höheren Zwecke; ja die ganze sinnliche Wirkung, welche auf diesem Wege erreicht wird, vermag als solche noch keinen Anspruch auf selbstständigen Werth zu erheben. So betrach- tet gereicht dem Polygnot die Beschränkung auf die zum Ausdrucke der Gedanken nothwendigsten Mittel keineswegs zum Nachtheil; vielmehr könnte man umgekehrt behaupten: eben darum, weil er noch nicht durch das Streben nach sinn- lichen, rein malerischen Effecten abgezogen wurde, sei seine Kunst eine um so reiner geistige geblieben. Auf jeden Fall verdankt sie ihre Anerkennung bei Aristoteles dieser letzteren Eigenschaft. Wenn wir nun nicht umhin können, das Ur- theil dieses gewichtigen Gewährsmannes überall als Grund- lage für uns anzuerkennen, so dürfen wir doch, so oft wir auch den nachfolgenden Künstlern gegenüber Polygnot den grössten Künstler unter den Malern nennen, nie vergessen, von welchem Standpunkte aus dieses Urtheil gefällt ist. Denn nur, in- dem wir überall diesen Standpunkt von dem entgegengesetzten, wie er sich bei Plinius ausspricht, streng scheiden, wird es uns möglich werden, auch ferner durch die Widersprüche der Beur- theilung hindurch den richtigen Weg zu finden, und für die Feststel- lung der Verdienste jedes Einzelnen einen sichern Maassstab zu gewinnen.
Die übrigen Maler in Athen.
Als der bedeutendste unter den Genossen des Polygnot erscheint:
Mikon, Sohn des Atheners Phanochos (Schol. Arist. Lysistr. 679). In der Poekile, im Theseion, im Tempel der Dioskuren, wo Polygnot arbeitet, ist auch er beschäftigt; und in die Zeit jener Gemälde fällt auch eines der Werke, welche er als Bildhauer ausführte, die Statue des Atheners Kallias, welcher Ol. 77 im Pankration gesiegt hatte: Paus. V, 9, 3; vgl. Th. I, S. 274. Die Nachrichten über seine Gemälde, so wie über einige Farben, deren er sich bediente, sind bereits unter Polygnot mitgetheilt worden. Hier sei nur noch er- wähnt, dass er für besonders ausgezeichnet im Malen von Pferden galt: Aelian h. a. IV, 50. Ein berühmter Reiter, Simon, fand jedoch daran auszusetzen, dass er einem Pferde einmal auch untere Augenwimpern gemalt hatte: Pollux
höheren Zwecke; ja die ganze sinnliche Wirkung, welche auf diesem Wege erreicht wird, vermag als solche noch keinen Anspruch auf selbstständigen Werth zu erheben. So betrach- tet gereicht dem Polygnot die Beschränkung auf die zum Ausdrucke der Gedanken nothwendigsten Mittel keineswegs zum Nachtheil; vielmehr könnte man umgekehrt behaupten: eben darum, weil er noch nicht durch das Streben nach sinn- lichen, rein malerischen Effecten abgezogen wurde, sei seine Kunst eine um so reiner geistige geblieben. Auf jeden Fall verdankt sie ihre Anerkennung bei Aristoteles dieser letzteren Eigenschaft. Wenn wir nun nicht umhin können, das Ur- theil dieses gewichtigen Gewährsmannes überall als Grund- lage für uns anzuerkennen, so dürfen wir doch, so oft wir auch den nachfolgenden Künstlern gegenüber Polygnot den grössten Künstler unter den Malern nennen, nie vergessen, von welchem Standpunkte aus dieses Urtheil gefällt ist. Denn nur, in- dem wir überall diesen Standpunkt von dem entgegengesetzten, wie er sich bei Plinius ausspricht, streng scheiden, wird es uns möglich werden, auch ferner durch die Widersprüche der Beur- theilung hindurch den richtigen Weg zu finden, und für die Feststel- lung der Verdienste jedes Einzelnen einen sichern Maassstab zu gewinnen.
Die übrigen Maler in Athen.
Als der bedeutendste unter den Genossen des Polygnot erscheint:
Mikon, Sohn des Atheners Phanochos (Schol. Arist. Lysistr. 679). In der Poekile, im Theseion, im Tempel der Dioskuren, wo Polygnot arbeitet, ist auch er beschäftigt; und in die Zeit jener Gemälde fällt auch eines der Werke, welche er als Bildhauer ausführte, die Statue des Atheners Kallias, welcher Ol. 77 im Pankration gesiegt hatte: Paus. V, 9, 3; vgl. Th. I, S. 274. Die Nachrichten über seine Gemälde, so wie über einige Farben, deren er sich bediente, sind bereits unter Polygnot mitgetheilt worden. Hier sei nur noch er- wähnt, dass er für besonders ausgezeichnet im Malen von Pferden galt: Aelian h. a. IV, 50. Ein berühmter Reiter, Simon, fand jedoch daran auszusetzen, dass er einem Pferde einmal auch untere Augenwimpern gemalt hatte: Pollux
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0054"n="46"/>
höheren Zwecke; ja die ganze sinnliche Wirkung, welche auf<lb/>
diesem Wege erreicht wird, vermag als solche noch keinen<lb/>
Anspruch auf selbstständigen Werth zu erheben. So betrach-<lb/>
tet gereicht dem Polygnot die Beschränkung auf die zum<lb/>
Ausdrucke der Gedanken nothwendigsten Mittel keineswegs<lb/>
zum Nachtheil; vielmehr könnte man umgekehrt behaupten:<lb/>
eben darum, weil er noch nicht durch das Streben nach sinn-<lb/>
lichen, rein malerischen Effecten abgezogen wurde, sei seine<lb/>
Kunst eine um so reiner geistige geblieben. Auf jeden Fall<lb/>
verdankt sie ihre Anerkennung bei Aristoteles dieser letzteren<lb/>
Eigenschaft. Wenn wir nun nicht umhin können, das Ur-<lb/>
theil dieses gewichtigen Gewährsmannes überall als Grund-<lb/>
lage für uns anzuerkennen, so dürfen wir doch, so oft wir<lb/>
auch den nachfolgenden Künstlern gegenüber Polygnot den<lb/>
grössten Künstler unter den Malern nennen, nie vergessen, von<lb/>
welchem Standpunkte aus dieses Urtheil gefällt ist. Denn nur, in-<lb/>
dem wir überall diesen Standpunkt von dem entgegengesetzten,<lb/>
wie er sich bei Plinius ausspricht, streng scheiden, wird es uns<lb/>
möglich werden, auch ferner durch die Widersprüche der Beur-<lb/>
theilung hindurch den richtigen Weg zu finden, und für die Feststel-<lb/>
lung der Verdienste jedes Einzelnen einen sichern Maassstab<lb/>
zu gewinnen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Die übrigen Maler in Athen.</hi></head><lb/><p>Als der bedeutendste unter den Genossen des Polygnot<lb/>
erscheint:</p><lb/><p><hirendition="#g">Mikon</hi>,<lb/>
Sohn des Atheners Phanochos (Schol. Arist. Lysistr. 679).<lb/>
In der Poekile, im Theseion, im Tempel der Dioskuren, wo<lb/>
Polygnot arbeitet, ist auch er beschäftigt; und in die Zeit<lb/>
jener Gemälde fällt auch eines der Werke, welche er als<lb/>
Bildhauer ausführte, die Statue des Atheners Kallias, welcher<lb/>
Ol. 77 im Pankration gesiegt hatte: Paus. V, 9, 3; vgl.<lb/>
Th. I, S. 274. Die Nachrichten über seine Gemälde, so wie<lb/>
über einige Farben, deren er sich bediente, sind bereits<lb/>
unter Polygnot mitgetheilt worden. Hier sei nur noch er-<lb/>
wähnt, dass er für besonders ausgezeichnet im Malen von<lb/>
Pferden galt: Aelian h. a. IV, 50. Ein berühmter Reiter,<lb/>
Simon, fand jedoch daran auszusetzen, dass er einem Pferde<lb/>
einmal auch untere Augenwimpern gemalt hatte: Pollux<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[46/0054]
höheren Zwecke; ja die ganze sinnliche Wirkung, welche auf
diesem Wege erreicht wird, vermag als solche noch keinen
Anspruch auf selbstständigen Werth zu erheben. So betrach-
tet gereicht dem Polygnot die Beschränkung auf die zum
Ausdrucke der Gedanken nothwendigsten Mittel keineswegs
zum Nachtheil; vielmehr könnte man umgekehrt behaupten:
eben darum, weil er noch nicht durch das Streben nach sinn-
lichen, rein malerischen Effecten abgezogen wurde, sei seine
Kunst eine um so reiner geistige geblieben. Auf jeden Fall
verdankt sie ihre Anerkennung bei Aristoteles dieser letzteren
Eigenschaft. Wenn wir nun nicht umhin können, das Ur-
theil dieses gewichtigen Gewährsmannes überall als Grund-
lage für uns anzuerkennen, so dürfen wir doch, so oft wir
auch den nachfolgenden Künstlern gegenüber Polygnot den
grössten Künstler unter den Malern nennen, nie vergessen, von
welchem Standpunkte aus dieses Urtheil gefällt ist. Denn nur, in-
dem wir überall diesen Standpunkt von dem entgegengesetzten,
wie er sich bei Plinius ausspricht, streng scheiden, wird es uns
möglich werden, auch ferner durch die Widersprüche der Beur-
theilung hindurch den richtigen Weg zu finden, und für die Feststel-
lung der Verdienste jedes Einzelnen einen sichern Maassstab
zu gewinnen.
Die übrigen Maler in Athen.
Als der bedeutendste unter den Genossen des Polygnot
erscheint:
Mikon,
Sohn des Atheners Phanochos (Schol. Arist. Lysistr. 679).
In der Poekile, im Theseion, im Tempel der Dioskuren, wo
Polygnot arbeitet, ist auch er beschäftigt; und in die Zeit
jener Gemälde fällt auch eines der Werke, welche er als
Bildhauer ausführte, die Statue des Atheners Kallias, welcher
Ol. 77 im Pankration gesiegt hatte: Paus. V, 9, 3; vgl.
Th. I, S. 274. Die Nachrichten über seine Gemälde, so wie
über einige Farben, deren er sich bediente, sind bereits
unter Polygnot mitgetheilt worden. Hier sei nur noch er-
wähnt, dass er für besonders ausgezeichnet im Malen von
Pferden galt: Aelian h. a. IV, 50. Ein berühmter Reiter,
Simon, fand jedoch daran auszusetzen, dass er einem Pferde
einmal auch untere Augenwimpern gemalt hatte: Pollux
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/54>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.