Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Erstes Buch. wortete; er müste bekennen/ daß der Fräulein Vorbringen ihm über alle masse fremd vor-kähme/ dem er zuwiedersprechen sich wol nimmermehr erkühnen würde; nur allein be- fürchtete er sehr/ es möchte der Franken König/ ein sehr gewalkiger und mächtiger Herr diese Einwendung vor ein Getichte und verdeckete abschlägige Antwort halten/ woraus dem ganzen Königreiche nichts gutes erwachsen könte. Die Königin/ der diese Heyraht im hertzen allerdinge zuwieder wahr/ weil sie mit viel andern Gedanken umbgieng/ ant- wortete ihm darauff; sie vor ihr Häupt wüste ihre Frl. Tochter von allen lügenhafften Tichtereyen sehr ferne seyn/ hätte auch ein kräfftiges Zeichen/ dz sichs also verhielte; massen als ihr Herr Sohn von ihr und dem Fräulein heimlichen Abscheid genommen/ hätte er dieselbe einer getahnen Verheissung erinnert/ worauff sie zur Antwort gegeben/ daß sie lie- ber sterben als aidbrüchig werden wolte. Ob aber der Franken König solches vor ein Ge- ticht achten wolte oder nicht/ stünde nicht bey ihr/ es zu verhindern/ als durch ein aufrich- tiges bejahen; doch wie dem allen/ so hoffete sie ja nicht/ daß sie eben schuldig währe diesem Könige zum Gehor sam zu stehen; Und was wolte er machen/ sagte sie/ wann mein Kind diese Heyraht/ ihrer Freyheit nach/ gar abschlüge/ wanns mit gebührlicher Höfligkeit ge- schähe? Der Kanzler/ dem vielleicht grosse Verheissungen mochten geschehen seyn/ be dach- te sich hierauff eines andern/ brachte vor/ es währe seine Rede nicht so gemeynet/ auch nit so weit bedacht/ wolte auch hernähst es dergestalt wissen zu überlegen/ daß seine gnädigste Königin daran ein gnugsam[e]s Wolgefallen haben würde. Herr Pribisla/ welcher unserm Herkules das Fräulein in seinem Herzen schon zugedacht hatte/ gab diese Stimme: Die geschehene Werbung währe ehrlich und dankens wert/ aber dem Fräulein durch brechung ihres getahnen äides/ ihr Gewissen zu verunruhen/ wolte er nun und nimmermehr rahten; Ja/ sagte er/ wer weiß/ was vor hoch wichtige und dringende Ursachen unser gnädigster Kö- nig gehabt/ diese hochbeteurliche Verheissung von seiner Frl. Schwester zunehmen/ wel- che ich/ weil ich sie ohndas nur muhtmasse/ in meines Hertzen innersten lieber vertuschen als loßdrücken wil. Die Königin merkete/ daß dieser mit ihr einerley Gedanken führete/ wolte doch kein Wort darzu reden/ sondern der übrigen Meynung auch vernehmen; wel- che aber mit Pribista gantz einig wahren/ auch einen festen Sehluß macheten/ was vor ei- ne Antwort dem Gesandten solte mitgeteilet werden/ welche dem Fräulein vorher anzu- melden/ ihre Fr. Mutter auff sich nam. Unterdessen erfreuete sich das Fräulein mit jhrer Libussen/ daß jhr diese Erfindung so wol gerahten war/ und/ wie sichs ausehen liesse/ der Fr. Mutter Herz schon gewonnen hätte; da endlich die Jungfer zu ihr sagete: Gn. Fräulein/ wie komt es doch/ daß ein Warheit liebender Mensch zeit der Noht so glüklich liegen kan? Ich halte/ es komme daher/ weil man sich der Uuwarheit zu einem solchen nicht versiehet. Du loser Balg/ antwortete sie/ schiltestu mich so kühnlich vor eine Lügnerin? Weistu nit/ daß man die Nohtlügen mit unter die Warheiten rechnet? Doch sihe/ habe ich nicht die lautere reine Warheit/ ja noch viel zu wenig geredet/ nur daß vor Herkules ich meinen Bru- der genennet habe/ welcher aber ja auch mein Bruder/ ach ja mein herzallerliebstes Brü- derchen und Tausend Schätzchen ist/ mit welchem zehnmahl hundert tausend mal tausend mahl tausend Markomiren/ und wann ihr gleich noch eins so viel währen/ ich mit nichten vergleichen vielweniger vertauschen kan? Die Königin trat gleich zu jhr in das Zimmer/ mache-
Erſtes Buch. wortete; er muͤſte bekennen/ daß der Fraͤulein Vorbringen ihm uͤber alle maſſe fremd vor-kaͤhme/ dem er zuwiederſprechen ſich wol nimmermehr erkuͤhnen wuͤrde; nur allein be- fuͤrchtete er ſehr/ es moͤchte der Franken Koͤnig/ ein ſehr gewalkiger und maͤchtiger Herr dieſe Einwendung vor ein Getichte und verdeckete abſchlaͤgige Antwort halten/ woraus dem ganzen Koͤnigreiche nichts gutes erwachſen koͤnte. Die Koͤnigin/ der dieſe Heyraht im hertzen allerdinge zuwieder wahr/ weil ſie mit viel andern Gedanken umbgieng/ ant- wortete ihm darauff; ſie vor ihr Haͤupt wuͤſte ihre Frl. Tochter von allen luͤgenhafften Tichtereyen ſehr ferne ſeyn/ haͤtte auch ein kraͤfftiges Zeichen/ dz ſichs alſo verhielte; maſſẽ als ihr Herr Sohn von ihr und dem Fraͤulein heimlichen Abſcheid genommen/ haͤtte er dieſelbe einer getahnen Verheiſſung erinnert/ worauff ſie zur Antwort gegeben/ daß ſie lie- ber ſterben als aidbruͤchig werden wolte. Ob aber der Franken Koͤnig ſolches vor ein Ge- ticht achten wolte oder nicht/ ſtuͤnde nicht bey ihr/ es zu verhindern/ als durch ein aufrich- tiges bejahen; doch wie dem allen/ ſo hoffete ſie ja nicht/ daß ſie eben ſchuldig waͤhꝛe dieſem Koͤnige zum Gehor ſam zu ſtehen; Und was wolte er machen/ ſagte ſie/ wann mein Kind dieſe Heyraht/ ihrer Freyheit nach/ gar abſchluͤge/ wanns mit gebuͤhrlicher Hoͤfligkeit ge- ſchaͤhe? Der Kanzler/ dem vielleicht groſſe Verheiſſungen mochten geſchehẽ ſeyn/ be dach- te ſich hierauff eines andern/ brachte vor/ es waͤhre ſeine Rede nicht ſo gemeynet/ auch nit ſo weit bedacht/ wolte auch hernaͤhſt es dergeſtalt wiſſen zu uͤberlegen/ daß ſeine gnaͤdigſte Koͤnigin daran ein gnugſam[e]s Wolgefallen haben wuͤrde. Herꝛ Pribiſla/ welcher unſeꝛm Herkules das Fraͤulein in ſeinem Herzen ſchon zugedacht hatte/ gab dieſe Stimme: Die geſchehene Werbung waͤhre ehrlich und dankens wert/ aber dem Fraͤulein durch brechung ihres getahnen aͤides/ ihr Gewiſſen zu verunruhen/ wolte er nun und nimmermehr rahten; Ja/ ſagte er/ wer weiß/ was vor hoch wichtige und dringende Urſachen unſer gnaͤdigſteꝛ Koͤ- nig gehabt/ dieſe hochbeteurliche Verheiſſung von ſeiner Frl. Schweſter zunehmen/ wel- che ich/ weil ich ſie ohndas nur muhtmaſſe/ in meines Hertzen innerſten lieber vertuſchen als loßdruͤcken wil. Die Koͤnigin merkete/ daß dieſer mit ihr einerley Gedanken fuͤhrete/ wolte doch kein Wort darzu reden/ ſondern der uͤbrigen Meynung auch vernehmen; wel- che aber mit Pribiſta gantz einig wahren/ auch einen feſten Sehluß macheten/ was vor ei- ne Antwort dem Geſandten ſolte mitgeteilet werden/ welche dem Fraͤulein vorher anzu- melden/ ihre Fr. Mutter auff ſich nam. Unterdeſſen erfreuete ſich das Fraͤulein mit jhrer Libuſſen/ daß jhr dieſe Erfindung ſo wol gerahten war/ und/ wie ſichs auſehen lieſſe/ der Fr. Mutter Herz ſchon gewonnen haͤtte; da endlich die Jungfer zu ihr ſagete: Gn. Fraͤulein/ wie komt es doch/ daß ein Warheit liebender Menſch zeit der Noht ſo gluͤklich liegen kan? Ich halte/ es komme daher/ weil man ſich der Uuwarheit zu einem ſolchen nicht verſiehet. Du loſer Balg/ antwortete ſie/ ſchilteſtu mich ſo kuͤhnlich vor eine Luͤgnerin? Weiſtu nit/ daß man die Nohtluͤgen mit unter die Warheiten rechnet? Doch ſihe/ habe ich nicht die lautere reine Warheit/ ja noch viel zu wenig geredet/ nur daß vor Herkules ich meinẽ Bꝛu- der genennet habe/ welcher aber ja auch mein Bruder/ ach ja mein herzallerliebſtes Bruͤ- derchen und Tauſend Schaͤtzchen iſt/ mit welchem zehnmahl hundert tauſend mal tauſend mahl tauſend Markomiren/ und wann ihr gleich noch eins ſo viel waͤhren/ ich mit nichten vergleichen vielweniger vertauſchen kan? Die Koͤnigin trat gleich zu jhr in das Zimmer/ mache-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0236" n="198"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> wortete; er muͤſte bekennen/ daß der Fraͤulein Vorbringen ihm uͤber alle maſſe fremd vor-<lb/> kaͤhme/ dem er zuwiederſprechen ſich wol nimmermehr erkuͤhnen wuͤrde; nur allein be-<lb/> fuͤrchtete er ſehr/ es moͤchte der Franken Koͤnig/ ein ſehr gewalkiger und maͤchtiger Herr<lb/> dieſe Einwendung vor ein Getichte und verdeckete abſchlaͤgige Antwort halten/ woraus<lb/> dem ganzen Koͤnigreiche nichts gutes erwachſen koͤnte. Die Koͤnigin/ der dieſe Heyraht<lb/> im hertzen allerdinge zuwieder wahr/ weil ſie mit viel andern Gedanken umbgieng/ ant-<lb/> wortete ihm darauff; ſie vor ihr Haͤupt wuͤſte ihre Frl. Tochter von allen luͤgenhafften<lb/> Tichtereyen ſehr ferne ſeyn/ haͤtte auch ein kraͤfftiges Zeichen/ dz ſichs alſo verhielte; maſſẽ<lb/> als ihr Herr Sohn von ihr und dem Fraͤulein heimlichen Abſcheid genommen/ haͤtte er<lb/> dieſelbe einer getahnen Verheiſſung erinnert/ worauff ſie zur Antwort gegeben/ daß ſie lie-<lb/> ber ſterben als aidbruͤchig werden wolte. Ob aber der Franken Koͤnig ſolches vor ein Ge-<lb/> ticht achten wolte oder nicht/ ſtuͤnde nicht bey ihr/ es zu verhindern/ als durch ein aufrich-<lb/> tiges bejahen; doch wie dem allen/ ſo hoffete ſie ja nicht/ daß ſie eben ſchuldig waͤhꝛe dieſem<lb/> Koͤnige zum Gehor ſam zu ſtehen; Und was wolte er machen/ ſagte ſie/ wann mein Kind<lb/> dieſe Heyraht/ ihrer Freyheit nach/ gar abſchluͤge/ wanns mit gebuͤhrlicher Hoͤfligkeit ge-<lb/> ſchaͤhe? Der Kanzler/ dem vielleicht groſſe Verheiſſungen mochten geſchehẽ ſeyn/ be dach-<lb/> te ſich hierauff eines andern/ brachte vor/ es waͤhre ſeine Rede nicht ſo gemeynet/ auch nit<lb/> ſo weit bedacht/ wolte auch hernaͤhſt es dergeſtalt wiſſen zu uͤberlegen/ daß ſeine gnaͤdigſte<lb/> Koͤnigin daran ein gnugſam<supplied>e</supplied>s Wolgefallen haben wuͤrde. Herꝛ Pribiſla/ welcher unſeꝛm<lb/> Herkules das Fraͤulein in ſeinem Herzen ſchon zugedacht hatte/ gab dieſe Stimme: Die<lb/> geſchehene Werbung waͤhre ehrlich und dankens wert/ aber dem Fraͤulein durch brechung<lb/> ihres getahnen aͤides/ ihr Gewiſſen zu verunruhen/ wolte er nun und nimmermehr rahten;<lb/> Ja/ ſagte er/ wer weiß/ was vor hoch wichtige und dringende Urſachen unſer gnaͤdigſteꝛ Koͤ-<lb/> nig gehabt/ dieſe hochbeteurliche Verheiſſung von ſeiner Frl. Schweſter zunehmen/ wel-<lb/> che ich/ weil ich ſie ohndas nur muhtmaſſe/ in meines Hertzen innerſten lieber vertuſchen<lb/> als loßdruͤcken wil. Die Koͤnigin merkete/ daß dieſer mit ihr einerley Gedanken fuͤhrete/<lb/> wolte doch kein Wort darzu reden/ ſondern der uͤbrigen Meynung auch vernehmen; wel-<lb/> che aber mit Pribiſta gantz einig wahren/ auch einen feſten Sehluß macheten/ was vor ei-<lb/> ne Antwort dem Geſandten ſolte mitgeteilet werden/ welche dem Fraͤulein vorher anzu-<lb/> melden/ ihre Fr. Mutter auff ſich nam. Unterdeſſen erfreuete ſich das Fraͤulein mit jhrer<lb/> Libuſſen/ daß jhr dieſe Erfindung ſo wol gerahten war/ und/ wie ſichs auſehen lieſſe/ der Fr.<lb/> Mutter Herz ſchon gewonnen haͤtte; da endlich die Jungfer zu ihr ſagete: Gn. Fraͤulein/<lb/> wie komt es doch/ daß ein Warheit liebender Menſch zeit der Noht ſo gluͤklich liegen kan?<lb/> Ich halte/ es komme daher/ weil man ſich der Uuwarheit zu einem ſolchen nicht verſiehet.<lb/> Du loſer Balg/ antwortete ſie/ ſchilteſtu mich ſo kuͤhnlich vor eine Luͤgnerin? Weiſtu nit/<lb/> daß man die Nohtluͤgen mit unter die Warheiten rechnet? Doch ſihe/ habe ich nicht die<lb/> lautere reine Warheit/ ja noch viel zu wenig geredet/ nur daß vor Herkules ich meinẽ Bꝛu-<lb/> der genennet habe/ welcher aber ja auch mein Bruder/ ach ja mein herzallerliebſtes Bruͤ-<lb/> derchen und Tauſend Schaͤtzchen iſt/ mit welchem zehnmahl hundert tauſend mal tauſend<lb/> mahl tauſend Markomiren/ und wann ihr gleich noch eins ſo viel waͤhren/ ich mit nichten<lb/> vergleichen vielweniger vertauſchen kan? Die Koͤnigin trat gleich zu jhr in das Zimmer/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mache-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [198/0236]
Erſtes Buch.
wortete; er muͤſte bekennen/ daß der Fraͤulein Vorbringen ihm uͤber alle maſſe fremd vor-
kaͤhme/ dem er zuwiederſprechen ſich wol nimmermehr erkuͤhnen wuͤrde; nur allein be-
fuͤrchtete er ſehr/ es moͤchte der Franken Koͤnig/ ein ſehr gewalkiger und maͤchtiger Herr
dieſe Einwendung vor ein Getichte und verdeckete abſchlaͤgige Antwort halten/ woraus
dem ganzen Koͤnigreiche nichts gutes erwachſen koͤnte. Die Koͤnigin/ der dieſe Heyraht
im hertzen allerdinge zuwieder wahr/ weil ſie mit viel andern Gedanken umbgieng/ ant-
wortete ihm darauff; ſie vor ihr Haͤupt wuͤſte ihre Frl. Tochter von allen luͤgenhafften
Tichtereyen ſehr ferne ſeyn/ haͤtte auch ein kraͤfftiges Zeichen/ dz ſichs alſo verhielte; maſſẽ
als ihr Herr Sohn von ihr und dem Fraͤulein heimlichen Abſcheid genommen/ haͤtte er
dieſelbe einer getahnen Verheiſſung erinnert/ worauff ſie zur Antwort gegeben/ daß ſie lie-
ber ſterben als aidbruͤchig werden wolte. Ob aber der Franken Koͤnig ſolches vor ein Ge-
ticht achten wolte oder nicht/ ſtuͤnde nicht bey ihr/ es zu verhindern/ als durch ein aufrich-
tiges bejahen; doch wie dem allen/ ſo hoffete ſie ja nicht/ daß ſie eben ſchuldig waͤhꝛe dieſem
Koͤnige zum Gehor ſam zu ſtehen; Und was wolte er machen/ ſagte ſie/ wann mein Kind
dieſe Heyraht/ ihrer Freyheit nach/ gar abſchluͤge/ wanns mit gebuͤhrlicher Hoͤfligkeit ge-
ſchaͤhe? Der Kanzler/ dem vielleicht groſſe Verheiſſungen mochten geſchehẽ ſeyn/ be dach-
te ſich hierauff eines andern/ brachte vor/ es waͤhre ſeine Rede nicht ſo gemeynet/ auch nit
ſo weit bedacht/ wolte auch hernaͤhſt es dergeſtalt wiſſen zu uͤberlegen/ daß ſeine gnaͤdigſte
Koͤnigin daran ein gnugſames Wolgefallen haben wuͤrde. Herꝛ Pribiſla/ welcher unſeꝛm
Herkules das Fraͤulein in ſeinem Herzen ſchon zugedacht hatte/ gab dieſe Stimme: Die
geſchehene Werbung waͤhre ehrlich und dankens wert/ aber dem Fraͤulein durch brechung
ihres getahnen aͤides/ ihr Gewiſſen zu verunruhen/ wolte er nun und nimmermehr rahten;
Ja/ ſagte er/ wer weiß/ was vor hoch wichtige und dringende Urſachen unſer gnaͤdigſteꝛ Koͤ-
nig gehabt/ dieſe hochbeteurliche Verheiſſung von ſeiner Frl. Schweſter zunehmen/ wel-
che ich/ weil ich ſie ohndas nur muhtmaſſe/ in meines Hertzen innerſten lieber vertuſchen
als loßdruͤcken wil. Die Koͤnigin merkete/ daß dieſer mit ihr einerley Gedanken fuͤhrete/
wolte doch kein Wort darzu reden/ ſondern der uͤbrigen Meynung auch vernehmen; wel-
che aber mit Pribiſta gantz einig wahren/ auch einen feſten Sehluß macheten/ was vor ei-
ne Antwort dem Geſandten ſolte mitgeteilet werden/ welche dem Fraͤulein vorher anzu-
melden/ ihre Fr. Mutter auff ſich nam. Unterdeſſen erfreuete ſich das Fraͤulein mit jhrer
Libuſſen/ daß jhr dieſe Erfindung ſo wol gerahten war/ und/ wie ſichs auſehen lieſſe/ der Fr.
Mutter Herz ſchon gewonnen haͤtte; da endlich die Jungfer zu ihr ſagete: Gn. Fraͤulein/
wie komt es doch/ daß ein Warheit liebender Menſch zeit der Noht ſo gluͤklich liegen kan?
Ich halte/ es komme daher/ weil man ſich der Uuwarheit zu einem ſolchen nicht verſiehet.
Du loſer Balg/ antwortete ſie/ ſchilteſtu mich ſo kuͤhnlich vor eine Luͤgnerin? Weiſtu nit/
daß man die Nohtluͤgen mit unter die Warheiten rechnet? Doch ſihe/ habe ich nicht die
lautere reine Warheit/ ja noch viel zu wenig geredet/ nur daß vor Herkules ich meinẽ Bꝛu-
der genennet habe/ welcher aber ja auch mein Bruder/ ach ja mein herzallerliebſtes Bruͤ-
derchen und Tauſend Schaͤtzchen iſt/ mit welchem zehnmahl hundert tauſend mal tauſend
mahl tauſend Markomiren/ und wann ihr gleich noch eins ſo viel waͤhren/ ich mit nichten
vergleichen vielweniger vertauſchen kan? Die Koͤnigin trat gleich zu jhr in das Zimmer/
mache-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |