des Hellanikos aus Ephesos, welcher im Pankration der Kna- ben zu Olympia gesiegt hatte: VI, 4, 5. Ferner legt er den Söhnen des Polykles die olympische Siegerstatue eines Faustkämpfers Agesarchos bei, eines Sohnes des Haemostra- tos aus Tritaea in Arkadien: VI, 12, 8 u. 9. Wie diese Söhne hiessen, ergiebt sich nach der richtigen Bemerkung O. Mül- ler's (Kl. Schr. S. 373) aus einer anderen Stelle: X, 34. Dort wird §. 6 als ein Werk des Timokles und Timarchides ein bär- tiger Asklepios zu Elatea angeführt, und §. 8 heisst es von einem Bilde der Athene Kranaea in derselben Stadt: auch dieses hätten die Söhne des Polykles gemacht. Einen Timo- kles endlich nennt Plinius unter den Künstlern der 156sten Olympiade.
Aus diesen Elementen nun bildet Bergk folgendes Schema:
(Ol. 102.)
Polykles I.
(Ol. 111.)
Timokles I.
Timarchides
(Ol. 119.)
Polykles II.
Dionysios
(fehlen etwa drei Generationen)
Polykles III.
Timokles II.
Polykles I soll der von Pausanias erwähnte Schüler des Stadieus sein. Dies ist entschieden unrichtig: das Pankration der Knaben wurde erst Ol. 145 zu Olympia eingeführt: Paus. V, 8 am Ende. Amyntas siegte also auch erst später, und Polykles kann nur der jüngere, der Künstler der 156sten Olympiade nach Plinius, sein. Die Söhne des Polykles bei Pausanias werden wir also in dieselbe Periode zu setzen geneigt sein, zumal bei Plinius der Name eines derselben in der 156sten Olympiade vor- kommt. Untersuchen wir daher, ob die Einwendung Bergk's gegen diese Ansicht stichhaltig ist. Sie gründet sich auf die Statue des Agesarchos: "Da in dem beigefügten Epigramme die Vaterstadt des Agesarchos, Tritaea, als eine arkadische bezeichnet war, eine Stadt dieses Namens aber in Arkadien nicht existirt, wie auch Pausanias bemerkt, so kann nur die achaeische Stadt gemeint sein, die damals den Arkadiern sich angeschlossen hatte; dies war aber nur möglich in der Zeit, wo Arkadien eine nicht unbedeutende politische Macht wird, das föderative Element ausbildet, d. h. nach der Schlacht bei
des Hellanikos aus Ephesos, welcher im Pankration der Kna- ben zu Olympia gesiegt hatte: VI, 4, 5. Ferner legt er den Söhnen des Polykles die olympische Siegerstatue eines Faustkämpfers Agesarchos bei, eines Sohnes des Haemostra- tos aus Tritaea in Arkadien: VI, 12, 8 u. 9. Wie diese Söhne hiessen, ergiebt sich nach der richtigen Bemerkung O. Mül- ler’s (Kl. Schr. S. 373) aus einer anderen Stelle: X, 34. Dort wird §. 6 als ein Werk des Timokles und Timarchides ein bär- tiger Asklepios zu Elatea angeführt, und §. 8 heisst es von einem Bilde der Athene Kranaea in derselben Stadt: auch dieses hätten die Söhne des Polykles gemacht. Einen Timo- kles endlich nennt Plinius unter den Künstlern der 156sten Olympiade.
Aus diesen Elementen nun bildet Bergk folgendes Schema:
(Ol. 102.)
Polykles I.
(Ol. 111.)
Timokles I.
Timarchides
(Ol. 119.)
Polykles II.
Dionysios
(fehlen etwa drei Generationen)
Polykles III.
Timokles II.
Polykles I soll der von Pausanias erwähnte Schüler des Stadieus sein. Dies ist entschieden unrichtig: das Pankration der Knaben wurde erst Ol. 145 zu Olympia eingeführt: Paus. V, 8 am Ende. Amyntas siegte also auch erst später, und Polykles kann nur der jüngere, der Künstler der 156sten Olympiade nach Plinius, sein. Die Söhne des Polykles bei Pausanias werden wir also in dieselbe Periode zu setzen geneigt sein, zumal bei Plinius der Name eines derselben in der 156sten Olympiade vor- kommt. Untersuchen wir daher, ob die Einwendung Bergk’s gegen diese Ansicht stichhaltig ist. Sie gründet sich auf die Statue des Agesarchos: „Da in dem beigefügten Epigramme die Vaterstadt des Agesarchos, Tritaea, als eine arkadische bezeichnet war, eine Stadt dieses Namens aber in Arkadien nicht existirt, wie auch Pausanias bemerkt, so kann nur die achaeische Stadt gemeint sein, die damals den Arkadiern sich angeschlossen hatte; dies war aber nur möglich in der Zeit, wo Arkadien eine nicht unbedeutende politische Macht wird, das föderative Element ausbildet, d. h. nach der Schlacht bei
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0550"n="537"/>
des Hellanikos aus Ephesos, welcher im Pankration der Kna-<lb/>
ben zu Olympia gesiegt hatte: VI, 4, 5. Ferner legt er<lb/>
den Söhnen des Polykles die olympische Siegerstatue eines<lb/>
Faustkämpfers Agesarchos bei, eines Sohnes des Haemostra-<lb/>
tos aus Tritaea in Arkadien: VI, 12, 8 u. 9. Wie diese Söhne<lb/>
hiessen, ergiebt sich nach der richtigen Bemerkung O. Mül-<lb/>
ler’s (Kl. Schr. S. 373) aus einer anderen Stelle: X, 34. Dort<lb/>
wird §. 6 als ein Werk des Timokles und Timarchides ein bär-<lb/>
tiger Asklepios zu Elatea angeführt, und §. 8 heisst es von<lb/>
einem Bilde der Athene Kranaea in derselben Stadt: auch<lb/>
dieses hätten die Söhne des Polykles gemacht. Einen Timo-<lb/>
kles endlich nennt Plinius unter den Künstlern der 156sten<lb/>
Olympiade.</p><lb/><p>Aus diesen Elementen nun bildet Bergk folgendes Schema:</p><lb/><table><row><cell>(Ol. 102.) </cell><cellrendition="#bottomBraced"cols="4">Polykles I.</cell></row><row><cell>(Ol. 111.) </cell><cell>Timokles I.</cell><cellrendition="#bottomBraced"cols="3">Timarchides</cell></row><row><cell>(Ol. 119.) </cell><cell/><cellrendition="#bottomBraced"cols="2"> Polykles II. </cell><cell>Dionysios</cell></row><row><cell/><cellcols="4"> (fehlen etwa drei Generationen)</cell></row><row><cell/><cell/><cell>Polykles III. </cell><cell>Timokles II.</cell><cell/></row></table><lb/><p>Polykles I soll der von Pausanias erwähnte Schüler des<lb/>
Stadieus sein. Dies ist entschieden unrichtig: das Pankration<lb/>
der Knaben wurde erst Ol. 145 zu Olympia eingeführt: Paus.<lb/>
V, 8 am Ende. Amyntas siegte also auch erst später, und Polykles<lb/>
kann nur der jüngere, der Künstler der 156sten Olympiade nach<lb/>
Plinius, sein. Die Söhne des Polykles bei Pausanias werden<lb/>
wir also in dieselbe Periode zu setzen geneigt sein, zumal bei<lb/>
Plinius der Name eines derselben in der 156sten Olympiade vor-<lb/>
kommt. Untersuchen wir daher, ob die Einwendung Bergk’s<lb/>
gegen diese Ansicht stichhaltig ist. Sie gründet sich auf die<lb/>
Statue des Agesarchos: „Da in dem beigefügten Epigramme<lb/>
die Vaterstadt des Agesarchos, Tritaea, als eine arkadische<lb/>
bezeichnet war, eine Stadt dieses Namens aber in Arkadien<lb/>
nicht existirt, wie auch Pausanias bemerkt, so kann nur die<lb/>
achaeische Stadt gemeint sein, die damals den Arkadiern sich<lb/>
angeschlossen hatte; dies war aber nur möglich in der Zeit,<lb/>
wo Arkadien eine nicht unbedeutende politische Macht wird,<lb/>
das föderative Element ausbildet, d. h. nach der Schlacht bei<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[537/0550]
des Hellanikos aus Ephesos, welcher im Pankration der Kna-
ben zu Olympia gesiegt hatte: VI, 4, 5. Ferner legt er
den Söhnen des Polykles die olympische Siegerstatue eines
Faustkämpfers Agesarchos bei, eines Sohnes des Haemostra-
tos aus Tritaea in Arkadien: VI, 12, 8 u. 9. Wie diese Söhne
hiessen, ergiebt sich nach der richtigen Bemerkung O. Mül-
ler’s (Kl. Schr. S. 373) aus einer anderen Stelle: X, 34. Dort
wird §. 6 als ein Werk des Timokles und Timarchides ein bär-
tiger Asklepios zu Elatea angeführt, und §. 8 heisst es von
einem Bilde der Athene Kranaea in derselben Stadt: auch
dieses hätten die Söhne des Polykles gemacht. Einen Timo-
kles endlich nennt Plinius unter den Künstlern der 156sten
Olympiade.
Aus diesen Elementen nun bildet Bergk folgendes Schema:
(Ol. 102.) Polykles I.
(Ol. 111.) Timokles I. Timarchides
(Ol. 119.) Polykles II. Dionysios
(fehlen etwa drei Generationen)
Polykles III. Timokles II.
Polykles I soll der von Pausanias erwähnte Schüler des
Stadieus sein. Dies ist entschieden unrichtig: das Pankration
der Knaben wurde erst Ol. 145 zu Olympia eingeführt: Paus.
V, 8 am Ende. Amyntas siegte also auch erst später, und Polykles
kann nur der jüngere, der Künstler der 156sten Olympiade nach
Plinius, sein. Die Söhne des Polykles bei Pausanias werden
wir also in dieselbe Periode zu setzen geneigt sein, zumal bei
Plinius der Name eines derselben in der 156sten Olympiade vor-
kommt. Untersuchen wir daher, ob die Einwendung Bergk’s
gegen diese Ansicht stichhaltig ist. Sie gründet sich auf die
Statue des Agesarchos: „Da in dem beigefügten Epigramme
die Vaterstadt des Agesarchos, Tritaea, als eine arkadische
bezeichnet war, eine Stadt dieses Namens aber in Arkadien
nicht existirt, wie auch Pausanias bemerkt, so kann nur die
achaeische Stadt gemeint sein, die damals den Arkadiern sich
angeschlossen hatte; dies war aber nur möglich in der Zeit,
wo Arkadien eine nicht unbedeutende politische Macht wird,
das föderative Element ausbildet, d. h. nach der Schlacht bei
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 537. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/550>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.