657; Plin. 35, 91. Sie litt nachher am untern Theile Schaden; aber niemand wollte sich dazu verstehen, die Restauration auszuführen, wodurch ihr Ruhm nur noch höher stieg. We- gen dieser Beschädigung dürfen wir auf die Anadyomene eine Stelle des Petronius (84) beziehen, in welcher einer vorzüg- lichen Frauengestalt des Apelles der Beiname monocnemon "der einschenkeligen" beigelegt wird. Zwar hat man aus der handschriftlichen Lesart monocremon: monochromon ma- chen wollen; aber gerade unter den Werken des Apelles würde ein Monochrom auffallend sein; quid si quis Parrha- sium versicolora pingere iubere aut Apellen unicolora? sagt Fronto ep. p. 170 ed. Rom. Mit monocnemos lässt sich aber eucnemos als Beiwort einer Amazone von Strongylion (Plin. 34, 87) passend vergleichen, s. Welcker zu Philostr. p. LXI; zu Müller Arch. S. 145 und 449. Zur Zeit Nero's war das Bild schon so weit zu Grunde gegangen, dass dieser Kaiser sich genöthigt sah, es durch eine Copie von der Hand des Doro- theos zu ersetzen. -- Ueber die Darstellung gibt uns zuerst der Beiname Anadyomene Aufschluss, der sie als aus dem Meere aufsteigend bezeichnet. Ausserdem heben namentlich Epigramme es als eine besondere Schönheit hervor, wie die Göttin mit den Händen die Feuchtigkeit und den Schaum des Mee- res aus ihrem Haar ausdrückte.1) Zahlreiche, aber ganz allge- mein gehaltene Lobsprüche2) sind nicht geeignet, unsere Kennt- niss zu erweitern; und es ist daher nur noch zu bemerken, dass auch dem Apelles beim Malen sterbliche Schönheiten als Vor- bilder gedient haben sollen. Plinius nennt die Pankaste (s. u.), Athenaeus (XIII, 590 F) die Phryne, welche dem Künstler sogar das ganze Motiv geliefert habe, indem sie beim Feste des Po- seidon zu Eleusis vor dem versammelten Volke nackt im Meere badete. Ausser der Anadyomene hatte Apelles zu Kos eine zweite Aphrodite begonnen, durch die er den Ruhm der ersten noch zu überbieten gedachte; aber vor der
1) Anall. I, p. 231, n. 41 von Leonidas Tarent., II, 15, 32 v. Antipater Sidon (und danach Auson. ep. 32); II, 95, 13 v. Archias; II, 500, 32 v. Ju- lian. Aegypt. (zweifelhafter scheint mir, ob II, 260 von Demokrit auf das Werk des Apelles zu beziehen ist); Ovid. pont. IV, 1, 29; cll. amor. I, 14, 35; trist. II, 527; Corn. Sev. Aetna v. 593.
2) bei Callimachus fragm. 254; Properz. III, 9, 11; Cic. de div. I, 13; ad Attic. II, 21; or. 2, 5; de nat. deor. I, 27; in Verr. IV, 60, 135; Ovid. a. a. III, 401.
657; Plin. 35, 91. Sie litt nachher am untern Theile Schaden; aber niemand wollte sich dazu verstehen, die Restauration auszuführen, wodurch ihr Ruhm nur noch höher stieg. We- gen dieser Beschädigung dürfen wir auf die Anadyomene eine Stelle des Petronius (84) beziehen, in welcher einer vorzüg- lichen Frauengestalt des Apelles der Beiname monocnemon „der einschenkeligen‟ beigelegt wird. Zwar hat man aus der handschriftlichen Lesart monocremon: monochromon ma- chen wollen; aber gerade unter den Werken des Apelles würde ein Monochrom auffallend sein; quid si quis Parrha- sium versicolora pingere iubere aut Apellen unicolora? sagt Fronto ep. p. 170 ed. Rom. Mit monocnemos lässt sich aber eucnemos als Beiwort einer Amazone von Strongylion (Plin. 34, 87) passend vergleichen, s. Welcker zu Philostr. p. LXI; zu Müller Arch. S. 145 und 449. Zur Zeit Nero’s war das Bild schon so weit zu Grunde gegangen, dass dieser Kaiser sich genöthigt sah, es durch eine Copie von der Hand des Doro- theos zu ersetzen. — Ueber die Darstellung gibt uns zuerst der Beiname Anadyomene Aufschluss, der sie als aus dem Meere aufsteigend bezeichnet. Ausserdem heben namentlich Epigramme es als eine besondere Schönheit hervor, wie die Göttin mit den Händen die Feuchtigkeit und den Schaum des Mee- res aus ihrem Haar ausdrückte.1) Zahlreiche, aber ganz allge- mein gehaltene Lobsprüche2) sind nicht geeignet, unsere Kennt- niss zu erweitern; und es ist daher nur noch zu bemerken, dass auch dem Apelles beim Malen sterbliche Schönheiten als Vor- bilder gedient haben sollen. Plinius nennt die Pankaste (s. u.), Athenaeus (XIII, 590 F) die Phryne, welche dem Künstler sogar das ganze Motiv geliefert habe, indem sie beim Feste des Po- seidon zu Eleusis vor dem versammelten Volke nackt im Meere badete. Ausser der Anadyomene hatte Apelles zu Kos eine zweite Aphrodite begonnen, durch die er den Ruhm der ersten noch zu überbieten gedachte; aber vor der
1) Anall. I, p. 231, n. 41 von Leonidas Tarent., II, 15, 32 v. Antipater Sidon (und danach Auson. ep. 32); II, 95, 13 v. Archias; II, 500, 32 v. Ju- lian. Aegypt. (zweifelhafter scheint mir, ob II, 260 von Demokrit auf das Werk des Apelles zu beziehen ist); Ovid. pont. IV, 1, 29; cll. amor. I, 14, 35; trist. II, 527; Corn. Sev. Aetna v. 593.
2) bei Callimachus fragm. 254; Properz. III, 9, 11; Cic. de div. I, 13; ad Attic. II, 21; or. 2, 5; de nat. deor. I, 27; in Verr. IV, 60, 135; Ovid. a. a. III, 401.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0222"n="205"/>
657; Plin. 35, 91. Sie litt nachher am untern Theile Schaden;<lb/>
aber niemand wollte sich dazu verstehen, die Restauration<lb/>
auszuführen, wodurch ihr Ruhm nur noch höher stieg. We-<lb/>
gen dieser Beschädigung dürfen wir auf die Anadyomene eine<lb/>
Stelle des Petronius (84) beziehen, in welcher einer vorzüg-<lb/>
lichen Frauengestalt des Apelles der Beiname monocnemon<lb/>„der einschenkeligen‟ beigelegt wird. Zwar hat man aus<lb/>
der handschriftlichen Lesart monocremon: monochromon ma-<lb/>
chen wollen; aber gerade unter den Werken des Apelles<lb/>
würde ein Monochrom auffallend sein; quid si quis Parrha-<lb/>
sium versicolora pingere iubere aut Apellen unicolora? sagt<lb/>
Fronto ep. p. 170 ed. Rom. Mit monocnemos lässt sich aber<lb/>
eucnemos als Beiwort einer Amazone von Strongylion (Plin.<lb/>
34, 87) passend vergleichen, s. Welcker zu Philostr. p. LXI;<lb/>
zu Müller Arch. S. 145 und 449. Zur Zeit Nero’s war das<lb/>
Bild schon so weit zu Grunde gegangen, dass dieser Kaiser<lb/>
sich genöthigt sah, es durch eine Copie von der Hand des Doro-<lb/>
theos zu ersetzen. — Ueber die Darstellung gibt uns zuerst<lb/>
der Beiname Anadyomene Aufschluss, der sie als aus dem<lb/>
Meere aufsteigend bezeichnet. Ausserdem heben namentlich<lb/>
Epigramme es als eine besondere Schönheit hervor, wie die<lb/>
Göttin mit den Händen die Feuchtigkeit und den Schaum des Mee-<lb/>
res aus ihrem Haar ausdrückte.<noteplace="foot"n="1)">Anall. I, p. 231, n. 41 von Leonidas Tarent., II, 15, 32 v. Antipater<lb/>
Sidon (und danach Auson. ep. 32); II, 95, 13 v. Archias; II, 500, 32 v. Ju-<lb/>
lian. Aegypt. (zweifelhafter scheint mir, ob II, 260 von Demokrit auf das<lb/>
Werk des Apelles zu beziehen ist); Ovid. pont. IV, 1, 29; cll. amor. I, 14,<lb/>
35; trist. II, 527; Corn. Sev. Aetna v. 593.</note> Zahlreiche, aber ganz allge-<lb/>
mein gehaltene Lobsprüche<noteplace="foot"n="2)">bei Callimachus fragm.<lb/>
254; Properz. III, 9, 11; Cic. de div. I, 13; ad Attic. II, 21; or. 2, 5; de<lb/>
nat. deor. I, 27; in Verr. IV, 60, 135; Ovid. a. a. III, 401.</note> sind nicht geeignet, unsere Kennt-<lb/>
niss zu erweitern; und es ist daher nur noch zu bemerken, dass<lb/>
auch dem Apelles beim Malen sterbliche Schönheiten als Vor-<lb/>
bilder gedient haben sollen. Plinius nennt die Pankaste (s. u.),<lb/>
Athenaeus (XIII, 590 F) die Phryne, welche dem Künstler sogar<lb/>
das ganze Motiv geliefert habe, indem sie beim Feste des Po-<lb/>
seidon zu Eleusis vor dem versammelten Volke nackt im<lb/>
Meere badete. Ausser der Anadyomene hatte Apelles zu<lb/>
Kos eine zweite <hirendition="#g">Aphrodite</hi> begonnen, durch die er den<lb/>
Ruhm der ersten noch zu überbieten gedachte; aber vor der<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[205/0222]
657; Plin. 35, 91. Sie litt nachher am untern Theile Schaden;
aber niemand wollte sich dazu verstehen, die Restauration
auszuführen, wodurch ihr Ruhm nur noch höher stieg. We-
gen dieser Beschädigung dürfen wir auf die Anadyomene eine
Stelle des Petronius (84) beziehen, in welcher einer vorzüg-
lichen Frauengestalt des Apelles der Beiname monocnemon
„der einschenkeligen‟ beigelegt wird. Zwar hat man aus
der handschriftlichen Lesart monocremon: monochromon ma-
chen wollen; aber gerade unter den Werken des Apelles
würde ein Monochrom auffallend sein; quid si quis Parrha-
sium versicolora pingere iubere aut Apellen unicolora? sagt
Fronto ep. p. 170 ed. Rom. Mit monocnemos lässt sich aber
eucnemos als Beiwort einer Amazone von Strongylion (Plin.
34, 87) passend vergleichen, s. Welcker zu Philostr. p. LXI;
zu Müller Arch. S. 145 und 449. Zur Zeit Nero’s war das
Bild schon so weit zu Grunde gegangen, dass dieser Kaiser
sich genöthigt sah, es durch eine Copie von der Hand des Doro-
theos zu ersetzen. — Ueber die Darstellung gibt uns zuerst
der Beiname Anadyomene Aufschluss, der sie als aus dem
Meere aufsteigend bezeichnet. Ausserdem heben namentlich
Epigramme es als eine besondere Schönheit hervor, wie die
Göttin mit den Händen die Feuchtigkeit und den Schaum des Mee-
res aus ihrem Haar ausdrückte. 1) Zahlreiche, aber ganz allge-
mein gehaltene Lobsprüche 2) sind nicht geeignet, unsere Kennt-
niss zu erweitern; und es ist daher nur noch zu bemerken, dass
auch dem Apelles beim Malen sterbliche Schönheiten als Vor-
bilder gedient haben sollen. Plinius nennt die Pankaste (s. u.),
Athenaeus (XIII, 590 F) die Phryne, welche dem Künstler sogar
das ganze Motiv geliefert habe, indem sie beim Feste des Po-
seidon zu Eleusis vor dem versammelten Volke nackt im
Meere badete. Ausser der Anadyomene hatte Apelles zu
Kos eine zweite Aphrodite begonnen, durch die er den
Ruhm der ersten noch zu überbieten gedachte; aber vor der
1) Anall. I, p. 231, n. 41 von Leonidas Tarent., II, 15, 32 v. Antipater
Sidon (und danach Auson. ep. 32); II, 95, 13 v. Archias; II, 500, 32 v. Ju-
lian. Aegypt. (zweifelhafter scheint mir, ob II, 260 von Demokrit auf das
Werk des Apelles zu beziehen ist); Ovid. pont. IV, 1, 29; cll. amor. I, 14,
35; trist. II, 527; Corn. Sev. Aetna v. 593.
2) bei Callimachus fragm.
254; Properz. III, 9, 11; Cic. de div. I, 13; ad Attic. II, 21; or. 2, 5; de
nat. deor. I, 27; in Verr. IV, 60, 135; Ovid. a. a. III, 401.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/222>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.