Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Anderes Buch. nur etliche Ringe daraus; das übrige stellete er ihr wieder zu/ einwendend/ er wolte es ger-ne in seine Verwahrung nehmen; weil es aber bey ihr sicherer währe/ könte es biß auff ih- ren Abzug stehen bleiben. Wie es euch geliebet/ sagte sie/ und befahl ihrer Dienerin/ Her- ren Fabius und Leches herzubitten/ denen sie etwas zu liefern hätte; zu denen sie/ da sie herzutraten/ also redete: Ihr meine hochwerte Herren/ ob ich zwar etliche Schätze in so ge- heimer Verwahrung habe/ daß ich sie mit leichter Mühe vor mich selbst behalten könte/ so sollen mich dannoch die Götter wol davor behüten/ damit das unrechtmässige Gut nicht mein Erbe zugleich mit verzehre; Dieser Kasten vermag einen statlichen Vorraht/ und gehöret dem erlegeten Parmenio teils eigen/ teils als empfangene Werbungs Gelder zu; Stelle solches demnach zu des Herrn Gesanten Händen/ seines Willens damit zuschalten; schloß den Kasten auff/ und zeigete ihnen eine grosse Menge gemünzetes Goldes/ auch in einem Beylädichen unterschiedliche köstliche Kleinot. Fabius gab ihr zur Antwort: Par- menions eigenes Geld müste ihr billich als der nähesten Erbin bleiben/ das übrige wolte er Herrn Herkules verwahrlich behalten; jedoch/ daß sie von solchem Teil zur Vergeltung ihrer Aufrichtigkeit 12000 Kronen haben solte. Fr. Euphrosyne bedankete sich/ nachdem ihr wegern nicht gelten wolte/ und empfing es mit dem bedinge/ daß ihr frey stünde/ es nach Belieben anzuwenden. Es wahren die eigenen Gelder von den Werbungsgeldern abge- sondert/ und zeigete eine hinzugelegete Rechnung/ daß der Werbe Gelder 300000 Kronen/ der eigenen aber 250000 Kronen wahren. Die 12000 versprochene Kronen schichtete sie/ und gab die eine Helfte ihrem Liebesten/ die andere den 100 Römischen Kriegsknechten/ je- dem durch die Bank hin 60 Kronen; welches ihm Fabius so wol gefallen ließ/ daß er zu ihr sagete: Nun meine Freundin/ ich verspüre hieraus ihren Verstand und gute Gewo- genheit/ werde mich auch bemühen/ es unvergolten nicht zulassen. Von den eigenen Gel- dern aber nam sie 50000 Kronen/ und teilete dieselben gleich unter Leches und Markus/ da jener sich zwar wegerte/ aber auff seines Mitnehmers Nöhtigung es ihm beybringen ließ. Als sie sich nun wieder gesetzet hatten/ wolte sie Gallus noch eine Verehrung zuschan- zen/ und sagete zu Markus ingeheim: Ist euch heut durch eines andern Unfall ein Glük zugestossen/ so lasset den Urheber auch in etwas/ und so viel seine Wirdigkeit zugibt/ mit ge- niessen. Dieser kunte nicht ersinnen/ wen sie damit meynete/ und baht/ ihm solches etwas deutlicher anzuzeigen. Je/ sagte sie/ wer hat euch an diesen Ort geführet? hats nicht jener Kauffmann getahn? Ich erkenne mich ihm verbunden/ antwortete er/ redete ihn auch als- bald mit diesen Worten an: Guter Freund/ ich erinnere mich/ daß mit Verseumung eu- rer Geschäfften ihr mit uns gereiset seyd/ davor ich mich dankbar erzeigen wil; schenkete ihm alsofort 600 Kronen/ und sagte: Nehmet dieses/ bitte ich/ zur Ergetzung vor eure Mü- he von mir an/ und da ich schier heut oder morgen euch mehr Dienste werde leisten können/ habt ihrs kühnlich bey mir zufodern. Gallus sahe/ daß es alles aus der Frauen Anstifftung herrührete/ hielt vor unnöhtig/ sich lange zuwegern/ und bedankete sich der grossen Schen- kung. Ey so wollenn wir beyde auch nicht so gar undankbar seyn/ sagte Fabius zu Leches/ und begehrete an Markus/ er solte 600 Kronen von Parmenions Geldern hohlen/ und sie ihm ihrer beyder wegen zustellen. Des folgenden Morgens sehr früh/ nam Gallus von der Frauen freundlichen Abscheid/ bedankete sich nochmahls der hohen Ehr und Guttaht/ und ver-
Anderes Buch. nur etliche Ringe daraus; das uͤbrige ſtellete er ihr wieder zu/ einwendend/ er wolte es ger-ne in ſeine Verwahrung nehmen; weil es aber bey ihr ſicherer waͤhre/ koͤnte es biß auff ih- ren Abzug ſtehen bleiben. Wie es euch geliebet/ ſagte ſie/ und befahl ihrer Dienerin/ Her- ren Fabius und Leches herzubitten/ denen ſie etwas zu liefern haͤtte; zu denen ſie/ da ſie herzutraten/ alſo redete: Ihr meine hochwerte Herren/ ob ich zwar etliche Schaͤtze in ſo ge- heimer Verwahrung habe/ daß ich ſie mit leichter Muͤhe vor mich ſelbſt behalten koͤnte/ ſo ſollen mich dannoch die Goͤtter wol davor behuͤten/ damit das unrechtmaͤſſige Gut nicht mein Erbe zugleich mit verzehre; Dieſer Kaſten vermag einen ſtatlichen Vorraht/ und gehoͤret dem erlegeten Parmenio teils eigen/ teils als empfangene Werbungs Gelder zu; Stelle ſolches demnach zu des Herrn Geſanten Haͤnden/ ſeines Willens damit zuſchaltẽ; ſchloß den Kaſten auff/ und zeigete ihnen eine groſſe Menge gemuͤnzetes Goldes/ auch in einem Beylaͤdichen unterſchiedliche koͤſtliche Kleinot. Fabius gab ihr zuꝛ Antwort: Paꝛ- menions eigenes Geld muͤſte ihr billich als der naͤheſten Erbin bleiben/ das uͤbrige wolte er Herrn Herkules verwahrlich behalten; jedoch/ daß ſie von ſolchem Teil zur Vergeltung ihrer Aufrichtigkeit 12000 Kronen haben ſolte. Fr. Euphroſyne bedankete ſich/ nachdem ihr wegern nicht gelten wolte/ und empfing es mit dem bedinge/ daß ihr frey ſtuͤnde/ es nach Belieben anzuwenden. Es wahren die eigenen Gelder von den Werbungsgeldern abge- ſondert/ uñ zeigete eine hinzugelegete Rechnung/ daß der Werbe Gelder 300000 Kronen/ der eigenen aber 250000 Kronen wahren. Die 12000 verſprochene Kronen ſchichtete ſie/ und gab die eine Helfte ihrem Liebeſten/ die andere den 100 Roͤmiſchen Kriegsknechten/ je- dem durch die Bank hin 60 Kronen; welches ihm Fabius ſo wol gefallen ließ/ daß er zu ihr ſagete: Nun meine Freundin/ ich verſpuͤre hieraus ihren Verſtand und gute Gewo- genheit/ werde mich auch bemuͤhen/ es unvergolten nicht zulaſſen. Von den eigenen Gel- dern aber nam ſie 50000 Kronen/ und teilete dieſelben gleich unter Leches und Markus/ da jener ſich zwar wegerte/ aber auff ſeines Mitnehmers Noͤhtigung es ihm beybringen ließ. Als ſie ſich nun wieder geſetzet hatten/ wolte ſie Gallus noch eine Verehrung zuſchan- zen/ und ſagete zu Markus ingeheim: Iſt euch heut durch eines andern Unfall ein Gluͤk zugeſtoſſen/ ſo laſſet den Urheber auch in etwas/ und ſo viel ſeine Wirdigkeit zugibt/ mit ge- nieſſen. Dieſer kunte nicht erſinnen/ wen ſie damit meynete/ und baht/ ihm ſolches etwas deutlicher anzuzeigen. Je/ ſagte ſie/ wer hat euch an dieſen Ort gefuͤhret? hats nicht jener Kauffmann getahn? Ich erkenne mich ihm verbunden/ antwortete er/ redete ihn auch als- bald mit dieſen Worten an: Guter Freund/ ich erinnere mich/ daß mit Verſeumung eu- rer Geſchaͤfften ihr mit uns gereiſet ſeyd/ davor ich mich dankbar erzeigen wil; ſchenkete ihm alſofort 600 Kronen/ und ſagte: Nehmet dieſes/ bitte ich/ zur Ergetzung vor euꝛe Muͤ- he von mir an/ und da ich ſchier heut oder morgen euch mehr Dienſte werde leiſten koͤñen/ habt ihrs kuͤhnlich bey mir zufodern. Gallus ſahe/ daß es alles aus der Frauen Anſtifftung herruͤhrete/ hielt vor unnoͤhtig/ ſich lange zuwegern/ und bedankete ſich deꝛ groſſen Schen- kung. Ey ſo wolleñ wir beyde auch nicht ſo gar undankbar ſeyn/ ſagte Fabius zu Leches/ uñ begehrete an Markus/ er ſolte 600 Kronen von Parmenions Geldern hohlen/ und ſie ihm ihrer beyder wegen zuſtellen. Des folgenden Morgens ſehr fruͤh/ nam Gallus von der Frauen freundlichen Abſcheid/ bedankete ſich nochmahls der hohen Ehr und Guttaht/ uñ ver-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0424" n="386"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> nur etliche Ringe daraus; das uͤbrige ſtellete er ihr wieder zu/ einwendend/ er wolte es ger-<lb/> ne in ſeine Verwahrung nehmen; weil es aber bey ihr ſicherer waͤhre/ koͤnte es biß auff ih-<lb/> ren Abzug ſtehen bleiben. Wie es euch geliebet/ ſagte ſie/ und befahl ihrer Dienerin/ Her-<lb/> ren Fabius und Leches herzubitten/ denen ſie etwas zu liefern haͤtte; zu denen ſie/ da ſie<lb/> herzutraten/ alſo redete: Ihr meine hochwerte Herren/ ob ich zwar etliche Schaͤtze in ſo ge-<lb/> heimer Verwahrung habe/ daß ich ſie mit leichter Muͤhe vor mich ſelbſt behalten koͤnte/ ſo<lb/> ſollen mich dannoch die Goͤtter wol davor behuͤten/ damit das unrechtmaͤſſige Gut nicht<lb/> mein Erbe zugleich mit verzehre; Dieſer Kaſten vermag einen ſtatlichen Vorraht/ und<lb/> gehoͤret dem erlegeten Parmenio teils eigen/ teils als empfangene Werbungs Gelder zu;<lb/> Stelle ſolches demnach zu des Herrn Geſanten Haͤnden/ ſeines Willens damit zuſchaltẽ;<lb/> ſchloß den Kaſten auff/ und zeigete ihnen eine groſſe Menge gemuͤnzetes Goldes/ auch in<lb/> einem Beylaͤdichen unterſchiedliche koͤſtliche Kleinot. Fabius gab ihr zuꝛ Antwort: Paꝛ-<lb/> menions eigenes Geld muͤſte ihr billich als der naͤheſten Erbin bleiben/ das uͤbrige wolte er<lb/> Herrn Herkules verwahrlich behalten; jedoch/ daß ſie von ſolchem Teil zur Vergeltung<lb/> ihrer Aufrichtigkeit 12000 Kronen haben ſolte. Fr. Euphroſyne bedankete ſich/ nachdem<lb/> ihr wegern nicht gelten wolte/ und empfing es mit dem bedinge/ daß ihr frey ſtuͤnde/ es nach<lb/> Belieben anzuwenden. Es wahren die eigenen Gelder von den Werbungsgeldern abge-<lb/> ſondert/ uñ zeigete eine hinzugelegete Rechnung/ daß der Werbe Gelder 300000 Kronen/<lb/> der eigenen aber 250000 Kronen wahren. Die 12000 verſprochene Kronen ſchichtete ſie/<lb/> und gab die eine Helfte ihrem Liebeſten/ die andere den 100 Roͤmiſchen Kriegsknechten/ je-<lb/> dem durch die Bank hin 60 Kronen; welches ihm Fabius ſo wol gefallen ließ/ daß er zu<lb/> ihr ſagete: Nun meine Freundin/ ich verſpuͤre hieraus ihren Verſtand und gute Gewo-<lb/> genheit/ werde mich auch bemuͤhen/ es unvergolten nicht zulaſſen. Von den eigenen Gel-<lb/> dern aber nam ſie 50000 Kronen/ und teilete dieſelben gleich unter Leches und Markus/<lb/> da jener ſich zwar wegerte/ aber auff ſeines Mitnehmers Noͤhtigung es ihm beybringen<lb/> ließ. Als ſie ſich nun wieder geſetzet hatten/ wolte ſie Gallus noch eine Verehrung zuſchan-<lb/> zen/ und ſagete zu Markus ingeheim: Iſt euch heut durch eines andern Unfall ein Gluͤk<lb/> zugeſtoſſen/ ſo laſſet den Urheber auch in etwas/ und ſo viel ſeine Wirdigkeit zugibt/ mit ge-<lb/> nieſſen. Dieſer kunte nicht erſinnen/ wen ſie damit meynete/ und baht/ ihm ſolches etwas<lb/> deutlicher anzuzeigen. Je/ ſagte ſie/ wer hat euch an dieſen Ort gefuͤhret? hats nicht jener<lb/> Kauffmann getahn? Ich erkenne mich ihm verbunden/ antwortete er/ redete ihn auch als-<lb/> bald mit dieſen Worten an: Guter Freund/ ich erinnere mich/ daß mit Verſeumung eu-<lb/> rer Geſchaͤfften ihr mit uns gereiſet ſeyd/ davor ich mich dankbar erzeigen wil; ſchenkete<lb/> ihm alſofort 600 Kronen/ und ſagte: Nehmet dieſes/ bitte ich/ zur Ergetzung vor euꝛe Muͤ-<lb/> he von mir an/ und da ich ſchier heut oder morgen euch mehr Dienſte werde leiſten koͤñen/<lb/> habt ihrs kuͤhnlich bey mir zufodern. Gallus ſahe/ daß es alles aus der Frauen Anſtifftung<lb/> herruͤhrete/ hielt vor unnoͤhtig/ ſich lange zuwegern/ und bedankete ſich deꝛ groſſen Schen-<lb/> kung. Ey ſo wolleñ wir beyde auch nicht ſo gar undankbar ſeyn/ ſagte Fabius zu Leches/ uñ<lb/> begehrete an Markus/ er ſolte 600 Kronen von Parmenions Geldern hohlen/ und ſie ihm<lb/> ihrer beyder wegen zuſtellen. Des folgenden Morgens ſehr fruͤh/ nam Gallus von der<lb/> Frauen freundlichen Abſcheid/ bedankete ſich nochmahls der hohen Ehr und Guttaht/ uñ<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [386/0424]
Anderes Buch.
nur etliche Ringe daraus; das uͤbrige ſtellete er ihr wieder zu/ einwendend/ er wolte es ger-
ne in ſeine Verwahrung nehmen; weil es aber bey ihr ſicherer waͤhre/ koͤnte es biß auff ih-
ren Abzug ſtehen bleiben. Wie es euch geliebet/ ſagte ſie/ und befahl ihrer Dienerin/ Her-
ren Fabius und Leches herzubitten/ denen ſie etwas zu liefern haͤtte; zu denen ſie/ da ſie
herzutraten/ alſo redete: Ihr meine hochwerte Herren/ ob ich zwar etliche Schaͤtze in ſo ge-
heimer Verwahrung habe/ daß ich ſie mit leichter Muͤhe vor mich ſelbſt behalten koͤnte/ ſo
ſollen mich dannoch die Goͤtter wol davor behuͤten/ damit das unrechtmaͤſſige Gut nicht
mein Erbe zugleich mit verzehre; Dieſer Kaſten vermag einen ſtatlichen Vorraht/ und
gehoͤret dem erlegeten Parmenio teils eigen/ teils als empfangene Werbungs Gelder zu;
Stelle ſolches demnach zu des Herrn Geſanten Haͤnden/ ſeines Willens damit zuſchaltẽ;
ſchloß den Kaſten auff/ und zeigete ihnen eine groſſe Menge gemuͤnzetes Goldes/ auch in
einem Beylaͤdichen unterſchiedliche koͤſtliche Kleinot. Fabius gab ihr zuꝛ Antwort: Paꝛ-
menions eigenes Geld muͤſte ihr billich als der naͤheſten Erbin bleiben/ das uͤbrige wolte er
Herrn Herkules verwahrlich behalten; jedoch/ daß ſie von ſolchem Teil zur Vergeltung
ihrer Aufrichtigkeit 12000 Kronen haben ſolte. Fr. Euphroſyne bedankete ſich/ nachdem
ihr wegern nicht gelten wolte/ und empfing es mit dem bedinge/ daß ihr frey ſtuͤnde/ es nach
Belieben anzuwenden. Es wahren die eigenen Gelder von den Werbungsgeldern abge-
ſondert/ uñ zeigete eine hinzugelegete Rechnung/ daß der Werbe Gelder 300000 Kronen/
der eigenen aber 250000 Kronen wahren. Die 12000 verſprochene Kronen ſchichtete ſie/
und gab die eine Helfte ihrem Liebeſten/ die andere den 100 Roͤmiſchen Kriegsknechten/ je-
dem durch die Bank hin 60 Kronen; welches ihm Fabius ſo wol gefallen ließ/ daß er zu
ihr ſagete: Nun meine Freundin/ ich verſpuͤre hieraus ihren Verſtand und gute Gewo-
genheit/ werde mich auch bemuͤhen/ es unvergolten nicht zulaſſen. Von den eigenen Gel-
dern aber nam ſie 50000 Kronen/ und teilete dieſelben gleich unter Leches und Markus/
da jener ſich zwar wegerte/ aber auff ſeines Mitnehmers Noͤhtigung es ihm beybringen
ließ. Als ſie ſich nun wieder geſetzet hatten/ wolte ſie Gallus noch eine Verehrung zuſchan-
zen/ und ſagete zu Markus ingeheim: Iſt euch heut durch eines andern Unfall ein Gluͤk
zugeſtoſſen/ ſo laſſet den Urheber auch in etwas/ und ſo viel ſeine Wirdigkeit zugibt/ mit ge-
nieſſen. Dieſer kunte nicht erſinnen/ wen ſie damit meynete/ und baht/ ihm ſolches etwas
deutlicher anzuzeigen. Je/ ſagte ſie/ wer hat euch an dieſen Ort gefuͤhret? hats nicht jener
Kauffmann getahn? Ich erkenne mich ihm verbunden/ antwortete er/ redete ihn auch als-
bald mit dieſen Worten an: Guter Freund/ ich erinnere mich/ daß mit Verſeumung eu-
rer Geſchaͤfften ihr mit uns gereiſet ſeyd/ davor ich mich dankbar erzeigen wil; ſchenkete
ihm alſofort 600 Kronen/ und ſagte: Nehmet dieſes/ bitte ich/ zur Ergetzung vor euꝛe Muͤ-
he von mir an/ und da ich ſchier heut oder morgen euch mehr Dienſte werde leiſten koͤñen/
habt ihrs kuͤhnlich bey mir zufodern. Gallus ſahe/ daß es alles aus der Frauen Anſtifftung
herruͤhrete/ hielt vor unnoͤhtig/ ſich lange zuwegern/ und bedankete ſich deꝛ groſſen Schen-
kung. Ey ſo wolleñ wir beyde auch nicht ſo gar undankbar ſeyn/ ſagte Fabius zu Leches/ uñ
begehrete an Markus/ er ſolte 600 Kronen von Parmenions Geldern hohlen/ und ſie ihm
ihrer beyder wegen zuſtellen. Des folgenden Morgens ſehr fruͤh/ nam Gallus von der
Frauen freundlichen Abſcheid/ bedankete ſich nochmahls der hohen Ehr und Guttaht/ uñ
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |