Indem wir die noch übrigen Künstler dieser Periode nach ihrer Heimath anordnen, müssen wir zuerst wieder nach Thasos, dem Vaterlande des Polygnot, und zwar zu dessen Familie zurückkehren.
Aristophon war der Bruder des Polygnot, scheint aber einer durchaus verschiedenen Kunstrichtung gefolgt zu sein, weshalb ich ihn absichtlich nicht mit diesem im Zusammen- hange betrachtet habe. Dass er der jüngere war, folgt aus unserer bei der Erörterung über seinen Vater Aglophon aus- gesprochenen Vermuthung, wonach er noch für Alkibiades, also bis gegen das Ende der achtziger Olympiaden, thätig war. Plinius, der ihn unter den Künstlern zweiten Ranges (primis proximi) anführt, erwähnt zwei Werke von ihm (35, 138). Das eine stellte dar den Ankaeos vom Eber verwundet und von Astypale, oder richtiger Astypalaea, betrauert. Wie Jahn (Ber. d. sächs. Ges. 1848, S. 127) bemerkt hat, haben wir hier nicht an den Jagdgenossen des Meleager zu denken, sondern an den Herrscher von Samos, Sohn des Poseidon und der Astypalaea, an welchem sich die sprüchwörtlich ge- wordene Warnung erfüllte:
[fremdsprachliches Material - fehlt].
Denn als er schon den Becher mit dem Weine, dessen Ge- nuss ihm nach einer Weissagung nicht sollte zu Theil werden, an die Lippen gesetzt hatte, kam die Botschaft, dass ein mäch- tiger Eber die Aecker verwüste; er zog ihm entgegen und fiel auf der Jagd. -- Das zweite Bild umfasste eine Darstel- lung von sechs Figuren: "Priamus, Helena, Credulitas, Ulixes, Deiphobus, Dolon;" stellte also, wie Jahn (Arch. Zeit. 1847, S. 127) bemerkt, ein Abenteuer des Odysseus aus der letzten Zeit der Belagerung Troja's dar, nachdem Paris gefallen und Helena mit Deiphobos vermählt war; wahrscheinlich wie Odysseus als Bettler verkleidet sich in die Stadt einschlich und mit Helena den Plan zur Eroberung der Stadt verabredete (Welcker gr. Trag. S. 948 fg.). Auffallend kann es sein, dass Plinius dieses Bild von sechs Figuren eine numerosa tabula nennt. Die Erklärung dafür werden wir in einer schon unter Myron angeführten Stelle des Quintilian (V, 10) zu suchen haben: vulgoque (inter opifices) paullo numerosius
Die Maler im übrigen Griechenland.
Indem wir die noch übrigen Künstler dieser Periode nach ihrer Heimath anordnen, müssen wir zuerst wieder nach Thasos, dem Vaterlande des Polygnot, und zwar zu dessen Familie zurückkehren.
Aristophon war der Bruder des Polygnot, scheint aber einer durchaus verschiedenen Kunstrichtung gefolgt zu sein, weshalb ich ihn absichtlich nicht mit diesem im Zusammen- hange betrachtet habe. Dass er der jüngere war, folgt aus unserer bei der Erörterung über seinen Vater Aglophon aus- gesprochenen Vermuthung, wonach er noch für Alkibiades, also bis gegen das Ende der achtziger Olympiaden, thätig war. Plinius, der ihn unter den Künstlern zweiten Ranges (primis proximi) anführt, erwähnt zwei Werke von ihm (35, 138). Das eine stellte dar den Ankaeos vom Eber verwundet und von Astypale, oder richtiger Astypalaea, betrauert. Wie Jahn (Ber. d. sächs. Ges. 1848, S. 127) bemerkt hat, haben wir hier nicht an den Jagdgenossen des Meleager zu denken, sondern an den Herrscher von Samos, Sohn des Poseidon und der Astypalaea, an welchem sich die sprüchwörtlich ge- wordene Warnung erfüllte:
[fremdsprachliches Material – fehlt].
Denn als er schon den Becher mit dem Weine, dessen Ge- nuss ihm nach einer Weissagung nicht sollte zu Theil werden, an die Lippen gesetzt hatte, kam die Botschaft, dass ein mäch- tiger Eber die Aecker verwüste; er zog ihm entgegen und fiel auf der Jagd. — Das zweite Bild umfasste eine Darstel- lung von sechs Figuren: „Priamus, Helena, Credulitas, Ulixes, Deiphobus, Dolon;‟ stellte also, wie Jahn (Arch. Zeit. 1847, S. 127) bemerkt, ein Abenteuer des Odysseus aus der letzten Zeit der Belagerung Troja’s dar, nachdem Paris gefallen und Helena mit Deiphobos vermählt war; wahrscheinlich wie Odysseus als Bettler verkleidet sich in die Stadt einschlich und mit Helena den Plan zur Eroberung der Stadt verabredete (Welcker gr. Trag. S. 948 fg.). Auffallend kann es sein, dass Plinius dieses Bild von sechs Figuren eine numerosa tabula nennt. Die Erklärung dafür werden wir in einer schon unter Myron angeführten Stelle des Quintilian (V, 10) zu suchen haben: vulgoque (inter opifices) paullo numerosius
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0070"n="53"/><divn="3"><head><hirendition="#b">Die Maler im übrigen Griechenland.</hi></head><lb/><p>Indem wir die noch übrigen Künstler dieser Periode<lb/>
nach ihrer Heimath anordnen, müssen wir zuerst wieder nach<lb/>
Thasos, dem Vaterlande des Polygnot, und zwar zu dessen<lb/>
Familie zurückkehren.</p><lb/><p><hirendition="#g">Aristophon</hi> war der Bruder des Polygnot, scheint aber<lb/>
einer durchaus verschiedenen Kunstrichtung gefolgt zu sein,<lb/>
weshalb ich ihn absichtlich nicht mit diesem im Zusammen-<lb/>
hange betrachtet habe. Dass er der jüngere war, folgt aus<lb/>
unserer bei der Erörterung über seinen Vater Aglophon aus-<lb/>
gesprochenen Vermuthung, wonach er noch für Alkibiades,<lb/>
also bis gegen das Ende der achtziger Olympiaden, thätig<lb/>
war. Plinius, der ihn unter den Künstlern zweiten Ranges<lb/>
(primis proximi) anführt, erwähnt zwei Werke von ihm (35,<lb/>
138). Das eine stellte dar den Ankaeos vom Eber verwundet<lb/>
und von Astypale, oder richtiger Astypalaea, betrauert. Wie<lb/>
Jahn (Ber. d. sächs. Ges. 1848, S. 127) bemerkt hat, haben<lb/>
wir hier nicht an den Jagdgenossen des Meleager zu denken,<lb/>
sondern an den Herrscher von Samos, Sohn des Poseidon<lb/>
und der Astypalaea, an welchem sich die sprüchwörtlich ge-<lb/>
wordene Warnung erfüllte:</p><lb/><p><hirendition="#et"><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>.</hi></p><lb/><p>Denn als er schon den Becher mit dem Weine, dessen Ge-<lb/>
nuss ihm nach einer Weissagung nicht sollte zu Theil werden,<lb/>
an die Lippen gesetzt hatte, kam die Botschaft, dass ein mäch-<lb/>
tiger Eber die Aecker verwüste; er zog ihm entgegen und fiel<lb/>
auf der Jagd. — Das zweite Bild umfasste eine Darstel-<lb/>
lung von sechs Figuren: „Priamus, Helena, Credulitas, Ulixes,<lb/>
Deiphobus, Dolon;‟ stellte also, wie Jahn (Arch. Zeit. 1847,<lb/>
S. 127) bemerkt, ein Abenteuer des Odysseus aus der letzten<lb/>
Zeit der Belagerung Troja’s dar, nachdem Paris gefallen und<lb/>
Helena mit Deiphobos vermählt war; wahrscheinlich wie<lb/>
Odysseus als Bettler verkleidet sich in die Stadt einschlich<lb/>
und mit Helena den Plan zur Eroberung der Stadt verabredete<lb/>
(Welcker gr. Trag. S. 948 fg.). Auffallend kann es sein, dass<lb/>
Plinius dieses Bild von sechs Figuren eine numerosa tabula<lb/>
nennt. Die Erklärung dafür werden wir in einer schon<lb/>
unter Myron angeführten Stelle des Quintilian (V, 10) zu<lb/>
suchen haben: vulgoque (inter opifices) paullo numerosius<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[53/0070]
Die Maler im übrigen Griechenland.
Indem wir die noch übrigen Künstler dieser Periode
nach ihrer Heimath anordnen, müssen wir zuerst wieder nach
Thasos, dem Vaterlande des Polygnot, und zwar zu dessen
Familie zurückkehren.
Aristophon war der Bruder des Polygnot, scheint aber
einer durchaus verschiedenen Kunstrichtung gefolgt zu sein,
weshalb ich ihn absichtlich nicht mit diesem im Zusammen-
hange betrachtet habe. Dass er der jüngere war, folgt aus
unserer bei der Erörterung über seinen Vater Aglophon aus-
gesprochenen Vermuthung, wonach er noch für Alkibiades,
also bis gegen das Ende der achtziger Olympiaden, thätig
war. Plinius, der ihn unter den Künstlern zweiten Ranges
(primis proximi) anführt, erwähnt zwei Werke von ihm (35,
138). Das eine stellte dar den Ankaeos vom Eber verwundet
und von Astypale, oder richtiger Astypalaea, betrauert. Wie
Jahn (Ber. d. sächs. Ges. 1848, S. 127) bemerkt hat, haben
wir hier nicht an den Jagdgenossen des Meleager zu denken,
sondern an den Herrscher von Samos, Sohn des Poseidon
und der Astypalaea, an welchem sich die sprüchwörtlich ge-
wordene Warnung erfüllte:
_ .
Denn als er schon den Becher mit dem Weine, dessen Ge-
nuss ihm nach einer Weissagung nicht sollte zu Theil werden,
an die Lippen gesetzt hatte, kam die Botschaft, dass ein mäch-
tiger Eber die Aecker verwüste; er zog ihm entgegen und fiel
auf der Jagd. — Das zweite Bild umfasste eine Darstel-
lung von sechs Figuren: „Priamus, Helena, Credulitas, Ulixes,
Deiphobus, Dolon;‟ stellte also, wie Jahn (Arch. Zeit. 1847,
S. 127) bemerkt, ein Abenteuer des Odysseus aus der letzten
Zeit der Belagerung Troja’s dar, nachdem Paris gefallen und
Helena mit Deiphobos vermählt war; wahrscheinlich wie
Odysseus als Bettler verkleidet sich in die Stadt einschlich
und mit Helena den Plan zur Eroberung der Stadt verabredete
(Welcker gr. Trag. S. 948 fg.). Auffallend kann es sein, dass
Plinius dieses Bild von sechs Figuren eine numerosa tabula
nennt. Die Erklärung dafür werden wir in einer schon
unter Myron angeführten Stelle des Quintilian (V, 10) zu
suchen haben: vulgoque (inter opifices) paullo numerosius
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/70>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.