Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Sikyon zur Zeit des Philipp von Makedonien,1) stehend
neben dem Wagen der Siegesgöttin. Bei der Zerstörung der
übrigen Tyrannenbilder durch Arat drohte diesem ein glei-
ches Geschick, doch ward dasselbe wenigstens zum Theil
durch den Maler Nealkes abgewendet, der sich nur dazu
verstehen musste, die Figur des Aristratos auszulöschen. An
ihrer Stelle [fremdsprachliches Material - fehlt]-
[fremdsprachliches Material - fehlt]. Man wollte dies übersetzen: er habe eine Palme
an die Stelle der Figur gemalt. Aber was soll dann der
Zusatz bedeuten: er habe nicht gewagt, etwas anderes hin-
zuzufügen? Sicherlich that er nichts, als dass er die Figur
mit rother Farbe überstrich und also gar keinen künstleri-
schen Ersatz für dieselbe hinzufügte. Die Füsse des Ari-
stratos soll man noch später hinter dem Wagen haben be-
merken können. Ueber die Angabe des Plinius,2) dass er,
wie Apelles, Aetion, Nikomachos, nur mit vier Farben ge-
malt habe, wird unter Apelles gesprochen werden.

Pausias.

Pausias erscheint unter den Schülern des Pamphilos als
derjenige, welcher von den theoretischen Studien und For-
schungen seines Lehrers die umfassendsten praktischen An-
wendungen zu machen verstand. Hören wir darüber vor
Allem den ausführlichen Bericht des Plinius:3)

"Auch Pamphilos, des Apelles Lehrer, soll die Enkau-
stik nicht allein selbst ausgeübt, sondern auch darin den
Pausias von Sikyon unterwiesen haben, welcher zuerst in
dieser Gattung Ruhm erwarb. Dieser war der Sohn des [uns
sonst gänzlich unbekannten] Bryetes und anfänglich auch
dessen Schüler. Er malte auch mit dem Pinsel Wandgemälde
zu Thespiae, als die früher von Polygnot gemalten wieder-
hergestellt wurden; doch urtheilte man, dass der Vergleich
sehr zu seinem Nachtheil ausfalle, weil er sich in einer ihm
nicht eigenthümlichen Gattung der Malerei in den Wettstreit
eingelassen. Er war auch der erste, der anfing, Decken
(lacunaria) zu malen, während es vor ihm nicht Sitte war,
Gewölbe (camaras) in dieser Weise zu schmücken. Er malte
kleine Bildchen und besonders Kinder. Dies deuteten seine

1) Demosth. de coron. §. 48 u. 295.
2) 35, 50.
3) 35, 123--127.

Sikyon zur Zeit des Philipp von Makedonien,1) stehend
neben dem Wagen der Siegesgöttin. Bei der Zerstörung der
übrigen Tyrannenbilder durch Arat drohte diesem ein glei-
ches Geschick, doch ward dasselbe wenigstens zum Theil
durch den Maler Nealkes abgewendet, der sich nur dazu
verstehen musste, die Figur des Aristratos auszulöschen. An
ihrer Stelle [fremdsprachliches Material – fehlt]-
[fremdsprachliches Material – fehlt]. Man wollte dies übersetzen: er habe eine Palme
an die Stelle der Figur gemalt. Aber was soll dann der
Zusatz bedeuten: er habe nicht gewagt, etwas anderes hin-
zuzufügen? Sicherlich that er nichts, als dass er die Figur
mit rother Farbe überstrich und also gar keinen künstleri-
schen Ersatz für dieselbe hinzufügte. Die Füsse des Ari-
stratos soll man noch später hinter dem Wagen haben be-
merken können. Ueber die Angabe des Plinius,2) dass er,
wie Apelles, Aetion, Nikomachos, nur mit vier Farben ge-
malt habe, wird unter Apelles gesprochen werden.

Pausias.

Pausias erscheint unter den Schülern des Pamphilos als
derjenige, welcher von den theoretischen Studien und For-
schungen seines Lehrers die umfassendsten praktischen An-
wendungen zu machen verstand. Hören wir darüber vor
Allem den ausführlichen Bericht des Plinius:3)

„Auch Pamphilos, des Apelles Lehrer, soll die Enkau-
stik nicht allein selbst ausgeübt, sondern auch darin den
Pausias von Sikyon unterwiesen haben, welcher zuerst in
dieser Gattung Ruhm erwarb. Dieser war der Sohn des [uns
sonst gänzlich unbekannten] Bryetes und anfänglich auch
dessen Schüler. Er malte auch mit dem Pinsel Wandgemälde
zu Thespiae, als die früher von Polygnot gemalten wieder-
hergestellt wurden; doch urtheilte man, dass der Vergleich
sehr zu seinem Nachtheil ausfalle, weil er sich in einer ihm
nicht eigenthümlichen Gattung der Malerei in den Wettstreit
eingelassen. Er war auch der erste, der anfing, Decken
(lacunaria) zu malen, während es vor ihm nicht Sitte war,
Gewölbe (camaras) in dieser Weise zu schmücken. Er malte
kleine Bildchen und besonders Kinder. Dies deuteten seine

1) Demosth. de coron. §. 48 u. 295.
2) 35, 50.
3) 35, 123—127.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0161" n="144"/>
Sikyon zur Zeit des Philipp von Makedonien,<note place="foot" n="1)">Demosth. de coron. §. 48 u. 295.</note> stehend<lb/>
neben dem Wagen der Siegesgöttin. Bei der Zerstörung der<lb/>
übrigen Tyrannenbilder durch Arat drohte diesem ein glei-<lb/>
ches Geschick, doch ward dasselbe wenigstens zum Theil<lb/>
durch den Maler Nealkes abgewendet, der sich nur dazu<lb/>
verstehen musste, die Figur des Aristratos auszulöschen. An<lb/>
ihrer Stelle <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>. Man wollte dies übersetzen: er habe eine Palme<lb/>
an die Stelle der Figur gemalt. Aber was soll dann der<lb/>
Zusatz bedeuten: er habe nicht gewagt, etwas anderes hin-<lb/>
zuzufügen? Sicherlich that er nichts, als dass er die Figur<lb/>
mit rother Farbe überstrich und also gar keinen künstleri-<lb/>
schen Ersatz für dieselbe hinzufügte. Die Füsse des Ari-<lb/>
stratos soll man noch später hinter dem Wagen haben be-<lb/>
merken können. Ueber die Angabe des Plinius,<note place="foot" n="2)">35, 50.</note> dass er,<lb/>
wie Apelles, Aetion, Nikomachos, nur mit vier Farben ge-<lb/>
malt habe, wird unter Apelles gesprochen werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#g">Pausias</hi>.</head><lb/>
              <p>Pausias erscheint unter den Schülern des Pamphilos als<lb/>
derjenige, welcher von den theoretischen Studien und For-<lb/>
schungen seines Lehrers die umfassendsten praktischen An-<lb/>
wendungen zu machen verstand. Hören wir darüber vor<lb/>
Allem den ausführlichen Bericht des Plinius:<note place="foot" n="3)">35, 123&#x2014;127.</note></p><lb/>
              <p>&#x201E;Auch Pamphilos, des Apelles Lehrer, soll die Enkau-<lb/>
stik nicht allein selbst ausgeübt, sondern auch darin den<lb/>
Pausias von Sikyon unterwiesen haben, welcher zuerst in<lb/>
dieser Gattung Ruhm erwarb. Dieser war der Sohn des [uns<lb/>
sonst gänzlich unbekannten] <hi rendition="#g">Bryetes</hi> und anfänglich auch<lb/>
dessen Schüler. Er malte auch mit dem Pinsel Wandgemälde<lb/>
zu Thespiae, als die früher von Polygnot gemalten wieder-<lb/>
hergestellt wurden; doch urtheilte man, dass der Vergleich<lb/>
sehr zu seinem Nachtheil ausfalle, weil er sich in einer ihm<lb/>
nicht eigenthümlichen Gattung der Malerei in den Wettstreit<lb/>
eingelassen. Er war auch der erste, der anfing, Decken<lb/>
(lacunaria) zu malen, während es vor ihm nicht Sitte war,<lb/>
Gewölbe (camaras) in dieser Weise zu schmücken. Er malte<lb/>
kleine Bildchen und besonders Kinder. Dies deuteten seine<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0161] Sikyon zur Zeit des Philipp von Makedonien, 1) stehend neben dem Wagen der Siegesgöttin. Bei der Zerstörung der übrigen Tyrannenbilder durch Arat drohte diesem ein glei- ches Geschick, doch ward dasselbe wenigstens zum Theil durch den Maler Nealkes abgewendet, der sich nur dazu verstehen musste, die Figur des Aristratos auszulöschen. An ihrer Stelle _ - _ . Man wollte dies übersetzen: er habe eine Palme an die Stelle der Figur gemalt. Aber was soll dann der Zusatz bedeuten: er habe nicht gewagt, etwas anderes hin- zuzufügen? Sicherlich that er nichts, als dass er die Figur mit rother Farbe überstrich und also gar keinen künstleri- schen Ersatz für dieselbe hinzufügte. Die Füsse des Ari- stratos soll man noch später hinter dem Wagen haben be- merken können. Ueber die Angabe des Plinius, 2) dass er, wie Apelles, Aetion, Nikomachos, nur mit vier Farben ge- malt habe, wird unter Apelles gesprochen werden. Pausias. Pausias erscheint unter den Schülern des Pamphilos als derjenige, welcher von den theoretischen Studien und For- schungen seines Lehrers die umfassendsten praktischen An- wendungen zu machen verstand. Hören wir darüber vor Allem den ausführlichen Bericht des Plinius: 3) „Auch Pamphilos, des Apelles Lehrer, soll die Enkau- stik nicht allein selbst ausgeübt, sondern auch darin den Pausias von Sikyon unterwiesen haben, welcher zuerst in dieser Gattung Ruhm erwarb. Dieser war der Sohn des [uns sonst gänzlich unbekannten] Bryetes und anfänglich auch dessen Schüler. Er malte auch mit dem Pinsel Wandgemälde zu Thespiae, als die früher von Polygnot gemalten wieder- hergestellt wurden; doch urtheilte man, dass der Vergleich sehr zu seinem Nachtheil ausfalle, weil er sich in einer ihm nicht eigenthümlichen Gattung der Malerei in den Wettstreit eingelassen. Er war auch der erste, der anfing, Decken (lacunaria) zu malen, während es vor ihm nicht Sitte war, Gewölbe (camaras) in dieser Weise zu schmücken. Er malte kleine Bildchen und besonders Kinder. Dies deuteten seine 1) Demosth. de coron. §. 48 u. 295. 2) 35, 50. 3) 35, 123—127.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/161
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/161>, abgerufen am 05.12.2024.