Betrachtung des Details gewonnen werden kann. Die Schwie- rigkeit dieser Aufgabe liess es daher räthlich erscheinen, ihre Lösung von verschiedenen Seiten aus zu versuchen; und es konnte darum nicht fehlen, dass man auch aus den inschrift- lichen Beigaben des Bilderschmuckes Belehrung zu erhalten strebte. Unter ihnen aber mussten namentlich die Inschriften der Verfertiger und Maler die Aufmerksamkeit auf sich len- ken, sofern man etwa hoffen durfte, aus ihnen eine Grund- lage für die Geschichte der Vasenmalerei zu gewinnen. So hat es denn auch, besonders seit der bedeutenden Vermeh- rung des Materials durch die etruskischen Ausgrabungen der letzten Jahrzehnte, nicht an Versuchen gefehlt, ihre Namen möglichst vollständig zu sammeln. Ich nenne hier nur die wichtigsten dieser Verzeichnisse, nämlich das von R. Rochette in seiner Lettre a Mr. Schorn und das von de Witte in der Revue de philologie Vol. II, n. 5--6, unter denen das letztere besonders sorgfältig und fleissig gearbeitet ist, so dass es von meiner Seite nur einer Vervollständigung durch das seit seinem Erscheinen bekannt gewordene Material bedurfte, wie sie theilweise, aber mehr unter Berücksichtigung epigraphi- scher als archäologischer Gesichtspunkte bereits in dem be- treffenden Abschnitte des Corpus inscr. gr. (n. 8123 sqq.) mir vorlag.
Freilich müssen wir uns eingestehen, dass die aus die- sen Zusammenstellungen gewonnenen Resultate den für die Begründung einer Geschichte gehegten Erwartungen nicht entsprochen haben und wohl auch der Natur der Sache nach nicht entsprechen konnten. Denn um nur einige Schwierig- keiten hervorzuheben, so finden sich auf der bei Weitem grössten Zahl gerade der bedeutendsten Vasen keine Künst- lernamen; wo sie sich aber finden, haben wir es keineswegs mit den vorzüglichsten zu thun, sondern häufig scheint nicht sowohl der Bilderschmuck, sondern die besondere Art der Fabrikation: Leichtigkeit des Thons, Werth des Firnisses u. a. den Anlass zur Hinzufügung der Namen gegeben zu haben. Diese Namen selbst aber stehen, abgesehen von we- nigen Ausnahmen, durchaus in keiner Verbindung unter ein- ander. Versuchen wir eine solche herzustellen, so zeigt sich bald, dass dies am wenigsten bei einer Beschränkung auf die Vasen mit Künstlernamen möglich ist: fast jede einzelne
Betrachtung des Details gewonnen werden kann. Die Schwie- rigkeit dieser Aufgabe liess es daher räthlich erscheinen, ihre Lösung von verschiedenen Seiten aus zu versuchen; und es konnte darum nicht fehlen, dass man auch aus den inschrift- lichen Beigaben des Bilderschmuckes Belehrung zu erhalten strebte. Unter ihnen aber mussten namentlich die Inschriften der Verfertiger und Maler die Aufmerksamkeit auf sich len- ken, sofern man etwa hoffen durfte, aus ihnen eine Grund- lage für die Geschichte der Vasenmalerei zu gewinnen. So hat es denn auch, besonders seit der bedeutenden Vermeh- rung des Materials durch die etruskischen Ausgrabungen der letzten Jahrzehnte, nicht an Versuchen gefehlt, ihre Namen möglichst vollständig zu sammeln. Ich nenne hier nur die wichtigsten dieser Verzeichnisse, nämlich das von R. Rochette in seiner Lettre à Mr. Schorn und das von de Witte in der Revue de philologie Vol. II, n. 5—6, unter denen das letztere besonders sorgfältig und fleissig gearbeitet ist, so dass es von meiner Seite nur einer Vervollständigung durch das seit seinem Erscheinen bekannt gewordene Material bedurfte, wie sie theilweise, aber mehr unter Berücksichtigung epigraphi- scher als archäologischer Gesichtspunkte bereits in dem be- treffenden Abschnitte des Corpus inscr. gr. (n. 8123 sqq.) mir vorlag.
Freilich müssen wir uns eingestehen, dass die aus die- sen Zusammenstellungen gewonnenen Resultate den für die Begründung einer Geschichte gehegten Erwartungen nicht entsprochen haben und wohl auch der Natur der Sache nach nicht entsprechen konnten. Denn um nur einige Schwierig- keiten hervorzuheben, so finden sich auf der bei Weitem grössten Zahl gerade der bedeutendsten Vasen keine Künst- lernamen; wo sie sich aber finden, haben wir es keineswegs mit den vorzüglichsten zu thun, sondern häufig scheint nicht sowohl der Bilderschmuck, sondern die besondere Art der Fabrikation: Leichtigkeit des Thons, Werth des Firnisses u. a. den Anlass zur Hinzufügung der Namen gegeben zu haben. Diese Namen selbst aber stehen, abgesehen von we- nigen Ausnahmen, durchaus in keiner Verbindung unter ein- ander. Versuchen wir eine solche herzustellen, so zeigt sich bald, dass dies am wenigsten bei einer Beschränkung auf die Vasen mit Künstlernamen möglich ist: fast jede einzelne
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0659"n="642"/>
Betrachtung des Details gewonnen werden kann. Die Schwie-<lb/>
rigkeit dieser Aufgabe liess es daher räthlich erscheinen, ihre<lb/>
Lösung von verschiedenen Seiten aus zu versuchen; und es<lb/>
konnte darum nicht fehlen, dass man auch aus den inschrift-<lb/>
lichen Beigaben des Bilderschmuckes Belehrung zu erhalten<lb/>
strebte. Unter ihnen aber mussten namentlich die Inschriften<lb/>
der Verfertiger und Maler die Aufmerksamkeit auf sich len-<lb/>
ken, sofern man etwa hoffen durfte, aus ihnen eine Grund-<lb/>
lage für die Geschichte der Vasenmalerei zu gewinnen. So<lb/>
hat es denn auch, besonders seit der bedeutenden Vermeh-<lb/>
rung des Materials durch die etruskischen Ausgrabungen der<lb/>
letzten Jahrzehnte, nicht an Versuchen gefehlt, ihre Namen<lb/>
möglichst vollständig zu sammeln. Ich nenne hier nur die<lb/>
wichtigsten dieser Verzeichnisse, nämlich das von R. Rochette<lb/>
in seiner Lettre à Mr. Schorn und das von de Witte in der<lb/>
Revue de philologie Vol. II, n. 5—6, unter denen das letztere<lb/>
besonders sorgfältig und fleissig gearbeitet ist, so dass es<lb/>
von meiner Seite nur einer Vervollständigung durch das seit<lb/>
seinem Erscheinen bekannt gewordene Material bedurfte, wie<lb/>
sie theilweise, aber mehr unter Berücksichtigung epigraphi-<lb/>
scher als archäologischer Gesichtspunkte bereits in dem be-<lb/>
treffenden Abschnitte des Corpus inscr. gr. (n. 8123 sqq.) mir<lb/>
vorlag.</p><lb/><p>Freilich müssen wir uns eingestehen, dass die aus die-<lb/>
sen Zusammenstellungen gewonnenen Resultate den für die<lb/>
Begründung einer <hirendition="#g">Geschichte</hi> gehegten Erwartungen nicht<lb/>
entsprochen haben und wohl auch der Natur der Sache nach<lb/>
nicht entsprechen konnten. Denn um nur einige Schwierig-<lb/>
keiten hervorzuheben, so finden sich auf der bei Weitem<lb/>
grössten Zahl gerade der bedeutendsten Vasen keine Künst-<lb/>
lernamen; wo sie sich aber finden, haben wir es keineswegs<lb/>
mit den vorzüglichsten zu thun, sondern häufig scheint nicht<lb/>
sowohl der Bilderschmuck, sondern die besondere Art der<lb/>
Fabrikation: Leichtigkeit des Thons, Werth des Firnisses<lb/>
u. a. den Anlass zur Hinzufügung der Namen gegeben zu<lb/>
haben. Diese Namen selbst aber stehen, abgesehen von we-<lb/>
nigen Ausnahmen, durchaus in keiner Verbindung unter ein-<lb/>
ander. Versuchen wir eine solche herzustellen, so zeigt sich<lb/>
bald, dass dies am wenigsten bei einer Beschränkung auf<lb/>
die Vasen mit Künstlernamen möglich ist: fast jede einzelne<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[642/0659]
Betrachtung des Details gewonnen werden kann. Die Schwie-
rigkeit dieser Aufgabe liess es daher räthlich erscheinen, ihre
Lösung von verschiedenen Seiten aus zu versuchen; und es
konnte darum nicht fehlen, dass man auch aus den inschrift-
lichen Beigaben des Bilderschmuckes Belehrung zu erhalten
strebte. Unter ihnen aber mussten namentlich die Inschriften
der Verfertiger und Maler die Aufmerksamkeit auf sich len-
ken, sofern man etwa hoffen durfte, aus ihnen eine Grund-
lage für die Geschichte der Vasenmalerei zu gewinnen. So
hat es denn auch, besonders seit der bedeutenden Vermeh-
rung des Materials durch die etruskischen Ausgrabungen der
letzten Jahrzehnte, nicht an Versuchen gefehlt, ihre Namen
möglichst vollständig zu sammeln. Ich nenne hier nur die
wichtigsten dieser Verzeichnisse, nämlich das von R. Rochette
in seiner Lettre à Mr. Schorn und das von de Witte in der
Revue de philologie Vol. II, n. 5—6, unter denen das letztere
besonders sorgfältig und fleissig gearbeitet ist, so dass es
von meiner Seite nur einer Vervollständigung durch das seit
seinem Erscheinen bekannt gewordene Material bedurfte, wie
sie theilweise, aber mehr unter Berücksichtigung epigraphi-
scher als archäologischer Gesichtspunkte bereits in dem be-
treffenden Abschnitte des Corpus inscr. gr. (n. 8123 sqq.) mir
vorlag.
Freilich müssen wir uns eingestehen, dass die aus die-
sen Zusammenstellungen gewonnenen Resultate den für die
Begründung einer Geschichte gehegten Erwartungen nicht
entsprochen haben und wohl auch der Natur der Sache nach
nicht entsprechen konnten. Denn um nur einige Schwierig-
keiten hervorzuheben, so finden sich auf der bei Weitem
grössten Zahl gerade der bedeutendsten Vasen keine Künst-
lernamen; wo sie sich aber finden, haben wir es keineswegs
mit den vorzüglichsten zu thun, sondern häufig scheint nicht
sowohl der Bilderschmuck, sondern die besondere Art der
Fabrikation: Leichtigkeit des Thons, Werth des Firnisses
u. a. den Anlass zur Hinzufügung der Namen gegeben zu
haben. Diese Namen selbst aber stehen, abgesehen von we-
nigen Ausnahmen, durchaus in keiner Verbindung unter ein-
ander. Versuchen wir eine solche herzustellen, so zeigt sich
bald, dass dies am wenigsten bei einer Beschränkung auf
die Vasen mit Künstlernamen möglich ist: fast jede einzelne
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 642. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/659>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.