in der Mischung der Farben ganz angenehm, und haben eine Frische, welche ganz frei ist von aller sogenannten Kleinkrämerei." Als Gegenstand der Darstellung vermuthet Niebuhr die Schlacht des C. Bubulcus gegen die Samniter (röm. Gesch. III, 415). Unmittelbar nach ihm wird:
Pacuvius von Plinius (35, 19) angeführt, der bekannte tragische Dich- ter und Schwestersohn des Ennius (lebt 534--624 d. St.) von welchem sich ein Gemälde im Tempel des Hercules am Forum Boarium befand. Nachher, fährt Plinius fort, ward diese Kunst in den Händen edler Römer nicht gefunden, erst aus dem Beginne der Kaiserzeit führt er wieder einige und auch da nur sehr vereinzelte Beispiele an. In ähnlicher Weise klagt auch Cicero (Tuse. I, 2, 4), dass schon dem Fabius das Malen nicht eben zum Lobe angerechnet worden sei, woraus es sich erkläre, dass die Römer so wenig be- deutende Künstler aufzuweisen hätten.
Theodotus. Spottweise wird von Naevius in der Tunicularia (Festus s. v. penis) ein Maler Theodotus erwähnt, welcher an den Compital-Altären spielende Laren mit einem dicken Pinsel malt. Die Verse lauten nach O. Ribbecks Recension so:
Theodotum Compiles, [nuper] qui aras Compitalibus Sedens in cella circumtectus tegetibus Lares ludentes peni pinxit bubulo.
Ungewiss ist, von welcher Herkunft:
M. Plautius, der Maler des Tempels von Ardea, war; denn das Epi- gramm seiner Gemälde, welches Plinius 35, 115 mittheilt, hat sich noch immer nicht zu voller Befriedigung herstellen lassen. Nach Sillig lautet es:
Dignis dignu' loco picturis condecoravit Regina Junoni' supremi coniugi' templum Plautiu' Marcus Cleoetas Alalia exoriundus, Quem nunc et post semper ob artem hanc Ardea laudat.
Dagegen conjicirt Lachmann (zu Lucret. Vol. II, p. 216) v. 1. Dignis digna loces . picturis; v. 3. Plautiu' Marcu', cluet qui
in der Mischung der Farben ganz angenehm, und haben eine Frische, welche ganz frei ist von aller sogenannten Kleinkrämerei.“ Als Gegenstand der Darstellung vermuthet Niebuhr die Schlacht des C. Bubulcus gegen die Samniter (röm. Gesch. III, 415). Unmittelbar nach ihm wird:
Pacuvius von Plinius (35, 19) angeführt, der bekannte tragische Dich- ter und Schwestersohn des Ennius (lebt 534—624 d. St.) von welchem sich ein Gemälde im Tempel des Hercules am Forum Boarium befand. Nachher, fährt Plinius fort, ward diese Kunst in den Händen edler Römer nicht gefunden, erst aus dem Beginne der Kaiserzeit führt er wieder einige und auch da nur sehr vereinzelte Beispiele an. In ähnlicher Weise klagt auch Cicero (Tuse. I, 2, 4), dass schon dem Fabius das Malen nicht eben zum Lobe angerechnet worden sei, woraus es sich erkläre, dass die Römer so wenig be- deutende Künstler aufzuweisen hätten.
Theodotus. Spottweise wird von Naevius in der Tunicularia (Festus s. v. penis) ein Maler Theodotus erwähnt, welcher an den Compital-Altären spielende Laren mit einem dicken Pinsel malt. Die Verse lauten nach O. Ribbecks Recension so:
Theodotum Compíles, [nuper] qui áras Compitálibus Sedéns in cella círcumtectus tégetibus Larés ludentes péni pinxit búbulo.
Ungewiss ist, von welcher Herkunft:
M. Plautius, der Maler des Tempels von Ardea, war; denn das Epi- gramm seiner Gemälde, welches Plinius 35, 115 mittheilt, hat sich noch immer nicht zu voller Befriedigung herstellen lassen. Nach Sillig lautet es:
Dignis dignu’ loco picturis condecoravit Regina Junoni’ supremi coniugi’ templum Plautiu’ Marcus Cleoetas Alalia exoriundus, Quem nunc et post semper ob artem hanc Ardea laudat.
Dagegen conjicirt Lachmann (zu Lucret. Vol. II, p. 216) v. 1. Dignis digna loces . picturis; v. 3. Plautiu’ Marcu’, cluet qui
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0311"n="303"/>
in der Mischung der Farben ganz angenehm, und haben<lb/>
eine Frische, welche ganz frei ist von aller sogenannten<lb/>
Kleinkrämerei.“ Als Gegenstand der Darstellung vermuthet<lb/>
Niebuhr die Schlacht des C. Bubulcus gegen die Samniter<lb/>
(röm. Gesch. III, 415). Unmittelbar nach ihm wird:</p><lb/><p><hirendition="#g">Pacuvius</hi><lb/>
von Plinius (35, 19) angeführt, der bekannte tragische Dich-<lb/>
ter und Schwestersohn des Ennius (lebt 534—624 d. St.) von<lb/>
welchem sich ein Gemälde im Tempel des Hercules am<lb/>
Forum Boarium befand. Nachher, fährt Plinius fort, ward<lb/>
diese Kunst in den Händen edler Römer nicht gefunden,<lb/>
erst aus dem Beginne der Kaiserzeit führt er wieder einige und<lb/>
auch da nur sehr vereinzelte Beispiele an. In ähnlicher<lb/>
Weise klagt auch Cicero (Tuse. I, 2, 4), dass schon dem<lb/>
Fabius das Malen nicht eben zum Lobe angerechnet worden<lb/>
sei, woraus es sich erkläre, dass die Römer so wenig be-<lb/>
deutende Künstler aufzuweisen hätten.</p><lb/><p><hirendition="#g">Theodotus</hi>.<lb/>
Spottweise wird von Naevius in der Tunicularia (Festus s.<lb/>
v. penis) ein Maler Theodotus erwähnt, welcher an den<lb/>
Compital-Altären spielende Laren mit einem dicken Pinsel<lb/>
malt. Die Verse lauten nach O. Ribbecks Recension so:</p><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#et">Theodotum</hi></l><lb/><l>Compíles, [nuper] qui áras Compitálibus</l><lb/><l>Sedéns in cella círcumtectus tégetibus</l><lb/><l>Larés ludentes péni pinxit búbulo.</l></lg><lb/><p>Ungewiss ist, von welcher Herkunft:</p><lb/><p>M. <hirendition="#g">Plautius</hi>,<lb/>
der Maler des Tempels von Ardea, war; denn das Epi-<lb/>
gramm seiner Gemälde, welches Plinius 35, 115 mittheilt,<lb/>
hat sich noch immer nicht zu voller Befriedigung herstellen<lb/>
lassen. Nach Sillig lautet es:</p><lb/><lgtype="poem"><l>Dignis dignu’ loco picturis condecoravit</l><lb/><l>Regina Junoni’ supremi coniugi’ templum</l><lb/><l>Plautiu’ Marcus Cleoetas Alalia exoriundus,</l><lb/><l>Quem nunc et post semper ob artem hanc Ardea laudat.</l></lg><lb/><p>Dagegen conjicirt Lachmann (zu Lucret. Vol. II, p. 216) v. 1.<lb/>
Dignis digna loces . picturis; v. 3. Plautiu’ Marcu’, cluet qui<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[303/0311]
in der Mischung der Farben ganz angenehm, und haben
eine Frische, welche ganz frei ist von aller sogenannten
Kleinkrämerei.“ Als Gegenstand der Darstellung vermuthet
Niebuhr die Schlacht des C. Bubulcus gegen die Samniter
(röm. Gesch. III, 415). Unmittelbar nach ihm wird:
Pacuvius
von Plinius (35, 19) angeführt, der bekannte tragische Dich-
ter und Schwestersohn des Ennius (lebt 534—624 d. St.) von
welchem sich ein Gemälde im Tempel des Hercules am
Forum Boarium befand. Nachher, fährt Plinius fort, ward
diese Kunst in den Händen edler Römer nicht gefunden,
erst aus dem Beginne der Kaiserzeit führt er wieder einige und
auch da nur sehr vereinzelte Beispiele an. In ähnlicher
Weise klagt auch Cicero (Tuse. I, 2, 4), dass schon dem
Fabius das Malen nicht eben zum Lobe angerechnet worden
sei, woraus es sich erkläre, dass die Römer so wenig be-
deutende Künstler aufzuweisen hätten.
Theodotus.
Spottweise wird von Naevius in der Tunicularia (Festus s.
v. penis) ein Maler Theodotus erwähnt, welcher an den
Compital-Altären spielende Laren mit einem dicken Pinsel
malt. Die Verse lauten nach O. Ribbecks Recension so:
Theodotum
Compíles, [nuper] qui áras Compitálibus
Sedéns in cella círcumtectus tégetibus
Larés ludentes péni pinxit búbulo.
Ungewiss ist, von welcher Herkunft:
M. Plautius,
der Maler des Tempels von Ardea, war; denn das Epi-
gramm seiner Gemälde, welches Plinius 35, 115 mittheilt,
hat sich noch immer nicht zu voller Befriedigung herstellen
lassen. Nach Sillig lautet es:
Dignis dignu’ loco picturis condecoravit
Regina Junoni’ supremi coniugi’ templum
Plautiu’ Marcus Cleoetas Alalia exoriundus,
Quem nunc et post semper ob artem hanc Ardea laudat.
Dagegen conjicirt Lachmann (zu Lucret. Vol. II, p. 216) v. 1.
Dignis digna loces . picturis; v. 3. Plautiu’ Marcu’, cluet qui
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/311>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.