nach gehaltener gleicher Teilung ihnen in der ersten Herberge einen Schmauß geben. Wodurch sie alle sich dergestalt über ihn eiferten/ daß sie ihn ohn Zweifel erschlagen hätten/ dafern Valikules nicht währe sein Schutz gewesen/ welcher sie dann zufrieden sprach/ und sie vermahnete/ einen gemeinen wolbedachten Raht über ihn zuhalten/ damit er sich keiner Gewaltsamkeit zubeklagen hätte. Sie nach gehaltener Beredung trugen vor: Es hätte dieser Großsprecher sich zur Hauptmanschafft fast eingedrungen/ und ungezweifelt einge- logen/ hernacher seinen Unverstand zu solchem Amt sehen lassen/ nach gehends den Kopff gar aus der Schlinge gezogen/ und keinen Schwerdschlag gegen den Feind getahn/ unge- achtet ihnen bewust währe/ daß seine geladene Güter auff etliche Tonnen Goldes sich er- strecketen; hätte also sein Gut samt dem Leben verwirket/ welches sie ihm auch nehmen/ und es vor der Obrigkeit schon verantworten wolten/ weil bey allen reisenden Geselschafften dieses Recht gülte/ daß sie alle vor einen Mann stehen/ und der Ungeträue das Leben ver- lieren solte. Valikules hieß den Beklagten seine verantwortung tuhn/ ob etwa seiner schlim- men Sache könte geholffen werden; Er hatte aber nichts erhebliches einzuwenden/ ohn daß er angab/ er hätte geringe Sachen geladen/ die bey weitem nicht so hoch im Preise wä- ren; Und als er hiemit endigte/ warnete ihn Valikules/ seine Gefahr zubedenken/ und alle mögliche Mittel hervor zusuchen/ durch welche die erzürnete Geselschafft könte begütiget werden. Dieser meynete die Gefahr nicht so groß zu seyn/ und lag ihm seine vorige Haupt- manschafft noch etwas im Kopffe. Aber die Geselschafft bestund auff ihrem vorhaben/ und machten sich schon fertig/ ihn niderzusäbeln; nur Valikules baht sie mit bewäglichen Wor- ten/ sie möchten umb seiner Vorbitte willen ihm das Leben schenken/ und wann er ja nicht gar ohn straffe davon solte/ ihm eine gelindere aufflegen. Worauff sie ihm anzeigeten/ da- fern er der kräfftigen Vorbitte dieses tapfferen Helden (den er so hoch beleidiget hätte) ge- niessen wolte/ müste er den vierden Teil aller bey sich habenden Güter zu ihren freyen Hän- den stellen/ und durch einen Fußfall umb Vergebung bitten. Dieses Ausspruchs meynete der geizige Mensch zuverzweifeln; Sie möchten ihn doch nicht an den Bettelstab bringen/ oder daß er gezwungen würde/ ein Bänkchen zumachen/ massen er nicht mit seinen eigenen/ sondern mit erborgeten Geldern handelte/ wolte dannoch nicht allein sich alles Anteils an der Beute begeben/ sondern überdas noch ihnen 600 Kronen zustellen/ nicht zweifelnd/ sie würden damit friedlich seyn. Auff welches erbieten sie ihn zur Erden rissen/ und erbärmlich zuprügelten/ daß wo Valikules ihn nicht mit seinem Leibe geschützet hätte/ würde er dem Tode nicht entgangen seyn; Derselbe nun brachte es durch Vorbitte zur näheren Hande- lung/ und ward der Schluß gemacht/ welchen Valikules mit gut heissen muste; Es solte der Verdamte eins vor alles 30000 Kronen geben/ oder seine Güter alle miteinander mü- sten preiß seyn. Hier besan er sich nun/ was ihm am erträglichsten währe/ sterben/ oder so viel Gelder missen; endlich besorgete er sich der gar zu sauren Todes Bitterkeit/ und erbot sich/ ihrem Willen ein genügen zutuhn. Nun hatte er über 120000 Kronen Baarschafft bey sich/ welche er aus Kleinoten gelöset/ und überdas vor eben so viel/ ungefassete Steine; wog die Gelder ab/ und als die Fuhrleute und Diener den grossen, Vorrahtsahen/ wolten sie
Drittes Buch. was ihm dz Glük befcherete/ weil es aber der Geſelſchafft anders gefiele/ waͤren die Stuͤckeda/ und noch unverzehret/ und damit man ſich uͤber ihn nicht zubeſchweren haͤtte/ wolte er nach gehaltener gleicher Teilung ihnen in der erſten Herberge einen Schmauß geben. Wodurch ſie alle ſich dergeſtalt uͤber ihn eiferten/ daß ſie ihn ohn Zweifel erſchlagen haͤttẽ/ dafern Valikules nicht waͤhre ſein Schutz geweſen/ welcher ſie dann zufrieden ſprach/ und ſie vermahnete/ einen gemeinen wolbedachten Raht uͤber ihn zuhalten/ damit er ſich keiner Gewaltſamkeit zubeklagen haͤtte. Sie nach gehaltener Beredung trugen vor: Es haͤtte dieſer Großſprecher ſich zur Hauptmanſchafft faſt eingedrungen/ und ungezweifelt einge- logen/ hernacher ſeinen Unverſtand zu ſolchem Amt ſehen laſſen/ nach gehends den Kopff gar aus der Schlinge gezogen/ und keinen Schwerdſchlag gegen den Feind getahn/ unge- achtet ihnen bewuſt waͤhre/ daß ſeine geladene Guͤter auff etliche Tonnen Goldes ſich er- ſtrecketen; haͤtte alſo ſein Gut ſamt dem Leben verwirket/ welches ſie ihm auch nehmen/ uñ es vor der Obrigkeit ſchon verantworten wolten/ weil bey allen reiſenden Geſelſchafften dieſes Recht guͤlte/ daß ſie alle vor einen Mann ſtehen/ und der Ungetraͤue das Leben ver- lieren ſolte. Valikules hieß den Beklagtẽ ſeine verantwortung tuhn/ ob etwa ſeiner ſchlim- men Sache koͤnte geholffen werden; Er hatte aber nichts erhebliches einzuwenden/ ohn daß er angab/ er haͤtte geringe Sachen geladen/ die bey weitem nicht ſo hoch im Preiſe waͤ- ren; Und als er hiemit endigte/ warnete ihn Valikules/ ſeine Gefahr zubedenken/ und alle moͤgliche Mittel hervor zuſuchen/ durch welche die erzuͤrnete Geſelſchafft koͤnte beguͤtiget werden. Dieſer meynete die Gefahr nicht ſo groß zu ſeyn/ und lag ihm ſeine vorige Haupt- manſchafft noch etwas im Kopffe. Aber die Geſelſchafft beſtund auff ihrem vorhaben/ und machten ſich ſchon fertig/ ihn niderzuſaͤbeln; nur Valikules baht ſie mit bewaͤglichen Woꝛ- ten/ ſie moͤchten umb ſeiner Vorbitte willen ihm das Leben ſchenken/ und wann er ja nicht gar ohn ſtraffe davon ſolte/ ihm eine gelindere aufflegen. Worauff ſie ihm anzeigeten/ da- fern er der kraͤfftigen Vorbitte dieſes tapfferen Helden (den er ſo hoch beleidiget haͤtte) ge- nieſſen wolte/ muͤſte er den vierden Teil aller bey ſich habenden Guͤter zu ihren freyen Haͤn- den ſtellen/ und durch einen Fußfall umb Vergebung bitten. Dieſes Ausſpruchs meynete der geizige Menſch zuverzweifeln; Sie moͤchten ihn doch nicht an den Bettelſtab bringẽ/ oder daß er gezwungen wuͤrde/ ein Baͤnkchen zumachen/ maſſen er nicht mit ſeinen eigenẽ/ ſondern mit erborgeten Geldern handelte/ wolte dannoch nicht allein ſich alles Anteils an der Beute begeben/ ſondern uͤberdas noch ihnen 600 Kronen zuſtellen/ nicht zweifelnd/ ſie wuͤrden damit friedlich ſeyn. Auff welches erbieten ſie ihn zur Erden riſſen/ und erbaͤrmlich zupruͤgelten/ daß wo Valikules ihn nicht mit ſeinem Leibe geſchuͤtzet haͤtte/ wuͤrde er dem Tode nicht entgangen ſeyn; Derſelbe nun brachte es durch Vorbitte zur naͤheren Hande- lung/ und ward der Schluß gemacht/ welchen Valikules mit gut heiſſen muſte; Es ſolte der Verdamte eins vor alles 30000 Kronen geben/ oder ſeine Guͤter alle miteinander muͤ- ſten preiß ſeyn. Hier beſan er ſich nun/ was ihm am ertraͤglichſten waͤhre/ ſterben/ oder ſo viel Gelder miſſen; endlich beſorgete er ſich der gar zu ſauren Todes Bitterkeit/ und erbot ſich/ ihrem Willen ein genuͤgen zutuhn. Nun hatte er uͤber 120000 Kronen Baarſchafft bey ſich/ welche er aus Kleinoten geloͤſet/ und uͤberdas vor eben ſo viel/ ungefaſſete Steine; wog die Gelder ab/ und als die Fuhrleute und Diener den groſſen, Vorrahtſahen/ wolten ſie
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0634" n="596"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> was ihm dz Glük befcherete/ weil es aber der Geſelſchafft anders gefiele/ waͤren die Stuͤcke<lb/> da/ und noch unverzehret/ und damit man ſich uͤber ihn nicht zubeſchweren haͤtte/ wolte er<lb/> nach gehaltener gleicher Teilung ihnen in der erſten Herberge einen Schmauß geben.<lb/> Wodurch ſie alle ſich dergeſtalt uͤber ihn eiferten/ daß ſie ihn ohn Zweifel erſchlagen haͤttẽ/<lb/> dafern Valikules nicht waͤhre ſein Schutz geweſen/ welcher ſie dann zufrieden ſprach/ und<lb/> ſie vermahnete/ einen gemeinen wolbedachten Raht uͤber ihn zuhalten/ damit er ſich keiner<lb/> Gewaltſamkeit zubeklagen haͤtte. Sie nach gehaltener Beredung trugen vor: Es haͤtte<lb/> dieſer Großſprecher ſich zur Hauptmanſchafft faſt eingedrungen/ und ungezweifelt einge-<lb/> logen/ hernacher ſeinen Unverſtand zu ſolchem Amt ſehen laſſen/ nach gehends den Kopff<lb/> gar aus der Schlinge gezogen/ und keinen Schwerdſchlag gegen den Feind getahn/ unge-<lb/> achtet ihnen bewuſt waͤhre/ daß ſeine geladene Guͤter auff etliche Tonnen Goldes ſich er-<lb/> ſtrecketen; haͤtte alſo ſein Gut ſamt dem Leben verwirket/ welches ſie ihm auch nehmen/ uñ<lb/> es vor der Obrigkeit ſchon verantworten wolten/ weil bey allen reiſenden Geſelſchafften<lb/> dieſes Recht guͤlte/ daß ſie alle vor einen Mann ſtehen/ und der Ungetraͤue das Leben ver-<lb/> lieren ſolte. Valikules hieß den Beklagtẽ ſeine verantwortung tuhn/ ob etwa ſeiner ſchlim-<lb/> men Sache koͤnte geholffen werden; Er hatte aber nichts erhebliches einzuwenden/ ohn<lb/> daß er angab/ er haͤtte geringe Sachen geladen/ die bey weitem nicht ſo hoch im Preiſe waͤ-<lb/> ren; Und als er hiemit endigte/ warnete ihn Valikules/ ſeine Gefahr zubedenken/ und alle<lb/> moͤgliche Mittel hervor zuſuchen/ durch welche die erzuͤrnete Geſelſchafft koͤnte beguͤtiget<lb/> werden. Dieſer meynete die Gefahr nicht ſo groß zu ſeyn/ und lag ihm ſeine vorige Haupt-<lb/> manſchafft noch etwas im Kopffe. Aber die Geſelſchafft beſtund auff ihrem vorhaben/ und<lb/> machten ſich ſchon fertig/ ihn niderzuſaͤbeln; nur Valikules baht ſie mit bewaͤglichen Woꝛ-<lb/> ten/ ſie moͤchten umb ſeiner Vorbitte willen ihm das Leben ſchenken/ und wann er ja nicht<lb/> gar ohn ſtraffe davon ſolte/ ihm eine gelindere aufflegen. Worauff ſie ihm anzeigeten/ da-<lb/> fern er der kraͤfftigen Vorbitte dieſes tapfferen Helden (den er ſo hoch beleidiget haͤtte) ge-<lb/> nieſſen wolte/ muͤſte er den vierden Teil aller bey ſich habenden Guͤter zu ihren freyen Haͤn-<lb/> den ſtellen/ und durch einen Fußfall umb Vergebung bitten. Dieſes Ausſpruchs meynete<lb/> der geizige Menſch zuverzweifeln; Sie moͤchten ihn doch nicht an den Bettelſtab bringẽ/<lb/> oder daß er gezwungen wuͤrde/ ein Baͤnkchen zumachen/ maſſen er nicht mit ſeinen eigenẽ/<lb/> ſondern mit erborgeten Geldern handelte/ wolte dannoch nicht allein ſich alles Anteils an<lb/> der Beute begeben/ ſondern uͤberdas noch ihnen 600 Kronen zuſtellen/ nicht zweifelnd/ ſie<lb/> wuͤrden damit friedlich ſeyn. Auff welches erbieten ſie ihn zur Erden riſſen/ und erbaͤrmlich<lb/> zupruͤgelten/ daß wo Valikules ihn nicht mit ſeinem Leibe geſchuͤtzet haͤtte/ wuͤrde er dem<lb/> Tode nicht entgangen ſeyn; Derſelbe nun brachte es durch Vorbitte zur naͤheren Hande-<lb/> lung/ und ward der Schluß gemacht/ welchen Valikules mit gut heiſſen muſte; Es ſolte<lb/> der Verdamte eins vor alles 30000 Kronen geben/ oder ſeine Guͤter alle miteinander muͤ-<lb/> ſten preiß ſeyn. Hier beſan er ſich nun/ was ihm am ertraͤglichſten waͤhre/ ſterben/ oder ſo<lb/> viel Gelder miſſen; endlich beſorgete er ſich der gar zu ſauren Todes Bitterkeit/ und erbot<lb/> ſich/ ihrem Willen ein genuͤgen zutuhn. Nun hatte er uͤber 120000 Kronen Baarſchafft<lb/> bey ſich/ welche er aus Kleinoten geloͤſet/ und uͤberdas vor eben ſo viel/ ungefaſſete Steine;<lb/> wog die Gelder ab/ und als die Fuhrleute und Diener den groſſen, Vorrahtſahen/ wolten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [596/0634]
Drittes Buch.
was ihm dz Glük befcherete/ weil es aber der Geſelſchafft anders gefiele/ waͤren die Stuͤcke
da/ und noch unverzehret/ und damit man ſich uͤber ihn nicht zubeſchweren haͤtte/ wolte er
nach gehaltener gleicher Teilung ihnen in der erſten Herberge einen Schmauß geben.
Wodurch ſie alle ſich dergeſtalt uͤber ihn eiferten/ daß ſie ihn ohn Zweifel erſchlagen haͤttẽ/
dafern Valikules nicht waͤhre ſein Schutz geweſen/ welcher ſie dann zufrieden ſprach/ und
ſie vermahnete/ einen gemeinen wolbedachten Raht uͤber ihn zuhalten/ damit er ſich keiner
Gewaltſamkeit zubeklagen haͤtte. Sie nach gehaltener Beredung trugen vor: Es haͤtte
dieſer Großſprecher ſich zur Hauptmanſchafft faſt eingedrungen/ und ungezweifelt einge-
logen/ hernacher ſeinen Unverſtand zu ſolchem Amt ſehen laſſen/ nach gehends den Kopff
gar aus der Schlinge gezogen/ und keinen Schwerdſchlag gegen den Feind getahn/ unge-
achtet ihnen bewuſt waͤhre/ daß ſeine geladene Guͤter auff etliche Tonnen Goldes ſich er-
ſtrecketen; haͤtte alſo ſein Gut ſamt dem Leben verwirket/ welches ſie ihm auch nehmen/ uñ
es vor der Obrigkeit ſchon verantworten wolten/ weil bey allen reiſenden Geſelſchafften
dieſes Recht guͤlte/ daß ſie alle vor einen Mann ſtehen/ und der Ungetraͤue das Leben ver-
lieren ſolte. Valikules hieß den Beklagtẽ ſeine verantwortung tuhn/ ob etwa ſeiner ſchlim-
men Sache koͤnte geholffen werden; Er hatte aber nichts erhebliches einzuwenden/ ohn
daß er angab/ er haͤtte geringe Sachen geladen/ die bey weitem nicht ſo hoch im Preiſe waͤ-
ren; Und als er hiemit endigte/ warnete ihn Valikules/ ſeine Gefahr zubedenken/ und alle
moͤgliche Mittel hervor zuſuchen/ durch welche die erzuͤrnete Geſelſchafft koͤnte beguͤtiget
werden. Dieſer meynete die Gefahr nicht ſo groß zu ſeyn/ und lag ihm ſeine vorige Haupt-
manſchafft noch etwas im Kopffe. Aber die Geſelſchafft beſtund auff ihrem vorhaben/ und
machten ſich ſchon fertig/ ihn niderzuſaͤbeln; nur Valikules baht ſie mit bewaͤglichen Woꝛ-
ten/ ſie moͤchten umb ſeiner Vorbitte willen ihm das Leben ſchenken/ und wann er ja nicht
gar ohn ſtraffe davon ſolte/ ihm eine gelindere aufflegen. Worauff ſie ihm anzeigeten/ da-
fern er der kraͤfftigen Vorbitte dieſes tapfferen Helden (den er ſo hoch beleidiget haͤtte) ge-
nieſſen wolte/ muͤſte er den vierden Teil aller bey ſich habenden Guͤter zu ihren freyen Haͤn-
den ſtellen/ und durch einen Fußfall umb Vergebung bitten. Dieſes Ausſpruchs meynete
der geizige Menſch zuverzweifeln; Sie moͤchten ihn doch nicht an den Bettelſtab bringẽ/
oder daß er gezwungen wuͤrde/ ein Baͤnkchen zumachen/ maſſen er nicht mit ſeinen eigenẽ/
ſondern mit erborgeten Geldern handelte/ wolte dannoch nicht allein ſich alles Anteils an
der Beute begeben/ ſondern uͤberdas noch ihnen 600 Kronen zuſtellen/ nicht zweifelnd/ ſie
wuͤrden damit friedlich ſeyn. Auff welches erbieten ſie ihn zur Erden riſſen/ und erbaͤrmlich
zupruͤgelten/ daß wo Valikules ihn nicht mit ſeinem Leibe geſchuͤtzet haͤtte/ wuͤrde er dem
Tode nicht entgangen ſeyn; Derſelbe nun brachte es durch Vorbitte zur naͤheren Hande-
lung/ und ward der Schluß gemacht/ welchen Valikules mit gut heiſſen muſte; Es ſolte
der Verdamte eins vor alles 30000 Kronen geben/ oder ſeine Guͤter alle miteinander muͤ-
ſten preiß ſeyn. Hier beſan er ſich nun/ was ihm am ertraͤglichſten waͤhre/ ſterben/ oder ſo
viel Gelder miſſen; endlich beſorgete er ſich der gar zu ſauren Todes Bitterkeit/ und erbot
ſich/ ihrem Willen ein genuͤgen zutuhn. Nun hatte er uͤber 120000 Kronen Baarſchafft
bey ſich/ welche er aus Kleinoten geloͤſet/ und uͤberdas vor eben ſo viel/ ungefaſſete Steine;
wog die Gelder ab/ und als die Fuhrleute und Diener den groſſen, Vorrahtſahen/ wolten
ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |