Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Anderes Buch. bey ihnen nicht merken/ sondern schlugen immer kräfftiger auffeinander/ daß mein Herrendlich sagete: Mich jammert dein/ daß du in so unredlicher Sache dich schänden/ und dein Leben verlieren must. Perdickas antwortete: Du hast mich ja noch nicht überwun- den/ ob ich gleich bekennen muß/ daß mir deines gleichen noch nicht auffgestossen ist. Gut/ sagete mein Herr; also wirstu meiner kein halb dutzet begehren. Das schlagen ging von neuen wieder an/ und bekam Perdickas etliche Wunden/ da ihn mein Herr vermahnete/ er solte einen wiederruf tuhn/ und die Herrn Fabius angelegete Unbilligkeit erkennen/ alsdann wolte er ihn ferneres Streits entheben. Dieser wahr des nicht willens/ sondern durffte noch wol dräuen/ mein Herr solte und müste von seinen Händen sterben; führete auch ei- nen so kräfftigen hieb/ daß wann er ihn getroffen/ es ohn schaden nicht würde abgangen seyn. Er schlug aber zukurz/ und traff meines Herrn Pferd zwischen die Ohren/ daß es alsbald flürzete/ und sein Reuter mühe hatte/ ohn fallen abzusteigen. Hier fing nun Perdickas an/ ihm Sieges-Hoffnung zumachen/ und wolte meinen Herrn überrennen/ aber er trat ihm zu Fuß entgegen/ hieb seinem Pferde die vorder Schenkel enzwey daß es fiel/ und sein Reuter darunter zuliegen kam. Darauff trat er zu ihm und sagete; Nun ist dein Leben in meiner Gewalt/ aber daß du meine Redligkeit erkennest/ wil ich dich nicht angreiffen/ biß du auff den Füssen stehest/ und dich deines Schwerts gebrauchen kanst. Perdickas stellete sich als hörete ers nicht/ da mein Herr ihn doch loß reissen half/ daß die Zuseher meineten/ sie wür- den verglichen seyn; aber da ging das Spiel erst zu Fusse an/ wiewol man klärlich sahe/ daß mein Herr Gewinner seyn würde/ weil er fast keinen hieb taht/ daß nicht das klare Blut darauff folgete. Jener fühlete/ daß er seinen Meister bekommen hatte/ und mochte ihm wol leid seyn/ daß auff voriges anerbieten er sich nicht bequemet; schande halber aber wolte er sich keiner Furcht merken lassen/ wie schwer ihm auch fiel/ die gedoppelten Streiche auszu- nehmen. Meinen Herrn verdroß auch nicht wenig/ daß er sich nicht demühtigen und ümm Erlassung anhalten wolte/ schlug deswegen immer fort auff ihn zu/ biß er sahe/ daß ihm die Krafft entging/ und er den Schild fallen ließ; worauff er zu ihm sagete: Perdickas/ gereuet dich dein Frevel noch nicht? Erkläre meinen Freund Fabius vor redlich/ so wil ich dem Kampf die Endschafft geben. Dieser antwortete mit schwacher Stimme: Ein redlicher Ritter leidet lieber den Tod als Schimpff. Mein Herr wahr nicht destoweniger willens/ ihm das Leben zuschenken; er sahe aber/ daß ein grosser Auffstand ward/ und Perdickas Ge- selschafft zu ihm eindrang/ daher fassete er das Schwert/ und richtete ihn mit einem Strei- che zubodem. Die Ursach dieses Aufflaufs wahr des ertödteten Aristons Vater/ welcher ohngefehr auff seiner Gutsche daher gefahren kam/ vielleicht/ daß er dem Kampf zusehen wolte; dieser da er vernam/ daß sein Sohn tod wahr/ gehub er sich als ein verzweifelter mensch/ raufte sein Haar und Bart aus/ und stellete sich so jämmerlich/ daß alle anwesen- de zum mitleiden bewäget wurden. O ich armer abgelebter Man/ rief er/ habe ich dich zu dem Ende in meinem Alter gezeuget und von den Göttern erbehten/ daß du mir so unselig must ermordet werden/ gleich da du mein Stab und Trost sein soltest/ und ich schier freu- de an dir zuerleben hoffete? O daß ich vor dich hätte sterben sollen/ und du nach mir über- blieben währest/ dann alle meine hofnung ist verschwunden/ alle meine freude ist dahin. O mein Sohn Ariston! O Ariston mein Sohn mein Sohn! nachgehens kehrte er sich zu Per- dickas
Anderes Buch. bey ihnen nicht merken/ ſondern ſchlugen immer kraͤfftiger auffeinander/ daß mein Herꝛendlich ſagete: Mich jammert dein/ daß du in ſo unredlicher Sache dich ſchaͤnden/ und dein Leben verlieren muſt. Perdickas antwortete: Du haſt mich ja noch nicht uͤberwun- den/ ob ich gleich bekennen muß/ daß mir deines gleichen noch nicht auffgeſtoſſen iſt. Gut/ ſagete mein Herꝛ; alſo wirſtu meiner kein halb dutzet begehren. Das ſchlagen ging von neuen wieder an/ und bekam Perdickas etliche Wunden/ da ihn mein Herꝛ vermahnete/ er ſolte einen wiederruf tuhn/ und die Herꝛn Fabius angelegete Unbilligkeit erkennen/ alsdann wolte er ihn ferneres Streits entheben. Dieſer wahr des nicht willens/ ſondern durffte noch wol draͤuen/ mein Herꝛ ſolte und muͤſte von ſeinen Haͤnden ſterben; fuͤhrete auch ei- nen ſo kraͤfftigen hieb/ daß wañ er ihn getroffen/ es ohn ſchaden nicht wuͤrde abgangen ſeyn. Er ſchlug aber zukurz/ und traff meines Herꝛn Pferd zwiſchen die Ohren/ daß es alsbald fluͤrzete/ und ſein Reuter muͤhe hatte/ ohn fallen abzuſteigen. Hier fing nun Perdickas an/ ihm Sieges-Hoffnung zumachen/ und wolte meinen Herꝛn uͤberreñen/ aber er trat ihm zu Fuß entgegẽ/ hieb ſeinem Pferde die vorder Schenkel enzwey daß es fiel/ und ſein Reuter darunter zuliegen kam. Darauff trat er zu ihm und ſagete; Nun iſt dein Leben in meiner Gewalt/ aber daß du meine Redligkeit erkenneſt/ wil ich dich nicht angreiffen/ biß du auff den Fuͤſſen ſteheſt/ und dich deines Schwerts gebrauchen kanſt. Perdickas ſtellete ſich als hoͤrete ers nicht/ da mein Herꝛ ihn doch loß reiſſen half/ daß die Zuſeher meineten/ ſie wuͤr- den verglichen ſeyn; abeꝛ da ging das Spiel erſt zu Fuſſe an/ wiewol man klaͤrlich ſahe/ daß mein Herꝛ Gewinner ſeyn wuͤrde/ weil er faſt keinen hieb taht/ daß nicht das klare Blut darauff folgete. Jener fuͤhlete/ daß er ſeinen Meiſter bekommen hatte/ und mochte ihm wol leid ſeyn/ daß auff voriges anerbieten er ſich nicht bequemet; ſchande halber aber wolte er ſich keiner Furcht merken laſſen/ wie ſchwer ihm auch fiel/ die gedoppelten Streiche auszu- nehmen. Meinen Herꝛn verdroß auch nicht wenig/ daß er ſich nicht demuͤhtigen und uͤm̃ Erlaſſung anhalten wolte/ ſchlug deswegen immer fort auff ihn zu/ biß er ſahe/ daß ihm die Krafft entging/ uñ er den Schild fallen ließ; worauff er zu ihm ſagete: Perdickas/ gereuet dich dein Frevel noch nicht? Erklaͤre meinen Freund Fabius vor redlich/ ſo wil ich dem Kampf die Endſchafft geben. Dieſer antwortete mit ſchwacher Stimme: Ein redlicher Ritter leidet lieber den Tod als Schimpff. Mein Herꝛ wahr nicht deſtoweniger willens/ ihm das Leben zuſchenken; er ſahe aber/ daß ein groſſer Auffſtand ward/ und Perdickas Ge- ſelſchafft zu ihm eindrang/ daher faſſete er das Schwert/ und richtete ihn mit einem Strei- che zubodem. Die Urſach dieſes Aufflaufs wahr des ertoͤdteten Ariſtons Vater/ welcher ohngefehr auff ſeiner Gutſche daher gefahren kam/ vielleicht/ daß er dem Kampf zuſehen wolte; dieſer da er vernam/ daß ſein Sohn tod wahr/ gehub er ſich als ein verzweifelter menſch/ raufte ſein Haar und Bart aus/ und ſtellete ſich ſo jaͤmmerlich/ daß alle anweſen- de zum mitleiden bewaͤget wurden. O ich armer abgelebter Man/ rief er/ habe ich dich zu dem Ende in meinem Alter gezeuget und von den Goͤttern erbehten/ daß du mir ſo unſelig muſt ermordet werden/ gleich da du mein Stab und Troſt ſein ſolteſt/ und ich ſchier freu- de an dir zuerleben hoffete? O daß ich vor dich haͤtte ſterben ſollen/ und du nach mir uͤber- blieben waͤhreſt/ dañ alle meine hofnung iſt verſchwunden/ alle meine freude iſt dahin. O mein Sohn Ariſton! O Ariſton mein Sohn mein Sohn! nachgehens kehrte er ſich zu Per- dickas
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0454" n="416"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> bey ihnen nicht merken/ ſondern ſchlugen immer kraͤfftiger auffeinander/ daß mein Herꝛ<lb/> endlich ſagete: Mich jammert dein/ daß du in ſo unredlicher Sache dich ſchaͤnden/ und<lb/> dein Leben verlieren muſt. Perdickas antwortete: Du haſt mich ja noch nicht uͤberwun-<lb/> den/ ob ich gleich bekennen muß/ daß mir deines gleichen noch nicht auffgeſtoſſen iſt. Gut/<lb/> ſagete mein Herꝛ; alſo wirſtu meiner kein halb dutzet begehren. Das ſchlagen ging von<lb/> neuen wieder an/ und bekam Perdickas etliche Wunden/ da ihn mein Herꝛ vermahnete/ er<lb/> ſolte einen wiederruf tuhn/ und die Herꝛn Fabius angelegete Unbilligkeit erkennen/ alsdann<lb/> wolte er ihn ferneres Streits entheben. Dieſer wahr des nicht willens/ ſondern durffte<lb/> noch wol draͤuen/ mein Herꝛ ſolte und muͤſte von ſeinen Haͤnden ſterben; fuͤhrete auch ei-<lb/> nen ſo kraͤfftigen hieb/ daß wañ er ihn getroffen/ es ohn ſchaden nicht wuͤrde abgangen ſeyn.<lb/> Er ſchlug aber zukurz/ und traff meines Herꝛn Pferd zwiſchen die Ohren/ daß es alsbald<lb/> fluͤrzete/ und ſein Reuter muͤhe hatte/ ohn fallen abzuſteigen. Hier fing nun Perdickas an/<lb/> ihm Sieges-Hoffnung zumachen/ und wolte meinen Herꝛn uͤberreñen/ aber er trat ihm zu<lb/> Fuß entgegẽ/ hieb ſeinem Pferde die vorder Schenkel enzwey daß es fiel/ und ſein Reuter<lb/> darunter zuliegen kam. Darauff trat er zu ihm und ſagete; Nun iſt dein Leben in meiner<lb/> Gewalt/ aber daß du meine Redligkeit erkenneſt/ wil ich dich nicht angreiffen/ biß du auff<lb/> den Fuͤſſen ſteheſt/ und dich deines Schwerts gebrauchen kanſt. Perdickas ſtellete ſich als<lb/> hoͤrete ers nicht/ da mein Herꝛ ihn doch loß reiſſen half/ daß die Zuſeher meineten/ ſie wuͤr-<lb/> den verglichen ſeyn; abeꝛ da ging das Spiel erſt zu Fuſſe an/ wiewol man klaͤrlich ſahe/ daß<lb/> mein Herꝛ Gewinner ſeyn wuͤrde/ weil er faſt keinen hieb taht/ daß nicht das klare Blut<lb/> darauff folgete. Jener fuͤhlete/ daß er ſeinen Meiſter bekommen hatte/ und mochte ihm wol<lb/> leid ſeyn/ daß auff voriges anerbieten er ſich nicht bequemet; ſchande halber aber wolte er<lb/> ſich keiner Furcht merken laſſen/ wie ſchwer ihm auch fiel/ die gedoppelten Streiche auszu-<lb/> nehmen. Meinen Herꝛn verdroß auch nicht wenig/ daß er ſich nicht demuͤhtigen und uͤm̃<lb/> Erlaſſung anhalten wolte/ ſchlug deswegen immer fort auff ihn zu/ biß er ſahe/ daß ihm die<lb/> Krafft entging/ uñ er den Schild fallen ließ; worauff er zu ihm ſagete: Perdickas/ gereuet<lb/> dich dein Frevel noch nicht? Erklaͤre meinen Freund Fabius vor redlich/ ſo wil ich dem<lb/> Kampf die Endſchafft geben. Dieſer antwortete mit ſchwacher Stimme: Ein redlicher<lb/> Ritter leidet lieber den Tod als Schimpff. Mein Herꝛ wahr nicht deſtoweniger willens/<lb/> ihm das Leben zuſchenken; er ſahe aber/ daß ein groſſer Auffſtand ward/ und Perdickas Ge-<lb/> ſelſchafft zu ihm eindrang/ daher faſſete er das Schwert/ und richtete ihn mit einem Strei-<lb/> che zubodem. Die Urſach dieſes Aufflaufs wahr des ertoͤdteten Ariſtons Vater/ welcher<lb/> ohngefehr auff ſeiner Gutſche daher gefahren kam/ vielleicht/ daß er dem Kampf zuſehen<lb/> wolte; dieſer da er vernam/ daß ſein Sohn tod wahr/ gehub er ſich als ein verzweifelter<lb/> menſch/ raufte ſein Haar und Bart aus/ und ſtellete ſich ſo jaͤmmerlich/ daß alle anweſen-<lb/> de zum mitleiden bewaͤget wurden. O ich armer abgelebter Man/ rief er/ habe ich dich zu<lb/> dem Ende in meinem Alter gezeuget und von den Goͤttern erbehten/ daß du mir ſo unſelig<lb/> muſt ermordet werden/ gleich da du mein Stab und Troſt ſein ſolteſt/ und ich ſchier freu-<lb/> de an dir zuerleben hoffete? O daß ich vor dich haͤtte ſterben ſollen/ und du nach mir uͤber-<lb/> blieben waͤhreſt/ dañ alle meine hofnung iſt verſchwunden/ alle meine freude iſt dahin. O<lb/> mein Sohn Ariſton! O Ariſton mein Sohn mein Sohn! nachgehens kehrte er ſich zu Per-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dickas</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [416/0454]
Anderes Buch.
bey ihnen nicht merken/ ſondern ſchlugen immer kraͤfftiger auffeinander/ daß mein Herꝛ
endlich ſagete: Mich jammert dein/ daß du in ſo unredlicher Sache dich ſchaͤnden/ und
dein Leben verlieren muſt. Perdickas antwortete: Du haſt mich ja noch nicht uͤberwun-
den/ ob ich gleich bekennen muß/ daß mir deines gleichen noch nicht auffgeſtoſſen iſt. Gut/
ſagete mein Herꝛ; alſo wirſtu meiner kein halb dutzet begehren. Das ſchlagen ging von
neuen wieder an/ und bekam Perdickas etliche Wunden/ da ihn mein Herꝛ vermahnete/ er
ſolte einen wiederruf tuhn/ und die Herꝛn Fabius angelegete Unbilligkeit erkennen/ alsdann
wolte er ihn ferneres Streits entheben. Dieſer wahr des nicht willens/ ſondern durffte
noch wol draͤuen/ mein Herꝛ ſolte und muͤſte von ſeinen Haͤnden ſterben; fuͤhrete auch ei-
nen ſo kraͤfftigen hieb/ daß wañ er ihn getroffen/ es ohn ſchaden nicht wuͤrde abgangen ſeyn.
Er ſchlug aber zukurz/ und traff meines Herꝛn Pferd zwiſchen die Ohren/ daß es alsbald
fluͤrzete/ und ſein Reuter muͤhe hatte/ ohn fallen abzuſteigen. Hier fing nun Perdickas an/
ihm Sieges-Hoffnung zumachen/ und wolte meinen Herꝛn uͤberreñen/ aber er trat ihm zu
Fuß entgegẽ/ hieb ſeinem Pferde die vorder Schenkel enzwey daß es fiel/ und ſein Reuter
darunter zuliegen kam. Darauff trat er zu ihm und ſagete; Nun iſt dein Leben in meiner
Gewalt/ aber daß du meine Redligkeit erkenneſt/ wil ich dich nicht angreiffen/ biß du auff
den Fuͤſſen ſteheſt/ und dich deines Schwerts gebrauchen kanſt. Perdickas ſtellete ſich als
hoͤrete ers nicht/ da mein Herꝛ ihn doch loß reiſſen half/ daß die Zuſeher meineten/ ſie wuͤr-
den verglichen ſeyn; abeꝛ da ging das Spiel erſt zu Fuſſe an/ wiewol man klaͤrlich ſahe/ daß
mein Herꝛ Gewinner ſeyn wuͤrde/ weil er faſt keinen hieb taht/ daß nicht das klare Blut
darauff folgete. Jener fuͤhlete/ daß er ſeinen Meiſter bekommen hatte/ und mochte ihm wol
leid ſeyn/ daß auff voriges anerbieten er ſich nicht bequemet; ſchande halber aber wolte er
ſich keiner Furcht merken laſſen/ wie ſchwer ihm auch fiel/ die gedoppelten Streiche auszu-
nehmen. Meinen Herꝛn verdroß auch nicht wenig/ daß er ſich nicht demuͤhtigen und uͤm̃
Erlaſſung anhalten wolte/ ſchlug deswegen immer fort auff ihn zu/ biß er ſahe/ daß ihm die
Krafft entging/ uñ er den Schild fallen ließ; worauff er zu ihm ſagete: Perdickas/ gereuet
dich dein Frevel noch nicht? Erklaͤre meinen Freund Fabius vor redlich/ ſo wil ich dem
Kampf die Endſchafft geben. Dieſer antwortete mit ſchwacher Stimme: Ein redlicher
Ritter leidet lieber den Tod als Schimpff. Mein Herꝛ wahr nicht deſtoweniger willens/
ihm das Leben zuſchenken; er ſahe aber/ daß ein groſſer Auffſtand ward/ und Perdickas Ge-
ſelſchafft zu ihm eindrang/ daher faſſete er das Schwert/ und richtete ihn mit einem Strei-
che zubodem. Die Urſach dieſes Aufflaufs wahr des ertoͤdteten Ariſtons Vater/ welcher
ohngefehr auff ſeiner Gutſche daher gefahren kam/ vielleicht/ daß er dem Kampf zuſehen
wolte; dieſer da er vernam/ daß ſein Sohn tod wahr/ gehub er ſich als ein verzweifelter
menſch/ raufte ſein Haar und Bart aus/ und ſtellete ſich ſo jaͤmmerlich/ daß alle anweſen-
de zum mitleiden bewaͤget wurden. O ich armer abgelebter Man/ rief er/ habe ich dich zu
dem Ende in meinem Alter gezeuget und von den Goͤttern erbehten/ daß du mir ſo unſelig
muſt ermordet werden/ gleich da du mein Stab und Troſt ſein ſolteſt/ und ich ſchier freu-
de an dir zuerleben hoffete? O daß ich vor dich haͤtte ſterben ſollen/ und du nach mir uͤber-
blieben waͤhreſt/ dañ alle meine hofnung iſt verſchwunden/ alle meine freude iſt dahin. O
mein Sohn Ariſton! O Ariſton mein Sohn mein Sohn! nachgehens kehrte er ſich zu Per-
dickas
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |