bei die frühere Erwähnung bei Baudelot, der seine Schrift über Solon schon 1716 der Academie vorlegte, ganz unbe- achtet gelassen. Ausserdem findet sich aber auch bei Ma- riette (Traite p. 61, n. 6) noch ein weiterer Bericht über die Geschichte des Steins, worüber Köhler S. 134 sich in fol- gender Weise äussert: "Um diesem vermeintlichen Werke des Dioskurides ein noch grösseres Ansehen zu geben, und um seine wahre Herkunft zu verbergen, gab man ihm eine lange Folge von Besitzern, welche mit der königlichen Samm- lung zu Paris anfängt. Aus derselben nahm ihn Ludwig XIV. seiner vorgeblichen Kostbarkeit ungeachtet, um ihn seiner Tochter, der Prinzessin von Conti, zu verehren. Diese, den Werth des Kleinods wahrscheinlich nicht kennend, schenkte ihn hernach ihrem Arzte Dodart und dieser seinem Eidam Homberg, nach dessen Tode er durch Kauf an den Edelstein- händler Hubert kam, von dem ihn endlich Sevin erhandelt haben soll. Wenn eine solche Folge von Besitzern nicht durch sichere Beweise unterstützt werden kann, so wird das Kleinod, dem man sie giebt, nur verdächtig, weil Stammbäume dieser Art ein gewöhnlicher Kunstgriff bei Verkäufen ge- fälschter Gegenstände sind." Aber ist es Stosch, der diesen Stammbaum mittheilt? Welches Interesse konnte Mariette haben, ihn zu geben, fast ein Vierteljahrhundert, nachdem der Stein in festen Besitz übergegangen war? Sein Zeug- niss ist mindestens kein bestochenes. Abgewiesen wird es von Köhler nur, um den Stein für eine Arbeit des Flavio Sirleti zu erklären: "Dieser Diomedes ist für jeden, der in die alte Kunst nur ein wenig eingeweiht ist, eine gut gezeich- nete, sehr fleissig, aber höchst furchtsam, kleinlich und ängst- lich ausgeführte Arbeit des Flavio Sirleti, dessen Geschmack hier nicht zu verkennen ist. ... Es ist möglich, dass dieser Diomedes eine alte flüchtig ausgeführte Arbeit war, die Sir- leti mit unendlichem Fleisse mittelst des Rades und der De- mantspitze beendigte. Jedoch ist es aus anderen Gründen wahrscheinlicher, dass Sirleti dieses Werk ohne eine solche Veranlassung angefangen und vollendet habe." Ich habe nicht die Kenntnisse, diese Behauptungen Köhler's zu beur- theilen. Vergleichen wir jedoch die Wiederholungen mit dem Namen des Gnaeos und des Solon, so erscheint der des Dioskurides nicht nur in der materiellen Ausführung vorzüg-
bei die frühere Erwähnung bei Baudelot, der seine Schrift über Solon schon 1716 der Academie vorlegte, ganz unbe- achtet gelassen. Ausserdem findet sich aber auch bei Ma- riette (Traité p. 61, n. 6) noch ein weiterer Bericht über die Geschichte des Steins, worüber Köhler S. 134 sich in fol- gender Weise äussert: „Um diesem vermeintlichen Werke des Dioskurides ein noch grösseres Ansehen zu geben, und um seine wahre Herkunft zu verbergen, gab man ihm eine lange Folge von Besitzern, welche mit der königlichen Samm- lung zu Paris anfängt. Aus derselben nahm ihn Ludwig XIV. seiner vorgeblichen Kostbarkeit ungeachtet, um ihn seiner Tochter, der Prinzessin von Conti, zu verehren. Diese, den Werth des Kleinods wahrscheinlich nicht kennend, schenkte ihn hernach ihrem Arzte Dodart und dieser seinem Eidam Homberg, nach dessen Tode er durch Kauf an den Edelstein- händler Hubert kam, von dem ihn endlich Sevin erhandelt haben soll. Wenn eine solche Folge von Besitzern nicht durch sichere Beweise unterstützt werden kann, so wird das Kleinod, dem man sie giebt, nur verdächtig, weil Stammbäume dieser Art ein gewöhnlicher Kunstgriff bei Verkäufen ge- fälschter Gegenstände sind.‟ Aber ist es Stosch, der diesen Stammbaum mittheilt? Welches Interesse konnte Mariette haben, ihn zu geben, fast ein Vierteljahrhundert, nachdem der Stein in festen Besitz übergegangen war? Sein Zeug- niss ist mindestens kein bestochenes. Abgewiesen wird es von Köhler nur, um den Stein für eine Arbeit des Flavio Sirleti zu erklären: „Dieser Diomedes ist für jeden, der in die alte Kunst nur ein wenig eingeweiht ist, eine gut gezeich- nete, sehr fleissig, aber höchst furchtsam, kleinlich und ängst- lich ausgeführte Arbeit des Flavio Sirleti, dessen Geschmack hier nicht zu verkennen ist. … Es ist möglich, dass dieser Diomedes eine alte flüchtig ausgeführte Arbeit war, die Sir- leti mit unendlichem Fleisse mittelst des Rades und der De- mantspitze beendigte. Jedoch ist es aus anderen Gründen wahrscheinlicher, dass Sirleti dieses Werk ohne eine solche Veranlassung angefangen und vollendet habe.‟ Ich habe nicht die Kenntnisse, diese Behauptungen Köhler’s zu beur- theilen. Vergleichen wir jedoch die Wiederholungen mit dem Namen des Gnaeos und des Solon, so erscheint der des Dioskurides nicht nur in der materiellen Ausführung vorzüg-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0507"n="490"/>
bei die frühere Erwähnung bei Baudelot, der seine Schrift<lb/>
über Solon schon 1716 der Academie vorlegte, ganz unbe-<lb/>
achtet gelassen. Ausserdem findet sich aber auch bei Ma-<lb/>
riette (Traité p. 61, n. 6) noch ein weiterer Bericht über die<lb/>
Geschichte des Steins, worüber Köhler S. 134 sich in fol-<lb/>
gender Weise äussert: „Um diesem vermeintlichen Werke<lb/>
des Dioskurides ein noch grösseres Ansehen zu geben, und<lb/>
um seine wahre Herkunft zu verbergen, gab man ihm eine<lb/>
lange Folge von Besitzern, welche mit der königlichen Samm-<lb/>
lung zu Paris anfängt. Aus derselben nahm ihn Ludwig XIV.<lb/>
seiner vorgeblichen Kostbarkeit ungeachtet, um ihn seiner<lb/>
Tochter, der Prinzessin von Conti, zu verehren. Diese, den<lb/>
Werth des Kleinods wahrscheinlich nicht kennend, schenkte<lb/>
ihn hernach ihrem Arzte Dodart und dieser seinem Eidam<lb/>
Homberg, nach dessen Tode er durch Kauf an den Edelstein-<lb/>
händler Hubert kam, von dem ihn endlich Sevin erhandelt<lb/>
haben soll. Wenn eine solche Folge von Besitzern nicht<lb/>
durch sichere Beweise unterstützt werden kann, so wird das<lb/>
Kleinod, dem man sie giebt, nur verdächtig, weil Stammbäume<lb/>
dieser Art ein gewöhnlicher Kunstgriff bei Verkäufen ge-<lb/>
fälschter Gegenstände sind.‟ Aber ist es Stosch, der diesen<lb/>
Stammbaum mittheilt? Welches Interesse konnte Mariette<lb/>
haben, ihn zu geben, fast ein Vierteljahrhundert, nachdem<lb/>
der Stein in festen Besitz übergegangen war? Sein Zeug-<lb/>
niss ist mindestens kein bestochenes. Abgewiesen wird es<lb/>
von Köhler nur, um den Stein für eine Arbeit des Flavio<lb/>
Sirleti zu erklären: „Dieser Diomedes ist für jeden, der in<lb/>
die alte Kunst nur ein wenig eingeweiht ist, eine gut gezeich-<lb/>
nete, sehr fleissig, aber höchst furchtsam, kleinlich und ängst-<lb/>
lich ausgeführte Arbeit des Flavio Sirleti, dessen Geschmack<lb/>
hier nicht zu verkennen ist. … Es ist möglich, dass dieser<lb/>
Diomedes eine alte flüchtig ausgeführte Arbeit war, die Sir-<lb/>
leti mit unendlichem Fleisse mittelst des Rades und der De-<lb/>
mantspitze beendigte. Jedoch ist es aus anderen Gründen<lb/>
wahrscheinlicher, dass Sirleti dieses Werk ohne eine solche<lb/>
Veranlassung angefangen und vollendet habe.‟ Ich habe<lb/>
nicht die Kenntnisse, diese Behauptungen Köhler’s zu beur-<lb/>
theilen. Vergleichen wir jedoch die Wiederholungen mit dem<lb/>
Namen des Gnaeos und des Solon, so erscheint der des<lb/>
Dioskurides nicht nur in der materiellen Ausführung vorzüg-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[490/0507]
bei die frühere Erwähnung bei Baudelot, der seine Schrift
über Solon schon 1716 der Academie vorlegte, ganz unbe-
achtet gelassen. Ausserdem findet sich aber auch bei Ma-
riette (Traité p. 61, n. 6) noch ein weiterer Bericht über die
Geschichte des Steins, worüber Köhler S. 134 sich in fol-
gender Weise äussert: „Um diesem vermeintlichen Werke
des Dioskurides ein noch grösseres Ansehen zu geben, und
um seine wahre Herkunft zu verbergen, gab man ihm eine
lange Folge von Besitzern, welche mit der königlichen Samm-
lung zu Paris anfängt. Aus derselben nahm ihn Ludwig XIV.
seiner vorgeblichen Kostbarkeit ungeachtet, um ihn seiner
Tochter, der Prinzessin von Conti, zu verehren. Diese, den
Werth des Kleinods wahrscheinlich nicht kennend, schenkte
ihn hernach ihrem Arzte Dodart und dieser seinem Eidam
Homberg, nach dessen Tode er durch Kauf an den Edelstein-
händler Hubert kam, von dem ihn endlich Sevin erhandelt
haben soll. Wenn eine solche Folge von Besitzern nicht
durch sichere Beweise unterstützt werden kann, so wird das
Kleinod, dem man sie giebt, nur verdächtig, weil Stammbäume
dieser Art ein gewöhnlicher Kunstgriff bei Verkäufen ge-
fälschter Gegenstände sind.‟ Aber ist es Stosch, der diesen
Stammbaum mittheilt? Welches Interesse konnte Mariette
haben, ihn zu geben, fast ein Vierteljahrhundert, nachdem
der Stein in festen Besitz übergegangen war? Sein Zeug-
niss ist mindestens kein bestochenes. Abgewiesen wird es
von Köhler nur, um den Stein für eine Arbeit des Flavio
Sirleti zu erklären: „Dieser Diomedes ist für jeden, der in
die alte Kunst nur ein wenig eingeweiht ist, eine gut gezeich-
nete, sehr fleissig, aber höchst furchtsam, kleinlich und ängst-
lich ausgeführte Arbeit des Flavio Sirleti, dessen Geschmack
hier nicht zu verkennen ist. … Es ist möglich, dass dieser
Diomedes eine alte flüchtig ausgeführte Arbeit war, die Sir-
leti mit unendlichem Fleisse mittelst des Rades und der De-
mantspitze beendigte. Jedoch ist es aus anderen Gründen
wahrscheinlicher, dass Sirleti dieses Werk ohne eine solche
Veranlassung angefangen und vollendet habe.‟ Ich habe
nicht die Kenntnisse, diese Behauptungen Köhler’s zu beur-
theilen. Vergleichen wir jedoch die Wiederholungen mit dem
Namen des Gnaeos und des Solon, so erscheint der des
Dioskurides nicht nur in der materiellen Ausführung vorzüg-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/507>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.