Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

stände nach beiden Seiten hin gleichmässig ab, wie in einer
Trilogie des Aeschylos (S. 26).

In solcher Schärfe, wie hier, lässt sich allerdings für das
Gemälde der Unterwelt ein streng einheitlicher Grundgedanke
nicht nachweisen. Es konnte schon der Sache nach nicht
sowohl eine Folge von Handlungen, als ein Bild des Zustan-
des der Schatten uns vor Augen geführt werden. Doch ist
auch hier dieses allgemeine Thema in sehr bestimmter Weise
zusammengezogen und begrenzt. Odysseus ist herabgestie-
gen zu den Schatten: und obwohl er keineswegs der Mittel-
punkt des Ganzen ist, so ist doch dadurch nicht nur ein be-
stimmter Zeitpunkt gewonnen, sondern es muss deshalb auch
die Beziehung auf die Helden des troischen Krieges in den
Mittelpunkt treten. Und in der That gerade im Centrum er-
scheint als König der Schatten Achilleus, des Neoptolemos
Vater, über dessen Grabe die ganze Lesche errichtet ist.
Wie um ihn seine Freunde vereint sind, so hat die gemeinsa-
me Feindschaft gegen Odysseus eine andere Gruppe griechi-
scher Helden zusammengeführt. In diesen drei Gruppen, des
Achill, des Odysseus und der seiner Feinde, ist ein hinrei-
chend streng verbundener Kern für das Ganze gegeben, an
welchen sich die übrigen Theile in mehr lockerer Weise an-
lehnen durften. Die Gruppe der absichtlich von den Achae-
ern ganz getrennt gehaltenen troischen Führer ausgenommen,
zeigt sich dies auch nach den beiden Enden zu in gesteiger-
tem Maasse. Anstatt bestimmter mythologischer Persönlich-
keiten erscheinen immer mehr Büssende von allgemeinerer
Bedeutung, -- selbst Tantalos und Sisyphos unterscheiden
sich darin wenig von dem Vatermörder und Tempelräuber --
bis ganz an den Enden in dem scharfen Gegensatze zwischen
Eingeweihten und Uneingeweihten der Beschauer an seine
eigene Zukunft nach dem Tode und die Wahl, welche ihm
in Betreff derselben hergestellt ist, gemahnt wird. Wir ver-
mögen also auch in diesem Gemälde den tiefen dichterischen
Sinn nicht zu verkennen, welcher den Künstler überall in
der Auffassung des Ganzen, wie in der Anordnung seiner
Theile geleitet hat.

Ueber die übrigen Werke des Polygnot sind wir leider
nicht in gleich ausführlicher Weise unterrichtet. Bei dem Ge-
mälde in der Poekile müssen wir uns daher begnügen, auf

stände nach beiden Seiten hin gleichmässig ab, wie in einer
Trilogie des Aeschylos (S. 26).

In solcher Schärfe, wie hier, lässt sich allerdings für das
Gemälde der Unterwelt ein streng einheitlicher Grundgedanke
nicht nachweisen. Es konnte schon der Sache nach nicht
sowohl eine Folge von Handlungen, als ein Bild des Zustan-
des der Schatten uns vor Augen geführt werden. Doch ist
auch hier dieses allgemeine Thema in sehr bestimmter Weise
zusammengezogen und begrenzt. Odysseus ist herabgestie-
gen zu den Schatten: und obwohl er keineswegs der Mittel-
punkt des Ganzen ist, so ist doch dadurch nicht nur ein be-
stimmter Zeitpunkt gewonnen, sondern es muss deshalb auch
die Beziehung auf die Helden des troischen Krieges in den
Mittelpunkt treten. Und in der That gerade im Centrum er-
scheint als König der Schatten Achilleus, des Neoptolemos
Vater, über dessen Grabe die ganze Lesche errichtet ist.
Wie um ihn seine Freunde vereint sind, so hat die gemeinsa-
me Feindschaft gegen Odysseus eine andere Gruppe griechi-
scher Helden zusammengeführt. In diesen drei Gruppen, des
Achill, des Odysseus und der seiner Feinde, ist ein hinrei-
chend streng verbundener Kern für das Ganze gegeben, an
welchen sich die übrigen Theile in mehr lockerer Weise an-
lehnen durften. Die Gruppe der absichtlich von den Achae-
ern ganz getrennt gehaltenen troischen Führer ausgenommen,
zeigt sich dies auch nach den beiden Enden zu in gesteiger-
tem Maasse. Anstatt bestimmter mythologischer Persönlich-
keiten erscheinen immer mehr Büssende von allgemeinerer
Bedeutung, — selbst Tantalos und Sisyphos unterscheiden
sich darin wenig von dem Vatermörder und Tempelräuber —
bis ganz an den Enden in dem scharfen Gegensatze zwischen
Eingeweihten und Uneingeweihten der Beschauer an seine
eigene Zukunft nach dem Tode und die Wahl, welche ihm
in Betreff derselben hergestellt ist, gemahnt wird. Wir ver-
mögen also auch in diesem Gemälde den tiefen dichterischen
Sinn nicht zu verkennen, welcher den Künstler überall in
der Auffassung des Ganzen, wie in der Anordnung seiner
Theile geleitet hat.

Ueber die übrigen Werke des Polygnot sind wir leider
nicht in gleich ausführlicher Weise unterrichtet. Bei dem Ge-
mälde in der Poekile müssen wir uns daher begnügen, auf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0046" n="38"/>
stände nach beiden Seiten hin gleichmässig ab, wie in einer<lb/>
Trilogie des Aeschylos (S. 26).</p><lb/>
            <p>In solcher Schärfe, wie hier, lässt sich allerdings für das<lb/>
Gemälde der Unterwelt ein streng einheitlicher Grundgedanke<lb/>
nicht nachweisen. Es konnte schon der Sache nach nicht<lb/>
sowohl eine Folge von Handlungen, als ein Bild des Zustan-<lb/>
des der Schatten uns vor Augen geführt werden. Doch ist<lb/>
auch hier dieses allgemeine Thema in sehr bestimmter Weise<lb/>
zusammengezogen und begrenzt. Odysseus ist herabgestie-<lb/>
gen zu den Schatten: und obwohl er keineswegs der Mittel-<lb/>
punkt des Ganzen ist, so ist doch dadurch nicht nur ein be-<lb/>
stimmter Zeitpunkt gewonnen, sondern es muss deshalb auch<lb/>
die Beziehung auf die Helden des troischen Krieges in den<lb/>
Mittelpunkt treten. Und in der That gerade im Centrum er-<lb/>
scheint als König der Schatten Achilleus, des Neoptolemos<lb/>
Vater, über dessen Grabe die ganze Lesche errichtet ist.<lb/>
Wie um ihn seine Freunde vereint sind, so hat die gemeinsa-<lb/>
me Feindschaft gegen Odysseus eine andere Gruppe griechi-<lb/>
scher Helden zusammengeführt. In diesen drei Gruppen, des<lb/>
Achill, des Odysseus und der seiner Feinde, ist ein hinrei-<lb/>
chend streng verbundener Kern für das Ganze gegeben, an<lb/>
welchen sich die übrigen Theile in mehr lockerer Weise an-<lb/>
lehnen durften. Die Gruppe der absichtlich von den Achae-<lb/>
ern ganz getrennt gehaltenen troischen Führer ausgenommen,<lb/>
zeigt sich dies auch nach den beiden Enden zu in gesteiger-<lb/>
tem Maasse. Anstatt bestimmter mythologischer Persönlich-<lb/>
keiten erscheinen immer mehr Büssende von allgemeinerer<lb/>
Bedeutung, &#x2014; selbst Tantalos und Sisyphos unterscheiden<lb/>
sich darin wenig von dem Vatermörder und Tempelräuber &#x2014;<lb/>
bis ganz an den Enden in dem scharfen Gegensatze zwischen<lb/>
Eingeweihten und Uneingeweihten der Beschauer an seine<lb/>
eigene Zukunft nach dem Tode und die Wahl, welche ihm<lb/>
in Betreff derselben hergestellt ist, gemahnt wird. Wir ver-<lb/>
mögen also auch in diesem Gemälde den tiefen dichterischen<lb/>
Sinn nicht zu verkennen, welcher den Künstler überall in<lb/>
der Auffassung des Ganzen, wie in der Anordnung seiner<lb/>
Theile geleitet hat.</p><lb/>
            <p>Ueber die übrigen Werke des Polygnot sind wir leider<lb/>
nicht in gleich ausführlicher Weise unterrichtet. Bei dem Ge-<lb/>
mälde in der Poekile müssen wir uns daher begnügen, auf<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0046] stände nach beiden Seiten hin gleichmässig ab, wie in einer Trilogie des Aeschylos (S. 26). In solcher Schärfe, wie hier, lässt sich allerdings für das Gemälde der Unterwelt ein streng einheitlicher Grundgedanke nicht nachweisen. Es konnte schon der Sache nach nicht sowohl eine Folge von Handlungen, als ein Bild des Zustan- des der Schatten uns vor Augen geführt werden. Doch ist auch hier dieses allgemeine Thema in sehr bestimmter Weise zusammengezogen und begrenzt. Odysseus ist herabgestie- gen zu den Schatten: und obwohl er keineswegs der Mittel- punkt des Ganzen ist, so ist doch dadurch nicht nur ein be- stimmter Zeitpunkt gewonnen, sondern es muss deshalb auch die Beziehung auf die Helden des troischen Krieges in den Mittelpunkt treten. Und in der That gerade im Centrum er- scheint als König der Schatten Achilleus, des Neoptolemos Vater, über dessen Grabe die ganze Lesche errichtet ist. Wie um ihn seine Freunde vereint sind, so hat die gemeinsa- me Feindschaft gegen Odysseus eine andere Gruppe griechi- scher Helden zusammengeführt. In diesen drei Gruppen, des Achill, des Odysseus und der seiner Feinde, ist ein hinrei- chend streng verbundener Kern für das Ganze gegeben, an welchen sich die übrigen Theile in mehr lockerer Weise an- lehnen durften. Die Gruppe der absichtlich von den Achae- ern ganz getrennt gehaltenen troischen Führer ausgenommen, zeigt sich dies auch nach den beiden Enden zu in gesteiger- tem Maasse. Anstatt bestimmter mythologischer Persönlich- keiten erscheinen immer mehr Büssende von allgemeinerer Bedeutung, — selbst Tantalos und Sisyphos unterscheiden sich darin wenig von dem Vatermörder und Tempelräuber — bis ganz an den Enden in dem scharfen Gegensatze zwischen Eingeweihten und Uneingeweihten der Beschauer an seine eigene Zukunft nach dem Tode und die Wahl, welche ihm in Betreff derselben hergestellt ist, gemahnt wird. Wir ver- mögen also auch in diesem Gemälde den tiefen dichterischen Sinn nicht zu verkennen, welcher den Künstler überall in der Auffassung des Ganzen, wie in der Anordnung seiner Theile geleitet hat. Ueber die übrigen Werke des Polygnot sind wir leider nicht in gleich ausführlicher Weise unterrichtet. Bei dem Ge- mälde in der Poekile müssen wir uns daher begnügen, auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/46
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/46>, abgerufen am 24.11.2024.