Die neueren Forscher haben Kallon ziemlich übereinstim- mend in die 60--66ste Ol. gesetzt, weil Quintilian1) seinen Styl hart und dem tuscanischen ähnlich nennt, und weil er nach Pausanias2) Schüler des Tektaeos und Angelion war, die bei Dipoenos und Skyllis gelernt hatten. Wenn wir jedoch das Urtheil des Quintilian über Kallon mit dem des Cicero3) über Kanachos vergleichen, so finden wir, dass beide Künstler in ihrer relativen Stellung sich vollkommen entsprechen: [Spaltenumbruch]
rigidiora Canachi molliora Calamidis pulchra Myronis [Spaltenumbruch]
duriora Callonis minus rigida Calamidis molliora adhuc Myronis. Und was wir aus dieser Vergleichung lernen, das spricht Pausanias4) mit bestimmten Worten aus, indem er sagt, dass die Naupaktier Menaechmos und Soidas um nicht vieles jünger wären, als Kanachos von Sikyon und Kallon von Aegina. Kanachos aber blühte, wie wir gesehen haben, bald nach Ol. 70, nicht nach Ol. 60. Eine andere Vergleichung führt zu demselben Ergebniss. Quintilian nennt als mit Kallon auf gleicher Stufe stehend den Hegesias, und Lucian5) verbindet mit Hegesias den Kritios und Nesiotes, von denen gewiss ist, dass sie nach Ol. 75, 1 die von Xerxes weggeführten Statuen des Harmodios und des Aristogeiton durch neue Bilder er- setzten; dazu nennt er auch ihren Styl alterthümlich und hart. Hiernach würde Kallon ebenfalls besser in die Zeit zwischen Ol. 70 und 80, als zwischen 60 und 70 passen.
In diese ganz einfache und klare Berechnung bringen aber zwei Stellen des Pausanias die grösste Verwirrung. Wir setzen sie in ihrer ganzen Ausdehnung her. Am Ende des ersten messenischen Krieges, sagt Pausanias6), zerstörten die Lakedaemonier Ithome und andere Städte, anethesan de kai apo ton laphuron to Amuklaio tripodas khalkous; Aphrodi- tes agalma estin estekos upo to tripodi to proto, Arte- midos de upo to deutero, Kores de e Demetros upo to trito. tauta men de anethesan entautha. Die zweite Stelle findet sich bei der Beschreibung von Amyklae7): Ta de en Amuklais theas axia aner pentathlos estin epi steles onoma Ainetos
1) XII, 10, 7.
2) II, 32, 4.
3) Brut. 18.
4) VIII, 18, 6.
5) Rhet. praec. 9.
6) IV, 14, 2.
7) III, 18, 5.
Kallon.
Die neueren Forscher haben Kallon ziemlich übereinstim- mend in die 60—66ste Ol. gesetzt, weil Quintilian1) seinen Styl hart und dem tuscanischen ähnlich nennt, und weil er nach Pausanias2) Schüler des Tektaeos und Angelion war, die bei Dipoenos und Skyllis gelernt hatten. Wenn wir jedoch das Urtheil des Quintilian über Kallon mit dem des Cicero3) über Kanachos vergleichen, so finden wir, dass beide Künstler in ihrer relativen Stellung sich vollkommen entsprechen: [Spaltenumbruch]
rigidiora Canachi molliora Calamidis pulchra Myronis [Spaltenumbruch]
duriora Callonis minus rigida Calamidis molliora adhuc Myronis. Und was wir aus dieser Vergleichung lernen, das spricht Pausanias4) mit bestimmten Worten aus, indem er sagt, dass die Naupaktier Menaechmos und Soïdas um nicht vieles jünger wären, als Kanachos von Sikyon und Kallon von Aegina. Kanachos aber blühte, wie wir gesehen haben, bald nach Ol. 70, nicht nach Ol. 60. Eine andere Vergleichung führt zu demselben Ergebniss. Quintilian nennt als mit Kallon auf gleicher Stufe stehend den Hegesias, und Lucian5) verbindet mit Hegesias den Kritios und Nesiotes, von denen gewiss ist, dass sie nach Ol. 75, 1 die von Xerxes weggeführten Statuen des Harmodios und des Aristogeiton durch neue Bilder er- setzten; dazu nennt er auch ihren Styl alterthümlich und hart. Hiernach würde Kallon ebenfalls besser in die Zeit zwischen Ol. 70 und 80, als zwischen 60 und 70 passen.
In diese ganz einfache und klare Berechnung bringen aber zwei Stellen des Pausanias die grösste Verwirrung. Wir setzen sie in ihrer ganzen Ausdehnung her. Am Ende des ersten messenischen Krieges, sagt Pausanias6), zerstörten die Lakedaemonier Ithome und andere Städte, ἀνέϑεσαν δὲ καὶ ἀπὸ τῶν λαφύρων τῷ Ἀμυκλαίῳ τρίποδας χαλκοῦς· Ἀφροδί- της ἄγαλμά ἐστιν ἑστηκὸς ὑπὸ τῷ τρίποδι τῷ πρώτῳ, Ἀρτέ- μιδος δὲ ὑπὸ τῷ δευτέρῳ, Κόρης δὲ ἢ Δήμητρος ὑπὸ τῷ τρίτῳ. ταῦτα μὲν δὴ ἀνέϑεσαν ἐνταῦϑα. Die zweite Stelle findet sich bei der Beschreibung von Amyklae7): Τὰ δὲ ἐν Ἀμύκλαις ϑέας ἄξια ἀνὴρ πένταϑλός ἐστιν ἐπὶ στήλης ὄνομα Αἴνητος
1) XII, 10, 7.
2) II, 32, 4.
3) Brut. 18.
4) VIII, 18, 6.
5) Rhet. praec. 9.
6) IV, 14, 2.
7) III, 18, 5.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0098"n="85"/><p><hirendition="#g">Kallon.</hi></p><lb/><p>Die neueren Forscher haben Kallon ziemlich übereinstim-<lb/>
mend in die 60—66ste Ol. gesetzt, weil Quintilian<noteplace="foot"n="1)">XII, 10, 7.</note> seinen<lb/>
Styl hart und dem tuscanischen ähnlich nennt, und weil er nach<lb/>
Pausanias<noteplace="foot"n="2)">II, 32, 4.</note> Schüler des Tektaeos und Angelion war, die bei<lb/>
Dipoenos und Skyllis gelernt hatten. Wenn wir jedoch das<lb/>
Urtheil des Quintilian über Kallon mit dem des Cicero<noteplace="foot"n="3)">Brut. 18.</note> über<lb/>
Kanachos vergleichen, so finden wir, dass beide Künstler in<lb/>
ihrer relativen Stellung sich vollkommen entsprechen:<lb/><cb/>
rigidiora Canachi<lb/>
molliora Calamidis<lb/>
pulchra Myronis<lb/><cb/>
duriora Callonis<lb/>
minus rigida Calamidis<lb/>
molliora adhuc Myronis.<lb/>
Und was wir aus dieser Vergleichung lernen, das spricht<lb/>
Pausanias<noteplace="foot"n="4)">VIII, 18, 6.</note> mit bestimmten Worten aus, indem er sagt, dass<lb/>
die Naupaktier Menaechmos und Soïdas um nicht vieles jünger<lb/>
wären, als Kanachos von Sikyon und Kallon von Aegina.<lb/>
Kanachos aber blühte, wie wir gesehen haben, bald nach<lb/>
Ol. 70, nicht nach Ol. 60. Eine andere Vergleichung führt zu<lb/>
demselben Ergebniss. Quintilian nennt als mit Kallon auf<lb/>
gleicher Stufe stehend den Hegesias, und Lucian<noteplace="foot"n="5)">Rhet.<lb/>
praec. 9.</note> verbindet<lb/>
mit Hegesias den Kritios und Nesiotes, von denen gewiss ist,<lb/>
dass sie nach Ol. 75, 1 die von Xerxes weggeführten Statuen<lb/>
des Harmodios und des Aristogeiton durch neue Bilder er-<lb/>
setzten; dazu nennt er auch ihren Styl alterthümlich und hart.<lb/>
Hiernach würde Kallon ebenfalls besser in die Zeit zwischen<lb/>
Ol. 70 und 80, als zwischen 60 und 70 passen.</p><lb/><p>In diese ganz einfache und klare Berechnung bringen<lb/>
aber zwei Stellen des Pausanias die grösste Verwirrung. Wir<lb/>
setzen sie in ihrer ganzen Ausdehnung her. Am Ende des<lb/>
ersten messenischen Krieges, sagt Pausanias<noteplace="foot"n="6)">IV, 14, 2.</note>, zerstörten die<lb/>
Lakedaemonier Ithome und andere Städte, ἀνέϑεσανδὲκαὶ<lb/>ἀπὸτῶνλαφύρωντῷἈμυκλαίῳτρίποδαςχαλκοῦς·Ἀφροδί-<lb/>τηςἄγαλμάἐστινἑστηκὸςὑπὸτῷτρίποδιτῷπρώτῳ, Ἀρτέ-<lb/>μιδοςδὲὑπὸτῷδευτέρῳ, ΚόρηςδὲἢΔήμητροςὑπὸτῷτρίτῳ.<lb/>ταῦταμὲνδὴἀνέϑεσανἐνταῦϑα. Die zweite Stelle findet sich<lb/>
bei der Beschreibung von Amyklae<noteplace="foot"n="7)">III, 18, 5.</note>: ΤὰδὲἐνἈμύκλαις<lb/>ϑέαςἄξιαἀνὴρπένταϑλόςἐστινἐπὶστήληςὄνομαΑἴνητος<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[85/0098]
Kallon.
Die neueren Forscher haben Kallon ziemlich übereinstim-
mend in die 60—66ste Ol. gesetzt, weil Quintilian 1) seinen
Styl hart und dem tuscanischen ähnlich nennt, und weil er nach
Pausanias 2) Schüler des Tektaeos und Angelion war, die bei
Dipoenos und Skyllis gelernt hatten. Wenn wir jedoch das
Urtheil des Quintilian über Kallon mit dem des Cicero 3) über
Kanachos vergleichen, so finden wir, dass beide Künstler in
ihrer relativen Stellung sich vollkommen entsprechen:
rigidiora Canachi
molliora Calamidis
pulchra Myronis
duriora Callonis
minus rigida Calamidis
molliora adhuc Myronis.
Und was wir aus dieser Vergleichung lernen, das spricht
Pausanias 4) mit bestimmten Worten aus, indem er sagt, dass
die Naupaktier Menaechmos und Soïdas um nicht vieles jünger
wären, als Kanachos von Sikyon und Kallon von Aegina.
Kanachos aber blühte, wie wir gesehen haben, bald nach
Ol. 70, nicht nach Ol. 60. Eine andere Vergleichung führt zu
demselben Ergebniss. Quintilian nennt als mit Kallon auf
gleicher Stufe stehend den Hegesias, und Lucian 5) verbindet
mit Hegesias den Kritios und Nesiotes, von denen gewiss ist,
dass sie nach Ol. 75, 1 die von Xerxes weggeführten Statuen
des Harmodios und des Aristogeiton durch neue Bilder er-
setzten; dazu nennt er auch ihren Styl alterthümlich und hart.
Hiernach würde Kallon ebenfalls besser in die Zeit zwischen
Ol. 70 und 80, als zwischen 60 und 70 passen.
In diese ganz einfache und klare Berechnung bringen
aber zwei Stellen des Pausanias die grösste Verwirrung. Wir
setzen sie in ihrer ganzen Ausdehnung her. Am Ende des
ersten messenischen Krieges, sagt Pausanias 6), zerstörten die
Lakedaemonier Ithome und andere Städte, ἀνέϑεσαν δὲ καὶ
ἀπὸ τῶν λαφύρων τῷ Ἀμυκλαίῳ τρίποδας χαλκοῦς· Ἀφροδί-
της ἄγαλμά ἐστιν ἑστηκὸς ὑπὸ τῷ τρίποδι τῷ πρώτῳ, Ἀρτέ-
μιδος δὲ ὑπὸ τῷ δευτέρῳ, Κόρης δὲ ἢ Δήμητρος ὑπὸ τῷ τρίτῳ.
ταῦτα μὲν δὴ ἀνέϑεσαν ἐνταῦϑα. Die zweite Stelle findet sich
bei der Beschreibung von Amyklae 7): Τὰ δὲ ἐν Ἀμύκλαις
ϑέας ἄξια ἀνὴρ πένταϑλός ἐστιν ἐπὶ στήλης ὄνομα Αἴνητος
1) XII, 10, 7.
2) II, 32, 4.
3) Brut. 18.
4) VIII, 18, 6.
5) Rhet.
praec. 9.
6) IV, 14, 2.
7) III, 18, 5.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/98>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.