Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Erstes Buch. ren wir jetzo bey uns haben. Römische sind sie nicht; Griechen auch nicht; und zeiget ihreweisse Farbe/ daß das schwarze Afrika/ oder daß gelbangelauffene Asia sie nicht gezeuget hat. Geringes Standes können sie nicht seyn/ weil sie Römische von Adel vor ihre Die- ner haben bestellen dürffen. Ihre Sitten und Geberden neben der prächtigen Kleidung und hohen Rede/ geben sie vor Fürst- und Königliche Herren an/ und solte ich rahten/ hiel- te ich sie vor Teutsche/ oder derselben Grenz Nachbarn; wo sie nicht gar aus den Mitter- nächtigen Reichen/ Dännemark oder Schweden kommen. Aber diese Völker übern hauffen sind von art grob und unsittig/ wie wol ich etliche Teutschen zu Rom geschen/ die von ihrer Jugend an/ in Höffligkeiten unterwiesen wahren/ welche sie dergestalt begriffen hat- ten/ daß sie den trefflichsten Hofeleuten nichts bevor gaben. Es sey aber wie ihm wolle/ so werde ich doch nicht ruhen/ biß ich ihrer bessere Kundschafft habe/ die unserer Töchter Ehr und Leben zu retten/ sich so ritterlich gewaget/ und daß äusserste dran gewendet/ wel- ches kein ander hätte dürffen gedenken. Fr. Pompeja antwortete: Wann mein liebster Herr hierzu so grosse Begierde träget/ können wir in der Nachfrage niemand besser/ als unsere Tochter gebrauchen/ und treuget mich mein Sinn nicht/ sind H. Ladisla und sie eins dem andern nicht ungewogen. Eben dieses/ sagte er/ hält mich schlaffloß/ und kan ich mich über des Medchens Kühnheit nicht gnug verwundern/ welche mit ihm nicht an- ders umbgehet/ als währe sie mit ihm aufferzogen/ oder wol gar versprochen. Ich habe an ihr Beyspiels gnug/ daß die eingepflanzete Regung über die Lehr gehet/ massen ich weis/ daß sie bißdaher mit Mannesbildern nicht umgangen ist. O hohe Zeit hohe Zeit/ daß mit der geschlossenen Heyraht ehist verfahren werde/ es dürfften sonst diese beyden wol gar ei- nen neuen Kauff machen; jedoch hätte ich sie nicht schon einem andern versprochen/ und dieser sie in Ehren meynete/ wie ich fast nicht zweiffele/ wüste ich sie ihm nicht zu versagen/ im falle ers alsdann an mich begehrete/ weil sie ihm doch Ehr und Leben zu danken hat; wovon aber nunmehr nicht zu sagen ist. Geliebter Herr/ antwortete sie/ ihr wisset/ wie hart mir euer Vornehmen zuwieder gewesen/ absonderlich/ das unser Kind biß auff diese Stunde nichts darumb wissen müssen/ und gläube ich nimmermehr/ daß sie diese Hey- raht mit gutem willen bestätigen werde; Solte sie dann in gezwungener Ehe leben/ währe mir leid/ dürffte auch nichts gutes daraus erfolgen/ weil ihre angebohrne Großmühtig- keit mir viel zu wol bekant ist. Schweiget/ sagte er mit sonderlichem Eyfer; sie muß ihren Vater nicht schänden/ oder dessen Maul zur Tasche machen; viellieber wolte ich/ sie wäh- re schon tod. Es liegt mir aber allermeist im Sinne/ daß ich mit Fulvius Abrede genom- men/ auf morgen diese Heyraht zu volzihen/ und zweifele nicht/ er werde sich zeitig gnug ein- stellen; weiß aber nicht/ wie ichs best anschlage/ daß ich ihm unsere Tochter ohn der Frem- den Vorwissen zuführe und beylege; Ehrenhalben muß ich sie dazu bitten/ wo ich nicht die Gesetze der gebührlichen Dankbarkeit brechen wil. Ach mein Herr/ antwortete sie; solte Fulvius sich morgen einstellen/ fürchte ich sehr/ es werde ohn Lermen nicht abgehen; dann wo sonst Herr Ladisla unser Kind von Herzen meynet/ wird er sich ihrer in diesem falle mehr/ als heut im Walde/ annehmen/ und sein Leben nicht sparen/ umb zu besitzen/ was er mit Ritterlicher Fast erworben hat. Wir wollen ein bessers hoffen/ sagte er/ und müsset ihr mit unser Tochter reden/ etliche Zeichen einzuzihen/ umb dasselbe/ was wir fürchten/ eigent- lich
Erſtes Buch. ren wir jetzo bey uns haben. Roͤmiſche ſind ſie nicht; Griechen auch nicht; und zeiget ihreweiſſe Farbe/ daß das ſchwarze Afrika/ oder daß gelbangelauffene Aſia ſie nicht gezeuget hat. Geringes Standes koͤnnen ſie nicht ſeyn/ weil ſie Roͤmiſche von Adel vor ihre Die- ner haben beſtellen duͤrffen. Ihre Sitten und Geberden neben der praͤchtigen Kleidung und hohen Rede/ geben ſie vor Fuͤrſt- und Koͤnigliche Herren an/ und ſolte ich rahten/ hiel- te ich ſie vor Teutſche/ oder derſelben Grenz Nachbarn; wo ſie nicht gar aus den Mitter- naͤchtigen Reichen/ Daͤnnemark oder Schweden kommen. Aber dieſe Voͤlker uͤbern hauffen ſind von art grob und unſittig/ wie wol ich etliche Teutſchen zu Rom geſchẽ/ die von ihrer Jugend an/ in Hoͤffligkeiten unterwieſen wahren/ welche ſie dergeſtalt begriffen hat- ten/ daß ſie den trefflichſten Hofeleuten nichts bevor gaben. Es ſey aber wie ihm wolle/ ſo werde ich doch nicht ruhen/ biß ich ihrer beſſere Kundſchafft habe/ die unſerer Toͤchter Ehr und Leben zu retten/ ſich ſo ritterlich gewaget/ und daß aͤuſſerſte dran gewendet/ wel- ches kein ander haͤtte duͤrffen gedenken. Fr. Pompeja antwortete: Wann mein liebſter Herr hierzu ſo groſſe Begierde traͤget/ koͤnnen wir in der Nachfrage niemand beſſer/ als unſere Tochter gebrauchen/ und treuget mich mein Sinn nicht/ ſind H. Ladiſla und ſie eins dem andern nicht ungewogen. Eben dieſes/ ſagte er/ haͤlt mich ſchlaffloß/ und kan ich mich uͤber des Medchens Kuͤhnheit nicht gnug verwundern/ welche mit ihm nicht an- ders umbgehet/ als waͤhre ſie mit ihm aufferzogen/ oder wol gar verſprochen. Ich habe an ihr Beyſpiels gnug/ daß die eingepflanzete Regung uͤber die Lehr gehet/ maſſen ich weis/ daß ſie bißdaher mit Mannesbildern nicht umgangen iſt. O hohe Zeit hohe Zeit/ daß mit der geſchloſſenen Heyraht ehiſt verfahren werde/ es duͤrfften ſonſt dieſe beyden wol gar ei- nen neuen Kauff machen; jedoch haͤtte ich ſie nicht ſchon einem andern verſprochen/ und dieſer ſie in Ehren meynete/ wie ich faſt nicht zweiffele/ wuͤſte ich ſie ihm nicht zu verſagen/ im falle ers alsdann an mich begehrete/ weil ſie ihm doch Ehr und Leben zu danken hat; wovon aber nunmehr nicht zu ſagen iſt. Geliebter Herr/ antwortete ſie/ ihr wiſſet/ wie hart mir euer Vornehmen zuwieder geweſen/ abſonderlich/ das unſer Kind biß auff dieſe Stunde nichts darumb wiſſen muͤſſen/ und glaͤube ich nimmermehr/ daß ſie dieſe Hey- raht mit gutem willen beſtaͤtigen werde; Solte ſie dann in gezwungener Ehe leben/ waͤhre mir leid/ duͤrffte auch nichts gutes daraus erfolgen/ weil ihre angebohrne Großmuͤhtig- keit mir viel zu wol bekant iſt. Schweiget/ ſagte er mit ſonderlichem Eyfer; ſie muß ihren Vater nicht ſchaͤnden/ oder deſſen Maul zur Taſche machen; viellieber wolte ich/ ſie waͤh- re ſchon tod. Es liegt mir aber allermeiſt im Sinne/ daß ich mit Fulvius Abrede genom- men/ auf morgen dieſe Heyraht zu volzihen/ und zweifele nicht/ er werde ſich zeitig gnug ein- ſtellen; weiß aber nicht/ wie ichs beſt anſchlage/ daß ich ihm unſere Tochter ohn der Frem- den Vorwiſſen zufuͤhre und beylege; Ehrenhalben muß ich ſie dazu bitten/ wo ich nicht die Geſetze der gebuͤhrlichen Dankbarkeit brechen wil. Ach mein Herr/ antwortete ſie; ſolte Fulvius ſich morgen einſtellen/ fuͤrchte ich ſehr/ es werde ohn Lermen nicht abgehen; dann wo ſonſt Herr Ladiſla unſer Kind von Herzen meynet/ wird er ſich ihrer in dieſem falle mehr/ als heut im Walde/ annehmen/ und ſein Leben nicht ſparen/ umb zu beſitzen/ was er mit Ritterlicher Faſt erworben hat. Wir wollen ein beſſers hoffen/ ſagte er/ und muͤſſet ihr mit unſer Tochter reden/ etliche Zeichen einzuzihen/ umb daſſelbe/ was wir fuͤꝛchten/ eigent- lich
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0108" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> ren wir jetzo bey uns haben. Roͤmiſche ſind ſie nicht; Griechen auch nicht; und zeiget ihre<lb/> weiſſe Farbe/ daß das ſchwarze Afrika/ oder daß gelbangelauffene Aſia ſie nicht gezeuget<lb/> hat. Geringes Standes koͤnnen ſie nicht ſeyn/ weil ſie Roͤmiſche von Adel vor ihre Die-<lb/> ner haben beſtellen duͤrffen. Ihre Sitten und Geberden neben der praͤchtigen Kleidung<lb/> und hohen Rede/ geben ſie vor Fuͤrſt- und Koͤnigliche Herren an/ und ſolte ich rahten/ hiel-<lb/> te ich ſie vor Teutſche/ oder derſelben Grenz Nachbarn; wo ſie nicht gar aus den Mitter-<lb/> naͤchtigen Reichen/ Daͤnnemark oder Schweden kommen. Aber dieſe Voͤlker uͤbern<lb/> hauffen ſind von art grob und unſittig/ wie wol ich etliche Teutſchen zu Rom geſchẽ/ die von<lb/> ihrer Jugend an/ in Hoͤffligkeiten unterwieſen wahren/ welche ſie dergeſtalt begriffen hat-<lb/> ten/ daß ſie den trefflichſten Hofeleuten nichts bevor gaben. Es ſey aber wie ihm wolle/<lb/> ſo werde ich doch nicht ruhen/ biß ich ihrer beſſere Kundſchafft habe/ die unſerer Toͤchter<lb/> Ehr und Leben zu retten/ ſich ſo ritterlich gewaget/ und daß aͤuſſerſte dran gewendet/ wel-<lb/> ches kein ander haͤtte duͤrffen gedenken. Fr. Pompeja antwortete: Wann mein liebſter<lb/> Herr hierzu ſo groſſe Begierde traͤget/ koͤnnen wir in der Nachfrage niemand beſſer/ als<lb/> unſere Tochter gebrauchen/ und treuget mich mein Sinn nicht/ ſind H. Ladiſla und ſie<lb/> eins dem andern nicht ungewogen. Eben dieſes/ ſagte er/ haͤlt mich ſchlaffloß/ und kan ich<lb/> mich uͤber des Medchens Kuͤhnheit nicht gnug verwundern/ welche mit ihm nicht an-<lb/> ders umbgehet/ als waͤhre ſie mit ihm aufferzogen/ oder wol gar verſprochen. Ich habe an<lb/> ihr Beyſpiels gnug/ daß die eingepflanzete Regung uͤber die Lehr gehet/ maſſen ich weis/<lb/> daß ſie bißdaher mit Mannesbildern nicht umgangen iſt. O hohe Zeit hohe Zeit/ daß mit<lb/> der geſchloſſenen Heyraht ehiſt verfahren werde/ es duͤrfften ſonſt dieſe beyden wol gar ei-<lb/> nen neuen Kauff machen; jedoch haͤtte ich ſie nicht ſchon einem andern verſprochen/ und<lb/> dieſer ſie in Ehren meynete/ wie ich faſt nicht zweiffele/ wuͤſte ich ſie ihm nicht zu verſagen/<lb/> im falle ers alsdann an mich begehrete/ weil ſie ihm doch Ehr und Leben zu danken hat;<lb/> wovon aber nunmehr nicht zu ſagen iſt. Geliebter Herr/ antwortete ſie/ ihr wiſſet/ wie hart<lb/> mir euer Vornehmen zuwieder geweſen/ abſonderlich/ das unſer Kind biß auff dieſe<lb/> Stunde nichts darumb wiſſen muͤſſen/ und glaͤube ich nimmermehr/ daß ſie dieſe Hey-<lb/> raht mit gutem willen beſtaͤtigen werde; Solte ſie dann in gezwungener Ehe leben/ waͤhre<lb/> mir leid/ duͤrffte auch nichts gutes daraus erfolgen/ weil ihre angebohrne Großmuͤhtig-<lb/> keit mir viel zu wol bekant iſt. Schweiget/ ſagte er mit ſonderlichem Eyfer; ſie muß ihren<lb/> Vater nicht ſchaͤnden/ oder deſſen Maul zur Taſche machen; viellieber wolte ich/ ſie waͤh-<lb/> re ſchon tod. Es liegt mir aber allermeiſt im Sinne/ daß ich mit Fulvius Abrede genom-<lb/> men/ auf morgen dieſe Heyraht zu volzihen/ und zweifele nicht/ er werde ſich zeitig gnug ein-<lb/> ſtellen; weiß aber nicht/ wie ichs beſt anſchlage/ daß ich ihm unſere Tochter ohn der Frem-<lb/> den Vorwiſſen zufuͤhre und beylege; Ehrenhalben muß ich ſie dazu bitten/ wo ich nicht die<lb/> Geſetze der gebuͤhrlichen Dankbarkeit brechen wil. Ach mein Herr/ antwortete ſie; ſolte<lb/> Fulvius ſich morgen einſtellen/ fuͤrchte ich ſehr/ es werde ohn Lermen nicht abgehen; dann<lb/> wo ſonſt Herr Ladiſla unſer Kind von Herzen meynet/ wird er ſich ihrer in dieſem falle<lb/> mehr/ als heut im Walde/ annehmen/ und ſein Leben nicht ſparen/ umb zu beſitzen/ was er<lb/> mit Ritterlicher Faſt erworben hat. Wir wollen ein beſſers hoffen/ ſagte er/ und muͤſſet ihr<lb/> mit unſer Tochter reden/ etliche Zeichen einzuzihen/ umb daſſelbe/ was wir fuͤꝛchten/ eigent-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [70/0108]
Erſtes Buch.
ren wir jetzo bey uns haben. Roͤmiſche ſind ſie nicht; Griechen auch nicht; und zeiget ihre
weiſſe Farbe/ daß das ſchwarze Afrika/ oder daß gelbangelauffene Aſia ſie nicht gezeuget
hat. Geringes Standes koͤnnen ſie nicht ſeyn/ weil ſie Roͤmiſche von Adel vor ihre Die-
ner haben beſtellen duͤrffen. Ihre Sitten und Geberden neben der praͤchtigen Kleidung
und hohen Rede/ geben ſie vor Fuͤrſt- und Koͤnigliche Herren an/ und ſolte ich rahten/ hiel-
te ich ſie vor Teutſche/ oder derſelben Grenz Nachbarn; wo ſie nicht gar aus den Mitter-
naͤchtigen Reichen/ Daͤnnemark oder Schweden kommen. Aber dieſe Voͤlker uͤbern
hauffen ſind von art grob und unſittig/ wie wol ich etliche Teutſchen zu Rom geſchẽ/ die von
ihrer Jugend an/ in Hoͤffligkeiten unterwieſen wahren/ welche ſie dergeſtalt begriffen hat-
ten/ daß ſie den trefflichſten Hofeleuten nichts bevor gaben. Es ſey aber wie ihm wolle/
ſo werde ich doch nicht ruhen/ biß ich ihrer beſſere Kundſchafft habe/ die unſerer Toͤchter
Ehr und Leben zu retten/ ſich ſo ritterlich gewaget/ und daß aͤuſſerſte dran gewendet/ wel-
ches kein ander haͤtte duͤrffen gedenken. Fr. Pompeja antwortete: Wann mein liebſter
Herr hierzu ſo groſſe Begierde traͤget/ koͤnnen wir in der Nachfrage niemand beſſer/ als
unſere Tochter gebrauchen/ und treuget mich mein Sinn nicht/ ſind H. Ladiſla und ſie
eins dem andern nicht ungewogen. Eben dieſes/ ſagte er/ haͤlt mich ſchlaffloß/ und kan ich
mich uͤber des Medchens Kuͤhnheit nicht gnug verwundern/ welche mit ihm nicht an-
ders umbgehet/ als waͤhre ſie mit ihm aufferzogen/ oder wol gar verſprochen. Ich habe an
ihr Beyſpiels gnug/ daß die eingepflanzete Regung uͤber die Lehr gehet/ maſſen ich weis/
daß ſie bißdaher mit Mannesbildern nicht umgangen iſt. O hohe Zeit hohe Zeit/ daß mit
der geſchloſſenen Heyraht ehiſt verfahren werde/ es duͤrfften ſonſt dieſe beyden wol gar ei-
nen neuen Kauff machen; jedoch haͤtte ich ſie nicht ſchon einem andern verſprochen/ und
dieſer ſie in Ehren meynete/ wie ich faſt nicht zweiffele/ wuͤſte ich ſie ihm nicht zu verſagen/
im falle ers alsdann an mich begehrete/ weil ſie ihm doch Ehr und Leben zu danken hat;
wovon aber nunmehr nicht zu ſagen iſt. Geliebter Herr/ antwortete ſie/ ihr wiſſet/ wie hart
mir euer Vornehmen zuwieder geweſen/ abſonderlich/ das unſer Kind biß auff dieſe
Stunde nichts darumb wiſſen muͤſſen/ und glaͤube ich nimmermehr/ daß ſie dieſe Hey-
raht mit gutem willen beſtaͤtigen werde; Solte ſie dann in gezwungener Ehe leben/ waͤhre
mir leid/ duͤrffte auch nichts gutes daraus erfolgen/ weil ihre angebohrne Großmuͤhtig-
keit mir viel zu wol bekant iſt. Schweiget/ ſagte er mit ſonderlichem Eyfer; ſie muß ihren
Vater nicht ſchaͤnden/ oder deſſen Maul zur Taſche machen; viellieber wolte ich/ ſie waͤh-
re ſchon tod. Es liegt mir aber allermeiſt im Sinne/ daß ich mit Fulvius Abrede genom-
men/ auf morgen dieſe Heyraht zu volzihen/ und zweifele nicht/ er werde ſich zeitig gnug ein-
ſtellen; weiß aber nicht/ wie ichs beſt anſchlage/ daß ich ihm unſere Tochter ohn der Frem-
den Vorwiſſen zufuͤhre und beylege; Ehrenhalben muß ich ſie dazu bitten/ wo ich nicht die
Geſetze der gebuͤhrlichen Dankbarkeit brechen wil. Ach mein Herr/ antwortete ſie; ſolte
Fulvius ſich morgen einſtellen/ fuͤrchte ich ſehr/ es werde ohn Lermen nicht abgehen; dann
wo ſonſt Herr Ladiſla unſer Kind von Herzen meynet/ wird er ſich ihrer in dieſem falle
mehr/ als heut im Walde/ annehmen/ und ſein Leben nicht ſparen/ umb zu beſitzen/ was er
mit Ritterlicher Faſt erworben hat. Wir wollen ein beſſers hoffen/ ſagte er/ und muͤſſet ihr
mit unſer Tochter reden/ etliche Zeichen einzuzihen/ umb daſſelbe/ was wir fuͤꝛchten/ eigent-
lich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |