eben auf ihrer Originalität. Man prüfe das kleinste Detail; und nirgends wird man etwas weder von der Aengstlichkeit, noch von der glatten Praktik und Routine eines Copisten be- merken, sondern in jedem Zuge finden, dass ihn der Künstler mit vollem Bewusstsein und für den bestimmten Zweck gerade so in dem Marmor bilden wollte, wie wir ihn sehen. -- Frei- lich könnte man die Originalität dieser Marmorwerke auch wieder zu dem Beweise benutzen wollen, dass sie mit den von Plinius erwähnten Gallierschlachten pergamenischer Künst- ler nicht in unmittelbarem Zusammenhange stehen könnten, da dieselben in dem Buche über die Erzgiesser angeführt werden. Allein, wie schon oben bemerkt ward, erlaubt gerade die Allgemeinheit des Ausdrucks bei Plinius, an Werke ver- schiedener Art zu denken. Dabei soll allerdings nicht geleug- net werden, dass wir für die zwingende Identität der von Plinius erwähnten und der erhaltenen Statuen äussere Beweise nicht besitzen, sondern nur auf negativem Wege zu einer Ueberzeugung gelangen können. Sie beruht zuerst darauf, dass vor der Zeit der Diadochen die Wanderzüge der Gallier nach Griechenland und Kleinasien noch nicht begonnen haben. Dass ferner ihre Niederlage bei Delphi durch statuarische Werke verherrlicht worden seien, wird wenigstens nirgends berichtet. Nach Attalos war aber ihre Macht in Kleinasien für lange Zeit gebrochen. So nähern wir uns der Zeit der römischen Kämpfe in Gallien, und es fehlt auch jetzt nicht in Rom an Vertheidigern der Ansicht, dass auf diese, etwa auf die Siege Caesars, die beiden erhaltenen Kunstwerke zu be- ziehen seien. Allein sie würden zunächst den Beweis zu füh- ren haben, wenn auch nicht, dass gerade diese Siege in Sta- tuengruppen dargestellt, doch dafür, dass überhaupt Siege über barbarische Völker in historischer Auffassung als lebendig be- wegte Handlung und in runden Figuren jemals von Römern oder für sie von Griechen gebildet worden seien. Schlacht- scenen in Relief sind allerdings in hinreichender Zahl bekannt; die statuarischen Werke dagegen beschränken sich in allen uns noch erhaltenen Resten auf die Personificationen von Pro- vinzen, gefangene Könige, und einzelne unter einander nicht durch eine bestimmte Handlung verbundene, sondern etwa zum Schmuck einer Trophäe oder anderer Monumente gearbeitete Figuren. -- Doch wir wollen diesen negativen Beweis nicht
eben auf ihrer Originalität. Man prüfe das kleinste Detail; und nirgends wird man etwas weder von der Aengstlichkeit, noch von der glatten Praktik und Routine eines Copisten be- merken, sondern in jedem Zuge finden, dass ihn der Künstler mit vollem Bewusstsein und für den bestimmten Zweck gerade so in dem Marmor bilden wollte, wie wir ihn sehen. — Frei- lich könnte man die Originalität dieser Marmorwerke auch wieder zu dem Beweise benutzen wollen, dass sie mit den von Plinius erwähnten Gallierschlachten pergamenischer Künst- ler nicht in unmittelbarem Zusammenhange stehen könnten, da dieselben in dem Buche über die Erzgiesser angeführt werden. Allein, wie schon oben bemerkt ward, erlaubt gerade die Allgemeinheit des Ausdrucks bei Plinius, an Werke ver- schiedener Art zu denken. Dabei soll allerdings nicht geleug- net werden, dass wir für die zwingende Identität der von Plinius erwähnten und der erhaltenen Statuen äussere Beweise nicht besitzen, sondern nur auf negativem Wege zu einer Ueberzeugung gelangen können. Sie beruht zuerst darauf, dass vor der Zeit der Diadochen die Wanderzüge der Gallier nach Griechenland und Kleinasien noch nicht begonnen haben. Dass ferner ihre Niederlage bei Delphi durch statuarische Werke verherrlicht worden seien, wird wenigstens nirgends berichtet. Nach Attalos war aber ihre Macht in Kleinasien für lange Zeit gebrochen. So nähern wir uns der Zeit der römischen Kämpfe in Gallien, und es fehlt auch jetzt nicht in Rom an Vertheidigern der Ansicht, dass auf diese, etwa auf die Siege Caesars, die beiden erhaltenen Kunstwerke zu be- ziehen seien. Allein sie würden zunächst den Beweis zu füh- ren haben, wenn auch nicht, dass gerade diese Siege in Sta- tuengruppen dargestellt, doch dafür, dass überhaupt Siege über barbarische Völker in historischer Auffassung als lebendig be- wegte Handlung und in runden Figuren jemals von Römern oder für sie von Griechen gebildet worden seien. Schlacht- scenen in Relief sind allerdings in hinreichender Zahl bekannt; die statuarischen Werke dagegen beschränken sich in allen uns noch erhaltenen Resten auf die Personificationen von Pro- vinzen, gefangene Könige, und einzelne unter einander nicht durch eine bestimmte Handlung verbundene, sondern etwa zum Schmuck einer Trophäe oder anderer Monumente gearbeitete Figuren. — Doch wir wollen diesen negativen Beweis nicht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0460"n="447"/>
eben auf ihrer Originalität. Man prüfe das kleinste Detail;<lb/>
und nirgends wird man etwas weder von der Aengstlichkeit,<lb/>
noch von der glatten Praktik und Routine eines Copisten be-<lb/>
merken, sondern in jedem Zuge finden, dass ihn der Künstler<lb/>
mit vollem Bewusstsein und für den bestimmten Zweck gerade<lb/>
so in dem Marmor bilden wollte, wie wir ihn sehen. — Frei-<lb/>
lich könnte man die Originalität dieser Marmorwerke auch<lb/>
wieder zu dem Beweise benutzen wollen, dass sie mit den<lb/>
von Plinius erwähnten Gallierschlachten pergamenischer Künst-<lb/>
ler nicht in unmittelbarem Zusammenhange stehen könnten,<lb/>
da dieselben in dem Buche über die Erzgiesser angeführt<lb/>
werden. Allein, wie schon oben bemerkt ward, erlaubt gerade<lb/>
die Allgemeinheit des Ausdrucks bei Plinius, an Werke ver-<lb/>
schiedener Art zu denken. Dabei soll allerdings nicht geleug-<lb/>
net werden, dass wir für die zwingende Identität der von<lb/>
Plinius erwähnten und der erhaltenen Statuen äussere Beweise<lb/>
nicht besitzen, sondern nur auf negativem Wege zu einer<lb/>
Ueberzeugung gelangen können. Sie beruht zuerst darauf,<lb/>
dass vor der Zeit der Diadochen die Wanderzüge der Gallier<lb/>
nach Griechenland und Kleinasien noch nicht begonnen haben.<lb/>
Dass ferner ihre Niederlage bei Delphi durch statuarische<lb/>
Werke verherrlicht worden seien, wird wenigstens nirgends<lb/>
berichtet. Nach Attalos war aber ihre Macht in Kleinasien<lb/>
für lange Zeit gebrochen. So nähern wir uns der Zeit der<lb/>
römischen Kämpfe in Gallien, und es fehlt auch jetzt nicht in<lb/>
Rom an Vertheidigern der Ansicht, dass auf diese, etwa auf<lb/>
die Siege Caesars, die beiden erhaltenen Kunstwerke zu be-<lb/>
ziehen seien. Allein sie würden zunächst den Beweis zu füh-<lb/>
ren haben, wenn auch nicht, dass gerade diese Siege in Sta-<lb/>
tuengruppen dargestellt, doch dafür, dass überhaupt Siege über<lb/>
barbarische Völker in historischer Auffassung als lebendig be-<lb/>
wegte Handlung und in runden Figuren jemals von Römern<lb/>
oder für sie von Griechen gebildet worden seien. Schlacht-<lb/>
scenen in Relief sind allerdings in hinreichender Zahl bekannt;<lb/>
die statuarischen Werke dagegen beschränken sich in allen<lb/>
uns noch erhaltenen Resten auf die Personificationen von Pro-<lb/>
vinzen, gefangene Könige, und einzelne unter einander nicht<lb/>
durch eine bestimmte Handlung verbundene, sondern etwa zum<lb/>
Schmuck einer Trophäe oder anderer Monumente gearbeitete<lb/>
Figuren. — Doch wir wollen diesen negativen Beweis nicht<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[447/0460]
eben auf ihrer Originalität. Man prüfe das kleinste Detail;
und nirgends wird man etwas weder von der Aengstlichkeit,
noch von der glatten Praktik und Routine eines Copisten be-
merken, sondern in jedem Zuge finden, dass ihn der Künstler
mit vollem Bewusstsein und für den bestimmten Zweck gerade
so in dem Marmor bilden wollte, wie wir ihn sehen. — Frei-
lich könnte man die Originalität dieser Marmorwerke auch
wieder zu dem Beweise benutzen wollen, dass sie mit den
von Plinius erwähnten Gallierschlachten pergamenischer Künst-
ler nicht in unmittelbarem Zusammenhange stehen könnten,
da dieselben in dem Buche über die Erzgiesser angeführt
werden. Allein, wie schon oben bemerkt ward, erlaubt gerade
die Allgemeinheit des Ausdrucks bei Plinius, an Werke ver-
schiedener Art zu denken. Dabei soll allerdings nicht geleug-
net werden, dass wir für die zwingende Identität der von
Plinius erwähnten und der erhaltenen Statuen äussere Beweise
nicht besitzen, sondern nur auf negativem Wege zu einer
Ueberzeugung gelangen können. Sie beruht zuerst darauf,
dass vor der Zeit der Diadochen die Wanderzüge der Gallier
nach Griechenland und Kleinasien noch nicht begonnen haben.
Dass ferner ihre Niederlage bei Delphi durch statuarische
Werke verherrlicht worden seien, wird wenigstens nirgends
berichtet. Nach Attalos war aber ihre Macht in Kleinasien
für lange Zeit gebrochen. So nähern wir uns der Zeit der
römischen Kämpfe in Gallien, und es fehlt auch jetzt nicht in
Rom an Vertheidigern der Ansicht, dass auf diese, etwa auf
die Siege Caesars, die beiden erhaltenen Kunstwerke zu be-
ziehen seien. Allein sie würden zunächst den Beweis zu füh-
ren haben, wenn auch nicht, dass gerade diese Siege in Sta-
tuengruppen dargestellt, doch dafür, dass überhaupt Siege über
barbarische Völker in historischer Auffassung als lebendig be-
wegte Handlung und in runden Figuren jemals von Römern
oder für sie von Griechen gebildet worden seien. Schlacht-
scenen in Relief sind allerdings in hinreichender Zahl bekannt;
die statuarischen Werke dagegen beschränken sich in allen
uns noch erhaltenen Resten auf die Personificationen von Pro-
vinzen, gefangene Könige, und einzelne unter einander nicht
durch eine bestimmte Handlung verbundene, sondern etwa zum
Schmuck einer Trophäe oder anderer Monumente gearbeitete
Figuren. — Doch wir wollen diesen negativen Beweis nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/460>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.