Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Anderes Buch. wissenheit wol können verzihen werden. Warumb nicht? sagte dieser; berichtete ihn dar-auff/ es würden über acht Tage/ die Olympischen Spiele hochfeyrlich gehalten/ auff wel- chen sie sich zu üben willens währen. Nun hatte Valikules von diesen Spielen viel gele- sen/ und wahr froh/ daß er denen zuzusehen Gelegenheit bekam; baht demnach/ da es ihnen nicht zuwieder/ jhn mit in jhre Geselschaft zunehmen; und ob er gleich als ein Spieler sich dabey finden zulassen nicht geübet währe/ hätte er doch Lust/ einen Zuseher zugeben; wel- ches sie jhm dann gerne bewilligten/ und zur Nachtruhe freundlich voneinander schieden. Des folgenden Morgens sehr früh/ foderte Valikules den Wirt zu sich/ und gab ihm zu- vernehmen/ wie er aus gestrigem Gespräch verstanden/ daß er des Christlichen Glaubens nicht unberichtet währe; bähte daher/ jhm anzudeuten/ wo/ und zu welcher Zeit die Christliche Versamlung zum Gottesdienste angestellet würde/ weil er solche zubesuchen willens währe. Amyntas hatte sein auffrichtiges Herz schon gespüret/ wölte sich deswegen vor jhm nicht verbergen/ sondern bekennete/ er währe ein Christ/ wiewol heimlich; und da es jhm gefiele/ könte er gleich jezt mit jhm gehen/ eine Christliche Predigt anzuhören. Er wahr dessen sehr froh/ gingen miteinander/ und traff er eine grosse Gemeine an/ welche den Gottesdienst in herzlicher Andacht verrichteten. Er hörete der Predigt fleissig zu/ und blieb bey dem Got- tesdienst/ biß das heilige Abendmahl solte gehalten werden/ ging hernach zu dem Christli- chen Lehrer/ gab jhm 50 Kronen/ unter die Armen auszuteilen/ und baht/ daß man seiner im gemeinen Gebeht wolte eingedenke seyn/ daß ihm Gott beystehen möchte/ ein Weibsbild seines Geblütes von den Räubern entführet/ wieder zuerlösen; mit dem Versprechen/ da- fern er solches von Gott würde erhalten/ solte die Christliche Kirche zu Korinth von jhm so viel belegte Baarschafft haben/ davon jährlich 3000 Kronen Zinse/ zur unterhaltung der Lehrer und Armen könte gehoben werden. Der Lehrer bedankete sich sehr/ beydes wegen des empfangenen und versprochenen/ und sagte zu jhm: Christlicher Jüngling/ eure An- dacht bey dem heutigen Gottesdienste/ ist mir nicht verborgen gewesen/ wodurch ihr euer Herz dem allerhöchsten Gott in wahrem Glauben und rechtschaffenem Gehorsam geopfert habet; jetzo aber lasset jhr euren lebendigen Glauben durch grosse Almosen/ deren wir alhie ungewohnet sind/ vor den Menschen erscheinen/ wodurch euer Vater im Himmel geprei- set wird/ welcher euer unvergänglicher Lohn/ und kräftiger Schild seyn wil. Unser Gebeht sol euer nicht vergessen/ ob uns gleich euer Stand und nahme unbekant ist. Mein Nahme/ antwortete er/ ist anjetzo Valikules/ sonst in Verkrauen gesagt/ bin ich Fürsten Standes/ und durch sonderliche Gnade zum Christentuhm bekehret/ worüber meine Eltern mich enter- bet; dessen ich doch wenig achte/ und vielmehr es vor einen Gewinn rechne/ weil ichs ümb meines Herrn Christus willen leide; wollet mir demnach verzeihen/ daß ich mich nicht al- lerdinge offenbahre. Der Lehrer wünschete jhm Beständigkeit im Glauben/ und Gottes gnädigen Beystand/ mit Verheissung/ es würde der Sohn Gottes jhm ohn allen Zweifel in jenem Reiche hundertfältig vergelten/ daß er ümb seines Nahmens willen ein irdisches Fürstentuhm hindansetzete/ und seinen Heyland über Vater und Mutter liebete; die Christ- liche Gemeine hier/ und in anderen ümliegenden Orten solten ihn in allen Versamlungen/ auch die verlohrne Fürstin/ in das gemeine Gebeht gerne und willig einschliessen. Nach getahner Danksagung vor solches erbieten/ nam Valikules abscheid/ und ging mit seinem Wirte
Anderes Buch. wiſſenheit wol koͤnnen verzihen werden. Warumb nicht? ſagte dieſer; berichtete ihn dar-auff/ es wuͤrden uͤber acht Tage/ die Olympiſchen Spiele hochfeyrlich gehalten/ auff wel- chen ſie ſich zu uͤben willens waͤhren. Nun hatte Valikules von dieſen Spielen viel gele- ſen/ und wahr froh/ daß er denen zuzuſehen Gelegenheit bekam; baht demnach/ da es ihnen nicht zuwieder/ jhn mit in jhre Geſelſchaft zunehmen; und ob er gleich als ein Spieler ſich dabey finden zulaſſen nicht geuͤbet waͤhre/ haͤtte er doch Luſt/ einen Zuſeher zugeben; wel- ches ſie jhm dann gerne bewilligten/ und zur Nachtruhe freundlich voneinander ſchieden. Des folgenden Morgens ſehr fruͤh/ foderte Valikules den Wirt zu ſich/ und gab ihm zu- vernehmen/ wie er aus geſtrigem Geſpraͤch verſtanden/ daß er des Chriſtlichen Glaubens nicht unberichtet waͤhre; baͤhte daher/ jhm anzudeutẽ/ wo/ uñ zu welcher Zeit die Chriſtliche Verſamlung zum Gottesdienſte angeſtellet wuͤrde/ weil er ſolche zubeſuchẽ willens waͤhre. Amyntas hatte ſein auffrichtiges Herz ſchon geſpuͤret/ woͤlte ſich deswegen vor jhm nicht verbergen/ ſondern bekennete/ er waͤhre ein Chriſt/ wiewol heimlich; und da es jhm gefiele/ koͤnte er gleich jezt mit jhm gehen/ eine Chriſtliche Predigt anzuhoͤren. Er wahr deſſen ſehꝛ froh/ gingen miteinander/ und traff er eine groſſe Gemeine an/ welche den Gottesdienſt in herzlicher Andacht verrichteten. Er hoͤrete der Predigt fleiſſig zu/ und blieb bey dem Got- tesdienſt/ biß das heilige Abendmahl ſolte gehalten werden/ ging hernach zu dem Chriſtli- chen Lehrer/ gab jhm 50 Kronen/ unter die Armen auszuteilen/ und baht/ daß man ſeiner im gemeinen Gebeht wolte eingedenke ſeyn/ daß ihm Gott beyſtehen moͤchte/ ein Weibsbild ſeines Gebluͤtes von den Raͤubern entfuͤhret/ wieder zuerloͤſen; mit dem Verſprechen/ da- fern er ſolches von Gott wuͤrde erhalten/ ſolte die Chriſtliche Kirche zu Korinth von jhm ſo viel belegte Baarſchafft haben/ davon jaͤhrlich 3000 Kronen Zinſe/ zur unterhaltung der Lehrer und Armen koͤnte gehoben werden. Der Lehrer bedankete ſich ſehr/ beydes wegen des empfangenen und verſprochenen/ und ſagte zu jhm: Chriſtlicher Juͤngling/ eure An- dacht bey dem heutigen Gottesdienſte/ iſt mir nicht verborgen geweſen/ wodurch ihr euer Herz dem allerhoͤchſten Gott in wahrem Glauben und rechtſchaffenem Gehorſam geopfeꝛt habet; jetzo aber laſſet jhr euren lebendigen Glauben durch groſſe Almoſen/ deren wir alhie ungewohnet ſind/ vor den Menſchen erſcheinen/ wodurch euer Vater im Himmel geprei- ſet wird/ welcher euer unvergaͤnglicher Lohn/ und kraͤftiger Schild ſeyn wil. Unſer Gebeht ſol euer nicht vergeſſen/ ob uns gleich euer Stand und nahme unbekant iſt. Mein Nahme/ antwortete er/ iſt anjetzo Valikules/ ſonſt in Verkrauen geſagt/ bin ich Fuͤrſten Standes/ uñ durch ſonderliche Gnade zum Chriſtentuhm bekehret/ woruͤber meine Eltern mich enter- bet; deſſen ich doch wenig achte/ und vielmehr es vor einen Gewinn rechne/ weil ichs uͤmb meines Herꝛn Chriſtus willen leide; wollet mir demnach verzeihen/ daß ich mich nicht al- lerdinge offenbahre. Der Lehrer wuͤnſchete jhm Beſtaͤndigkeit im Glauben/ und Gottes gnaͤdigen Beyſtand/ mit Verheiſſung/ es wuͤrde der Sohn Gottes jhm ohn allen Zweifel in jenem Reiche hundertfaͤltig vergelten/ daß er uͤmb ſeines Nahmens willen ein irdiſches Fuͤrſtentuhm hindanſetzete/ und ſeinen Heyland uͤber Vater uñ Mutter liebete; die Chriſt- liche Gemeine hier/ und in anderen uͤmliegenden Orten ſolten ihn in allen Verſamlungen/ auch die verlohrne Fuͤrſtin/ in das gemeine Gebeht gerne und willig einſchlieſſen. Nach getahner Dankſagung vor ſolches erbieten/ nam Valikules abſcheid/ und ging mit ſeinem Wirte
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0350" n="312"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> wiſſenheit wol koͤnnen verzihen werden. Warumb nicht? ſagte dieſer; berichtete ihn dar-<lb/> auff/ es wuͤrden uͤber acht Tage/ die Olympiſchen Spiele hochfeyrlich gehalten/ auff wel-<lb/> chen ſie ſich zu uͤben willens waͤhren. Nun hatte Valikules von dieſen Spielen viel gele-<lb/> ſen/ und wahr froh/ daß er denen zuzuſehen Gelegenheit bekam; baht demnach/ da es ihnen<lb/> nicht zuwieder/ jhn mit in jhre Geſelſchaft zunehmen; und ob er gleich als ein Spieler ſich<lb/> dabey finden zulaſſen nicht geuͤbet waͤhre/ haͤtte er doch Luſt/ einen Zuſeher zugeben; wel-<lb/> ches ſie jhm dann gerne bewilligten/ und zur Nachtruhe freundlich voneinander ſchieden.<lb/> Des folgenden Morgens ſehr fruͤh/ foderte Valikules den Wirt zu ſich/ und gab ihm zu-<lb/> vernehmen/ wie er aus geſtrigem Geſpraͤch verſtanden/ daß er des Chriſtlichen Glaubens<lb/> nicht unberichtet waͤhre; baͤhte daher/ jhm anzudeutẽ/ wo/ uñ zu welcher Zeit die Chriſtliche<lb/> Verſamlung zum Gottesdienſte angeſtellet wuͤrde/ weil er ſolche zubeſuchẽ willens waͤhre.<lb/> Amyntas hatte ſein auffrichtiges Herz ſchon geſpuͤret/ woͤlte ſich deswegen vor jhm nicht<lb/> verbergen/ ſondern bekennete/ er waͤhre ein Chriſt/ wiewol heimlich; und da es jhm gefiele/<lb/> koͤnte er gleich jezt mit jhm gehen/ eine Chriſtliche Predigt anzuhoͤren. Er wahr deſſen ſehꝛ<lb/> froh/ gingen miteinander/ und traff er eine groſſe Gemeine an/ welche den Gottesdienſt in<lb/> herzlicher Andacht verrichteten. Er hoͤrete der Predigt fleiſſig zu/ und blieb bey dem Got-<lb/> tesdienſt/ biß das heilige Abendmahl ſolte gehalten werden/ ging hernach zu dem Chriſtli-<lb/> chen Lehrer/ gab jhm 50 Kronen/ unter die Armen auszuteilen/ und baht/ daß man ſeiner im<lb/> gemeinen Gebeht wolte eingedenke ſeyn/ daß ihm Gott beyſtehen moͤchte/ ein Weibsbild<lb/> ſeines Gebluͤtes von den Raͤubern entfuͤhret/ wieder zuerloͤſen; mit dem Verſprechen/ da-<lb/> fern er ſolches von Gott wuͤrde erhalten/ ſolte die Chriſtliche Kirche zu Korinth von jhm ſo<lb/> viel belegte Baarſchafft haben/ davon jaͤhrlich 3000 Kronen Zinſe/ zur unterhaltung der<lb/> Lehrer und Armen koͤnte gehoben werden. Der Lehrer bedankete ſich ſehr/ beydes wegen<lb/> des empfangenen und verſprochenen/ und ſagte zu jhm: Chriſtlicher Juͤngling/ eure An-<lb/> dacht bey dem heutigen Gottesdienſte/ iſt mir nicht verborgen geweſen/ wodurch ihr euer<lb/> Herz dem allerhoͤchſten Gott in wahrem Glauben und rechtſchaffenem Gehorſam geopfeꝛt<lb/> habet; jetzo aber laſſet jhr euren lebendigen Glauben durch groſſe Almoſen/ deren wir alhie<lb/> ungewohnet ſind/ vor den Menſchen erſcheinen/ wodurch euer Vater im Himmel geprei-<lb/> ſet wird/ welcher euer unvergaͤnglicher Lohn/ und kraͤftiger Schild ſeyn wil. Unſer Gebeht<lb/> ſol euer nicht vergeſſen/ ob uns gleich euer Stand und nahme unbekant iſt. Mein Nahme/<lb/> antwortete er/ iſt anjetzo Valikules/ ſonſt in Verkrauen geſagt/ bin ich Fuͤrſten Standes/ uñ<lb/> durch ſonderliche Gnade zum Chriſtentuhm bekehret/ woruͤber meine Eltern mich enter-<lb/> bet; deſſen ich doch wenig achte/ und vielmehr es vor einen Gewinn rechne/ weil ichs uͤmb<lb/> meines Herꝛn Chriſtus willen leide; wollet mir demnach verzeihen/ daß ich mich nicht al-<lb/> lerdinge offenbahre. Der Lehrer wuͤnſchete jhm Beſtaͤndigkeit im Glauben/ und Gottes<lb/> gnaͤdigen Beyſtand/ mit Verheiſſung/ es wuͤrde der Sohn Gottes jhm ohn allen Zweifel<lb/> in jenem Reiche hundertfaͤltig vergelten/ daß er uͤmb ſeines Nahmens willen ein irdiſches<lb/> Fuͤrſtentuhm hindanſetzete/ und ſeinen Heyland uͤber Vater uñ Mutter liebete; die Chriſt-<lb/> liche Gemeine hier/ und in anderen uͤmliegenden Orten ſolten ihn in allen Verſamlungen/<lb/> auch die verlohrne Fuͤrſtin/ in das gemeine Gebeht gerne und willig einſchlieſſen. Nach<lb/> getahner Dankſagung vor ſolches erbieten/ nam Valikules abſcheid/ und ging mit ſeinem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wirte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [312/0350]
Anderes Buch.
wiſſenheit wol koͤnnen verzihen werden. Warumb nicht? ſagte dieſer; berichtete ihn dar-
auff/ es wuͤrden uͤber acht Tage/ die Olympiſchen Spiele hochfeyrlich gehalten/ auff wel-
chen ſie ſich zu uͤben willens waͤhren. Nun hatte Valikules von dieſen Spielen viel gele-
ſen/ und wahr froh/ daß er denen zuzuſehen Gelegenheit bekam; baht demnach/ da es ihnen
nicht zuwieder/ jhn mit in jhre Geſelſchaft zunehmen; und ob er gleich als ein Spieler ſich
dabey finden zulaſſen nicht geuͤbet waͤhre/ haͤtte er doch Luſt/ einen Zuſeher zugeben; wel-
ches ſie jhm dann gerne bewilligten/ und zur Nachtruhe freundlich voneinander ſchieden.
Des folgenden Morgens ſehr fruͤh/ foderte Valikules den Wirt zu ſich/ und gab ihm zu-
vernehmen/ wie er aus geſtrigem Geſpraͤch verſtanden/ daß er des Chriſtlichen Glaubens
nicht unberichtet waͤhre; baͤhte daher/ jhm anzudeutẽ/ wo/ uñ zu welcher Zeit die Chriſtliche
Verſamlung zum Gottesdienſte angeſtellet wuͤrde/ weil er ſolche zubeſuchẽ willens waͤhre.
Amyntas hatte ſein auffrichtiges Herz ſchon geſpuͤret/ woͤlte ſich deswegen vor jhm nicht
verbergen/ ſondern bekennete/ er waͤhre ein Chriſt/ wiewol heimlich; und da es jhm gefiele/
koͤnte er gleich jezt mit jhm gehen/ eine Chriſtliche Predigt anzuhoͤren. Er wahr deſſen ſehꝛ
froh/ gingen miteinander/ und traff er eine groſſe Gemeine an/ welche den Gottesdienſt in
herzlicher Andacht verrichteten. Er hoͤrete der Predigt fleiſſig zu/ und blieb bey dem Got-
tesdienſt/ biß das heilige Abendmahl ſolte gehalten werden/ ging hernach zu dem Chriſtli-
chen Lehrer/ gab jhm 50 Kronen/ unter die Armen auszuteilen/ und baht/ daß man ſeiner im
gemeinen Gebeht wolte eingedenke ſeyn/ daß ihm Gott beyſtehen moͤchte/ ein Weibsbild
ſeines Gebluͤtes von den Raͤubern entfuͤhret/ wieder zuerloͤſen; mit dem Verſprechen/ da-
fern er ſolches von Gott wuͤrde erhalten/ ſolte die Chriſtliche Kirche zu Korinth von jhm ſo
viel belegte Baarſchafft haben/ davon jaͤhrlich 3000 Kronen Zinſe/ zur unterhaltung der
Lehrer und Armen koͤnte gehoben werden. Der Lehrer bedankete ſich ſehr/ beydes wegen
des empfangenen und verſprochenen/ und ſagte zu jhm: Chriſtlicher Juͤngling/ eure An-
dacht bey dem heutigen Gottesdienſte/ iſt mir nicht verborgen geweſen/ wodurch ihr euer
Herz dem allerhoͤchſten Gott in wahrem Glauben und rechtſchaffenem Gehorſam geopfeꝛt
habet; jetzo aber laſſet jhr euren lebendigen Glauben durch groſſe Almoſen/ deren wir alhie
ungewohnet ſind/ vor den Menſchen erſcheinen/ wodurch euer Vater im Himmel geprei-
ſet wird/ welcher euer unvergaͤnglicher Lohn/ und kraͤftiger Schild ſeyn wil. Unſer Gebeht
ſol euer nicht vergeſſen/ ob uns gleich euer Stand und nahme unbekant iſt. Mein Nahme/
antwortete er/ iſt anjetzo Valikules/ ſonſt in Verkrauen geſagt/ bin ich Fuͤrſten Standes/ uñ
durch ſonderliche Gnade zum Chriſtentuhm bekehret/ woruͤber meine Eltern mich enter-
bet; deſſen ich doch wenig achte/ und vielmehr es vor einen Gewinn rechne/ weil ichs uͤmb
meines Herꝛn Chriſtus willen leide; wollet mir demnach verzeihen/ daß ich mich nicht al-
lerdinge offenbahre. Der Lehrer wuͤnſchete jhm Beſtaͤndigkeit im Glauben/ und Gottes
gnaͤdigen Beyſtand/ mit Verheiſſung/ es wuͤrde der Sohn Gottes jhm ohn allen Zweifel
in jenem Reiche hundertfaͤltig vergelten/ daß er uͤmb ſeines Nahmens willen ein irdiſches
Fuͤrſtentuhm hindanſetzete/ und ſeinen Heyland uͤber Vater uñ Mutter liebete; die Chriſt-
liche Gemeine hier/ und in anderen uͤmliegenden Orten ſolten ihn in allen Verſamlungen/
auch die verlohrne Fuͤrſtin/ in das gemeine Gebeht gerne und willig einſchlieſſen. Nach
getahner Dankſagung vor ſolches erbieten/ nam Valikules abſcheid/ und ging mit ſeinem
Wirte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |