auch für Eumaros Plinius nicht an. Doch können wir über sie wenigstens eine Vermuthung aufstellen. Plinius fährt nem- lich fort:
Kimon
von Kleonae habe die Erfindungen des Eumaros ausgebildet. In diesen Worten ist ein Schulzusammenhang zwischen den beiden Malern hinlänglich klar ausgesprochen; und wir kön- nen daher Eumaros um ein Menschenalter vor Kimon setzen. Die Zeit des Letzteren aber hat zuerst Böttiger1) daraus be- stimmt, dass sich auf ihn zwei Epigramme des Simonides beziehen, welcher Ol. 78, 2 starb2). In einem derselben wird ausser Kimon ein Maler Dionysios genannt, der das Seiten- stück zu seinem Gemälde lieferte; und dieser ist wahrschein- lich der Kolophonier, der Zeitgenosse des Polygnot, zu dessen Nekyia ebenfalls Simonides die Inschrift dichtete. Mochte nun allerdings Kimon mit diesen Künstlern sich nur in so fern berühren, als sein Alter mit ihrer Jugend zusammentraf, so werden wir doch annehmen müssen, dass er noch bis gegen die Zeit der Perserkriege thätig war, wonach dann Eumaros zwischen die 60ste-- 70ste Olympiade fallen würde: eine Zeit, in welcher auch in der Sculptur sich die verschiedenen Styl- arten mit grösserer Schärfe zu sondern beginnen.
Ueber die künstlerischen Verdienste des Kimon äussert sich in ziemlich allgemeinen Ausdrücken zuerst Aelian3): "Kimon von Kleonae (wie statt Konon schon längst verbes- sert ist), bildete, wie erzählt wird, die Malerkunst aus, die damals noch eben in der ersten Entwickelung sich befand und ohne Kunst und Erfahrung von seinen Vorgängern aus- geübt ward, überhaupt gewissermassen noch in den Windeln und an der Mutterbrust lag. Weshalb er auch eine reich- lichere Bezahlung als seine Vorgänger empfing." Weit be- stimmter spricht Plinius4): "Er erfand catagrapha, (was durch obliquas imagines übersetzt wird;) ferner Mannichfaltigkeit in
1) Arch. d. Mal. I, 235.
2) Anall. I, 142, n. 77 (83): [fremdsprachliches Material - fehlt] [fremdsprachliches Material - fehlt] n. 78 (84): [fremdsprachliches Material - fehlt] [fremdsprachliches Material - fehlt]. Für die Veränderung des Namens [fremdsprachliches Material - fehlt] in [fremdsprachliches Material - fehlt], welche Jahn (die polygnot. Gemälde S. 68) vorschlägt, scheinen mir keine zwingenden Gründe vorzuliegen.
3) V. H. VIII, 8.
4) 35, 56.
auch für Eumaros Plinius nicht an. Doch können wir über sie wenigstens eine Vermuthung aufstellen. Plinius fährt nem- lich fort:
Kimon
von Kleonae habe die Erfindungen des Eumaros ausgebildet. In diesen Worten ist ein Schulzusammenhang zwischen den beiden Malern hinlänglich klar ausgesprochen; und wir kön- nen daher Eumaros um ein Menschenalter vor Kimon setzen. Die Zeit des Letzteren aber hat zuerst Böttiger1) daraus be- stimmt, dass sich auf ihn zwei Epigramme des Simonides beziehen, welcher Ol. 78, 2 starb2). In einem derselben wird ausser Kimon ein Maler Dionysios genannt, der das Seiten- stück zu seinem Gemälde lieferte; und dieser ist wahrschein- lich der Kolophonier, der Zeitgenosse des Polygnot, zu dessen Nekyia ebenfalls Simonides die Inschrift dichtete. Mochte nun allerdings Kimon mit diesen Künstlern sich nur in so fern berühren, als sein Alter mit ihrer Jugend zusammentraf, so werden wir doch annehmen müssen, dass er noch bis gegen die Zeit der Perserkriege thätig war, wonach dann Eumaros zwischen die 60ste— 70ste Olympiade fallen würde: eine Zeit, in welcher auch in der Sculptur sich die verschiedenen Styl- arten mit grösserer Schärfe zu sondern beginnen.
Ueber die künstlerischen Verdienste des Kimon äussert sich in ziemlich allgemeinen Ausdrücken zuerst Aelian3): „Kimon von Kleonae (wie statt Konon schon längst verbes- sert ist), bildete, wie erzählt wird, die Malerkunst aus, die damals noch eben in der ersten Entwickelung sich befand und ohne Kunst und Erfahrung von seinen Vorgängern aus- geübt ward, überhaupt gewissermassen noch in den Windeln und an der Mutterbrust lag. Weshalb er auch eine reich- lichere Bezahlung als seine Vorgänger empfing.‟ Weit be- stimmter spricht Plinius4): „Er erfand catagrapha, (was durch obliquas imagines übersetzt wird;) ferner Mannichfaltigkeit in
1) Arch. d. Mal. I, 235.
2) Anall. I, 142, n. 77 (83): [fremdsprachliches Material – fehlt] [fremdsprachliches Material – fehlt] n. 78 (84): [fremdsprachliches Material – fehlt] [fremdsprachliches Material – fehlt]. Für die Veränderung des Namens [fremdsprachliches Material – fehlt] in [fremdsprachliches Material – fehlt], welche Jahn (die polygnot. Gemälde S. 68) vorschlägt, scheinen mir keine zwingenden Gründe vorzuliegen.
3) V. H. VIII, 8.
4) 35, 56.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0026"n="9"/>
auch für Eumaros Plinius nicht an. Doch können wir über<lb/>
sie wenigstens eine Vermuthung aufstellen. Plinius fährt nem-<lb/>
lich fort:</p><lb/><p><hirendition="#g">Kimon</hi></p><lb/><p>von Kleonae habe die Erfindungen des Eumaros ausgebildet.<lb/>
In diesen Worten ist ein Schulzusammenhang zwischen den<lb/>
beiden Malern hinlänglich klar ausgesprochen; und wir kön-<lb/>
nen daher Eumaros um ein Menschenalter vor Kimon setzen.<lb/>
Die Zeit des Letzteren aber hat zuerst Böttiger<noteplace="foot"n="1)">Arch. d. Mal. I, 235.</note> daraus be-<lb/>
stimmt, dass sich auf ihn zwei Epigramme des Simonides<lb/>
beziehen, welcher Ol. 78, 2 starb<noteplace="foot"n="2)">Anall. I, 142,<lb/>
n. 77 (83): <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign><lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign><lb/>
n. 78 (84): <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign><lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>.<lb/>
Für die Veränderung des Namens <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> in <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>, welche Jahn (die polygnot.<lb/>
Gemälde S. 68) vorschlägt, scheinen mir keine zwingenden Gründe vorzuliegen.</note>. In einem derselben wird<lb/>
ausser Kimon ein Maler Dionysios genannt, der das Seiten-<lb/>
stück zu seinem Gemälde lieferte; und dieser ist wahrschein-<lb/>
lich der Kolophonier, der Zeitgenosse des Polygnot, zu dessen<lb/>
Nekyia ebenfalls Simonides die Inschrift dichtete. Mochte nun<lb/>
allerdings Kimon mit diesen Künstlern sich nur in so fern<lb/>
berühren, als sein Alter mit ihrer Jugend zusammentraf, so<lb/>
werden wir doch annehmen müssen, dass er noch bis gegen<lb/>
die Zeit der Perserkriege thätig war, wonach dann Eumaros<lb/>
zwischen die 60ste— 70ste Olympiade fallen würde: eine Zeit,<lb/>
in welcher auch in der Sculptur sich die verschiedenen Styl-<lb/>
arten mit grösserer Schärfe zu sondern beginnen.</p><lb/><p>Ueber die künstlerischen Verdienste des Kimon äussert<lb/>
sich in ziemlich allgemeinen Ausdrücken zuerst Aelian<noteplace="foot"n="3)">V. H. VIII, 8.</note>:<lb/>„Kimon von Kleonae (wie statt Konon schon längst verbes-<lb/>
sert ist), bildete, wie erzählt wird, die Malerkunst aus, die<lb/>
damals noch eben in der ersten Entwickelung sich befand<lb/>
und ohne Kunst und Erfahrung von seinen Vorgängern aus-<lb/>
geübt ward, überhaupt gewissermassen noch in den Windeln<lb/>
und an der Mutterbrust lag. Weshalb er auch eine reich-<lb/>
lichere Bezahlung als seine Vorgänger empfing.‟ Weit be-<lb/>
stimmter spricht Plinius<noteplace="foot"n="4)">35, 56.</note>: „Er erfand catagrapha, (was durch<lb/>
obliquas imagines übersetzt wird;) ferner Mannichfaltigkeit in<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[9/0026]
auch für Eumaros Plinius nicht an. Doch können wir über
sie wenigstens eine Vermuthung aufstellen. Plinius fährt nem-
lich fort:
Kimon
von Kleonae habe die Erfindungen des Eumaros ausgebildet.
In diesen Worten ist ein Schulzusammenhang zwischen den
beiden Malern hinlänglich klar ausgesprochen; und wir kön-
nen daher Eumaros um ein Menschenalter vor Kimon setzen.
Die Zeit des Letzteren aber hat zuerst Böttiger 1) daraus be-
stimmt, dass sich auf ihn zwei Epigramme des Simonides
beziehen, welcher Ol. 78, 2 starb 2). In einem derselben wird
ausser Kimon ein Maler Dionysios genannt, der das Seiten-
stück zu seinem Gemälde lieferte; und dieser ist wahrschein-
lich der Kolophonier, der Zeitgenosse des Polygnot, zu dessen
Nekyia ebenfalls Simonides die Inschrift dichtete. Mochte nun
allerdings Kimon mit diesen Künstlern sich nur in so fern
berühren, als sein Alter mit ihrer Jugend zusammentraf, so
werden wir doch annehmen müssen, dass er noch bis gegen
die Zeit der Perserkriege thätig war, wonach dann Eumaros
zwischen die 60ste— 70ste Olympiade fallen würde: eine Zeit,
in welcher auch in der Sculptur sich die verschiedenen Styl-
arten mit grösserer Schärfe zu sondern beginnen.
Ueber die künstlerischen Verdienste des Kimon äussert
sich in ziemlich allgemeinen Ausdrücken zuerst Aelian 3):
„Kimon von Kleonae (wie statt Konon schon längst verbes-
sert ist), bildete, wie erzählt wird, die Malerkunst aus, die
damals noch eben in der ersten Entwickelung sich befand
und ohne Kunst und Erfahrung von seinen Vorgängern aus-
geübt ward, überhaupt gewissermassen noch in den Windeln
und an der Mutterbrust lag. Weshalb er auch eine reich-
lichere Bezahlung als seine Vorgänger empfing.‟ Weit be-
stimmter spricht Plinius 4): „Er erfand catagrapha, (was durch
obliquas imagines übersetzt wird;) ferner Mannichfaltigkeit in
1) Arch. d. Mal. I, 235.
2) Anall. I, 142,
n. 77 (83): _
_
n. 78 (84): _
_ .
Für die Veränderung des Namens _ in _ , welche Jahn (die polygnot.
Gemälde S. 68) vorschlägt, scheinen mir keine zwingenden Gründe vorzuliegen.
3) V. H. VIII, 8.
4) 35, 56.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/26>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.