beruhe z. B. der Ausdruck freundlicher und feindlicher Ge- sinnung; -- und bringt dadurch Parrhasios zum Bewusstsein dessen, was er längst in der Malerei schon ausgeübt hatte: er gesteht ein, dass, wo einem etwas Gutes begegne, das Aus- sehen hell und freundlich, wo etwas Böses, trübe und finster sein werde; und das sei darstellbar. Worauf Sokrates: Aber auch Geistesgrösse und Freimüthigkeit, Niedrigkeit und Un- freiheit, Mässigung und gesetztes Wesen, Uebermuth und Unartigkeit, auch dieses leuchte hervor aus dem Gesicht, der Haltung, aus der Stellung und Bewegung der Menschen.1) So kann Parrhasios schliesslich nicht umhin zuzugeben, dass auch diese Eigenschaften durch die Kunst darstellbar seien. Mit feiner Kenntniss des Künstlers scheint hier So- krates die Discussion gerade auf den Punkt gelenkt zu haben, in welchem dessen Hauptstärke begründet lag. Denn seine letzte Auseinandersetzung muss uns unwillkürlich die Worte ins Gedächtniss zurückrufen, mit welchen Plinius den Demos des Parrhasios beschreibt. Freilich spricht Sokrates nicht von den Gegensätzen des Ausdruckes als in einer Person vorhanden. Aber sofern verschiedene Tugenden und Leidenschaften einen und denselben Menschen beherrschen können, und die Kunst überhaupt verschiedenartigen Aus- druck darzustellen vermag, so muss sie auch diese Gegen- sätze in einer Person auszudrücken im Stande sein. Wenn wir nun aber auch auf dialektischem Wege als eine Möglich- keit erkannt haben, dass Parrhasios seine Aufgabe in der von Plinius angegebenen Weise löste, so ist es doch noch wichtiger, nach den Bedingungen zu forschen, auf denen von künstlerischer Seite die Möglichkeit der Lösung beruhte.
Nehmen wir einen concreten Fall, so kann unleugbar z. B. auch das Antlitz eines Jähzornigen zuweilen den Aus- druck der Milde annehmen, oder umgekehrt. Dennoch werden sich aber auch in der veränderten Stimmung die Spuren des gewöhnlichen Seelenzustandes nicht gänzlich verwischen lassen; woraus sich ergiebt, dass nicht beide Gegensätze gleichberechtigt sind, sondern dass die eine Seite
1)[fremdsprachliches Material - fehlt].
beruhe z. B. der Ausdruck freundlicher und feindlicher Ge- sinnung; — und bringt dadurch Parrhasios zum Bewusstsein dessen, was er längst in der Malerei schon ausgeübt hatte: er gesteht ein, dass, wo einem etwas Gutes begegne, das Aus- sehen hell und freundlich, wo etwas Böses, trübe und finster sein werde; und das sei darstellbar. Worauf Sokrates: Aber auch Geistesgrösse und Freimüthigkeit, Niedrigkeit und Un- freiheit, Mässigung und gesetztes Wesen, Uebermuth und Unartigkeit, auch dieses leuchte hervor aus dem Gesicht, der Haltung, aus der Stellung und Bewegung der Menschen.1) So kann Parrhasios schliesslich nicht umhin zuzugeben, dass auch diese Eigenschaften durch die Kunst darstellbar seien. Mit feiner Kenntniss des Künstlers scheint hier So- krates die Discussion gerade auf den Punkt gelenkt zu haben, in welchem dessen Hauptstärke begründet lag. Denn seine letzte Auseinandersetzung muss uns unwillkürlich die Worte ins Gedächtniss zurückrufen, mit welchen Plinius den Demos des Parrhasios beschreibt. Freilich spricht Sokrates nicht von den Gegensätzen des Ausdruckes als in einer Person vorhanden. Aber sofern verschiedene Tugenden und Leidenschaften einen und denselben Menschen beherrschen können, und die Kunst überhaupt verschiedenartigen Aus- druck darzustellen vermag, so muss sie auch diese Gegen- sätze in einer Person auszudrücken im Stande sein. Wenn wir nun aber auch auf dialektischem Wege als eine Möglich- keit erkannt haben, dass Parrhasios seine Aufgabe in der von Plinius angegebenen Weise löste, so ist es doch noch wichtiger, nach den Bedingungen zu forschen, auf denen von künstlerischer Seite die Möglichkeit der Lösung beruhte.
Nehmen wir einen concreten Fall, so kann unleugbar z. B. auch das Antlitz eines Jähzornigen zuweilen den Aus- druck der Milde annehmen, oder umgekehrt. Dennoch werden sich aber auch in der veränderten Stimmung die Spuren des gewöhnlichen Seelenzustandes nicht gänzlich verwischen lassen; woraus sich ergiebt, dass nicht beide Gegensätze gleichberechtigt sind, sondern dass die eine Seite
1)[fremdsprachliches Material – fehlt].
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0126"n="109"/>
beruhe z. B. der Ausdruck freundlicher und feindlicher Ge-<lb/>
sinnung; — und bringt dadurch Parrhasios zum Bewusstsein<lb/>
dessen, was er längst in der Malerei schon ausgeübt hatte: er<lb/>
gesteht ein, dass, wo einem etwas Gutes begegne, das Aus-<lb/>
sehen hell und freundlich, wo etwas Böses, trübe und finster<lb/>
sein werde; und das sei darstellbar. Worauf Sokrates: Aber<lb/>
auch Geistesgrösse und Freimüthigkeit, Niedrigkeit und Un-<lb/>
freiheit, Mässigung und gesetztes Wesen, Uebermuth und<lb/>
Unartigkeit, auch dieses leuchte hervor aus dem Gesicht, der<lb/>
Haltung, aus der Stellung und Bewegung der Menschen.<noteplace="foot"n="1)"><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>.</note><lb/>
So kann Parrhasios schliesslich nicht umhin zuzugeben,<lb/>
dass auch diese Eigenschaften durch die Kunst darstellbar<lb/>
seien. Mit feiner Kenntniss des Künstlers scheint hier So-<lb/>
krates die Discussion gerade auf den Punkt gelenkt zu<lb/>
haben, in welchem dessen Hauptstärke begründet lag. Denn<lb/>
seine letzte Auseinandersetzung muss uns unwillkürlich die<lb/>
Worte ins Gedächtniss zurückrufen, mit welchen Plinius den<lb/>
Demos des Parrhasios beschreibt. Freilich spricht Sokrates<lb/>
nicht von den Gegensätzen des Ausdruckes als in <hirendition="#g">einer</hi><lb/>
Person vorhanden. Aber sofern verschiedene Tugenden und<lb/>
Leidenschaften einen und denselben Menschen beherrschen<lb/>
können, und die Kunst überhaupt verschiedenartigen Aus-<lb/>
druck darzustellen vermag, so muss sie auch diese Gegen-<lb/>
sätze in einer Person auszudrücken im Stande sein. Wenn<lb/>
wir nun aber auch auf dialektischem Wege als eine Möglich-<lb/>
keit erkannt haben, dass Parrhasios seine Aufgabe in der<lb/>
von Plinius angegebenen Weise löste, so ist es doch noch<lb/>
wichtiger, nach den Bedingungen zu forschen, auf denen von<lb/>
künstlerischer Seite die Möglichkeit der Lösung beruhte.</p><lb/><p>Nehmen wir einen concreten Fall, so kann unleugbar<lb/>
z. B. auch das Antlitz eines Jähzornigen zuweilen den Aus-<lb/>
druck der Milde annehmen, oder umgekehrt. Dennoch<lb/>
werden sich aber auch in der veränderten Stimmung die<lb/>
Spuren des gewöhnlichen Seelenzustandes nicht gänzlich<lb/>
verwischen lassen; woraus sich ergiebt, dass nicht beide<lb/>
Gegensätze gleichberechtigt sind, sondern dass die eine Seite<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[109/0126]
beruhe z. B. der Ausdruck freundlicher und feindlicher Ge-
sinnung; — und bringt dadurch Parrhasios zum Bewusstsein
dessen, was er längst in der Malerei schon ausgeübt hatte: er
gesteht ein, dass, wo einem etwas Gutes begegne, das Aus-
sehen hell und freundlich, wo etwas Böses, trübe und finster
sein werde; und das sei darstellbar. Worauf Sokrates: Aber
auch Geistesgrösse und Freimüthigkeit, Niedrigkeit und Un-
freiheit, Mässigung und gesetztes Wesen, Uebermuth und
Unartigkeit, auch dieses leuchte hervor aus dem Gesicht, der
Haltung, aus der Stellung und Bewegung der Menschen. 1)
So kann Parrhasios schliesslich nicht umhin zuzugeben,
dass auch diese Eigenschaften durch die Kunst darstellbar
seien. Mit feiner Kenntniss des Künstlers scheint hier So-
krates die Discussion gerade auf den Punkt gelenkt zu
haben, in welchem dessen Hauptstärke begründet lag. Denn
seine letzte Auseinandersetzung muss uns unwillkürlich die
Worte ins Gedächtniss zurückrufen, mit welchen Plinius den
Demos des Parrhasios beschreibt. Freilich spricht Sokrates
nicht von den Gegensätzen des Ausdruckes als in einer
Person vorhanden. Aber sofern verschiedene Tugenden und
Leidenschaften einen und denselben Menschen beherrschen
können, und die Kunst überhaupt verschiedenartigen Aus-
druck darzustellen vermag, so muss sie auch diese Gegen-
sätze in einer Person auszudrücken im Stande sein. Wenn
wir nun aber auch auf dialektischem Wege als eine Möglich-
keit erkannt haben, dass Parrhasios seine Aufgabe in der
von Plinius angegebenen Weise löste, so ist es doch noch
wichtiger, nach den Bedingungen zu forschen, auf denen von
künstlerischer Seite die Möglichkeit der Lösung beruhte.
Nehmen wir einen concreten Fall, so kann unleugbar
z. B. auch das Antlitz eines Jähzornigen zuweilen den Aus-
druck der Milde annehmen, oder umgekehrt. Dennoch
werden sich aber auch in der veränderten Stimmung die
Spuren des gewöhnlichen Seelenzustandes nicht gänzlich
verwischen lassen; woraus sich ergiebt, dass nicht beide
Gegensätze gleichberechtigt sind, sondern dass die eine Seite
1) _ .
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/126>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.