Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1887.§ 17. Königtum und Fürstentum. germanischen rex im römischen Sinne ist die ungeteilte Herrschaft,die Einherrschaft über die gesamte civitas. Den Völkerschaften mit Prinzipatsverfassung fehlt im Frieden ein gemeinsames Oberhaupt, die Führung der civitas steht einer Mehrzahl von principes zu. Diese grundsätzliche Unterscheidung scheinen aber die Germanen nicht ge- kannt, vielmehr die Stellung der Herrschenden als eine im wesent- lichen gleichartige aufgefasst zu haben, mochten sie nun im römischen Sinne reges oder principes gewesen sein 1. Auf die älteste gemeingermanische Bezeichnung des Volks- 1 Seit Ammianus Marcellinus macht sich auch bei den römischen Schrift- stellern die germanische Auffassung geltend. Ammian kennt bei den Burgundern neben dem Oberpriester des Staates mehrere reges und unterscheidet bei den Quaden und Alamannen reges, regales, reguli, subreguli. Regales sind die könig- lichen Prinzen, reguli die Unterkönige. Ein spätestens dem 6. Jahrhundert an- gehörender Grammatiker, der sog. Grammaticus de differentiis, sagt: inter regem et regalem hoc interest, quod regius puer est regalis, "rex" qui regit regnum. Z2 f. RG V 228. Fahlbeck, La royaute et le droit royal francs, der in einem Exkurs S 293 ff. den Sprachgebrauch Ammians in ziemlich gewaltsamer Weise behandelt, hält die regales für die Taciteischen principes. Schröder, RG I 21 sieht in ihnen erblich gewordene Gaufürsten. 2 Eine Bemerkung des verewigten Müllenhoff. S. Vilmar, Deutsche alter- tümer im Heliand, 1845, S 50. 3 Über den Gebrauch von thiudans bei Ulfilas Dahn, Könige VI 7. 4 Meichelbeck, Hist. Fris. I Nr 70 von 780, Nr 93 von 780--784, Nr 568 von 811--834. 5 Förstemann, Altd. Namenbuch I: Personennamen, 1856, S. 1163. 6 Lex Sal. 46; Kern bei Hessels, Lex Sal. col. 534 § 227. Vergl. Graff, Sprachschatz V 125. 128 unter Werodiota. 7 Grimm, RA S 229, WB V 1691. Hildebrand vermutet a. O. ein altgermanisches kuni, das selbst schon König hiess, so dass kuni als Masculinum den Geschlechtsherrn, als Neutrum das Geschlecht bedeutet habe. 8 Wie regalis bei Ammian.
§ 17. Königtum und Fürstentum. germanischen rex im römischen Sinne ist die ungeteilte Herrschaft,die Einherrschaft über die gesamte civitas. Den Völkerschaften mit Prinzipatsverfassung fehlt im Frieden ein gemeinsames Oberhaupt, die Führung der civitas steht einer Mehrzahl von principes zu. Diese grundsätzliche Unterscheidung scheinen aber die Germanen nicht ge- kannt, vielmehr die Stellung der Herrschenden als eine im wesent- lichen gleichartige aufgefaſst zu haben, mochten sie nun im römischen Sinne reges oder principes gewesen sein 1. Auf die älteste gemeingermanische Bezeichnung des Volks- 1 Seit Ammianus Marcellinus macht sich auch bei den römischen Schrift- stellern die germanische Auffassung geltend. Ammian kennt bei den Burgundern neben dem Oberpriester des Staates mehrere reges und unterscheidet bei den Quaden und Alamannen reges, regales, reguli, subreguli. Regales sind die könig- lichen Prinzen, reguli die Unterkönige. Ein spätestens dem 6. Jahrhundert an- gehörender Grammatiker, der sog. Grammaticus de differentiis, sagt: inter regem et regalem hoc interest, quod regius puer est regalis, „rex“ qui regit regnum. Z2 f. RG V 228. Fahlbeck, La royauté et le droit royal francs, der in einem Exkurs S 293 ff. den Sprachgebrauch Ammians in ziemlich gewaltsamer Weise behandelt, hält die regales für die Taciteischen principes. Schröder, RG I 21 sieht in ihnen erblich gewordene Gaufürsten. 2 Eine Bemerkung des verewigten Müllenhoff. S. Vilmar, Deutsche alter- tümer im Hêliand, 1845, S 50. 3 Über den Gebrauch von þiudans bei Ulfilas Dahn, Könige VI 7. 4 Meichelbeck, Hist. Fris. I Nr 70 von 780, Nr 93 von 780—784, Nr 568 von 811—834. 5 Förstemann, Altd. Namenbuch I: Personennamen, 1856, S. 1163. 6 Lex Sal. 46; Kern bei Hessels, Lex Sal. col. 534 § 227. Vergl. Graff, Sprachschatz V 125. 128 unter Werodiota. 7 Grimm, RA S 229, WB V 1691. Hildebrand vermutet a. O. ein altgermanisches kuni, das selbst schon König hieſs, so daſs kuni als Masculinum den Geschlechtsherrn, als Neutrum das Geschlecht bedeutet habe. 8 Wie regalis bei Ammian.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0138" n="120"/><fw place="top" type="header">§ 17. Königtum und Fürstentum.</fw><lb/> germanischen rex im römischen Sinne ist die ungeteilte Herrschaft,<lb/> die Einherrschaft über die gesamte civitas. Den Völkerschaften mit<lb/> Prinzipatsverfassung fehlt im Frieden ein gemeinsames Oberhaupt, die<lb/> Führung der civitas steht einer Mehrzahl von principes zu. Diese<lb/> grundsätzliche Unterscheidung scheinen aber die Germanen nicht ge-<lb/> kannt, vielmehr die Stellung der Herrschenden als eine im wesent-<lb/> lichen gleichartige aufgefaſst zu haben, mochten sie nun im römischen<lb/> Sinne reges oder principes gewesen sein <note place="foot" n="1">Seit Ammianus Marcellinus macht sich auch bei den römischen Schrift-<lb/> stellern die germanische Auffassung geltend. Ammian kennt bei den Burgundern<lb/> neben dem Oberpriester des Staates mehrere reges und unterscheidet bei den<lb/> Quaden und Alamannen reges, regales, reguli, subreguli. Regales sind die könig-<lb/> lichen Prinzen, reguli die Unterkönige. Ein spätestens dem 6. Jahrhundert an-<lb/> gehörender Grammatiker, der sog. Grammaticus de differentiis, sagt: inter regem<lb/> et regalem hoc interest, quod regius puer est regalis, „rex“ qui regit regnum. Z<hi rendition="#sup">2</hi> f.<lb/> RG V 228. <hi rendition="#g">Fahlbeck</hi>, La royauté et le droit royal francs, der in einem Exkurs<lb/> S 293 ff. den Sprachgebrauch Ammians in ziemlich gewaltsamer Weise behandelt,<lb/> hält die regales für die Taciteischen principes. <hi rendition="#g">Schröder</hi>, RG I 21 sieht in<lb/> ihnen erblich gewordene Gaufürsten.</note>.</p><lb/> <p>Auf die älteste gemeingermanische Bezeichnung des Volks-<lb/> herrschers weist uns nach aller Wahrscheinlichkeit das gotische Wort<lb/> thiudans hin <note place="foot" n="2">Eine Bemerkung des verewigten Müllenhoff. S. <hi rendition="#g">Vilmar</hi>, Deutsche alter-<lb/> tümer im Hêliand, 1845, S 50.</note>, welches in Ulfilas’ Bibelübersetzung für βασιλεύς ge-<lb/> braucht wird <note place="foot" n="3">Über den Gebrauch von þiudans bei Ulfilas <hi rendition="#g">Dahn</hi>, Könige VI 7.</note>. Herrscher, Herr ist auch der altsächsische thiodan, der<lb/> nordische thjóđann, der angelsächsische theóden. Bei den Baiern <note place="foot" n="4"><hi rendition="#g">Meichelbeck</hi>, Hist. Fris. I Nr 70 von 780, Nr 93 von 780—784,<lb/> Nr 568 von 811—834.</note> und<lb/> Franken ist uns deotan, theudan <note place="foot" n="5"><hi rendition="#g">Förstemann</hi>, Altd. Namenbuch I: Personennamen, 1856, S. 1163.</note> wenigstens als Eigenname über-<lb/> liefert. In dem ältesten Volksrechte der salischen Franken begegnet<lb/> uns zu den Worten ante regem die Glosse ante theoda, welche auf<lb/> einen Nominativ theod, dominus zurückzuführen scheint <note place="foot" n="6">Lex Sal. 46; <hi rendition="#g">Kern</hi> bei Hessels, Lex Sal. col. 534 § 227. Vergl. <hi rendition="#g">Graff</hi>,<lb/> Sprachschatz V 125. 128 unter Werodiota.</note>. Das Wort<lb/> König, ahd. chuning, angs. cyning, altn. konungr <note place="foot" n="7"><hi rendition="#g">Grimm</hi>, RA S 229, WB V 1691. <hi rendition="#g">Hildebrand</hi> vermutet a. O. ein<lb/> altgermanisches kuni, das selbst schon König hieſs, so daſs kuni als Masculinum<lb/> den Geschlechtsherrn, als Neutrum das Geschlecht bedeutet habe.</note>, im Gotischen nicht<lb/> vertreten, bezeichnete nicht bloſs den Herrscher, sondern auch das<lb/> Mitglied des herrschenden Geschlechtes, z. B. den nichtregierenden<lb/> Königssohn <note place="foot" n="8">Wie regalis bei Ammian.</note>. Litauer und Slawen, die das Wort entlehnten, be-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0138]
§ 17. Königtum und Fürstentum.
germanischen rex im römischen Sinne ist die ungeteilte Herrschaft,
die Einherrschaft über die gesamte civitas. Den Völkerschaften mit
Prinzipatsverfassung fehlt im Frieden ein gemeinsames Oberhaupt, die
Führung der civitas steht einer Mehrzahl von principes zu. Diese
grundsätzliche Unterscheidung scheinen aber die Germanen nicht ge-
kannt, vielmehr die Stellung der Herrschenden als eine im wesent-
lichen gleichartige aufgefaſst zu haben, mochten sie nun im römischen
Sinne reges oder principes gewesen sein 1.
Auf die älteste gemeingermanische Bezeichnung des Volks-
herrschers weist uns nach aller Wahrscheinlichkeit das gotische Wort
thiudans hin 2, welches in Ulfilas’ Bibelübersetzung für βασιλεύς ge-
braucht wird 3. Herrscher, Herr ist auch der altsächsische thiodan, der
nordische thjóđann, der angelsächsische theóden. Bei den Baiern 4 und
Franken ist uns deotan, theudan 5 wenigstens als Eigenname über-
liefert. In dem ältesten Volksrechte der salischen Franken begegnet
uns zu den Worten ante regem die Glosse ante theoda, welche auf
einen Nominativ theod, dominus zurückzuführen scheint 6. Das Wort
König, ahd. chuning, angs. cyning, altn. konungr 7, im Gotischen nicht
vertreten, bezeichnete nicht bloſs den Herrscher, sondern auch das
Mitglied des herrschenden Geschlechtes, z. B. den nichtregierenden
Königssohn 8. Litauer und Slawen, die das Wort entlehnten, be-
1 Seit Ammianus Marcellinus macht sich auch bei den römischen Schrift-
stellern die germanische Auffassung geltend. Ammian kennt bei den Burgundern
neben dem Oberpriester des Staates mehrere reges und unterscheidet bei den
Quaden und Alamannen reges, regales, reguli, subreguli. Regales sind die könig-
lichen Prinzen, reguli die Unterkönige. Ein spätestens dem 6. Jahrhundert an-
gehörender Grammatiker, der sog. Grammaticus de differentiis, sagt: inter regem
et regalem hoc interest, quod regius puer est regalis, „rex“ qui regit regnum. Z2 f.
RG V 228. Fahlbeck, La royauté et le droit royal francs, der in einem Exkurs
S 293 ff. den Sprachgebrauch Ammians in ziemlich gewaltsamer Weise behandelt,
hält die regales für die Taciteischen principes. Schröder, RG I 21 sieht in
ihnen erblich gewordene Gaufürsten.
2 Eine Bemerkung des verewigten Müllenhoff. S. Vilmar, Deutsche alter-
tümer im Hêliand, 1845, S 50.
3 Über den Gebrauch von þiudans bei Ulfilas Dahn, Könige VI 7.
4 Meichelbeck, Hist. Fris. I Nr 70 von 780, Nr 93 von 780—784,
Nr 568 von 811—834.
5 Förstemann, Altd. Namenbuch I: Personennamen, 1856, S. 1163.
6 Lex Sal. 46; Kern bei Hessels, Lex Sal. col. 534 § 227. Vergl. Graff,
Sprachschatz V 125. 128 unter Werodiota.
7 Grimm, RA S 229, WB V 1691. Hildebrand vermutet a. O. ein
altgermanisches kuni, das selbst schon König hieſs, so daſs kuni als Masculinum
den Geschlechtsherrn, als Neutrum das Geschlecht bedeutet habe.
8 Wie regalis bei Ammian.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |