Bei Virgil in den Eclogen (III, 36 sqq.) lesen wir folgende Verse:
M. ... pocula ponam Fagina, caelatum divini opus Alcimedontis: Lenta quibus torno facili superaddita vitis Diffusos hedera vestit pallente corymbos. In medio duo signa: Conon, et, quis fuit alter, Descripsit radio totum qui gentibus orbem, Tempora quae messor, quae curvus arator haberet? Necdum illis labra admovi, sed condita servo. D. Et nobis idem Alcimedon duo pocula fecit, Et molli circum est ansas amplexus acantho; Orpheaque in medio posuit, silvasque sequentes. Necdum illis labra admovi, sed condita servo.
Mit einer rein poetischen Fiction haben wir es in diesen Versen schwerlich zu thun: der Beschreibung liegt offenbar die Anschauung wirklich vorhandener Kunstwerke zu Grunde. Aber wenn auch Alcimedon der Name eines wirklichen Künstlers sein könnte, so ist dies doch keineswegs noth- wendig. Fassen wir vielmehr ins Auge, wie Virgil in diesen Gedichten von Augustus und andern Personen unter er- dichtetem Namen spricht, so erscheint es sehr wohl möglich, dass er auch hier einen zu seiner Zeit berühmten Künstler unter dem angenommenen Namen des Alcimedon feiert.
Alkon.
Ich habe (Th. I, S. 466) die Vermuthung aufgestellt, dass der Bildgiesser Alkon, welcher einen eisernen Herakles aus- führte, identisch sei mit dem Toreuten, dessen in dem pseudo- virgilischen Culex (v. 66) und bei Athenaeus in folgender Stelle (XI, p. 469 A) gedacht wird: [fremdsprachliches Material - fehlt] [fremdsprachliches Material - fehlt].
[fremdsprachliches Material - fehlt].
Wegen der Erwähnung des Damoxenos und Adaeos konnte der Künstler nicht später als in den Beginn der
Alcimedon.
Bei Virgil in den Eclogen (III, 36 sqq.) lesen wir folgende Verse:
M. … pocula ponam Fagina, caelatum divini opus Alcimedontis: Lenta quibus torno facili superaddita vitis Diffusos hedera vestit pallente corymbos. In medio duo signa: Conon, et, quis fuit alter, Descripsit radio totum qui gentibus orbem, Tempora quae messor, quae curvus arator haberet? Necdum illis labra admovi, sed condita servo. D. Et nobis idem Alcimedon duo pocula fecit, Et molli circum est ansas amplexus acantho; Orpheaque in medio posuit, silvasque sequentes. Necdum illis labra admovi, sed condita servo.
Mit einer rein poetischen Fiction haben wir es in diesen Versen schwerlich zu thun: der Beschreibung liegt offenbar die Anschauung wirklich vorhandener Kunstwerke zu Grunde. Aber wenn auch Alcimedon der Name eines wirklichen Künstlers sein könnte, so ist dies doch keineswegs noth- wendig. Fassen wir vielmehr ins Auge, wie Virgil in diesen Gedichten von Augustus und andern Personen unter er- dichtetem Namen spricht, so erscheint es sehr wohl möglich, dass er auch hier einen zu seiner Zeit berühmten Künstler unter dem angenommenen Namen des Alcimedon feiert.
Alkon.
Ich habe (Th. I, S. 466) die Vermuthung aufgestellt, dass der Bildgiesser Alkon, welcher einen eisernen Herakles aus- führte, identisch sei mit dem Toreuten, dessen in dem pseudo- virgilischen Culex (v. 66) und bei Athenaeus in folgender Stelle (XI, p. 469 A) gedacht wird: [fremdsprachliches Material – fehlt] [fremdsprachliches Material – fehlt].
[fremdsprachliches Material – fehlt].
Wegen der Erwähnung des Damoxenos und Adaeos konnte der Künstler nicht später als in den Beginn der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0419"n="402"/><p><hirendition="#g">Alcimedon</hi>.</p><lb/><p>Bei Virgil in den Eclogen (III, 36 sqq.) lesen wir folgende<lb/>
Verse:</p><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#et">M. … pocula ponam</hi></l><lb/><l>Fagina, caelatum divini opus Alcimedontis:</l><lb/><l>Lenta quibus torno facili superaddita vitis</l><lb/><l>Diffusos hedera vestit pallente corymbos.</l><lb/><l>In medio duo signa: Conon, et, quis fuit alter,</l><lb/><l>Descripsit radio totum qui gentibus orbem,</l><lb/><l>Tempora quae messor, quae curvus arator haberet?</l><lb/><l>Necdum illis labra admovi, sed condita servo.</l><lb/><l>D. Et nobis idem Alcimedon duo pocula fecit,</l><lb/><l>Et molli circum est ansas amplexus acantho;</l><lb/><l>Orpheaque in medio posuit, silvasque sequentes.</l><lb/><l>Necdum illis labra admovi, sed condita servo.</l></lg><lb/><p>Mit einer rein poetischen Fiction haben wir es in diesen<lb/>
Versen schwerlich zu thun: der Beschreibung liegt offenbar<lb/>
die Anschauung wirklich vorhandener Kunstwerke zu Grunde.<lb/>
Aber wenn auch Alcimedon der Name eines wirklichen<lb/>
Künstlers sein könnte, so ist dies doch keineswegs noth-<lb/>
wendig. Fassen wir vielmehr ins Auge, wie Virgil in diesen<lb/>
Gedichten von Augustus und andern Personen unter er-<lb/>
dichtetem Namen spricht, so erscheint es sehr wohl möglich,<lb/>
dass er auch hier einen zu seiner Zeit berühmten Künstler<lb/>
unter dem angenommenen Namen des Alcimedon feiert.</p><lb/><p><hirendition="#g">Alkon</hi>.</p><lb/><p>Ich habe (Th. I, S. 466) die Vermuthung aufgestellt, dass<lb/>
der Bildgiesser Alkon, welcher einen eisernen Herakles aus-<lb/>
führte, identisch sei mit dem Toreuten, dessen in dem pseudo-<lb/>
virgilischen Culex (v. 66) und bei Athenaeus in folgender<lb/>
Stelle (XI, p. 469 A) gedacht wird: <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign><lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>.</p><lb/><lgtype="poem"><l><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>.</l></lg><lb/><p>Wegen der Erwähnung des Damoxenos und Adaeos<lb/>
konnte der Künstler nicht später als in den Beginn der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[402/0419]
Alcimedon.
Bei Virgil in den Eclogen (III, 36 sqq.) lesen wir folgende
Verse:
M. … pocula ponam
Fagina, caelatum divini opus Alcimedontis:
Lenta quibus torno facili superaddita vitis
Diffusos hedera vestit pallente corymbos.
In medio duo signa: Conon, et, quis fuit alter,
Descripsit radio totum qui gentibus orbem,
Tempora quae messor, quae curvus arator haberet?
Necdum illis labra admovi, sed condita servo.
D. Et nobis idem Alcimedon duo pocula fecit,
Et molli circum est ansas amplexus acantho;
Orpheaque in medio posuit, silvasque sequentes.
Necdum illis labra admovi, sed condita servo.
Mit einer rein poetischen Fiction haben wir es in diesen
Versen schwerlich zu thun: der Beschreibung liegt offenbar
die Anschauung wirklich vorhandener Kunstwerke zu Grunde.
Aber wenn auch Alcimedon der Name eines wirklichen
Künstlers sein könnte, so ist dies doch keineswegs noth-
wendig. Fassen wir vielmehr ins Auge, wie Virgil in diesen
Gedichten von Augustus und andern Personen unter er-
dichtetem Namen spricht, so erscheint es sehr wohl möglich,
dass er auch hier einen zu seiner Zeit berühmten Künstler
unter dem angenommenen Namen des Alcimedon feiert.
Alkon.
Ich habe (Th. I, S. 466) die Vermuthung aufgestellt, dass
der Bildgiesser Alkon, welcher einen eisernen Herakles aus-
führte, identisch sei mit dem Toreuten, dessen in dem pseudo-
virgilischen Culex (v. 66) und bei Athenaeus in folgender
Stelle (XI, p. 469 A) gedacht wird: _
_ .
_ .
Wegen der Erwähnung des Damoxenos und Adaeos
konnte der Künstler nicht später als in den Beginn der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/419>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.