sich in die Schule von Sikyon zu begeben. Gerade deshalb, weil er aus freiem Antrieb diese Schule zu seiner höheren Ausbildung wählte, müssen wir um so mehr von seinen Be- strebungen überzeugt sein, sich alle die Vorzüge, durch welche sie vor andern ausgezeichnet war, anzueignen. Diese beruhten aber auf der Gründlichkeit der Lehre und der Zurückführung derselben auf theoretisch-wissenschaftliche Grundlagen. Wenn wir nun bedenken, welchen Werth Pam- philos auf den Unterricht im Zeichnen legte, so lässt sich in den ununterbrochenen täglichen Uebungen des Apelles der Einfluss des Lehrers nicht verkennen. Hören wir das Lob der Verkürzung am Arme Alexanders, so werden wir uns erinnern, dass das berühmteste Meisterstück einer Verkür- zung einen Mitschüler des Apelles, den Pausias, zum Urheber hatte. Eben diesem Künstler verdankt die Enkaustik ihre Ausbildung, welche in den Ansichten über das Colorit einen wesentlichen Umschwung hervorbringen musste. Apelles arbeitete zwar nicht in dieser Kunstgattung; aber um so deutlicher tritt sein Bestreben hervor, die Temperamalerei auf eine Stufe der Ausbildung zu erheben, welche eine Ver- gleichung mit ihrer Nebenbuhlerin nicht zu scheuen brauchte. Die Kräftigkeit und Durchsichtigkeit der Farben, welche der letzteren zur hauptsächlichsten Empfehlung dienen mochte, suchte er durch eine ausgedehnte systematische Anwendung von Lasuren zu erreichen; und wie wir die Bewunderung des Stieres von Pausias zum Theil aus der musterhaften Behandlung des Glanzes auf dem dunkelen Felle des Thieres erklärten, so vermutheten wir, dass die gelungenen Effecte in manchen Werken des Apelles ebenfalls auf der Beobach- tung jenes "splendor" beruhten. Finden wir demnach bei beiden Schülern des Pamphilos durchaus analoge Bestre- bungen, so dürfen wir diese Erscheinung auf die Gemeinsam- keit der Lehre zurückzuführen nicht weiter Anstand nehmen. Den Beweis aber dafür, dass Apelles der theoretischen Be- lehrung einen hohen Werth beilegte, hat er selbst endlich dadurch geliefert, dass er es nicht verschmähte, Bücher über die Kunst für seinen Schüler Perseus zu schreiben. Apelles erscheint demnach als ein würdiger Genosse der durch Gründlichkeit und Solidität des Wissens vor allen ausgezeichneten Kunstschule von Sikyon; und wenn daher
sich in die Schule von Sikyon zu begeben. Gerade deshalb, weil er aus freiem Antrieb diese Schule zu seiner höheren Ausbildung wählte, müssen wir um so mehr von seinen Be- strebungen überzeugt sein, sich alle die Vorzüge, durch welche sie vor andern ausgezeichnet war, anzueignen. Diese beruhten aber auf der Gründlichkeit der Lehre und der Zurückführung derselben auf theoretisch-wissenschaftliche Grundlagen. Wenn wir nun bedenken, welchen Werth Pam- philos auf den Unterricht im Zeichnen legte, so lässt sich in den ununterbrochenen täglichen Uebungen des Apelles der Einfluss des Lehrers nicht verkennen. Hören wir das Lob der Verkürzung am Arme Alexanders, so werden wir uns erinnern, dass das berühmteste Meisterstück einer Verkür- zung einen Mitschüler des Apelles, den Pausias, zum Urheber hatte. Eben diesem Künstler verdankt die Enkaustik ihre Ausbildung, welche in den Ansichten über das Colorit einen wesentlichen Umschwung hervorbringen musste. Apelles arbeitete zwar nicht in dieser Kunstgattung; aber um so deutlicher tritt sein Bestreben hervor, die Temperamalerei auf eine Stufe der Ausbildung zu erheben, welche eine Ver- gleichung mit ihrer Nebenbuhlerin nicht zu scheuen brauchte. Die Kräftigkeit und Durchsichtigkeit der Farben, welche der letzteren zur hauptsächlichsten Empfehlung dienen mochte, suchte er durch eine ausgedehnte systematische Anwendung von Lasuren zu erreichen; und wie wir die Bewunderung des Stieres von Pausias zum Theil aus der musterhaften Behandlung des Glanzes auf dem dunkelen Felle des Thieres erklärten, so vermutheten wir, dass die gelungenen Effecte in manchen Werken des Apelles ebenfalls auf der Beobach- tung jenes „splendor‟ beruhten. Finden wir demnach bei beiden Schülern des Pamphilos durchaus analoge Bestre- bungen, so dürfen wir diese Erscheinung auf die Gemeinsam- keit der Lehre zurückzuführen nicht weiter Anstand nehmen. Den Beweis aber dafür, dass Apelles der theoretischen Be- lehrung einen hohen Werth beilegte, hat er selbst endlich dadurch geliefert, dass er es nicht verschmähte, Bücher über die Kunst für seinen Schüler Perseus zu schreiben. Apelles erscheint demnach als ein würdiger Genosse der durch Gründlichkeit und Solidität des Wissens vor allen ausgezeichneten Kunstschule von Sikyon; und wenn daher
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0247"n="230"/>
sich in die Schule von Sikyon zu begeben. Gerade deshalb,<lb/>
weil er aus freiem Antrieb diese Schule zu seiner höheren<lb/>
Ausbildung wählte, müssen wir um so mehr von seinen Be-<lb/>
strebungen überzeugt sein, sich alle die Vorzüge, durch<lb/>
welche sie vor andern ausgezeichnet war, anzueignen. Diese<lb/>
beruhten aber auf der Gründlichkeit der Lehre und der<lb/>
Zurückführung derselben auf theoretisch-wissenschaftliche<lb/>
Grundlagen. Wenn wir nun bedenken, welchen Werth Pam-<lb/>
philos auf den Unterricht im Zeichnen legte, so lässt sich<lb/>
in den ununterbrochenen täglichen Uebungen des Apelles der<lb/>
Einfluss des Lehrers nicht verkennen. Hören wir das Lob<lb/>
der Verkürzung am Arme Alexanders, so werden wir uns<lb/>
erinnern, dass das berühmteste Meisterstück einer Verkür-<lb/>
zung einen Mitschüler des Apelles, den Pausias, zum Urheber<lb/>
hatte. Eben diesem Künstler verdankt die Enkaustik ihre<lb/>
Ausbildung, welche in den Ansichten über das Colorit einen<lb/>
wesentlichen Umschwung hervorbringen musste. Apelles<lb/>
arbeitete zwar nicht in dieser Kunstgattung; aber um so<lb/>
deutlicher tritt sein Bestreben hervor, die Temperamalerei<lb/>
auf eine Stufe der Ausbildung zu erheben, welche eine Ver-<lb/>
gleichung mit ihrer Nebenbuhlerin nicht zu scheuen brauchte.<lb/>
Die Kräftigkeit und Durchsichtigkeit der Farben, welche der<lb/>
letzteren zur hauptsächlichsten Empfehlung dienen mochte,<lb/>
suchte er durch eine ausgedehnte systematische Anwendung<lb/>
von Lasuren zu erreichen; und wie wir die Bewunderung<lb/>
des Stieres von Pausias zum Theil aus der musterhaften<lb/>
Behandlung des Glanzes auf dem dunkelen Felle des Thieres<lb/>
erklärten, so vermutheten wir, dass die gelungenen Effecte<lb/>
in manchen Werken des Apelles ebenfalls auf der Beobach-<lb/>
tung jenes „splendor‟ beruhten. Finden wir demnach bei<lb/>
beiden Schülern des Pamphilos durchaus analoge Bestre-<lb/>
bungen, so dürfen wir diese Erscheinung auf die Gemeinsam-<lb/>
keit der Lehre zurückzuführen nicht weiter Anstand nehmen.<lb/>
Den Beweis aber dafür, dass Apelles der theoretischen Be-<lb/>
lehrung einen hohen Werth beilegte, hat er selbst endlich<lb/>
dadurch geliefert, dass er es nicht verschmähte, Bücher<lb/>
über die Kunst für seinen Schüler Perseus zu schreiben.<lb/>
Apelles erscheint demnach als ein würdiger Genosse der<lb/>
durch Gründlichkeit und Solidität des Wissens vor allen<lb/>
ausgezeichneten Kunstschule von Sikyon; und wenn daher<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[230/0247]
sich in die Schule von Sikyon zu begeben. Gerade deshalb,
weil er aus freiem Antrieb diese Schule zu seiner höheren
Ausbildung wählte, müssen wir um so mehr von seinen Be-
strebungen überzeugt sein, sich alle die Vorzüge, durch
welche sie vor andern ausgezeichnet war, anzueignen. Diese
beruhten aber auf der Gründlichkeit der Lehre und der
Zurückführung derselben auf theoretisch-wissenschaftliche
Grundlagen. Wenn wir nun bedenken, welchen Werth Pam-
philos auf den Unterricht im Zeichnen legte, so lässt sich
in den ununterbrochenen täglichen Uebungen des Apelles der
Einfluss des Lehrers nicht verkennen. Hören wir das Lob
der Verkürzung am Arme Alexanders, so werden wir uns
erinnern, dass das berühmteste Meisterstück einer Verkür-
zung einen Mitschüler des Apelles, den Pausias, zum Urheber
hatte. Eben diesem Künstler verdankt die Enkaustik ihre
Ausbildung, welche in den Ansichten über das Colorit einen
wesentlichen Umschwung hervorbringen musste. Apelles
arbeitete zwar nicht in dieser Kunstgattung; aber um so
deutlicher tritt sein Bestreben hervor, die Temperamalerei
auf eine Stufe der Ausbildung zu erheben, welche eine Ver-
gleichung mit ihrer Nebenbuhlerin nicht zu scheuen brauchte.
Die Kräftigkeit und Durchsichtigkeit der Farben, welche der
letzteren zur hauptsächlichsten Empfehlung dienen mochte,
suchte er durch eine ausgedehnte systematische Anwendung
von Lasuren zu erreichen; und wie wir die Bewunderung
des Stieres von Pausias zum Theil aus der musterhaften
Behandlung des Glanzes auf dem dunkelen Felle des Thieres
erklärten, so vermutheten wir, dass die gelungenen Effecte
in manchen Werken des Apelles ebenfalls auf der Beobach-
tung jenes „splendor‟ beruhten. Finden wir demnach bei
beiden Schülern des Pamphilos durchaus analoge Bestre-
bungen, so dürfen wir diese Erscheinung auf die Gemeinsam-
keit der Lehre zurückzuführen nicht weiter Anstand nehmen.
Den Beweis aber dafür, dass Apelles der theoretischen Be-
lehrung einen hohen Werth beilegte, hat er selbst endlich
dadurch geliefert, dass er es nicht verschmähte, Bücher
über die Kunst für seinen Schüler Perseus zu schreiben.
Apelles erscheint demnach als ein würdiger Genosse der
durch Gründlichkeit und Solidität des Wissens vor allen
ausgezeichneten Kunstschule von Sikyon; und wenn daher
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/247>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.