Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Anderes Buch. auff den Dienst/ da er von der Besichtigung kam/ stieß ihm das Schwert durch den Leib/und machte sich in seiner vermummeten gestalt im Augenblik davon/ daß ihn niemand ken- nete. Nach empfangenem Stosse fiel Klodius nider zur Erde/ worüber sein Knabe hart ruf- fen ward/ welches ein Wund Arzt in der nähe wohnend/ vernam/ lief im blossen Hemde her- zu/ und empfand an der Schlag Ader/ dz noch Leben in ihm war/ trug ihn mit hülffe etlicher herzulauffenden Bürger in sein Hauß/ und fand/ dz der Stoß forne ein/ und hinten wieder aus ging. Er brauchte allen fleiß/ biß er ihn erquickete/ und verband ihm die Wunde/ mit dem ver- sprechen/ dafern er am Eingeweide unverlezt währe/ welches sich bald außweisen würde/ solte er vor dißmal gerettet seyn. Klodius antwortete ihm; ist meine Zeit kommen/ so sterbe ich gerne/ wann ich nur vor meinem Tode erfahren mag/ was vor ein Bube mich so unredli- cher Weise angefallen hat/ damit ihm sein Lohn werden möge. Die Anwesende bahten ihn/ Geduld zuhaben/ und durch Eiser sich nicht zubewägen/ damit das Ubel nicht ärger gemacht würde; nach dem Tähter solte fleissig geforschet/ und ihm die Mordtaht nicht ge- schenket werden/ es geriete gleich mit ihm zum Tod oder Leben. Inzwischen wahr sein Kna- be nach des Stathalters Hofe gelauffen/ und hatte seines Herrn Tod/ wie er meinete/ ruchtbar gemacht. Fr. Agatha lag im harten schlaffe/ und kam ihr vor/ wie ein Bähre sie hätte niederreissen wollen; weil er ihr aber nicht beykommen mögen/ währe er an Klodius gefallen/ und hätte ihn zur Erden geworffen/ dessen sie also erschrak/ daß sie ein lautes Ge- schrey ergehen ließ/ gleich da Fr. Sophia mit einer Windkerze zu ihr kam/ und sie ermah- nete/ sich über ihrer Ankunfft nicht zu entsetzen; es kähme ein Geschrey/ als währe ihr lieb- ster etwas verwundet/ welches sie ihr lieber selber/ als durch andere anzeigen wollen/ damit sie durch unwarhaften Bericht nicht zu hart erschrecket würde. Die gute Frau hörete die leidige Zeitung mit bebenden Gliedern/ gehub sich übel und sagete; sie zweiffelte nicht/ er würde schon Todseyn/ weil ihr solches im schlaffe vorkommen währe; stieg gar ohmäch- tig aus dem Bette/ und legte die Kleider an/ umb selbst hinzugehen/ und diesen Unfall in Augenschein zunehmen: Fr. Sophia hatte schon etliche Diener außgeschikt/ deren einer wiederkam/ und andeutete/ er währe zwar hart verwundet/ aber schon verbunden/ und gä- be der Arzt guten Trost. Hiedurch ward sie in etwas gestärket/ und fragete/ wer doch der schändliche Tähter seyn möchte; kunte aber nichts erfahren biß der Leibknabe berichtete/ es währe ein Verkappeter auß einem Nebengäschen hervor gewischet/ und nach getah- nem Stosse davon gelauffen. Alsbald muhtmassete sie auff Volumnius/ und sagete; Gn. Frau/ ich wolte den Mörder leicht errahten; und was gilts/ wo es nicht der heutige Bube ist? Sie antwortete/ lasset euch nichts merken/ so wollen wir noch wol dahinter kommen. Libussa kam mit Frl. Sibyllen auch herzu/ liessen sich ingesamt von bewehreten Knechten nach des Arztes Behausung bringen/ und wolten gleich zu dem verwundeten in die Stube gehen; aber der Arzt wehrete ihnen; man müste ihn nicht verunruhen/ dz nicht die Wun- de mit Lebens-gefahr auffsprünge; welches Fr. Agatha annam/ als währe er gewißlich Tod/ und sagete zu ihm: Mein Freund/ der Kranke gehöret mir am nähesten zu/ drumb saget mir die Warheit/ und speiset mich nicht mit leerer Hoffnung/ damit ich die lezte träue an ihm verrichte; mit welchem Worte sie in Ohmacht fiel/ und ward ohn alle empfindlig- keit auff ein ander Gemach getragen/ daß nicht Klodius durch ein Jammergeschrey irre gemacht N n n iij
Anderes Buch. auff den Dienſt/ da er von der Beſichtigung kam/ ſtieß ihm das Schwert durch den Leib/und machte ſich in ſeiner vermummeten geſtalt im Augenblik davon/ daß ihn niemand ken- nete. Nach empfangenem Stoſſe fiel Klodius nider zur Erde/ woruͤber ſein Knabe hart ruf- fen ward/ welches ein Wund Arzt in der naͤhe wohnend/ vernam/ lief im bloſſen Hemde heꝛ- zu/ und empfand an der Schlag Ader/ dz noch Leben in ihm war/ trug ihn mit huͤlffe etlicheꝛ herzulauffenden Buͤrgeꝛ in ſein Hauß/ uñ fand/ dz der Stoß forne ein/ uñ hinten wiedeꝛ aus ging. Er brauchte allen fleiß/ biß er ihn erquickete/ uñ verband ihm die Wunde/ mit dem veꝛ- ſprechen/ dafern er am Eingeweide unverlezt waͤhre/ welches ſich bald außweiſen wuͤrde/ ſolte er vor dißmal gerettet ſeyn. Klodius antwoꝛtete ihm; iſt meine Zeit kom̃en/ ſo ſterbe ich gerne/ wann ich nur vor meinem Tode erfahren mag/ was vor ein Bube mich ſo unredli- cher Weiſe angefallen hat/ damit ihm ſein Lohn werden moͤge. Die Anweſende bahten ihn/ Geduld zuhaben/ und durch Eiſer ſich nicht zubewaͤgen/ damit das Ubel nicht aͤrger gemacht wuͤrde; nach dem Taͤhter ſolte fleiſſig geforſchet/ und ihm die Mordtaht nicht ge- ſchenket werden/ es geriete gleich mit ihm zum Tod oder Leben. Inzwiſchẽ wahr ſein Kna- be nach des Stathalters Hofe gelauffen/ und hatte ſeines Herꝛn Tod/ wie er meinete/ ruchtbar gemacht. Fr. Agatha lag im harten ſchlaffe/ und kam ihr vor/ wie ein Baͤhre ſie haͤtte niederreiſſen wollen; weil er ihr aber nicht beykommen moͤgen/ waͤhre er an Klodius gefallen/ und haͤtte ihn zur Erden geworffen/ deſſen ſie alſo erſchrak/ daß ſie ein lautes Ge- ſchrey ergehen ließ/ gleich da Fr. Sophia mit einer Windkerze zu ihr kam/ und ſie ermah- nete/ ſich uͤber ihrer Ankunfft nicht zu entſetzen; es kaͤhme ein Geſchrey/ als waͤhre ihr lieb- ſter etwas verwundet/ welches ſie ihr lieber ſelber/ als durch andere anzeigen wollen/ damit ſie durch unwarhaften Bericht nicht zu hart erſchrecket wuͤrde. Die gute Frau hoͤrete die leidige Zeitung mit bebenden Gliedern/ gehub ſich uͤbel und ſagete; ſie zweiffelte nicht/ er wuͤrde ſchon Todſeyn/ weil ihr ſolches im ſchlaffe vorkommen waͤhre; ſtieg gar ohmaͤch- tig aus dem Bette/ und legte die Kleider an/ umb ſelbſt hinzugehen/ und dieſen Unfall in Augenſchein zunehmen: Fr. Sophia hatte ſchon etliche Diener außgeſchikt/ deren einer wiederkam/ und andeutete/ er waͤhre zwar hart verwundet/ aber ſchon verbunden/ und gaͤ- be der Arzt guten Troſt. Hiedurch ward ſie in etwas geſtaͤrket/ und fragete/ wer doch der ſchaͤndliche Taͤhter ſeyn moͤchte; kunte aber nichts erfahren biß der Leibknabe berichtete/ es waͤhre ein Verkappeter auß einem Nebengaͤſchen hervor gewiſchet/ und nach getah- nem Stoſſe davon gelauffen. Alsbald muhtmaſſete ſie auff Volumnius/ und ſagete; Gn. Frau/ ich wolte den Moͤrder leicht errahten; und was gilts/ wo es nicht der heutige Bube iſt? Sie antwortete/ laſſet euch nichts merken/ ſo wollen wir noch wol dahinter kommen. Libuſſa kam mit Frl. Sibyllen auch herzu/ lieſſen ſich ingeſamt von bewehreten Knechten nach des Arztes Behauſung bringen/ und wolten gleich zu dem verwundeten in die Stube gehen; aber der Arzt wehrete ihnen; man muͤſte ihn nicht verunruhen/ dz nicht die Wun- de mit Lebens-gefahr auffſpruͤnge; welches Fr. Agatha annam/ als waͤhre er gewißlich Tod/ und ſagete zu ihm: Mein Freund/ der Kranke gehoͤret mir am naͤheſten zu/ drumb ſaget mir die Warheit/ uñ ſpeiſet mich nicht mit leerer Hoffnung/ damit ich die lezte traͤue an ihm verrichte; mit welchem Worte ſie in Ohmacht fiel/ und ward ohn alle empfindlig- keit auff ein ander Gemach getragen/ daß nicht Klodius durch ein Jammergeſchrey irre gemacht N n n iij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0507" n="469"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> auff den Dienſt/ da er von der Beſichtigung kam/ ſtieß ihm das Schwert durch den Leib/<lb/> und machte ſich in ſeiner vermummeten geſtalt im Augenblik davon/ daß ihn niemand ken-<lb/> nete. Nach empfangenem Stoſſe fiel Klodius nider zur Erde/ woruͤber ſein Knabe hart ruf-<lb/> fen ward/ welches ein Wund Arzt in der naͤhe wohnend/ vernam/ lief im bloſſen Hemde heꝛ-<lb/> zu/ und empfand an der Schlag Ader/ dz noch Leben in ihm war/ trug ihn mit huͤlffe etlicheꝛ<lb/> herzulauffenden Buͤrgeꝛ in ſein Hauß/ uñ fand/ dz der Stoß forne ein/ uñ hinten wiedeꝛ aus<lb/> ging. Er brauchte allen fleiß/ biß er ihn erquickete/ uñ verband ihm die Wunde/ mit dem veꝛ-<lb/> ſprechen/ dafern er am Eingeweide unverlezt waͤhre/ welches ſich bald außweiſen wuͤrde/<lb/> ſolte er vor dißmal gerettet ſeyn. Klodius antwoꝛtete ihm; iſt meine Zeit kom̃en/ ſo ſterbe ich<lb/> gerne/ wann ich nur vor meinem Tode erfahren mag/ was vor ein Bube mich ſo unredli-<lb/> cher Weiſe angefallen hat/ damit ihm ſein Lohn werden moͤge. Die Anweſende bahten<lb/> ihn/ Geduld zuhaben/ und durch Eiſer ſich nicht zubewaͤgen/ damit das Ubel nicht aͤrger<lb/> gemacht wuͤrde; nach dem Taͤhter ſolte fleiſſig geforſchet/ und ihm die Mordtaht nicht ge-<lb/> ſchenket werden/ es geriete gleich mit ihm zum Tod oder Leben. Inzwiſchẽ wahr ſein Kna-<lb/> be nach des Stathalters Hofe gelauffen/ und hatte ſeines Herꝛn Tod/ wie er meinete/<lb/> ruchtbar gemacht. Fr. Agatha lag im harten ſchlaffe/ und kam ihr vor/ wie ein Baͤhre ſie<lb/> haͤtte niederreiſſen wollen; weil er ihr aber nicht beykommen moͤgen/ waͤhre er an Klodius<lb/> gefallen/ und haͤtte ihn zur Erden geworffen/ deſſen ſie alſo erſchrak/ daß ſie ein lautes Ge-<lb/> ſchrey ergehen ließ/ gleich da Fr. Sophia mit einer Windkerze zu ihr kam/ und ſie ermah-<lb/> nete/ ſich uͤber ihrer Ankunfft nicht zu entſetzen; es kaͤhme ein Geſchrey/ als waͤhre ihr lieb-<lb/> ſter etwas verwundet/ welches ſie ihr lieber ſelber/ als durch andere anzeigen wollen/ damit<lb/> ſie durch unwarhaften Bericht nicht zu hart erſchrecket wuͤrde. Die gute Frau hoͤrete die<lb/> leidige Zeitung mit bebenden Gliedern/ gehub ſich uͤbel und ſagete; ſie zweiffelte nicht/ er<lb/> wuͤrde ſchon Todſeyn/ weil ihr ſolches im ſchlaffe vorkommen waͤhre; ſtieg gar ohmaͤch-<lb/> tig aus dem Bette/ und legte die Kleider an/ umb ſelbſt hinzugehen/ und dieſen Unfall in<lb/> Augenſchein zunehmen: Fr. Sophia hatte ſchon etliche Diener außgeſchikt/ deren einer<lb/> wiederkam/ und andeutete/ er waͤhre zwar hart verwundet/ aber ſchon verbunden/ und gaͤ-<lb/> be der Arzt guten Troſt. Hiedurch ward ſie in etwas geſtaͤrket/ und fragete/ wer doch der<lb/> ſchaͤndliche Taͤhter ſeyn moͤchte; kunte aber nichts erfahren biß der Leibknabe berichtete/<lb/> es waͤhre ein Verkappeter auß einem Nebengaͤſchen hervor gewiſchet/ und nach getah-<lb/> nem Stoſſe davon gelauffen. Alsbald muhtmaſſete ſie auff Volumnius/ und ſagete; Gn.<lb/> Frau/ ich wolte den Moͤrder leicht errahten; und was gilts/ wo es nicht der heutige Bube<lb/> iſt? Sie antwortete/ laſſet euch nichts merken/ ſo wollen wir noch wol dahinter kommen.<lb/> Libuſſa kam mit Frl. Sibyllen auch herzu/ lieſſen ſich ingeſamt von bewehreten Knechten<lb/> nach des Arztes Behauſung bringen/ und wolten gleich zu dem verwundeten in die Stube<lb/> gehen; aber der Arzt wehrete ihnen; man muͤſte ihn nicht verunruhen/ dz nicht die Wun-<lb/> de mit Lebens-gefahr auffſpruͤnge; welches Fr. Agatha annam/ als waͤhre er gewißlich<lb/> Tod/ und ſagete zu ihm: Mein Freund/ der Kranke gehoͤret mir am naͤheſten zu/ drumb<lb/> ſaget mir die Warheit/ uñ ſpeiſet mich nicht mit leerer Hoffnung/ damit ich die lezte traͤue<lb/> an ihm verrichte; mit welchem Worte ſie in Ohmacht fiel/ und ward ohn alle empfindlig-<lb/> keit auff ein ander Gemach getragen/ daß nicht Klodius durch ein Jammergeſchrey irre<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gemacht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [469/0507]
Anderes Buch.
auff den Dienſt/ da er von der Beſichtigung kam/ ſtieß ihm das Schwert durch den Leib/
und machte ſich in ſeiner vermummeten geſtalt im Augenblik davon/ daß ihn niemand ken-
nete. Nach empfangenem Stoſſe fiel Klodius nider zur Erde/ woruͤber ſein Knabe hart ruf-
fen ward/ welches ein Wund Arzt in der naͤhe wohnend/ vernam/ lief im bloſſen Hemde heꝛ-
zu/ und empfand an der Schlag Ader/ dz noch Leben in ihm war/ trug ihn mit huͤlffe etlicheꝛ
herzulauffenden Buͤrgeꝛ in ſein Hauß/ uñ fand/ dz der Stoß forne ein/ uñ hinten wiedeꝛ aus
ging. Er brauchte allen fleiß/ biß er ihn erquickete/ uñ verband ihm die Wunde/ mit dem veꝛ-
ſprechen/ dafern er am Eingeweide unverlezt waͤhre/ welches ſich bald außweiſen wuͤrde/
ſolte er vor dißmal gerettet ſeyn. Klodius antwoꝛtete ihm; iſt meine Zeit kom̃en/ ſo ſterbe ich
gerne/ wann ich nur vor meinem Tode erfahren mag/ was vor ein Bube mich ſo unredli-
cher Weiſe angefallen hat/ damit ihm ſein Lohn werden moͤge. Die Anweſende bahten
ihn/ Geduld zuhaben/ und durch Eiſer ſich nicht zubewaͤgen/ damit das Ubel nicht aͤrger
gemacht wuͤrde; nach dem Taͤhter ſolte fleiſſig geforſchet/ und ihm die Mordtaht nicht ge-
ſchenket werden/ es geriete gleich mit ihm zum Tod oder Leben. Inzwiſchẽ wahr ſein Kna-
be nach des Stathalters Hofe gelauffen/ und hatte ſeines Herꝛn Tod/ wie er meinete/
ruchtbar gemacht. Fr. Agatha lag im harten ſchlaffe/ und kam ihr vor/ wie ein Baͤhre ſie
haͤtte niederreiſſen wollen; weil er ihr aber nicht beykommen moͤgen/ waͤhre er an Klodius
gefallen/ und haͤtte ihn zur Erden geworffen/ deſſen ſie alſo erſchrak/ daß ſie ein lautes Ge-
ſchrey ergehen ließ/ gleich da Fr. Sophia mit einer Windkerze zu ihr kam/ und ſie ermah-
nete/ ſich uͤber ihrer Ankunfft nicht zu entſetzen; es kaͤhme ein Geſchrey/ als waͤhre ihr lieb-
ſter etwas verwundet/ welches ſie ihr lieber ſelber/ als durch andere anzeigen wollen/ damit
ſie durch unwarhaften Bericht nicht zu hart erſchrecket wuͤrde. Die gute Frau hoͤrete die
leidige Zeitung mit bebenden Gliedern/ gehub ſich uͤbel und ſagete; ſie zweiffelte nicht/ er
wuͤrde ſchon Todſeyn/ weil ihr ſolches im ſchlaffe vorkommen waͤhre; ſtieg gar ohmaͤch-
tig aus dem Bette/ und legte die Kleider an/ umb ſelbſt hinzugehen/ und dieſen Unfall in
Augenſchein zunehmen: Fr. Sophia hatte ſchon etliche Diener außgeſchikt/ deren einer
wiederkam/ und andeutete/ er waͤhre zwar hart verwundet/ aber ſchon verbunden/ und gaͤ-
be der Arzt guten Troſt. Hiedurch ward ſie in etwas geſtaͤrket/ und fragete/ wer doch der
ſchaͤndliche Taͤhter ſeyn moͤchte; kunte aber nichts erfahren biß der Leibknabe berichtete/
es waͤhre ein Verkappeter auß einem Nebengaͤſchen hervor gewiſchet/ und nach getah-
nem Stoſſe davon gelauffen. Alsbald muhtmaſſete ſie auff Volumnius/ und ſagete; Gn.
Frau/ ich wolte den Moͤrder leicht errahten; und was gilts/ wo es nicht der heutige Bube
iſt? Sie antwortete/ laſſet euch nichts merken/ ſo wollen wir noch wol dahinter kommen.
Libuſſa kam mit Frl. Sibyllen auch herzu/ lieſſen ſich ingeſamt von bewehreten Knechten
nach des Arztes Behauſung bringen/ und wolten gleich zu dem verwundeten in die Stube
gehen; aber der Arzt wehrete ihnen; man muͤſte ihn nicht verunruhen/ dz nicht die Wun-
de mit Lebens-gefahr auffſpruͤnge; welches Fr. Agatha annam/ als waͤhre er gewißlich
Tod/ und ſagete zu ihm: Mein Freund/ der Kranke gehoͤret mir am naͤheſten zu/ drumb
ſaget mir die Warheit/ uñ ſpeiſet mich nicht mit leerer Hoffnung/ damit ich die lezte traͤue
an ihm verrichte; mit welchem Worte ſie in Ohmacht fiel/ und ward ohn alle empfindlig-
keit auff ein ander Gemach getragen/ daß nicht Klodius durch ein Jammergeſchrey irre
gemacht
N n n iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |