Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Erstes Buch. ge ist/ sind wir doch mit Waffen so wol versehen/ daß wir uns eines räuberischen Sturmesmit der Hülffe des Allmächtigen Gottes wol erwehren können; deßwegen auff des Herrn Stathalters Vergünstigung/ ich wol der Meynung währe/ einen kurzen Weg ins Gehölz zu nehmen/ ob sich einiger Räuberhauffe wolte blicken lassen. Der Stathalter ließ ihm solches wolgefallen/ und erboht sich/ selbst mitzugehen/ nahmen das Frauenzimmer zwi- schen sich/ und gingen in guter Ordnung den getretenen ungleichen Weg eine ganze stun- delang/ ehe sie etwas gewahr wurden; Daher Fr. Pompeja wegen Müdigkeit anhielt/ wieder umzukehren; Ihre Tochter aber hingegen sie baht/ noch ein wenig fortzugehen/ weil der Weg je länger je gebahneter fiele. Der junge Fabius trat eines guten Steinwurffs vorauß/ nnd ward dreyer gepanzerter grosser Männer innen/ die unter einem schattichten Pusche schlieffen/ und ihr Gewehr neben sich liegen hatten. Er wendete sich umb/ winkete der Geselschafftstille zu seyn/ ging mit grossen Schritten dem Pusche zu/ stieß den einen mit dem Fusse in die seite/ daß er erwachete/ und fragete ihn/ wie er den rechten Weg nach Padua wieder antreffen möchte/ weil er im Walde irre ginge. Dieser verwunderte sich neben seinen Gesellen/ woher dieser gewapnete Ritter so einig zu fusse herkähme/ und gab ihm zur Antwort: Du gehest nicht irre/ guter Geselle/ sondern bist auff dem Wege deines guten Glüks; stund hiemit auff/ und griff nach seinem Schwerte; Fabius aber/ der seinen mörderischen Vorsaz merkete/ ließ ihm so viel Zeit nicht/ sondern wie er sich bückete/ das Gewehr auffzuheben/ versetzte er ihm eines in den Nacken/ daß ihm der Kopff vor seine ei- gene Füsse fiel; wodurch die übrigen beyde auffgemuntert/ ihn mit grossem wüten anfielen, deren er sich ritterlich erwehrete/ biß Herkules und Ladisla ihm zu hülffe eileten/ und den ganzen Hauffen folgen liessen; daher die Räuber als ungeharnischte mit leichten Sprün- gen sich davon machten/ und zueilen nicht auffhöreten/ biß sie vor einer mit Dornhecken umgebenen Höhle anlangeten/ und sich daselbst verkrochen. Die unseren verfolgeten sie/ so viel wegen Verhinderung der Waffen gesche- Sohn/
Erſtes Buch. ge iſt/ ſind wir doch mit Waffen ſo wol verſehen/ daß wir uns eines raͤuberiſchen Sturmesmit der Huͤlffe des Allmaͤchtigen Gottes wol erwehren koͤnnen; deßwegen auff des Herꝛn Stathalters Verguͤnſtigung/ ich wol der Meynung waͤhre/ einen kurzen Weg ins Gehoͤlz zu nehmen/ ob ſich einiger Raͤuberhauffe wolte blicken laſſen. Der Stathalter ließ ihm ſolches wolgefallen/ und erboht ſich/ ſelbſt mitzugehen/ nahmen das Frauenzimmer zwi- ſchen ſich/ und gingen in guter Ordnung den getretenen ungleichen Weg eine ganze ſtun- delang/ ehe ſie etwas gewahr wurden; Daher Fr. Pompeja wegen Muͤdigkeit anhielt/ wieder umzukehren; Ihre Tochter aber hingegen ſie baht/ noch ein wenig fortzugehen/ weil der Weg je laͤnger je gebahneter fiele. Der junge Fabius trat eines guten Steinwurffs vorauß/ nnd ward dreyer gepanzerter groſſer Maͤnner innen/ die unter einem ſchattichten Puſche ſchlieffen/ und ihr Gewehr neben ſich liegen hatten. Er wendete ſich umb/ winkete der Geſelſchafftſtille zu ſeyn/ ging mit groſſen Schritten dem Puſche zu/ ſtieß den einen mit dem Fuſſe in die ſeite/ daß er erwachete/ und fragete ihn/ wie er den rechten Weg nach Padua wieder antreffen moͤchte/ weil er im Walde irre ginge. Dieſer verwunderte ſich neben ſeinen Geſellen/ woher dieſer gewapnete Ritter ſo einig zu fuſſe herkaͤhme/ und gab ihm zur Antwort: Du geheſt nicht irre/ guter Geſelle/ ſondern biſt auff dem Wege deines guten Gluͤks; ſtund hiemit auff/ und griff nach ſeinem Schwerte; Fabius aber/ der ſeinen moͤrderiſchen Vorſaz merkete/ ließ ihm ſo viel Zeit nicht/ ſondern wie er ſich buͤckete/ das Gewehr auffzuheben/ verſetzte er ihm eines in den Nacken/ daß ihm der Kopff vor ſeine ei- gene Fuͤſſe fiel; wodurch die uͤbrigen beyde auffgemuntert/ ihn mit groſſem wuͤten anfielen, deren er ſich ritterlich erwehrete/ biß Herkules und Ladiſla ihm zu huͤlffe eileten/ und den ganzen Hauffen folgen lieſſen; daher die Raͤuber als ungeharniſchte mit leichten Spruͤn- gen ſich davon machten/ und zueilen nicht auffhoͤreten/ biß ſie vor einer mit Dornhecken umgebenen Hoͤhle anlangeten/ und ſich daſelbſt verkrochen. Die unſeren verfolgeten ſie/ ſo viel wegen Verhinderung der Waffen geſche- Sohn/
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0170" n="132"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> ge iſt/ ſind wir doch mit Waffen ſo wol verſehen/ daß wir uns eines raͤuberiſchen Sturmes<lb/> mit der Huͤlffe des Allmaͤchtigen Gottes wol erwehren koͤnnen; deßwegen auff des Herꝛn<lb/> Stathalters Verguͤnſtigung/ ich wol der Meynung waͤhre/ einen kurzen Weg ins Gehoͤlz<lb/> zu nehmen/ ob ſich einiger Raͤuberhauffe wolte blicken laſſen. Der Stathalter ließ ihm<lb/> ſolches wolgefallen/ und erboht ſich/ ſelbſt mitzugehen/ nahmen das Frauenzimmer zwi-<lb/> ſchen ſich/ und gingen in guter Ordnung den getretenen ungleichen Weg eine ganze ſtun-<lb/> delang/ ehe ſie etwas gewahr wurden; Daher Fr. Pompeja wegen Muͤdigkeit anhielt/<lb/> wieder umzukehren; Ihre Tochter aber hingegen ſie baht/ noch ein wenig fortzugehen/ weil<lb/> der Weg je laͤnger je gebahneter fiele. Der junge Fabius trat eines guten Steinwurffs<lb/> vorauß/ nnd ward dreyer gepanzerter groſſer Maͤnner innen/ die unter einem ſchattichten<lb/> Puſche ſchlieffen/ und ihr Gewehr neben ſich liegen hatten. Er wendete ſich umb/ winkete<lb/> der Geſelſchafftſtille zu ſeyn/ ging mit groſſen Schritten dem Puſche zu/ ſtieß den einen<lb/> mit dem Fuſſe in die ſeite/ daß er erwachete/ und fragete ihn/ wie er den rechten Weg nach<lb/> Padua wieder antreffen moͤchte/ weil er im Walde irre ginge. Dieſer verwunderte ſich<lb/> neben ſeinen Geſellen/ woher dieſer gewapnete Ritter ſo einig zu fuſſe herkaͤhme/ und gab<lb/> ihm zur Antwort: Du geheſt nicht irre/ guter Geſelle/ ſondern biſt auff dem Wege deines<lb/> guten Gluͤks; ſtund hiemit auff/ und griff nach ſeinem Schwerte; Fabius aber/ der ſeinen<lb/> moͤrderiſchen Vorſaz merkete/ ließ ihm ſo viel Zeit nicht/ ſondern wie er ſich buͤckete/ das<lb/> Gewehr auffzuheben/ verſetzte er ihm eines in den Nacken/ daß ihm der Kopff vor ſeine ei-<lb/> gene Fuͤſſe fiel; wodurch die uͤbrigen beyde auffgemuntert/ ihn mit groſſem wuͤten anfielen,<lb/> deren er ſich ritterlich erwehrete/ biß Herkules und Ladiſla ihm zu huͤlffe eileten/ und den<lb/> ganzen Hauffen folgen lieſſen; daher die Raͤuber als ungeharniſchte mit leichten Spruͤn-<lb/> gen ſich davon machten/ und zueilen nicht auffhoͤreten/ biß ſie vor einer mit Dornhecken<lb/> umgebenen Hoͤhle anlangeten/ und ſich daſelbſt verkrochen.</p><lb/> <p>Die unſeren verfolgeten ſie/ ſo viel wegen Verhinderung der Waffen geſche-<lb/> hen kunte/ biß ſie bey dieſem Orte ankahmen/ des verdeckten Loches ſich verwunderten/<lb/> und naͤher hinzu traten/ auch ein groſſes Getuͤmmel und Waffen-geraͤuſche unter der<lb/> Erden vernahmen/ woruͤber Herkules ſich hoch erfreuete/ rieff die ganze Geſellſchafft<lb/> herbey/ und fuͤgete ihnen zu wiſſen; hie waͤhre ohn Zweifel das gefaͤhrliche Raubneſt/<lb/> welches ſie durch GOTtes Huͤlffe gedaͤchten zuſtoͤren/ dafern ſie als ehrliche Ritters-<lb/> lente getraͤuen Beyſtand leiſten/ ihre Schwerter friſch gebrauchen/ und dieſer unſterb-<lb/> lichen Ehre mit teilhafftig ſeyn wolten; welches ſie ihm alle ſchwuren. Wie geherzt<lb/> ſich nun unſere Helden erzeigeten/ ſo erſchrocken ſtellete ſich das kleinmuͤhtige Frauen-<lb/> zimmer/ inſonderheit Fraͤulein Sibylla/ ungeachtet Herkules ſie troͤſtete/ und ihnen<lb/> drey Huͤter vor einen ungewarneten uͤberfall zuordnete. Frau Pompeja begunte mit<lb/> ihrer Tochter zu ſchelten/ daß ſie die einige Urſach dieſer Gefahr waͤhre/ in welcher ſie<lb/> vielleicht alle umkommen muͤſten/ die ſich aber beſter maſſen entſchuldigte; es waͤhre<lb/> ja alles ohn jhr wiſſen geſchehen/ und moͤchte die Mutter ſich zu frieden geben. Der<lb/> Stathalter wahr ohn Waffen/ und hatte nur ſein leichtes Seiten-Gewehr bey ſich/ da-<lb/> her Ladiſla ihn vermahnete/ bey dem Frauenzimmer zu bleiben/ biß man beſſere Kund-<lb/> ſchafft eingezogen haͤtte. Welches er alſo beantwortete: Wie mein geliebter Herr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sohn/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [132/0170]
Erſtes Buch.
ge iſt/ ſind wir doch mit Waffen ſo wol verſehen/ daß wir uns eines raͤuberiſchen Sturmes
mit der Huͤlffe des Allmaͤchtigen Gottes wol erwehren koͤnnen; deßwegen auff des Herꝛn
Stathalters Verguͤnſtigung/ ich wol der Meynung waͤhre/ einen kurzen Weg ins Gehoͤlz
zu nehmen/ ob ſich einiger Raͤuberhauffe wolte blicken laſſen. Der Stathalter ließ ihm
ſolches wolgefallen/ und erboht ſich/ ſelbſt mitzugehen/ nahmen das Frauenzimmer zwi-
ſchen ſich/ und gingen in guter Ordnung den getretenen ungleichen Weg eine ganze ſtun-
delang/ ehe ſie etwas gewahr wurden; Daher Fr. Pompeja wegen Muͤdigkeit anhielt/
wieder umzukehren; Ihre Tochter aber hingegen ſie baht/ noch ein wenig fortzugehen/ weil
der Weg je laͤnger je gebahneter fiele. Der junge Fabius trat eines guten Steinwurffs
vorauß/ nnd ward dreyer gepanzerter groſſer Maͤnner innen/ die unter einem ſchattichten
Puſche ſchlieffen/ und ihr Gewehr neben ſich liegen hatten. Er wendete ſich umb/ winkete
der Geſelſchafftſtille zu ſeyn/ ging mit groſſen Schritten dem Puſche zu/ ſtieß den einen
mit dem Fuſſe in die ſeite/ daß er erwachete/ und fragete ihn/ wie er den rechten Weg nach
Padua wieder antreffen moͤchte/ weil er im Walde irre ginge. Dieſer verwunderte ſich
neben ſeinen Geſellen/ woher dieſer gewapnete Ritter ſo einig zu fuſſe herkaͤhme/ und gab
ihm zur Antwort: Du geheſt nicht irre/ guter Geſelle/ ſondern biſt auff dem Wege deines
guten Gluͤks; ſtund hiemit auff/ und griff nach ſeinem Schwerte; Fabius aber/ der ſeinen
moͤrderiſchen Vorſaz merkete/ ließ ihm ſo viel Zeit nicht/ ſondern wie er ſich buͤckete/ das
Gewehr auffzuheben/ verſetzte er ihm eines in den Nacken/ daß ihm der Kopff vor ſeine ei-
gene Fuͤſſe fiel; wodurch die uͤbrigen beyde auffgemuntert/ ihn mit groſſem wuͤten anfielen,
deren er ſich ritterlich erwehrete/ biß Herkules und Ladiſla ihm zu huͤlffe eileten/ und den
ganzen Hauffen folgen lieſſen; daher die Raͤuber als ungeharniſchte mit leichten Spruͤn-
gen ſich davon machten/ und zueilen nicht auffhoͤreten/ biß ſie vor einer mit Dornhecken
umgebenen Hoͤhle anlangeten/ und ſich daſelbſt verkrochen.
Die unſeren verfolgeten ſie/ ſo viel wegen Verhinderung der Waffen geſche-
hen kunte/ biß ſie bey dieſem Orte ankahmen/ des verdeckten Loches ſich verwunderten/
und naͤher hinzu traten/ auch ein groſſes Getuͤmmel und Waffen-geraͤuſche unter der
Erden vernahmen/ woruͤber Herkules ſich hoch erfreuete/ rieff die ganze Geſellſchafft
herbey/ und fuͤgete ihnen zu wiſſen; hie waͤhre ohn Zweifel das gefaͤhrliche Raubneſt/
welches ſie durch GOTtes Huͤlffe gedaͤchten zuſtoͤren/ dafern ſie als ehrliche Ritters-
lente getraͤuen Beyſtand leiſten/ ihre Schwerter friſch gebrauchen/ und dieſer unſterb-
lichen Ehre mit teilhafftig ſeyn wolten; welches ſie ihm alle ſchwuren. Wie geherzt
ſich nun unſere Helden erzeigeten/ ſo erſchrocken ſtellete ſich das kleinmuͤhtige Frauen-
zimmer/ inſonderheit Fraͤulein Sibylla/ ungeachtet Herkules ſie troͤſtete/ und ihnen
drey Huͤter vor einen ungewarneten uͤberfall zuordnete. Frau Pompeja begunte mit
ihrer Tochter zu ſchelten/ daß ſie die einige Urſach dieſer Gefahr waͤhre/ in welcher ſie
vielleicht alle umkommen muͤſten/ die ſich aber beſter maſſen entſchuldigte; es waͤhre
ja alles ohn jhr wiſſen geſchehen/ und moͤchte die Mutter ſich zu frieden geben. Der
Stathalter wahr ohn Waffen/ und hatte nur ſein leichtes Seiten-Gewehr bey ſich/ da-
her Ladiſla ihn vermahnete/ bey dem Frauenzimmer zu bleiben/ biß man beſſere Kund-
ſchafft eingezogen haͤtte. Welches er alſo beantwortete: Wie mein geliebter Herr
Sohn/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |