Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 21. Fehde und Busse.
ausserhalb der compositio. Bei den Franken, Langobarden und
Nordgermanen bildet das Friedensgeld eine Quote der gesamten
compositio. Bei den Oberdeutschen, bei den Sachsen, Friesen und
Angelsachsen wird es dagegen als fixer Betrag neben der Busse an-
gesetzt 43. Von diesen beiden Systemen ist das erstere als das ältere
zu betrachten. Denn als pars mulctae bezeichnet Tacitus den an den
König oder an die civitas fallenden Teil der compositio. Nur wenn
der Verletzte auf compositio geklagt hatte, wurde ein Friedensgeld
fällig und zwar ursprünglich als Preis für das Eingreifen der öffent-
lichen Gewalt in die Wiederherstellung des Friedens. Kam es zu
einer aussergerichtlichen Sühne, so brauchte ein Friedensgeld nicht
bezahlt zu werden.

Busse und Friedensgeld erscheinen nicht nur bei Unthaten, welche
der verletzten Partei das Recht der Fehde gewähren. Vielmehr ist
in den Quellen der fränkischen Zeit der Verletzte in der Regel auf
den Bussanspruch beschränkt und hat bloss ausnahmsweise die Wahl
zwischen Busse und Fehde. Ursprünglich galt, wie oben bemerkt wor-
den ist, das Fehderecht in grösserem Umfang und manche Übelthaten,
die nach den Volksrechten der folgenden Periode nur einen Buss-
anspruch begründen, konnten in älterer Zeit auch auf dem Wege der
Fehde verfolgt werden. Einen Fingerzeig giebt in dieser Beziehung
die Thatsache, dass der Anteil, welchen die verletzte Partei von der
gesamten Busse erhält, bei den Franken in einzelnen Fällen als
faidus 44, dass ein Teil der an die Partei fallenden Summe bei den
Langobarden gelegentlich als faida bezeichnet wird 45. Dagegen muss
es aber auch schon in germanischer Zeit ein Herrschaftsgebiet der
compositio gegeben haben, in welchem das Recht des Verletzten
Fehde zu erheben von vornherein ausgeschlossen war. In gewissen
Fällen, nämlich bei Thatbeständen, bei denen das Volksrecht das
Vorhandensein böser Absicht ein für allemal ausschloss, fiel der
Anspruch der öffentlichen Gewalt auf das Friedensgeld hinweg und
war nur dem Verletzten Busse zu zahlen 46. Man kann, wie dies
manche Neuere thun, die Rechtsverletzungen, die nur einen An-
spruch auf compositio und kein Recht der Fehde begründeten, den

43 Sohm, Reichs- und Gerichtsverf. S 108 Anm 17.
44 Sohm a. O. S 107 Anm 16.
45 Liu. 127: ideo faida et anagrip menime conponere deuit. Vgl. Osen-
brüggen
a. O. S 8.
46 Die schwedischen Rechte nennen die Fälle, in welchen die Busse ungeteilt
an die verletzte Partei fällt, ensakir, Einsachen des Beschädigten. v. Amira,
Obligationenrecht S 370.

§ 21. Fehde und Buſse.
auſserhalb der compositio. Bei den Franken, Langobarden und
Nordgermanen bildet das Friedensgeld eine Quote der gesamten
compositio. Bei den Oberdeutschen, bei den Sachsen, Friesen und
Angelsachsen wird es dagegen als fixer Betrag neben der Buſse an-
gesetzt 43. Von diesen beiden Systemen ist das erstere als das ältere
zu betrachten. Denn als pars mulctae bezeichnet Tacitus den an den
König oder an die civitas fallenden Teil der compositio. Nur wenn
der Verletzte auf compositio geklagt hatte, wurde ein Friedensgeld
fällig und zwar ursprünglich als Preis für das Eingreifen der öffent-
lichen Gewalt in die Wiederherstellung des Friedens. Kam es zu
einer auſsergerichtlichen Sühne, so brauchte ein Friedensgeld nicht
bezahlt zu werden.

Buſse und Friedensgeld erscheinen nicht nur bei Unthaten, welche
der verletzten Partei das Recht der Fehde gewähren. Vielmehr ist
in den Quellen der fränkischen Zeit der Verletzte in der Regel auf
den Buſsanspruch beschränkt und hat bloſs ausnahmsweise die Wahl
zwischen Buſse und Fehde. Ursprünglich galt, wie oben bemerkt wor-
den ist, das Fehderecht in gröſserem Umfang und manche Übelthaten,
die nach den Volksrechten der folgenden Periode nur einen Buſs-
anspruch begründen, konnten in älterer Zeit auch auf dem Wege der
Fehde verfolgt werden. Einen Fingerzeig giebt in dieser Beziehung
die Thatsache, daſs der Anteil, welchen die verletzte Partei von der
gesamten Buſse erhält, bei den Franken in einzelnen Fällen als
faidus 44, daſs ein Teil der an die Partei fallenden Summe bei den
Langobarden gelegentlich als faida bezeichnet wird 45. Dagegen muſs
es aber auch schon in germanischer Zeit ein Herrschaftsgebiet der
compositio gegeben haben, in welchem das Recht des Verletzten
Fehde zu erheben von vornherein ausgeschlossen war. In gewissen
Fällen, nämlich bei Thatbeständen, bei denen das Volksrecht das
Vorhandensein böser Absicht ein für allemal ausschloſs, fiel der
Anspruch der öffentlichen Gewalt auf das Friedensgeld hinweg und
war nur dem Verletzten Buſse zu zahlen 46. Man kann, wie dies
manche Neuere thun, die Rechtsverletzungen, die nur einen An-
spruch auf compositio und kein Recht der Fehde begründeten, den

43 Sohm, Reichs- und Gerichtsverf. S 108 Anm 17.
44 Sohm a. O. S 107 Anm 16.
45 Liu. 127: ideo faida et anagrip menime conponere deuit. Vgl. Osen-
brüggen
a. O. S 8.
46 Die schwedischen Rechte nennen die Fälle, in welchen die Buſse ungeteilt
an die verletzte Partei fällt, ensakir, Einsachen des Beschädigten. v. Amira,
Obligationenrecht S 370.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0183" n="165"/><fw place="top" type="header">§ 21. Fehde und Bu&#x017F;se.</fw><lb/>
au&#x017F;serhalb der compositio. Bei den Franken, Langobarden und<lb/>
Nordgermanen bildet das Friedensgeld eine Quote der gesamten<lb/>
compositio. Bei den Oberdeutschen, bei den Sachsen, Friesen und<lb/>
Angelsachsen wird es dagegen als fixer Betrag neben der Bu&#x017F;se an-<lb/>
gesetzt <note place="foot" n="43"><hi rendition="#g">Sohm</hi>, Reichs- und Gerichtsverf. S 108 Anm 17.</note>. Von diesen beiden Systemen ist das erstere als das ältere<lb/>
zu betrachten. Denn als pars mulctae bezeichnet Tacitus den an den<lb/>
König oder an die civitas fallenden Teil der compositio. Nur wenn<lb/>
der Verletzte auf compositio geklagt hatte, wurde ein Friedensgeld<lb/>
fällig und zwar ursprünglich als Preis für das Eingreifen der öffent-<lb/>
lichen Gewalt in die Wiederherstellung des Friedens. Kam es zu<lb/>
einer au&#x017F;sergerichtlichen Sühne, so brauchte ein Friedensgeld nicht<lb/>
bezahlt zu werden.</p><lb/>
          <p>Bu&#x017F;se und Friedensgeld erscheinen nicht nur bei Unthaten, welche<lb/>
der verletzten Partei das Recht der Fehde gewähren. Vielmehr ist<lb/>
in den Quellen der fränkischen Zeit der Verletzte in der Regel auf<lb/>
den Bu&#x017F;sanspruch beschränkt und hat blo&#x017F;s ausnahmsweise die Wahl<lb/>
zwischen Bu&#x017F;se und Fehde. Ursprünglich galt, wie oben bemerkt wor-<lb/>
den ist, das Fehderecht in grö&#x017F;serem Umfang und manche Übelthaten,<lb/>
die nach den Volksrechten der folgenden Periode nur einen Bu&#x017F;s-<lb/>
anspruch begründen, konnten in älterer Zeit auch auf dem Wege der<lb/>
Fehde verfolgt werden. Einen Fingerzeig giebt in dieser Beziehung<lb/>
die Thatsache, da&#x017F;s der Anteil, welchen die verletzte Partei von der<lb/>
gesamten Bu&#x017F;se erhält, bei den Franken in einzelnen Fällen als<lb/>
faidus <note place="foot" n="44"><hi rendition="#g">Sohm</hi> a. O. S 107 Anm 16.</note>, da&#x017F;s ein Teil der an die Partei fallenden Summe bei den<lb/>
Langobarden gelegentlich als faida bezeichnet wird <note place="foot" n="45">Liu. 127: ideo faida et anagrip menime conponere deuit. Vgl. <hi rendition="#g">Osen-<lb/>
brüggen</hi> a. O. S 8.</note>. Dagegen mu&#x017F;s<lb/>
es aber auch schon in germanischer Zeit ein Herrschaftsgebiet der<lb/>
compositio gegeben haben, in welchem das Recht des Verletzten<lb/>
Fehde zu erheben von vornherein ausgeschlossen war. In gewissen<lb/>
Fällen, nämlich bei Thatbeständen, bei denen das Volksrecht das<lb/>
Vorhandensein böser Absicht ein für allemal ausschlo&#x017F;s, fiel der<lb/>
Anspruch der öffentlichen Gewalt auf das Friedensgeld hinweg und<lb/>
war nur dem Verletzten Bu&#x017F;se zu zahlen <note place="foot" n="46">Die schwedischen Rechte nennen die Fälle, in welchen die Bu&#x017F;se ungeteilt<lb/>
an die verletzte Partei fällt, ensakir, Einsachen des Beschädigten. v. <hi rendition="#g">Amira</hi>,<lb/>
Obligationenrecht S 370.</note>. Man kann, wie dies<lb/>
manche Neuere thun, die Rechtsverletzungen, die nur einen An-<lb/>
spruch auf compositio und kein Recht der Fehde begründeten, den<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0183] § 21. Fehde und Buſse. auſserhalb der compositio. Bei den Franken, Langobarden und Nordgermanen bildet das Friedensgeld eine Quote der gesamten compositio. Bei den Oberdeutschen, bei den Sachsen, Friesen und Angelsachsen wird es dagegen als fixer Betrag neben der Buſse an- gesetzt 43. Von diesen beiden Systemen ist das erstere als das ältere zu betrachten. Denn als pars mulctae bezeichnet Tacitus den an den König oder an die civitas fallenden Teil der compositio. Nur wenn der Verletzte auf compositio geklagt hatte, wurde ein Friedensgeld fällig und zwar ursprünglich als Preis für das Eingreifen der öffent- lichen Gewalt in die Wiederherstellung des Friedens. Kam es zu einer auſsergerichtlichen Sühne, so brauchte ein Friedensgeld nicht bezahlt zu werden. Buſse und Friedensgeld erscheinen nicht nur bei Unthaten, welche der verletzten Partei das Recht der Fehde gewähren. Vielmehr ist in den Quellen der fränkischen Zeit der Verletzte in der Regel auf den Buſsanspruch beschränkt und hat bloſs ausnahmsweise die Wahl zwischen Buſse und Fehde. Ursprünglich galt, wie oben bemerkt wor- den ist, das Fehderecht in gröſserem Umfang und manche Übelthaten, die nach den Volksrechten der folgenden Periode nur einen Buſs- anspruch begründen, konnten in älterer Zeit auch auf dem Wege der Fehde verfolgt werden. Einen Fingerzeig giebt in dieser Beziehung die Thatsache, daſs der Anteil, welchen die verletzte Partei von der gesamten Buſse erhält, bei den Franken in einzelnen Fällen als faidus 44, daſs ein Teil der an die Partei fallenden Summe bei den Langobarden gelegentlich als faida bezeichnet wird 45. Dagegen muſs es aber auch schon in germanischer Zeit ein Herrschaftsgebiet der compositio gegeben haben, in welchem das Recht des Verletzten Fehde zu erheben von vornherein ausgeschlossen war. In gewissen Fällen, nämlich bei Thatbeständen, bei denen das Volksrecht das Vorhandensein böser Absicht ein für allemal ausschloſs, fiel der Anspruch der öffentlichen Gewalt auf das Friedensgeld hinweg und war nur dem Verletzten Buſse zu zahlen 46. Man kann, wie dies manche Neuere thun, die Rechtsverletzungen, die nur einen An- spruch auf compositio und kein Recht der Fehde begründeten, den 43 Sohm, Reichs- und Gerichtsverf. S 108 Anm 17. 44 Sohm a. O. S 107 Anm 16. 45 Liu. 127: ideo faida et anagrip menime conponere deuit. Vgl. Osen- brüggen a. O. S 8. 46 Die schwedischen Rechte nennen die Fälle, in welchen die Buſse ungeteilt an die verletzte Partei fällt, ensakir, Einsachen des Beschädigten. v. Amira, Obligationenrecht S 370.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887/183
Zitationshilfe: Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1887, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887/183>, abgerufen am 25.11.2024.