Das Lob ist also dasselbe, welches Plinius dem Satyr des Antipater ertheilt; wegen seiner gesuchten Pointe aber möchte es weit eher der alexandrinischen Epoche, als der Zeit des Philosophen Plato angehören, der überhaupt wohl schwerlich Epigramme gedichtet hat; was uns auch hindert, den Diodor etwa für identisch mit dem gleichnamigen Schü- ler des Kritios (s. Th. I, S. 105) zu halten.
Eunikos aus Mitylene. Von ihm gilt ganz dasselbe, was über seinen Landsmann Ariston bemerkt ist.
Euphranor, der berühmte Bildhauer und Maler, cisellirte auch Becher: Plin. 35, 128.
Hedystratides, von Plinius (33, 156) unter den berühmtesten Caelatoren wegen seiner Darstellungen von Schlachten und Bewaffneten angeführt. Der Name Hedystratides, welchen Sillig in seiner Ausgabe des Plinius aufgenommen hat, schliesst sich enger an die besten Handschriften an, als Leostratides, wie er im Catalogus artificum geschrieben hatte. Die Zeitangabe bei Plinius "circa Pompei Magni aetatem" bezieht sich wohl nur auf Pasiteles, nicht auf die nach ihm angeführten Künstler.
Hekataeos wird von Plinius zweimal mit Ariston und Eunikos zusam- men erwähnt.
Kalamis, der bekannte Bildhauer, wird von Plinius (33, 155) unter den berühmtesten Caelatoren genannt. Zwei Becher von seiner Hand waren von Germanicus seinem Lehrer Cassius Silanus geschenkt worden und so in den Besitz seines Neffen Dubius Avitus gelangt, bei welchem sie von Zenodo- ros, dem Künstler des neronischen Kolosses, mit grosser Meisterschaft copirt wurden.
Kallikrates wird gewöhnlich mit Myrmekides zusammen genannt, so dass hier über beide gemeinschaftlich zu handeln ist. Ersterer nun heisst consequent Lakedämonier: Aelian V. H. I, 17; Galen protrept. p. t. tekhn. 9, I, p. 20 Kühn; Athen. XI, 782 D (p. 1037 Dind.); Schol. Dion. Thrac. ap. Bekk. anecd. II, p. 651; Myrmekides dagegen Athener bei Galen und in
Das Lob ist also dasselbe, welches Plinius dem Satyr des Antipater ertheilt; wegen seiner gesuchten Pointe aber möchte es weit eher der alexandrinischen Epoche, als der Zeit des Philosophen Plato angehören, der überhaupt wohl schwerlich Epigramme gedichtet hat; was uns auch hindert, den Diodor etwa für identisch mit dem gleichnamigen Schü- ler des Kritios (s. Th. I, S. 105) zu halten.
Eunikos aus Mitylene. Von ihm gilt ganz dasselbe, was über seinen Landsmann Ariston bemerkt ist.
Euphranor, der berühmte Bildhauer und Maler, cisellirte auch Becher: Plin. 35, 128.
Hedystratides, von Plinius (33, 156) unter den berühmtesten Caelatoren wegen seiner Darstellungen von Schlachten und Bewaffneten angeführt. Der Name Hedystratides, welchen Sillig in seiner Ausgabe des Plinius aufgenommen hat, schliesst sich enger an die besten Handschriften an, als Leostratides, wie er im Catalogus artificum geschrieben hatte. Die Zeitangabe bei Plinius „circa Pompei Magni aetatem“ bezieht sich wohl nur auf Pasiteles, nicht auf die nach ihm angeführten Künstler.
Hekataeos wird von Plinius zweimal mit Ariston und Eunikos zusam- men erwähnt.
Kalamis, der bekannte Bildhauer, wird von Plinius (33, 155) unter den berühmtesten Caelatoren genannt. Zwei Becher von seiner Hand waren von Germanicus seinem Lehrer Cassius Silanus geschenkt worden und so in den Besitz seines Neffen Dubius Avitus gelangt, bei welchem sie von Zenodo- ros, dem Künstler des neronischen Kolosses, mit grosser Meisterschaft copirt wurden.
Kallikrates wird gewöhnlich mit Myrmekides zusammen genannt, so dass hier über beide gemeinschaftlich zu handeln ist. Ersterer nun heisst consequent Lakedämonier: Aelian V. H. I, 17; Galen πϱοτϱεπτ. π. τ. τέχν. 9, I, p. 20 Kühn; Athen. XI, 782 D (p. 1037 Dind.); Schol. Dion. Thrac. ap. Bekk. anecd. II, p. 651; Myrmekides dagegen Athener bei Galen und in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0413"n="405"/>
Das Lob ist also dasselbe, welches Plinius dem Satyr des<lb/>
Antipater ertheilt; wegen seiner gesuchten Pointe aber<lb/>
möchte es weit eher der alexandrinischen Epoche, als der<lb/>
Zeit des Philosophen Plato angehören, der überhaupt wohl<lb/>
schwerlich Epigramme gedichtet hat; was uns auch hindert,<lb/>
den Diodor etwa für identisch mit dem gleichnamigen Schü-<lb/>
ler des Kritios (s. Th. I, S. 105) zu halten.</p><lb/><p><hirendition="#g">Eunikos</hi><lb/>
aus Mitylene. Von ihm gilt ganz dasselbe, was über seinen<lb/>
Landsmann Ariston bemerkt ist.</p><lb/><p><hirendition="#g">Euphranor</hi>,<lb/>
der berühmte Bildhauer und Maler, cisellirte auch Becher:<lb/>
Plin. 35, 128.</p><lb/><p><hirendition="#g">Hedystratides</hi>,<lb/>
von Plinius (33, 156) unter den berühmtesten Caelatoren<lb/>
wegen seiner Darstellungen von Schlachten und Bewaffneten<lb/>
angeführt. Der Name Hedystratides, welchen Sillig in seiner<lb/>
Ausgabe des Plinius aufgenommen hat, schliesst sich enger<lb/>
an die besten Handschriften an, als Leostratides, wie er im<lb/>
Catalogus artificum geschrieben hatte. Die Zeitangabe bei<lb/>
Plinius „circa Pompei Magni aetatem“ bezieht sich wohl nur<lb/>
auf Pasiteles, nicht auf die nach ihm angeführten Künstler.</p><lb/><p><hirendition="#g">Hekataeos</hi><lb/>
wird von Plinius zweimal mit Ariston und Eunikos zusam-<lb/>
men erwähnt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Kalamis</hi>,<lb/>
der bekannte Bildhauer, wird von Plinius (33, 155) unter<lb/>
den berühmtesten Caelatoren genannt. Zwei Becher von<lb/>
seiner Hand waren von Germanicus seinem Lehrer Cassius<lb/>
Silanus geschenkt worden und so in den Besitz seines<lb/>
Neffen Dubius Avitus gelangt, bei welchem sie von Zenodo-<lb/>
ros, dem Künstler des neronischen Kolosses, mit grosser<lb/>
Meisterschaft copirt wurden.</p><lb/><p><hirendition="#g">Kallikrates</hi><lb/>
wird gewöhnlich mit Myrmekides zusammen genannt, so dass<lb/>
hier über beide gemeinschaftlich zu handeln ist. Ersterer<lb/>
nun heisst consequent Lakedämonier: Aelian V. H. I, 17;<lb/>
Galen πϱοτϱεπτ. π. τ. τέχν. 9, I, p. 20 Kühn; Athen. XI,<lb/>
782 D (p. 1037 Dind.); Schol. Dion. Thrac. ap. Bekk. anecd.<lb/>
II, p. 651; Myrmekides dagegen Athener bei Galen und in<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[405/0413]
Das Lob ist also dasselbe, welches Plinius dem Satyr des
Antipater ertheilt; wegen seiner gesuchten Pointe aber
möchte es weit eher der alexandrinischen Epoche, als der
Zeit des Philosophen Plato angehören, der überhaupt wohl
schwerlich Epigramme gedichtet hat; was uns auch hindert,
den Diodor etwa für identisch mit dem gleichnamigen Schü-
ler des Kritios (s. Th. I, S. 105) zu halten.
Eunikos
aus Mitylene. Von ihm gilt ganz dasselbe, was über seinen
Landsmann Ariston bemerkt ist.
Euphranor,
der berühmte Bildhauer und Maler, cisellirte auch Becher:
Plin. 35, 128.
Hedystratides,
von Plinius (33, 156) unter den berühmtesten Caelatoren
wegen seiner Darstellungen von Schlachten und Bewaffneten
angeführt. Der Name Hedystratides, welchen Sillig in seiner
Ausgabe des Plinius aufgenommen hat, schliesst sich enger
an die besten Handschriften an, als Leostratides, wie er im
Catalogus artificum geschrieben hatte. Die Zeitangabe bei
Plinius „circa Pompei Magni aetatem“ bezieht sich wohl nur
auf Pasiteles, nicht auf die nach ihm angeführten Künstler.
Hekataeos
wird von Plinius zweimal mit Ariston und Eunikos zusam-
men erwähnt.
Kalamis,
der bekannte Bildhauer, wird von Plinius (33, 155) unter
den berühmtesten Caelatoren genannt. Zwei Becher von
seiner Hand waren von Germanicus seinem Lehrer Cassius
Silanus geschenkt worden und so in den Besitz seines
Neffen Dubius Avitus gelangt, bei welchem sie von Zenodo-
ros, dem Künstler des neronischen Kolosses, mit grosser
Meisterschaft copirt wurden.
Kallikrates
wird gewöhnlich mit Myrmekides zusammen genannt, so dass
hier über beide gemeinschaftlich zu handeln ist. Ersterer
nun heisst consequent Lakedämonier: Aelian V. H. I, 17;
Galen πϱοτϱεπτ. π. τ. τέχν. 9, I, p. 20 Kühn; Athen. XI,
782 D (p. 1037 Dind.); Schol. Dion. Thrac. ap. Bekk. anecd.
II, p. 651; Myrmekides dagegen Athener bei Galen und in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/413>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.