Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Erstes Buch. gegen einander über auff Bankpolstern/ und wurden von des Arztes Gesellen fleißig gewartet.Inzwischen hatte jhr Haußwirt Sabihn sich mit seinem Gesinde wieder hervor gemacht/ welche im anfange des blutigen Kampffs davon geflohen waren/ und in Winkeln sich hin und wieder verstecket hatten/ wo sie meyneten am sichersten zu seyn. Sie kunten sich nicht gnug verwundern/ daß das Hauß voll Blutes stund/ und mit Erschlagenen angefüllet war; und wolte der Wirt von Wenzesla fast mit Gewalt wissen/ was die Ursach dieses mördlichen ü- berfalles seyn möchte; wovon er jhm doch keinen bescheid zu geben wuste/ und gleich in dem gewahr ward/ daß ein Räuber noch nicht verschieden war/ ließ ihn durch kräfftige sachen er- quicken/ und mit Dräuung schwerer Peinigung befragen; welcher aber wegen seiner Wun- den Schmerzen nicht viel reden kunte/ baht sehr/ jhm seine Pein durch schleunigen Todt zu verkürzen/ und den Gefangenen vorzunehmen/ der umb alles Wissenschafft trüge; worauff diesem die Seele außfuhr. Wenzesla schleppete seinen Gefangenen auß der finstern Kammer hervor/ der alles angehöret/ und so viel seine Schmertzen zuliessen/ sich darüber gnug belusti- get hatte; sagte auch/ wie er die Erfchlagenen sahe: O jhr nichts werte verzagte Hudler; bil- lich müsset jhr da gestreckt liegen/ weil jhr euch vor zween jungen Kerlen nicht habet schützen können/ denen ich/ wann ich gesund und frey währe/ allein Mannes gnug seyn wolte. Indem er aber den Haußwirt unvermutlich erblickete/ hielt er die Arme vor das Ange sicht/ um nicht erkennet zu werden. Wenzesla dräuete jhm den abscheulichsten Todt/ wo er auff seine Frage nicht gleich zu antworten würde. Er aber sagte: Lasset zuvor euren Haußwirt abtreten/ als- dann gelebe ich eures willens. Sab ihn gedauchte die Stimme zu kennen/ reiß jhm die Arme vom Gesichte hinweg/ und nach fleissiger Besichtigung/ erkennete er jhn vor seinen Knecht Geta/ der jhm vor zwey Jahren/ da er in einem andern Hause wohnete/ entlauffen war/ und einen Zehrpfennig auff 200 Kronen mit genommmen hatte; erblassete demnach vor Zorn/ und sagte: O du abgefeimter Bube/ gerähtestu also wieder unter meine Hände? gewiß wird dir das Glück nicht so günstig seyn/ daß du ungefoltert verscheidest. Erzählete darauff Wen- zeslaen/ wie er vor ungefehr drittehalb Jahren diesen leibeigenen getauschet/ der sich anfangs sehr wol gehalten/ endlich aber der Gelegenheit wahr genommen/ ihm die Laden auffgebro- chen/ und was er an Baarschafften funden/ mit weg genommen hätte. Der verwägene Geta antwortete ihm: Herr/ jetzt betreffe ich euch auff einer gedoppelten Lügen; dann vorerst habe ich eure Lade nicht auffgebrochen/ sondern mit meinem Nach schlüssel/ der zu allen euren Schlös- sern gerecht war/ auffgeschlossen. Vors ander/ habe ich mich an eurer Seiten nie wol gehal- ten/ sondern allemahl abgeknappet/ wie und was ich gekunt; und hätte ich gewust/ daß hier eu- re Wohnung währe/ solte mich der alte Krum Reuter wol nicht über eure Schwelle gebracht haben. Mir genüget an deiner gutwilligen Bekäntniß/ sagte Sabihn/ werde auch desto mehr ursach haben/ dir nach Verdienste abzulohnen. Aber sage mir/ wer hat dißübel in meinem Hause gestifftet? Je wer anders antwortete er/ als die/ so diese meine feige Gesellen erschla- gen haben? Wer sind aber diese deine ehrliche Gesellen? fragte Sabihn. Besehet sie/ ant- wortete der Bube/ wie jhr mir getahn/ so werdet ihr eigentlich befinden/ daß sie eben diese sind/ welche da todt liegen. Sabihn ergrimmete des Spottes/ und sagte: Ey so mustu mir heut noch anders reden/ es wäre dann/ daß dein Fleisch ja so steiff als dein Sinn seyn möch- te. Tuht euer bestes/ antwortete dieser/ dz werde ich auch tuhn/ und diesen Saz halten müssen. Die
Erſtes Buch. gegen einander uͤber auff Bankpolſtern/ uñ wurdẽ von des Arztes Geſellen fleißig gewartet.Inzwiſchen hatte jhr Haußwirt Sabihn ſich mit ſeinem Geſinde wieder hervor gemacht/ welche im anfange des blutigen Kampffs davon geflohen waren/ und in Winkeln ſich hin und wieder verſtecket hatten/ wo ſie meynetẽ am ſicherſten zu ſeyn. Sie kunten ſich nicht gnug verwundern/ daß das Hauß voll Blutes ſtund/ und mit Erſchlagenen angefuͤllet war; und wolte der Wirt von Wenzeſla faſt mit Gewalt wiſſen/ was die Urſach dieſes moͤrdlichen uͤ- berfalles ſeyn moͤchte; wovon er jhm doch keinen beſcheid zu geben wuſte/ und gleich in dem gewahr ward/ daß ein Raͤuber noch nicht verſchieden war/ ließ ihn durch kraͤfftige ſachen er- quicken/ und mit Draͤuung ſchwerer Peinigung befragen; welcher aber wegen ſeiner Wun- den Schmerzen nicht viel reden kunte/ baht ſehr/ jhm ſeine Pein durch ſchleunigen Todt zu verkuͤrzen/ und den Gefangenen vorzunehmen/ der umb alles Wiſſenſchafft truͤge; worauff dieſem die Seele außfuhr. Wenzeſla ſchleppete ſeinen Gefangenen auß der finſtern Kam̃er hervor/ der alles angehoͤret/ und ſo viel ſeine Schmertzen zulieſſen/ ſich daruͤber gnug beluſti- get hatte; ſagte auch/ wie er die Erfchlagenen ſahe: O jhr nichts werte verzagte Hudler; bil- lich muͤſſet jhr da geſtreckt liegen/ weil jhr euch vor zween jungen Kerlen nicht habet ſchuͤtzen koͤnnen/ denen ich/ wann ich geſund und frey waͤhre/ allein Mannes gnug ſeyn wolte. Indem er aber den Haußwirt unvermutlich erblickete/ hielt er die Arme vor das Ange ſicht/ um nicht erkennet zu werden. Wenzeſla draͤuete jhm den abſcheulichſten Todt/ wo er auff ſeine Frage nicht gleich zu antworten wuͤrde. Er aber ſagte: Laſſet zuvor euren Haußwirt abtreten/ als- dann gelebe ich eures willens. Sab ihn gedauchte die Stimme zu kennen/ reiß jhm die Arme vom Geſichte hinweg/ und nach fleiſſiger Beſichtigung/ erkennete er jhn vor ſeinen Knecht Geta/ der jhm vor zwey Jahren/ da er in einem andern Hauſe wohnete/ entlauffen war/ und einen Zehrpfennig auff 200 Kronen mit genommmen hatte; erblaſſete demnach vor Zorn/ und ſagte: O du abgefeimter Bube/ geraͤhteſtu alſo wieder unter meine Haͤnde? gewiß wird dir das Gluͤck nicht ſo guͤnſtig ſeyn/ daß du ungefoltert verſcheideſt. Erzaͤhlete darauff Wen- zeſlaen/ wie er vor ungefehꝛ drittehalb Jahren dieſen leibeigenen getauſchet/ der ſich anfangs ſehr wol gehalten/ endlich aber der Gelegenheit wahr genommen/ ihm die Laden auffgebro- chen/ und was er an Baarſchafften funden/ mit weg genommen haͤtte. Der verwaͤgene Geta antwortete ihm: Herr/ jetzt betreffe ich euch auff einer gedoppelten Luͤgen; dann vorerſt habe ich eure Lade nicht auffgebrochẽ/ ſondern mit meinem Nach ſchluͤſſel/ der zu allen eurẽ Schloͤſ- ſern gerecht war/ auffgeſchloſſen. Vors ander/ habe ich mich an eurer Seiten nie wol gehal- ten/ ſondern allemahl abgeknappet/ wie und was ich gekunt; und haͤtte ich gewuſt/ daß hier eu- re Wohnung waͤhre/ ſolte mich der alte Krum Reuter wol nicht uͤber eure Schwelle gebracht haben. Mir genuͤget an deiner gutwilligen Bekaͤntniß/ ſagte Sabihn/ werde auch deſto mehr urſach haben/ dir nach Verdienſte abzulohnen. Aber ſage mir/ wer hat dißuͤbel in meinem Hauſe geſtifftet? Je wer anders antwortete er/ als die/ ſo dieſe meine feige Geſellen erſchla- gen haben? Wer ſind aber dieſe deine ehrliche Geſellen? fragte Sabihn. Beſehet ſie/ ant- wortete der Bube/ wie jhr mir getahn/ ſo werdet ihr eigentlich befinden/ daß ſie eben dieſe ſind/ welche da todt liegen. Sabihn ergrimmete des Spottes/ und ſagte: Ey ſo muſtu mir heut noch anders reden/ es waͤre dann/ daß dein Fleiſch ja ſo ſteiff als dein Sinn ſeyn moͤch- te. Tuht euer beſtes/ antwoꝛtete dieſer/ dz weꝛde ich auch tuhn/ und dieſen Saz halten muͤſſen. Die
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0046" n="8"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> gegen einander uͤber auff Bankpolſtern/ uñ wurdẽ von des Arztes Geſellen fleißig gewartet.<lb/> Inzwiſchen hatte jhr Haußwirt Sabihn ſich mit ſeinem Geſinde wieder hervor gemacht/<lb/> welche im anfange des blutigen Kampffs davon geflohen waren/ und in Winkeln ſich hin<lb/> und wieder verſtecket hatten/ wo ſie meynetẽ am ſicherſten zu ſeyn. Sie kunten ſich nicht gnug<lb/> verwundern/ daß das Hauß voll Blutes ſtund/ und mit Erſchlagenen angefuͤllet war; und<lb/> wolte der Wirt von Wenzeſla faſt mit Gewalt wiſſen/ was die Urſach dieſes moͤrdlichen uͤ-<lb/> berfalles ſeyn moͤchte; wovon er jhm doch keinen beſcheid zu geben wuſte/ und gleich in dem<lb/> gewahr ward/ daß ein Raͤuber noch nicht verſchieden war/ ließ ihn durch kraͤfftige ſachen er-<lb/> quicken/ und mit Draͤuung ſchwerer Peinigung befragen; welcher aber wegen ſeiner Wun-<lb/> den Schmerzen nicht viel reden kunte/ baht ſehr/ jhm ſeine Pein durch ſchleunigen Todt zu<lb/> verkuͤrzen/ und den Gefangenen vorzunehmen/ der umb alles Wiſſenſchafft truͤge; worauff<lb/> dieſem die Seele außfuhr. Wenzeſla ſchleppete ſeinen Gefangenen auß der finſtern Kam̃er<lb/> hervor/ der alles angehoͤret/ und ſo viel ſeine Schmertzen zulieſſen/ ſich daruͤber gnug beluſti-<lb/> get hatte; ſagte auch/ wie er die Erfchlagenen ſahe: O jhr nichts werte verzagte Hudler; bil-<lb/> lich muͤſſet jhr da geſtreckt liegen/ weil jhr euch vor zween jungen Kerlen nicht habet ſchuͤtzen<lb/> koͤnnen/ denen ich/ wann ich geſund und frey waͤhre/ allein Mannes gnug ſeyn wolte. Indem<lb/> er aber den Haußwirt unvermutlich erblickete/ hielt er die Arme vor das Ange ſicht/ um nicht<lb/> erkennet zu werden. Wenzeſla draͤuete jhm den abſcheulichſten Todt/ wo er auff ſeine Frage<lb/> nicht gleich zu antworten wuͤrde. Er aber ſagte: Laſſet zuvor euren Haußwirt abtreten/ als-<lb/> dann gelebe ich eures willens. Sab ihn gedauchte die Stimme zu kennen/ reiß jhm die Arme<lb/> vom Geſichte hinweg/ und nach fleiſſiger Beſichtigung/ erkennete er jhn vor ſeinen Knecht<lb/> Geta/ der jhm vor zwey Jahren/ da er in einem andern Hauſe wohnete/ entlauffen war/ und<lb/> einen Zehrpfennig auff 200 Kronen mit genommmen hatte; erblaſſete demnach vor Zorn/<lb/> und ſagte: O du abgefeimter Bube/ geraͤhteſtu alſo wieder unter meine Haͤnde? gewiß wird<lb/> dir das Gluͤck nicht ſo guͤnſtig ſeyn/ daß du ungefoltert verſcheideſt. Erzaͤhlete darauff Wen-<lb/> zeſlaen/ wie er vor ungefehꝛ drittehalb Jahren dieſen leibeigenen getauſchet/ der ſich anfangs<lb/> ſehr wol gehalten/ endlich aber der Gelegenheit wahr genommen/ ihm die Laden auffgebro-<lb/> chen/ und was er an Baarſchafften funden/ mit weg genommen haͤtte. Der verwaͤgene Geta<lb/> antwortete ihm: Herr/ jetzt betreffe ich euch auff einer gedoppelten Luͤgen; dann vorerſt habe<lb/> ich eure Lade nicht auffgebrochẽ/ ſondern mit meinem Nach ſchluͤſſel/ der zu allen eurẽ Schloͤſ-<lb/> ſern gerecht war/ auffgeſchloſſen. Vors ander/ habe ich mich an eurer Seiten nie wol gehal-<lb/> ten/ ſondern allemahl abgeknappet/ wie und was ich gekunt; und haͤtte ich gewuſt/ daß hier eu-<lb/> re Wohnung waͤhre/ ſolte mich der alte Krum Reuter wol nicht uͤber eure Schwelle gebracht<lb/> haben. Mir genuͤget an deiner gutwilligen Bekaͤntniß/ ſagte Sabihn/ werde auch deſto mehr<lb/> urſach haben/ dir nach Verdienſte abzulohnen. Aber ſage mir/ wer hat dißuͤbel in meinem<lb/> Hauſe geſtifftet? Je wer anders antwortete er/ als die/ ſo dieſe meine feige Geſellen erſchla-<lb/> gen haben? Wer ſind aber dieſe deine ehrliche Geſellen? fragte Sabihn. Beſehet ſie/ ant-<lb/> wortete der Bube/ wie jhr mir getahn/ ſo werdet ihr eigentlich befinden/ daß ſie eben dieſe<lb/> ſind/ welche da todt liegen. Sabihn ergrimmete des Spottes/ und ſagte: Ey ſo muſtu mir<lb/> heut noch anders reden/ es waͤre dann/ daß dein Fleiſch ja ſo ſteiff als dein Sinn ſeyn moͤch-<lb/> te. Tuht euer beſtes/ antwoꝛtete dieſer/ dz weꝛde ich auch tuhn/ und dieſen Saz halten muͤſſen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [8/0046]
Erſtes Buch.
gegen einander uͤber auff Bankpolſtern/ uñ wurdẽ von des Arztes Geſellen fleißig gewartet.
Inzwiſchen hatte jhr Haußwirt Sabihn ſich mit ſeinem Geſinde wieder hervor gemacht/
welche im anfange des blutigen Kampffs davon geflohen waren/ und in Winkeln ſich hin
und wieder verſtecket hatten/ wo ſie meynetẽ am ſicherſten zu ſeyn. Sie kunten ſich nicht gnug
verwundern/ daß das Hauß voll Blutes ſtund/ und mit Erſchlagenen angefuͤllet war; und
wolte der Wirt von Wenzeſla faſt mit Gewalt wiſſen/ was die Urſach dieſes moͤrdlichen uͤ-
berfalles ſeyn moͤchte; wovon er jhm doch keinen beſcheid zu geben wuſte/ und gleich in dem
gewahr ward/ daß ein Raͤuber noch nicht verſchieden war/ ließ ihn durch kraͤfftige ſachen er-
quicken/ und mit Draͤuung ſchwerer Peinigung befragen; welcher aber wegen ſeiner Wun-
den Schmerzen nicht viel reden kunte/ baht ſehr/ jhm ſeine Pein durch ſchleunigen Todt zu
verkuͤrzen/ und den Gefangenen vorzunehmen/ der umb alles Wiſſenſchafft truͤge; worauff
dieſem die Seele außfuhr. Wenzeſla ſchleppete ſeinen Gefangenen auß der finſtern Kam̃er
hervor/ der alles angehoͤret/ und ſo viel ſeine Schmertzen zulieſſen/ ſich daruͤber gnug beluſti-
get hatte; ſagte auch/ wie er die Erfchlagenen ſahe: O jhr nichts werte verzagte Hudler; bil-
lich muͤſſet jhr da geſtreckt liegen/ weil jhr euch vor zween jungen Kerlen nicht habet ſchuͤtzen
koͤnnen/ denen ich/ wann ich geſund und frey waͤhre/ allein Mannes gnug ſeyn wolte. Indem
er aber den Haußwirt unvermutlich erblickete/ hielt er die Arme vor das Ange ſicht/ um nicht
erkennet zu werden. Wenzeſla draͤuete jhm den abſcheulichſten Todt/ wo er auff ſeine Frage
nicht gleich zu antworten wuͤrde. Er aber ſagte: Laſſet zuvor euren Haußwirt abtreten/ als-
dann gelebe ich eures willens. Sab ihn gedauchte die Stimme zu kennen/ reiß jhm die Arme
vom Geſichte hinweg/ und nach fleiſſiger Beſichtigung/ erkennete er jhn vor ſeinen Knecht
Geta/ der jhm vor zwey Jahren/ da er in einem andern Hauſe wohnete/ entlauffen war/ und
einen Zehrpfennig auff 200 Kronen mit genommmen hatte; erblaſſete demnach vor Zorn/
und ſagte: O du abgefeimter Bube/ geraͤhteſtu alſo wieder unter meine Haͤnde? gewiß wird
dir das Gluͤck nicht ſo guͤnſtig ſeyn/ daß du ungefoltert verſcheideſt. Erzaͤhlete darauff Wen-
zeſlaen/ wie er vor ungefehꝛ drittehalb Jahren dieſen leibeigenen getauſchet/ der ſich anfangs
ſehr wol gehalten/ endlich aber der Gelegenheit wahr genommen/ ihm die Laden auffgebro-
chen/ und was er an Baarſchafften funden/ mit weg genommen haͤtte. Der verwaͤgene Geta
antwortete ihm: Herr/ jetzt betreffe ich euch auff einer gedoppelten Luͤgen; dann vorerſt habe
ich eure Lade nicht auffgebrochẽ/ ſondern mit meinem Nach ſchluͤſſel/ der zu allen eurẽ Schloͤſ-
ſern gerecht war/ auffgeſchloſſen. Vors ander/ habe ich mich an eurer Seiten nie wol gehal-
ten/ ſondern allemahl abgeknappet/ wie und was ich gekunt; und haͤtte ich gewuſt/ daß hier eu-
re Wohnung waͤhre/ ſolte mich der alte Krum Reuter wol nicht uͤber eure Schwelle gebracht
haben. Mir genuͤget an deiner gutwilligen Bekaͤntniß/ ſagte Sabihn/ werde auch deſto mehr
urſach haben/ dir nach Verdienſte abzulohnen. Aber ſage mir/ wer hat dißuͤbel in meinem
Hauſe geſtifftet? Je wer anders antwortete er/ als die/ ſo dieſe meine feige Geſellen erſchla-
gen haben? Wer ſind aber dieſe deine ehrliche Geſellen? fragte Sabihn. Beſehet ſie/ ant-
wortete der Bube/ wie jhr mir getahn/ ſo werdet ihr eigentlich befinden/ daß ſie eben dieſe
ſind/ welche da todt liegen. Sabihn ergrimmete des Spottes/ und ſagte: Ey ſo muſtu mir
heut noch anders reden/ es waͤre dann/ daß dein Fleiſch ja ſo ſteiff als dein Sinn ſeyn moͤch-
te. Tuht euer beſtes/ antwoꝛtete dieſer/ dz weꝛde ich auch tuhn/ und dieſen Saz halten muͤſſen.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |