Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853.Lexikographen auch ein dreiköpfiger Hermes öfter erwähnt Charakter der athenischen Kunst in dieser Periode. Die folgende Untersuchung hat sich vornehmlich auf die Der Heraklestorso des Apollonios; der farnesische Herakles des Glykon, nebst einer ge- ein Satyr von Apollonios in der Egremont'schen Samm- ein Apollo von demselben; der sogenannte Germanicus von Kleomenes im Louvre; eine Bronzebüste von Apollonios in Neapel; die mediceische Venus von Kleomenes; die Pallas von Antiochos in der Villa Ludovisi; die Karyatiden des Diogenes im Vatican und im Palazzo die Karyatide von Kriton und Nikolaos in der Villa Albani; die Ara mit dem Opfer der Iphigenia von Kleomenes in die Marmorvase aus Gaeta mit der Pflege des Dionysos- die Marmorvase mit bacchischen Figuren von Sosibios Die vorzüglicheren dieser Werke gehören in das letzte Lexikographen auch ein dreiköpfiger Hermes öfter erwähnt Charakter der athenischen Kunst in dieser Periode. Die folgende Untersuchung hat sich vornehmlich auf die Der Heraklestorso des Apollonios; der farnesische Herakles des Glykon, nebst einer ge- ein Satyr von Apollonios in der Egremont’schen Samm- ein Apollo von demselben; der sogenannte Germanicus von Kleomenes im Louvre; eine Bronzebüste von Apollonios in Neapel; die mediceische Venus von Kleomenes; die Pallas von Antiochos in der Villa Ludovisi; die Karyatiden des Diogenes im Vatican und im Palazzo die Karyatide von Kriton und Nikolaos in der Villa Albani; die Ara mit dem Opfer der Iphigenia von Kleomenes in die Marmorvase aus Gaëta mit der Pflege des Dionysos- die Marmorvase mit bacchischen Figuren von Sosibios Die vorzüglicheren dieser Werke gehören in das letzte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0572" n="559"/> Lexikographen auch ein dreiköpfiger Hermes öfter erwähnt<lb/> wird: Hesych. s. v. Ἑρμ. τρικέφ.; Harpocr. und Etym. Mag.<lb/> s. v. Τρικέφ. Ἑρμ.; Eustath. ad Od. Δ 450, p. 1504 ed. Rom. und<lb/> Hesychius gedenkt bei dieser Gelegenheit des vierköpfigen<lb/> in einer Art, dass man ihn für identisch mit dem dreiköpfigen<lb/> halten möchte, welcher anderswo als von Patrokleides geweiht<lb/> angeführt wird. Immer aber wird durch diese mir früher<lb/> nicht bekannten Zeugnisse Telesarchides mindestens in die<lb/> Zeit des Aristophanes hinaufgerückt, aus dem Hesychius sein<lb/> Werk eitirt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#g">Charakter der athenischen Kunst in dieser Periode.</hi> </head><lb/> <p>Die folgende Untersuchung hat sich vornehmlich auf die<lb/> erhaltenen Werke der athenischen Künstler dieser Periode zu<lb/> stützen, welche deshalb hier nochmals kurz im Zusammen-<lb/> hange aufgezählt werden mögen.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#g">Herakles</hi>torso des Apollonios;</p><lb/> <p>der farnesische <hi rendition="#g">Herakles</hi> des Glykon, nebst einer ge-<lb/> ringeren Wiederholung in Volterra;</p><lb/> <p>ein <hi rendition="#g">Satyr</hi> von Apollonios in der Egremont’schen Samm-<lb/> lung;</p><lb/> <p>ein <hi rendition="#g">Apollo</hi> von demselben;</p><lb/> <p>der sogenannte <hi rendition="#g">Germanicus</hi> von Kleomenes im Louvre;</p><lb/> <p>eine <hi rendition="#g">Bronzebüste</hi> von Apollonios in Neapel;</p><lb/> <p>die mediceische <hi rendition="#g">Venus</hi> von Kleomenes;</p><lb/> <p>die <hi rendition="#g">Pallas</hi> von Antiochos in der Villa Ludovisi;</p><lb/> <p>die <hi rendition="#g">Karyatiden</hi> des Diogenes im Vatican und im Palazzo<lb/> Giustiniani (?);</p><lb/> <p>die <hi rendition="#g">Karyatide</hi> von Kriton und Nikolaos in der Villa Albani;</p><lb/> <p>die <hi rendition="#g">Ara</hi> mit dem Opfer der Iphigenia von Kleomenes in<lb/> Florenz;</p><lb/> <p>die <hi rendition="#g">Marmorvase</hi> aus Gaëta mit der Pflege des Dionysos-<lb/> knaben von Salpion;</p><lb/> <p>die <hi rendition="#g">Marmorvase</hi> mit bacchischen Figuren von Sosibios<lb/> in Paris.</p><lb/> <p>Die vorzüglicheren dieser Werke gehören in das letzte<lb/> Jahrhundert der Republik oder das erste des Kaiserreiches;<lb/> von den übrigen ist wohl keines jünger als etwa die Zeit des<lb/> Hadrian oder der Antonine.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [559/0572]
Lexikographen auch ein dreiköpfiger Hermes öfter erwähnt
wird: Hesych. s. v. Ἑρμ. τρικέφ.; Harpocr. und Etym. Mag.
s. v. Τρικέφ. Ἑρμ.; Eustath. ad Od. Δ 450, p. 1504 ed. Rom. und
Hesychius gedenkt bei dieser Gelegenheit des vierköpfigen
in einer Art, dass man ihn für identisch mit dem dreiköpfigen
halten möchte, welcher anderswo als von Patrokleides geweiht
angeführt wird. Immer aber wird durch diese mir früher
nicht bekannten Zeugnisse Telesarchides mindestens in die
Zeit des Aristophanes hinaufgerückt, aus dem Hesychius sein
Werk eitirt.
Charakter der athenischen Kunst in dieser Periode.
Die folgende Untersuchung hat sich vornehmlich auf die
erhaltenen Werke der athenischen Künstler dieser Periode zu
stützen, welche deshalb hier nochmals kurz im Zusammen-
hange aufgezählt werden mögen.
Der Heraklestorso des Apollonios;
der farnesische Herakles des Glykon, nebst einer ge-
ringeren Wiederholung in Volterra;
ein Satyr von Apollonios in der Egremont’schen Samm-
lung;
ein Apollo von demselben;
der sogenannte Germanicus von Kleomenes im Louvre;
eine Bronzebüste von Apollonios in Neapel;
die mediceische Venus von Kleomenes;
die Pallas von Antiochos in der Villa Ludovisi;
die Karyatiden des Diogenes im Vatican und im Palazzo
Giustiniani (?);
die Karyatide von Kriton und Nikolaos in der Villa Albani;
die Ara mit dem Opfer der Iphigenia von Kleomenes in
Florenz;
die Marmorvase aus Gaëta mit der Pflege des Dionysos-
knaben von Salpion;
die Marmorvase mit bacchischen Figuren von Sosibios
in Paris.
Die vorzüglicheren dieser Werke gehören in das letzte
Jahrhundert der Republik oder das erste des Kaiserreiches;
von den übrigen ist wohl keines jünger als etwa die Zeit des
Hadrian oder der Antonine.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |