Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Erstes Buch. mir dergestalt sehen lassen/ daß ohn Verletzung meiner Gebühr ich dieselbe zulassen undannehmen könne/ und wiederhohle hiemit mein voriges auffrichtiges Erbieten. Unsere Helden stelleten sich über diese Wegerung traurig/ aber der Stathalter sagte mit einem scherzhafften Lachen: Sehet ihr nun/ meine Herren/ daß man zuzeiten den Kauffman mit seiner Waare bezahlen kan? Ihr habt mir vor diesem den Peltz auch gewaschen/ und nicht naß gemachet/ deßwegen verdenket mirs ja nicht/ dz mein Hündichen-Gedenks/ ein gleich- mässiges Gebelle von sich giebet; dann ich beteure hoch/ daß ichs von niemand anders/ als von euch Herren gelernet/ und meiner Meynung nach diese Kunst gar zu gelegener Zeit angebracht habe; solte jhnen solches nun unangenehme seyn/ da ich doch das gar zu hohe Erbieten in keine wege verdienet/ so werden sie nun erst erkennen/ wie hefftig mich ihre eh- mahlige Wegerung muß geschmerzet haben; wollens aber zugleich auffruffen/ und Zeit unsers Lebens einander Träue und Freundschafft/ ja alles können und vermögen schuldig bleiben/ je länger wirs leisten und sehen lassen/ welches die Volkommenheit der auffrichti- gen Freundschafft ist. Hier auff hieß er die Spielleute frisch auffmachen/ und fing Herku- les Römischer Käyserl. Hocheit Gesundheit/ Ladisla aber des Römischen Reichs Auff- nehmen an zu trincken/ welches mit entblösseten Häuptern stehend verrichtet/ und zur son- derlichen Ehrerbietigkeit auffgenommen/ auch nachgehends dem Käyser mit seiner hohen Vergnügung erzählet ward. Fr. Ursul/ da sie dieses sahe/ trat sie mit Frl. Sibyllen zu un- sern Helden/ bedanketen sich im Nahmen des ganzen Frauenzimmers/ wegen der ausge- teileten Kleinot/ und wünscheten ihnen stäte Auffnahme ihrer Ehren/ langes Leben und beständiges Wolergehen/ damit sie noch mannichem bedrängeten zur Hülffe und Rettung sich gebrauchen lassen könten; liessen hernach zwey güldene Becherlein mit Wein füllen/ welche das ganze Frauenzimmer auff der teuren Helden Gesundheit außtrunken. Es wehrete diese Gästerey biß in die sinkende Nacht/ und wahr von unsern Helden bestellet/ dz auff diesen Tag alle Arbeiter an den dreyen Fürstlichen Gebäuen in den dreyen Städten/ auff ihre angerichtete Kosten musten gespeiset und mit gutem Wein beräuschet werden; liessen auch aller geladenen Gäste Dienern und Mägden/ jedem eine Krone/ und des Stat- halters seinem Gesinde/ jedem X Kronen zum Beutpfennige zustellen/ wor auf 4000 Kro- nen verwendet wurden. Des folgenden Morgens foderte Herkules von dem Christli- chen Lehrer des Ortes die Zahl der armen Christen/ deren sich 400 alte unvermögende/ 200 Wäiselein/ 150 Lahme und Krüppel/ und 300 arme Schüler angaben/ welche er alle mit Kleidern und Schuhen versehen ließ/ auch den Vorstehern 150000 Kronen zustelle- te/ daß sie beleget/ und die Auffkünffte zum Unterhalt der Armen angewendet würden. Die Städte Padua/ Mantua und Ravenna stelleten auch trefliche Gästeteyen an/ nur unsern Helden zu ehren/ welche dahin ritten/ und mit Fürstlichem Gepränge empfangen wurden. Des zwölfften Tages nach dem Käyserlichen angelangeten Befehl/ wurden die ge- lete/
Erſtes Buch. mir dergeſtalt ſehen laſſen/ daß ohn Verletzung meiner Gebuͤhr ich dieſelbe zulaſſen undannehmen koͤnne/ und wiederhohle hiemit mein voriges auffrichtiges Erbieten. Unſere Helden ſtelleten ſich uͤber dieſe Wegerung traurig/ aber der Stathalter ſagte mit einem ſcherzhafften Lachen: Sehet ihr nun/ meine Herꝛen/ daß man zuzeiten den Kauffman mit ſeiner Waare bezahlen kan? Ihr habt mir vor dieſem den Peltz auch gewaſchen/ und nicht naß gemachet/ deßwegen verdenket mirs ja nicht/ dz mein Huͤndichen-Gedenks/ ein gleich- maͤſſiges Gebelle von ſich giebet; dann ich beteure hoch/ daß ichs von niemand anders/ als von euch Herren gelernet/ und meiner Meynung nach dieſe Kunſt gar zu gelegener Zeit angebracht habe; ſolte jhnen ſolches nun unangenehme ſeyn/ da ich doch das gar zu hohe Erbieten in keine wege verdienet/ ſo werden ſie nun erſt erkennen/ wie hefftig mich ihre eh- mahlige Wegerung muß geſchmerzet haben; wollens aber zugleich auffruffen/ und Zeit unſers Lebens einander Traͤue und Freundſchafft/ ja alles koͤnnen und vermoͤgen ſchuldig bleiben/ je laͤnger wirs leiſten und ſehen laſſen/ welches die Volkommenheit der auffrichti- gen Freundſchafft iſt. Hier auff hieß er die Spielleute friſch auffmachen/ und fing Herku- les Roͤmiſcher Kaͤyſerl. Hocheit Geſundheit/ Ladiſla aber des Roͤmiſchen Reichs Auff- nehmen an zu trincken/ welches mit entbloͤſſeten Haͤuptern ſtehend verrichtet/ und zur ſon- derlichen Ehrerbietigkeit auffgenommen/ auch nachgehends dem Kaͤyſer mit ſeiner hohẽ Vergnuͤgung erzaͤhlet ward. Fr. Urſul/ da ſie dieſes ſahe/ trat ſie mit Frl. Sibyllen zu un- ſern Helden/ bedanketen ſich im Nahmen des ganzen Frauenzimmers/ wegen der ausge- teileten Kleinot/ und wuͤnſcheten ihnen ſtaͤte Auffnahme ihrer Ehren/ langes Leben und beſtaͤndiges Wolergehen/ damit ſie noch mannichem bedraͤngeten zur Huͤlffe und Rettung ſich gebrauchen laſſen koͤnten; lieſſen hernach zwey guͤldene Becherlein mit Wein fuͤllen/ welche das ganze Frauenzimmer auff der teuren Helden Geſundheit außtrunken. Es wehrete dieſe Gaͤſterey biß in die ſinkende Nacht/ und wahr von unſern Helden beſtellet/ dz auff dieſen Tag alle Arbeiter an den dreyen Fuͤrſtlichen Gebaͤuen in den dreyen Staͤdten/ auff ihre angerichtete Koſten muſten geſpeiſet und mit gutem Wein beraͤuſchet werden; lieſſen auch aller geladenen Gaͤſte Dienern und Maͤgden/ jedem eine Krone/ und des Stat- halters ſeinem Geſinde/ jedem X Kronen zum Beutpfennige zuſtellen/ wor auf 4000 Kro- nen verwendet wurden. Des folgenden Morgens foderte Herkules von dem Chriſtli- chen Lehrer des Ortes die Zahl der armen Chriſten/ deren ſich 400 alte unvermoͤgende/ 200 Waͤiſelein/ 150 Lahme und Kruͤppel/ und 300 arme Schuͤler angaben/ welche er alle mit Kleidern und Schuhen verſehen ließ/ auch den Vorſtehern 150000 Kronen zuſtelle- te/ daß ſie beleget/ und die Auffkuͤnffte zum Unterhalt der Armen angewendet wuͤrden. Die Staͤdte Padua/ Mantua und Ravenna ſtelleten auch trefliche Gaͤſteteyen an/ nur unſern Helden zu ehren/ welche dahin ritten/ und mit Fuͤrſtlichem Gepraͤnge empfangen wurdẽ. Des zwoͤlfften Tages nach dem Kaͤyſerlichen angelangeten Befehl/ wurden die ge- lete/
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0212" n="174"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> mir dergeſtalt ſehen laſſen/ daß ohn Verletzung meiner Gebuͤhr ich dieſelbe zulaſſen und<lb/> annehmen koͤnne/ und wiederhohle hiemit mein voriges auffrichtiges Erbieten. Unſere<lb/> Helden ſtelleten ſich uͤber dieſe Wegerung traurig/ aber der Stathalter ſagte mit einem<lb/> ſcherzhafften Lachen: Sehet ihr nun/ meine Herꝛen/ daß man zuzeiten den Kauffman mit<lb/> ſeiner Waare bezahlen kan? Ihr habt mir vor dieſem den Peltz auch gewaſchen/ und nicht<lb/> naß gemachet/ deßwegen verdenket mirs ja nicht/ dz mein Huͤndichen-Gedenks/ ein gleich-<lb/> maͤſſiges Gebelle von ſich giebet; dann ich beteure hoch/ daß ichs von niemand anders/ als<lb/> von euch Herren gelernet/ und meiner Meynung nach dieſe Kunſt gar zu gelegener Zeit<lb/> angebracht habe; ſolte jhnen ſolches nun unangenehme ſeyn/ da ich doch das gar zu hohe<lb/> Erbieten in keine wege verdienet/ ſo werden ſie nun erſt erkennen/ wie hefftig mich ihre eh-<lb/> mahlige Wegerung muß geſchmerzet haben; wollens aber zugleich auffruffen/ und Zeit<lb/> unſers Lebens einander Traͤue und Freundſchafft/ ja alles koͤnnen und vermoͤgen ſchuldig<lb/> bleiben/ je laͤnger wirs leiſten und ſehen laſſen/ welches die Volkommenheit der auffrichti-<lb/> gen Freundſchafft iſt. Hier auff hieß er die Spielleute friſch auffmachen/ und fing Herku-<lb/> les Roͤmiſcher Kaͤyſerl. Hocheit Geſundheit/ Ladiſla aber des Roͤmiſchen Reichs Auff-<lb/> nehmen an zu trincken/ welches mit entbloͤſſeten Haͤuptern ſtehend verrichtet/ und zur ſon-<lb/> derlichen Ehrerbietigkeit auffgenommen/ auch nachgehends dem Kaͤyſer mit ſeiner hohẽ<lb/> Vergnuͤgung erzaͤhlet ward. Fr. Urſul/ da ſie dieſes ſahe/ trat ſie mit Frl. Sibyllen zu un-<lb/> ſern Helden/ bedanketen ſich im Nahmen des ganzen Frauenzimmers/ wegen der ausge-<lb/> teileten Kleinot/ und wuͤnſcheten ihnen ſtaͤte Auffnahme ihrer Ehren/ langes Leben und<lb/> beſtaͤndiges Wolergehen/ damit ſie noch mannichem bedraͤngeten zur Huͤlffe und Rettung<lb/> ſich gebrauchen laſſen koͤnten; lieſſen hernach zwey guͤldene Becherlein mit Wein fuͤllen/<lb/> welche das ganze Frauenzimmer auff der teuren Helden Geſundheit außtrunken. Es<lb/> wehrete dieſe Gaͤſterey biß in die ſinkende Nacht/ und wahr von unſern Helden beſtellet/ dz<lb/> auff dieſen Tag alle Arbeiter an den dreyen Fuͤrſtlichen Gebaͤuen in den dreyen Staͤdten/<lb/> auff ihre angerichtete Koſten muſten geſpeiſet und mit gutem Wein beraͤuſchet werden;<lb/> lieſſen auch aller geladenen Gaͤſte Dienern und Maͤgden/ jedem eine Krone/ und des Stat-<lb/> halters ſeinem Geſinde/ jedem <hi rendition="#aq">X</hi> Kronen zum Beutpfennige zuſtellen/ wor auf 4000 Kro-<lb/> nen verwendet wurden. Des folgenden Morgens foderte Herkules von dem Chriſtli-<lb/> chen Lehrer des Ortes die Zahl der armen Chriſten/ deren ſich 400 alte unvermoͤgende/<lb/> 200 Waͤiſelein/ 150 Lahme und Kruͤppel/ und 300 arme Schuͤler angaben/ welche er alle<lb/> mit Kleidern und Schuhen verſehen ließ/ auch den Vorſtehern 150000 Kronen zuſtelle-<lb/> te/ daß ſie beleget/ und die Auffkuͤnffte zum Unterhalt der Armen angewendet wuͤrden. Die<lb/> Staͤdte Padua/ Mantua und Ravenna ſtelleten auch trefliche Gaͤſteteyen an/ nur unſern<lb/> Helden zu ehren/ welche dahin ritten/ und mit Fuͤrſtlichem Gepraͤnge empfangen wurdẽ.</p><lb/> <p>Des zwoͤlfften Tages nach dem Kaͤyſerlichen angelangeten Befehl/ wurden die ge-<lb/> goſſene Bilder auff eine Stunde in allen dreyen Staͤdten auffgerichtet/ da alle Einwoh-<lb/> ner hinzudrungen/ und gerne Hand mit anlegen wolten. Alle Haͤuſer umb den Markt<lb/> her/ wahren mit Menſchen angefuͤllet/ biß endlich einer herzu trat/ der mit ſeiner Geſel-<lb/> ſchafft einen runden leeren Kreiß umb die Bilder machete/ in welchem zwanzig Spiellen-<lb/> te mit Pauken und Trometen ein luſtig Feldſtuͤk hoͤren lieſſen/ daß die ganze Stad erſchal-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lete/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [174/0212]
Erſtes Buch.
mir dergeſtalt ſehen laſſen/ daß ohn Verletzung meiner Gebuͤhr ich dieſelbe zulaſſen und
annehmen koͤnne/ und wiederhohle hiemit mein voriges auffrichtiges Erbieten. Unſere
Helden ſtelleten ſich uͤber dieſe Wegerung traurig/ aber der Stathalter ſagte mit einem
ſcherzhafften Lachen: Sehet ihr nun/ meine Herꝛen/ daß man zuzeiten den Kauffman mit
ſeiner Waare bezahlen kan? Ihr habt mir vor dieſem den Peltz auch gewaſchen/ und nicht
naß gemachet/ deßwegen verdenket mirs ja nicht/ dz mein Huͤndichen-Gedenks/ ein gleich-
maͤſſiges Gebelle von ſich giebet; dann ich beteure hoch/ daß ichs von niemand anders/ als
von euch Herren gelernet/ und meiner Meynung nach dieſe Kunſt gar zu gelegener Zeit
angebracht habe; ſolte jhnen ſolches nun unangenehme ſeyn/ da ich doch das gar zu hohe
Erbieten in keine wege verdienet/ ſo werden ſie nun erſt erkennen/ wie hefftig mich ihre eh-
mahlige Wegerung muß geſchmerzet haben; wollens aber zugleich auffruffen/ und Zeit
unſers Lebens einander Traͤue und Freundſchafft/ ja alles koͤnnen und vermoͤgen ſchuldig
bleiben/ je laͤnger wirs leiſten und ſehen laſſen/ welches die Volkommenheit der auffrichti-
gen Freundſchafft iſt. Hier auff hieß er die Spielleute friſch auffmachen/ und fing Herku-
les Roͤmiſcher Kaͤyſerl. Hocheit Geſundheit/ Ladiſla aber des Roͤmiſchen Reichs Auff-
nehmen an zu trincken/ welches mit entbloͤſſeten Haͤuptern ſtehend verrichtet/ und zur ſon-
derlichen Ehrerbietigkeit auffgenommen/ auch nachgehends dem Kaͤyſer mit ſeiner hohẽ
Vergnuͤgung erzaͤhlet ward. Fr. Urſul/ da ſie dieſes ſahe/ trat ſie mit Frl. Sibyllen zu un-
ſern Helden/ bedanketen ſich im Nahmen des ganzen Frauenzimmers/ wegen der ausge-
teileten Kleinot/ und wuͤnſcheten ihnen ſtaͤte Auffnahme ihrer Ehren/ langes Leben und
beſtaͤndiges Wolergehen/ damit ſie noch mannichem bedraͤngeten zur Huͤlffe und Rettung
ſich gebrauchen laſſen koͤnten; lieſſen hernach zwey guͤldene Becherlein mit Wein fuͤllen/
welche das ganze Frauenzimmer auff der teuren Helden Geſundheit außtrunken. Es
wehrete dieſe Gaͤſterey biß in die ſinkende Nacht/ und wahr von unſern Helden beſtellet/ dz
auff dieſen Tag alle Arbeiter an den dreyen Fuͤrſtlichen Gebaͤuen in den dreyen Staͤdten/
auff ihre angerichtete Koſten muſten geſpeiſet und mit gutem Wein beraͤuſchet werden;
lieſſen auch aller geladenen Gaͤſte Dienern und Maͤgden/ jedem eine Krone/ und des Stat-
halters ſeinem Geſinde/ jedem X Kronen zum Beutpfennige zuſtellen/ wor auf 4000 Kro-
nen verwendet wurden. Des folgenden Morgens foderte Herkules von dem Chriſtli-
chen Lehrer des Ortes die Zahl der armen Chriſten/ deren ſich 400 alte unvermoͤgende/
200 Waͤiſelein/ 150 Lahme und Kruͤppel/ und 300 arme Schuͤler angaben/ welche er alle
mit Kleidern und Schuhen verſehen ließ/ auch den Vorſtehern 150000 Kronen zuſtelle-
te/ daß ſie beleget/ und die Auffkuͤnffte zum Unterhalt der Armen angewendet wuͤrden. Die
Staͤdte Padua/ Mantua und Ravenna ſtelleten auch trefliche Gaͤſteteyen an/ nur unſern
Helden zu ehren/ welche dahin ritten/ und mit Fuͤrſtlichem Gepraͤnge empfangen wurdẽ.
Des zwoͤlfften Tages nach dem Kaͤyſerlichen angelangeten Befehl/ wurden die ge-
goſſene Bilder auff eine Stunde in allen dreyen Staͤdten auffgerichtet/ da alle Einwoh-
ner hinzudrungen/ und gerne Hand mit anlegen wolten. Alle Haͤuſer umb den Markt
her/ wahren mit Menſchen angefuͤllet/ biß endlich einer herzu trat/ der mit ſeiner Geſel-
ſchafft einen runden leeren Kreiß umb die Bilder machete/ in welchem zwanzig Spiellen-
te mit Pauken und Trometen ein luſtig Feldſtuͤk hoͤren lieſſen/ daß die ganze Stad erſchal-
lete/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |