Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

(oder dessen Gewährsmänner) bezeichnen können. Es lässt
sich damit die verschiedene Beurtheilung vergleichen, welche
unter den neueren Künstlern Giotto erfahren hat. Zeuxis
erscheint bei Plinius als der eigentliche Begründer der Ma-
lerei, Giotto galt lange und allgemein als deren Wiederher-
steller bei den Neueren. Ganz in derselben Weise aber, wie
Aristoteles den Zeuxis in Hinsicht auf das Ethos dem Poly-
gnot nachgesetzt, hat Rumohr 1) in den höheren geistigen
Beziehungen den Giotto unter seine nächsten Vorgänger setzen
zu müssen geglaubt. Wenn eine Meinung lange Zeit unan-
gefochtene Geltung behauptet hat und, wie bei Giotto, die
Späteren stets bestrebt waren, sich in ihrer Bewunderung
zu überbieten, so übernimmt derjenige eine schwierige Auf-
gabe, welcher versucht, das Bild eines Künstlers von dem
falschen Schmucke zu befreien, mit dem ein übel angebrach-
ter Enthusiasmus es überladen hat. Es gewinnt leicht den
Anschein, als solle das wirkliche Verdienst mit ungerechtem
Neide verkleinert werden, um so mehr, als bei dieser wesent-
lich negirenden Kritik die Urtheile allerdings in einer Schärfe
der Fassung ausgesprochen werden müssen, welche später
einer Milderung fähig, ja bedürftig erscheinen mag, sobald
nur erst die veränderte Grundanschauung eine allgemeine An-
erkennung erlangt hat. So musste Rumohrs Beurtheilung des
Giotto bei ihrem Erscheinen vielfachen Widerspruch erregen,
obwohl jetzt niemand mehr leugnen wird, dass sie zu einer
richtigeren Würdigung des Künstlers erst die Bahn gebrochen
hat. Ich würde mich nicht wundern, wenn die in den bis-
herigen Erörterungen ausgesprochene Auffassung des Zeuxis
aus ähnlichen Ursachen Tadel erführe. Allein wo noch so
wenig, wie bisher in der Geschichte der alten Malerei, versucht
worden ist, die Gesammtmasse des Stoffes bestimmter zu glie-
dern und zu gruppiren, erscheint es als die erste Pflicht, zu
trennen, was keinen inneren Zusammenhang hat, und die
Gegensätze scharf hinzustellen, um auf diese Weise nur über-
haupt erst eine klarere Einsicht möglich zu machen. Zeuxis,
als das Haupt einer neueren Richtung, musste allerdings
mehr zu seinem Nachtheile, als zu seinem Vortheile zunächst
Polygnot, dem Haupte der älteren, gegenübertreten. Nachdem

1) Ital. Forsch. II, 39 fg.

(oder dessen Gewährsmänner) bezeichnen können. Es lässt
sich damit die verschiedene Beurtheilung vergleichen, welche
unter den neueren Künstlern Giotto erfahren hat. Zeuxis
erscheint bei Plinius als der eigentliche Begründer der Ma-
lerei, Giotto galt lange und allgemein als deren Wiederher-
steller bei den Neueren. Ganz in derselben Weise aber, wie
Aristoteles den Zeuxis in Hinsicht auf das Ethos dem Poly-
gnot nachgesetzt, hat Rumohr 1) in den höheren geistigen
Beziehungen den Giotto unter seine nächsten Vorgänger setzen
zu müssen geglaubt. Wenn eine Meinung lange Zeit unan-
gefochtene Geltung behauptet hat und, wie bei Giotto, die
Späteren stets bestrebt waren, sich in ihrer Bewunderung
zu überbieten, so übernimmt derjenige eine schwierige Auf-
gabe, welcher versucht, das Bild eines Künstlers von dem
falschen Schmucke zu befreien, mit dem ein übel angebrach-
ter Enthusiasmus es überladen hat. Es gewinnt leicht den
Anschein, als solle das wirkliche Verdienst mit ungerechtem
Neide verkleinert werden, um so mehr, als bei dieser wesent-
lich negirenden Kritik die Urtheile allerdings in einer Schärfe
der Fassung ausgesprochen werden müssen, welche später
einer Milderung fähig, ja bedürftig erscheinen mag, sobald
nur erst die veränderte Grundanschauung eine allgemeine An-
erkennung erlangt hat. So musste Rumohrs Beurtheilung des
Giotto bei ihrem Erscheinen vielfachen Widerspruch erregen,
obwohl jetzt niemand mehr leugnen wird, dass sie zu einer
richtigeren Würdigung des Künstlers erst die Bahn gebrochen
hat. Ich würde mich nicht wundern, wenn die in den bis-
herigen Erörterungen ausgesprochene Auffassung des Zeuxis
aus ähnlichen Ursachen Tadel erführe. Allein wo noch so
wenig, wie bisher in der Geschichte der alten Malerei, versucht
worden ist, die Gesammtmasse des Stoffes bestimmter zu glie-
dern und zu gruppiren, erscheint es als die erste Pflicht, zu
trennen, was keinen inneren Zusammenhang hat, und die
Gegensätze scharf hinzustellen, um auf diese Weise nur über-
haupt erst eine klarere Einsicht möglich zu machen. Zeuxis,
als das Haupt einer neueren Richtung, musste allerdings
mehr zu seinem Nachtheile, als zu seinem Vortheile zunächst
Polygnot, dem Haupte der älteren, gegenübertreten. Nachdem

1) Ital. Forsch. II, 39 fg.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0102" n="94"/>
(oder dessen Gewährsmänner) bezeichnen können. Es lässt<lb/>
sich damit die verschiedene Beurtheilung vergleichen, welche<lb/>
unter den neueren Künstlern Giotto erfahren hat. Zeuxis<lb/>
erscheint bei Plinius als der eigentliche Begründer der Ma-<lb/>
lerei, Giotto galt lange und allgemein als deren Wiederher-<lb/>
steller bei den Neueren. Ganz in derselben Weise aber, wie<lb/>
Aristoteles den Zeuxis in Hinsicht auf das Ethos dem Poly-<lb/>
gnot nachgesetzt, hat Rumohr <note place="foot" n="1)">Ital. Forsch. II, 39 fg.</note> in den höheren geistigen<lb/>
Beziehungen den Giotto unter seine nächsten Vorgänger setzen<lb/>
zu müssen geglaubt. Wenn eine Meinung lange Zeit unan-<lb/>
gefochtene Geltung behauptet hat und, wie bei Giotto, die<lb/>
Späteren stets bestrebt waren, sich in ihrer Bewunderung<lb/>
zu überbieten, so übernimmt derjenige eine schwierige Auf-<lb/>
gabe, welcher versucht, das Bild eines Künstlers von dem<lb/>
falschen Schmucke zu befreien, mit dem ein übel angebrach-<lb/>
ter Enthusiasmus es überladen hat. Es gewinnt leicht den<lb/>
Anschein, als solle das wirkliche Verdienst mit ungerechtem<lb/>
Neide verkleinert werden, um so mehr, als bei dieser wesent-<lb/>
lich negirenden Kritik die Urtheile allerdings in einer Schärfe<lb/>
der Fassung ausgesprochen werden müssen, welche später<lb/>
einer Milderung fähig, ja bedürftig erscheinen mag, sobald<lb/>
nur erst die veränderte Grundanschauung eine allgemeine An-<lb/>
erkennung erlangt hat. So musste Rumohrs Beurtheilung des<lb/>
Giotto bei ihrem Erscheinen vielfachen Widerspruch erregen,<lb/>
obwohl jetzt niemand mehr leugnen wird, dass sie zu einer<lb/>
richtigeren Würdigung des Künstlers erst die Bahn gebrochen<lb/>
hat. Ich würde mich nicht wundern, wenn die in den bis-<lb/>
herigen Erörterungen ausgesprochene Auffassung des Zeuxis<lb/>
aus ähnlichen Ursachen Tadel erführe. Allein wo noch so<lb/>
wenig, wie bisher in der Geschichte der alten Malerei, versucht<lb/>
worden ist, die Gesammtmasse des Stoffes bestimmter zu glie-<lb/>
dern und zu gruppiren, erscheint es als die erste Pflicht, zu<lb/>
trennen, was keinen inneren Zusammenhang hat, und die<lb/>
Gegensätze scharf hinzustellen, um auf diese Weise nur über-<lb/>
haupt erst eine klarere Einsicht möglich zu machen. Zeuxis,<lb/>
als das Haupt einer neueren Richtung, musste allerdings<lb/>
mehr zu seinem Nachtheile, als zu seinem Vortheile zunächst<lb/>
Polygnot, dem Haupte der älteren, gegenübertreten. Nachdem<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0102] (oder dessen Gewährsmänner) bezeichnen können. Es lässt sich damit die verschiedene Beurtheilung vergleichen, welche unter den neueren Künstlern Giotto erfahren hat. Zeuxis erscheint bei Plinius als der eigentliche Begründer der Ma- lerei, Giotto galt lange und allgemein als deren Wiederher- steller bei den Neueren. Ganz in derselben Weise aber, wie Aristoteles den Zeuxis in Hinsicht auf das Ethos dem Poly- gnot nachgesetzt, hat Rumohr 1) in den höheren geistigen Beziehungen den Giotto unter seine nächsten Vorgänger setzen zu müssen geglaubt. Wenn eine Meinung lange Zeit unan- gefochtene Geltung behauptet hat und, wie bei Giotto, die Späteren stets bestrebt waren, sich in ihrer Bewunderung zu überbieten, so übernimmt derjenige eine schwierige Auf- gabe, welcher versucht, das Bild eines Künstlers von dem falschen Schmucke zu befreien, mit dem ein übel angebrach- ter Enthusiasmus es überladen hat. Es gewinnt leicht den Anschein, als solle das wirkliche Verdienst mit ungerechtem Neide verkleinert werden, um so mehr, als bei dieser wesent- lich negirenden Kritik die Urtheile allerdings in einer Schärfe der Fassung ausgesprochen werden müssen, welche später einer Milderung fähig, ja bedürftig erscheinen mag, sobald nur erst die veränderte Grundanschauung eine allgemeine An- erkennung erlangt hat. So musste Rumohrs Beurtheilung des Giotto bei ihrem Erscheinen vielfachen Widerspruch erregen, obwohl jetzt niemand mehr leugnen wird, dass sie zu einer richtigeren Würdigung des Künstlers erst die Bahn gebrochen hat. Ich würde mich nicht wundern, wenn die in den bis- herigen Erörterungen ausgesprochene Auffassung des Zeuxis aus ähnlichen Ursachen Tadel erführe. Allein wo noch so wenig, wie bisher in der Geschichte der alten Malerei, versucht worden ist, die Gesammtmasse des Stoffes bestimmter zu glie- dern und zu gruppiren, erscheint es als die erste Pflicht, zu trennen, was keinen inneren Zusammenhang hat, und die Gegensätze scharf hinzustellen, um auf diese Weise nur über- haupt erst eine klarere Einsicht möglich zu machen. Zeuxis, als das Haupt einer neueren Richtung, musste allerdings mehr zu seinem Nachtheile, als zu seinem Vortheile zunächst Polygnot, dem Haupte der älteren, gegenübertreten. Nachdem 1) Ital. Forsch. II, 39 fg.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/102
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/102>, abgerufen am 23.11.2024.